Beiträge von Alex K.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Good evening, don't know if this is a issue that I only have or general: with the Addon veichles, when I let passengers aboard they doesn't speak ( for now I only uses the MB O550 and the Setra 315) I tried to add an external bus and on that the passengers voices works normally, any ideas? 🙃

    Maybe you have the max sounds in the options set too low. Try increasing that option so something like 600-800.

    Ich bin den Kurzläufer der 731 nach Liebschütz mit dem S319NF Euro 3 FL gefahren.

    Erstmal hieß es: Ausrücken. Die fahrt startete für mich in der Halle.

    Und nach dieser ca. 10 Minuten langen Fahrt sollte ich wieder einrücken.

    Begegnung mit einem Alten Fahrzeug von Müller :)

    Und wieder in die Halle einfahren.


    :bus: : S319 NF Euro 3 FL (repaintpack hier erhältlich)

    :metrobus: ap: Thüringer Wald


    btw. die Map ist echt Super geworden, genau so wie die Busse. Nach der Fahrt mit dem S319NF, den ich schon eigentlich Sound- und Physiktechnisch gut fand, ist mir erst aufgefallen, wie unglaublich gut sich die Fahrzeuge, besonders der :kaessbohrer: S317UL-GT Schalter, mein Lieblingsbus aus dem Addon, fahren lassen. :thumbup:

    Gerade erstelle ich repaints für den S31xNF für den Wald. Für's erste ist geplant, folgenden Bussen folgende Lackierungen zu verpassen:

    S315(1+2): Alte Lackierung, neue Lackierung, Euro 3

    S319(1+2+1): Alte Lackierung, neue Lackierung, Facelift

    Aus irgendwelchen Gründen funktioniert meine Logo-Mod nicht richtig, weshalb der S319 Facelift nch das alte Logo hat, die Setvar ist aber gesetzt!

    :bus: :S31xNF

    :metrobus: ap: Thüringer Wald

    Ich habe einen Fehler bei der AVS gefunden. Mit meinem G920 kuppelt er bei nur ein, wenn ich bei meinem Kupplungspedal in den Einstellungen den Haken bei "invertiert" rausnehme. Was aber dazu führt, das "Pedal gedrückt" = Eingekuppelt.

    Komisch, ich hab auch ein G920 und bei mir funktioniert die Kupplung beim AVS ganz normal.


    In Bad Lemnitz bei der Bergabfahrt von Burgbrunnen nach Rathaus kann man manchmal im Himmel eine Person in hohem Tempo gehen sehen. Leider war ich zu langsam, um einen Screenshot aufzunehmen, aber in der aktuellen Lage würde der eh nicht allzu viel bringen :) .


    Aber eines kann ich sagen: Der Detailgrad ist echt riesig! Und für so eine schön ausgestaltete Map läuft es wirklich überragend. Das ist definitiv die beste Map, die es für OMSI gibt und die Busse sind auch echt hervorragend umgesetzt, bis hin zu wirklich kleinen Details, wie das die Kasse rüttelt und man das Mikro verstellen kann. :thumbup:

    Nachdem der S319NF schon für die S-Bahn SEV gefahren ist, war heute die Straßenbahn dran.

    Von dem eher historischem Fahrzeug ging es für mich dann in Rheinhausen auf ein ziemlich neues Fahrzeug: Einen MAN 12C von SKY Verkehrsbetriebe. Im Rahmen der Kooperation der Unternehmen bin ich mit dem Bus, der 2019 gebaut wurde, auf der Linie 49 gefahren. Der 12C trägt die RVB-Einheitslackierung, die in nicht allzu langer Zeit nicht mehr verpflichtend für die Subunternehmen sein soll, außerdem trägt es den Sticker "RheSt", der darauf hinweist, dass das Fahrzeug regelmäßig in Rheinhausen und dem Städtedreieck fährt.

    Pause an der Starthaltestelle.


    :bus: :MAN NLC 12C

    :metrobus: ap: Rheinhausen modded

    Nachdem der S319NF schon für die S-Bahn SEV gefahren ist, war heute die Straßenbahn dran.

    Zur Starthaltestelle ausrücken

    Und angekommen ;)


    :bus::S319NF ex. ROGIS (VHOL) exex. AVG

    :metrobus:ap: Städte3eck 21 V2

    Der "Langriese" der ROGIS gehört nun der ITIS!

    Der Setra S319NF wurde 1999 ursprünglich für die Stadtwerke Ahlheim (später:AVG) gebaut. Nachdem der Bus 2017 einen großen Rostschaden erlitten hat, den es sich nicht mehr lohnte, zu reparieren, sollte der Bus verschrottet werden, doch der Verein Historischer Omnibusse Laupendahl kaufte das Fahrzeug, um es zu restaurieren. Dieser Verein arbeitet eng mit der ROGIS zusammen, sodass der Bus nach einer Restauration ab 2019 regelmäßig an Wochenenden im Liniendienst zu sehen war. Der Bus trug auch das Design und Logo der ROGIS und war für lange Zeit der einzige 15 Meter Bus, der im Städte3eck zu sehen war.

    Der Bus sollte eingentlich weiterhin für die ROGIS fahren, doch Finanzierungsschwierigkeiten bei dieser führte dazu, dass die Fördermittel für den Verein gekürzt werden mussten, weshalb dieser sich gezwungen sah, zwei Busse, darunter den S319NF, zu verkaufen. Die ITIS hat sich entschieden, den Bus zu kaufen, jedoch weiter mit dem Verein zusammenzuarbeiten, um diesem Fahrzeug ein neues Zuhause in Rheinhausen zu geben. Bis jedoch Gespräche mit der RVB nach einer Ausnahmeregelung für den Betrieb beendet sind (Der Bus hat die Abgasnorm Euro 2, die RVB schreibt jedoch mindestens Euro 4 vor), fährt der Bus im SEV im Städtedreieck und ersetzt den MAN A23 LPG T4.


    Hier zu sehen ist das Fahrzeug an der Starthaltestelle für die S12.

    Der Bus hat eine Heckwerbung für den neu eröffneten Hagebaumarkt Heinrichs in Rheinhausen-Ost bekommen.

    An der Konkurrenz vorbeifahren ;)

    Und auf zur Pausenhaltestelle!


    :bus: :S319NF ITIS ex.ROGIS (VHOL) exex.AVG

    :metrobus: ap:Städtedreieck 21 V2

    Die erste Linienfahrt

    Die ITIS hat heute die ersten Linienfahrten durchgeführt! <:o) Unterwegs waren wir in Rheinhausen auf der 66,68 und 69. Unsere 6 neuen Solaris Urbino 10,5 IV waren fleißig beschäftigt. Hier einige Screenshots aus der ersten Linienfahrt unseres Unternehmens um 5 Uhr, die ich fahren durfte:

    Am Rheinhausener Hauptbahnhof stand der Bus schon 20 Minuten vorher abgestellt, damit Fotos geschossen werden konnten

    Und wieder zurück

    Ein Artikel wird folgen, wenn ich aus dem Urlaub zurückkehre. Deswegen auch so wenige Infos, poste das vom Handy :(


    :bus: :Solaris Urbino 10,5 IV (Iwo,privat gemoddet

    :metrobus: ap: Rheinhausen

    Heute einen der Exoten Rheinhausens bekommen: Einen von zwei O560 Euro 5 in X-pressbus Lackierung! Neben diesen eher älteren Fahrzeugen, die die RVB verkaufen will (hoffentlich an uns :'‑)(Die ITIS) ) hat die X-pressbusflotte noch Euro 6er des O560, Setra S41x und (in naher Zukunft) MAN Lion's Intercity's LE. Aktuell fährt vereinzelt Fahrpersonal der ITIS für die RVB, um die Linien der Stadt kennenzulernen. Auch wenn wir fürs erste keine X-Kinien übernehmen, wird unser Fahrpersonal dennoch auf diesen Linien eventuell für die RVB fahren (wir "teilen" uns das Fahrpersonal mit der RVB und anderen Subunternehmen, um Kosten zu reduzieren und Personalengpässe einzugrenzen).


    Es ging mit diesem wunderbaren Fahrzeug auf die X56. Ich bin etwas zu früh vom Betriebshof ausgerückt, weshalb es erstmal hieß: Pause.


    Erst ging es über die Tramstrecke in Richtung Hauptbahnof.

    Siehe da: Ich bin sogar einer begegnet!

    Am Domshof sollte ich kurz auf einen Anschluss warten und es bestand die Möglichkeit, den Bus von außen genauer zu betrachten: Der Bus hat diesen schwarzen Akzent unter den Fenstern, besonders stark abgedunkelte Fenster und eine X-pressbus Aufschrift.

    Angekommen in Wickenberg habe ich den Bus an einen Kollegen abgegeben, der diesen zurückfahren sollte. Ich bin dann als Fahrgast zum Hauptbahnhof mitgefahren, wo ich einen 69er übernehmen sollte, um Linienerfahrung für den offiziellen Linienstart von ITIS am 1.7. zu sammeln. Die 69 wird mit 2 Kursen je vormittags und nachmittags von uns bedient werden.

    :bus: : MB O560 Intouro Euro V (Lackierung WIP :barrier: (veröffentlichung evtl geplant, ich will nichts versprechen!))

    :metrobus: ap: Rheinhausen Modded

    Heute ging es mit einem ex. AVG Wagen auf einen SEV-Dienst. Der Wagen soll nach den SEV-Diensten im Linienverkehr in Rheinhausen fahren und besitzt deshalb schon seine Linienverkehrsausstattung. Die mehr oder weniger "interessante" Lackierung ist den Umständen geschuldet, dass die RVB eine Einheitslackierung bei Subunternehmen fordert, jedoch haben wor eine Lücke gefunden, wie wir den Bus nur "teilweise" umlackieren müssen.


    Zuerst stand eine Tour RE9X von Polkloh nach Spryndorf an. Die Busse hatten bei der AVG Probleme mit der Matrix (Linie und Ziel werden wie auf dem Bild klein dargestellt). Wir ignorieren das Problem fürs erste ;)

    Was der 426er da sucht? Keine Ahnung!

    Angekommen in Spryndorf geht es weiter als E9 die Pause überbrücken.

    Und dann noch eine Runde rückwärtststs...!

    Also mit dem RE9x wieder nach Polkloh...


    Diesmal hat auch das schildern des RE9x funktioniert ;)

    SEV-Kollege gesichtet.

    Anschließend ging es in die Pause, von der ich leider keinen Screenshot teilen kann, da OMSI mal wieder abgestützt ist...


    :bus: :Solaris Urbino 18 IV ex. AVG (privat, basierend auf dem Iwo Solaris)

    :metrobus: ap: Städtedreieck 21 V2 + SEV Mod in der V3

    Ein neues Unternehmen geht an den Start: Ich präsentiere: Die ITIS.

    Aktuell fahren wir mit nur einem Bus, einem ex. Transdev Probach exex. Wiener Linien MAN NG 273 (Baujahr.2009) SEV Dienste. Bei der Transdev Probach diente der Bus ausschließlich für Shuttlefahrten/SEV/Schulbusfahrten, sodass viele der Wiener Aufkleber und das IBIS noch erhalten geblieben sind. Nun fährt dieser Bus bei uns bis zum Oktober SEV-Dienste. Dannach wird er zugunsten neuen MAN's wieder verkauft.


    Hier ein Einsatz auf dem RB27 SEV im Städtedreieck zu sehen


    :bus: : MAN NG 273 LPG (Lackierung privat)

    :metrobus: ap: Städtedreieck 21V2 mit SEV-Erweiterung

    Hallo, ich habe ein Problem mit diesem SEV, und zwar wird mir auf der OmniNavigation Minimap kein Pfad angezeigt. Die Haltestellen werden ausgeblendet, und kein Pfad wird sichtbar. Hier die Logfiles:

    Anhand der Minimap Log würde ich vermuten, dass Omninavigation aus irgendwelchen Gründen eine falsche Linie lädt. Wie man das fixen soll habe ich leider keine Idee.


    Update: eine Neuinstallation von Omninavigation hat geholfen;)

    Hallo, ich versuche die Fahrertür aus dem Berlin 300 Solaris in den Iwo Soaris einzubauen. Alles funktioniert soweit, nur besteht das Problem, dass auf der Tür die Textur "Urbino_Naklejki.png" genutzt wird, die im Iwo Solaris Solaris anders genutzt wird und ein anderes Mapping aufweist. Ich habe nun mit matl_freetex versucht, die textur gegen eine Blanko-Textur (volle transparenz) mit dem Namen "Urbino_Kabina_Naklejki.png" zu tauschen, jedoch bleibt die ursprüngliche Textur auf der Tür.




    " Warning: Did not find texture file "Urbino_Kabina_Naklejki"!". Sollte da snicht heißen, dass die Textur nicht gefunden wurde, und es eigentlich komplett Weiß sein sollte? Stand jetzt ist da immer noch die ursprüngliche Textur.

    Hier noch mal der Model.cfg eintrag:

    ich habe tur_sticker schon in eine Stringvarlist eingetragen, diese ist in der .bus auch angegeben. Ìch habe im Init-bereich der main.osc (für testzwecke) folgendes eingetragen:

    Die 2 texchange-Anweisungen sind noch Überbleibsel eines versuches mit Texchange.

    Vom Bus-Ordner aus gesehen ist der Pfad zur Blanko Textur: "Texture\Urbino_Kabina_Naklejki.png"

    Hier ein Screenshot, wie es aussieht:

    Hallo, ich probiere aktuell mein OMSI mit reshade anders aussehen zu lassen, doch habe ich dabei das Problem, dass alles in Ordnung funktioniert, also OMSI durch reshade anders aussieht, jedoch erhalte ich eine Zugriffsverletzung, wenn ich einen Bus spawnen will. Reshade läuft in der neusten Version auf DirectX 9, und bisher habe ich den Solbus SolCity und Autosan SanCity von Sobol auf Grundorf und Podmiejska getestet. Hier die Logfile vom neusten Versuch:

    Dateien

    • logfile.txt

      (228,59 kB, 26 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Heute ging es mit unserem "neuen" CapaCity im Städte3eck auf eine Tour 66. Der 2009 gebaute Wagen mit ZF-Getriebe ist ein ex. Rosskreutz Bus (Danke an Tabley-Kun für das Basisrepaint!) und ersetzt einen Unfallwagen, der leider einen Totalschaden hatte. Aus diesem haben wir auch die Matrix und den Drucker übernommen, um für die Fahrgäste eine einheitliche Erfahrung bieten zu können. Der Wagen hat auch schon über 3 Millionen Kilometer auf dem Tacho, scheint aber nach den bisherigen fahrten keine Probleme zu haben. Respekt an das Werkstattteam von Rosskreutz!

    Das Ziel nutzen wir häufiger für die Betriebsfahrt bei unseren CapaCitys

    Hinten hat er wie all unsere neuen Busse im Städte3eck unser Pride-Logo

    Begegnung mit einem Kollegen der ROGIS ;)

    Langsam wird der Wagen voll

    Da konnte ein Busspotter uns ein Foto vom Balkon machen ;) Vielen Dank!

    Und angekommen

    :bus: : MB CapaCity ex. Rosskreutz (privat)

    :metrobus: ap: Städte3eck21 V2


    Hallo,

    ich wollte den Evendpc in einen gemoddeten Facelift Capacity (DGM Matrix) einbauen, doch OMSI gibt mir einen Fehler bei Bereichspfüfung, der Bus spawnt nicht. Die Logfile scheint nichtsaussagend zu sein, hier ist aber mal die Logfile:


    Update: Hab vergessen, die modifizierte constfile zu speichern. Mein Fehler