Eine Frage, ich weiß nicht, ob es was bringt, aber hast du deb 4 GB Patch
Beiträge von _Murmel_
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Danke für die Antwort.
Das es das IVU.cockpit ist wusste ich nicht.
Und gibt es schon eine Software bei Omsi oder wie kann ich das einfügen. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm.
-
Hallo,
Unsere Stadt hat seit neustem Ersatzverkehrbusse im Linienbetrieb, dabei konnte ich sehen wie so kleines Navis, bloß da war die IVU Software drauf und ich frage mich, wie kann man das in Omsi umsetzen?
LG
-
-
Hallo, ich habe eine Frage,
Ich fahre auf Liestal einen Schulbus, der an einer Grundschule startet . Aber beim Teleport Menü gibt es nichts mit Grundschule.
Kann wer helfen?
-
Hallo,
Ich unterhalte mich gerade mit nem Streamer, und er meint, dass man immer persönlich an Aerosoft sich wenden muss, wenn man Omsi streamen möchte.
Aber wie ist es nun wirklich, muss man eine Lizenzanfrage stellen bei Aerosoft?
-
Hallo Nico,
Erstmal ja man kann weiterhin gespannt sein, leider habe ich aktuell stress, da ich selber Lehrer an einem Gymnasium bin und ich Noten und so ein Zeug fertig machen muss. Aber Nach den Winterferien werde ich wieder mehr dran Arbeiten.
Außerdem kriege ich ab April kriege ich einen neuen PC, wo ich auch wieder für ein paar Tage nicht bauen kann.
-
Sehr Klasse Update!!
-
grob gesagt, für die Textur musst dir ein Bild anlegen, was die Farben und Texturen enthält, bei der Pixelgröße soll bitte die "Power of 2" eingehalten werden.
Das musst du in Blender als Material mit Textur zuweisen und deine ganzen Flächen darauf unwrappen.
Für die Beschriftung brauchst du eine Fläche in Blender, die als Material und Textur eine Dummy-Textur hat, in der .sco wird dann später angegeben, dass diese Dummy-Textur dann von der so genannten Text Textur überschrieben wird, wenn alles richtig angegeben ist, kannst du im OMSI-Editor dann die Beschriftung modifizieren und die gleiche .sco an jeder Haltestelle einsetzen.
Ich bin einer von der "weißt, was ich meine?"-Schiene, ich weiße in die richtige Richtung, kann von allem ein Bisschen was und würde selbst nochmal für Zweiteres ein bestehendes Haltestellenschild anschauen.
Ja, definitiv brauchst du Attach to Object, einmal sauber aufgebaut, dann passt das, sonst zitterst dir ewig jede Linienfahne hin, das muss ja gottseidank nicht sein
Huch ist das Kompliziert, aber ich kann es mal versuchen. Aber das mit den Beschriftungen und dem Power of 2 verstehe ih nicht ganz.
-
Ich würde es mit den Attach to Objekt machen, weil bei uns die Haltestellen auch mal
aussehen.
Aber wie funktioniert das dann mit dem Beschriften und den Texturieren und soweiter...
-
Die Werte für x, y, z ersetzt du dann einfach durch die x-, y- und z-Koordinaten deines Attach-Punktes.
Wenn du mehrere Attach-Punkte benötigst, kannst du einfach mehrere dieser Einträge nacheinander einfügen.
Kann ich das mit dem 3d courser einstellen?
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schau mal hier, da ist ein kleines Tutorial wo die Frage auch vorkommt.
Eigentlich in kurzform, den Repaintname hinter den Bus schreiben.
-
Nach meinen Kenntnissen gibt es im Ordner vom NLC eine KI Version des Busses, theoretisch diese einfach in die AI Liste einfügen
-
Also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und das Ding gesucht. Scheint ein Mabeg FLAG zu sein.
Bilder sind da, Maße sind ebenfalls mit angegeben. Also kann's ja losgehen - wir starten einfach mal mit dem Kopfteil (nachfolgende Bilder aus Version 2.79).
Dazu einen Würfel spawnen und die Maße über das Flyout-Menü rechts bei Dimensions eintragen. Die Dicke ist nicht mit angegeben, ich gehe einfach mal von 2mm aus:
Zum Abrunden der Ecken setzen wir den Scale-Wert am besten wieder auf 0, markieren die oberen beiden Ecken und runden diese ab:
Die Linienschilder (Mitte) und das Fußschild (unten) entsteht auf dieselbe Art & Weise. Beim Linienfeld entfallen sogar die Rundungen, beim Fußschild betrifft das nur eine Ecke.
Der Mast ist mit einem Durchmesser von 6cm angegeben. Also erzeugen wir einen Zylinder, stellen die Vertices (über das linke Flyout) runter auf 8 oder 16 und passen uns das an:
Am Ende noch den Smooth-Filter drüber (linkes Flyout unter Tools -> Shading), damit das ganze auch rund wirkt.
Die unschöne Darstellung oben...
...bekommen wir mit dem Edge-Split-Modifier weg...
... => Apply
Damit kannst du erstmal das Schild bauen. Texturieren kommt danach dran.
Okay,
Erstmal Herzlichen Dank, dass du dir die Mühe machst und mir Hilfst, dass weiß ich sehr zu schätzen.
Ich habe soweit alles hinbekommen, bis auf das abrunden der Ränder. Ich weiß nicht, wie das Funktioniert.
Und jetzt, wie läuft das mit den Texturen?
Außerdem, wie kann ich dann später in Omsi die Linienplatten und Endplatten mit Attach to Objekt verbinden?
Aber diese Frage kann später beantwortet werden.
Außerdem ist das bei uns in der Region so, dass es ein mal ein Schild mit Tarifzone und ein Schild ohne. Da einfach ein 2. Schild genauso bauen?
-
Kennst du dich denn überhaupt mit Blender aus? Das wäre erstmal der erste Schritt. Einfach mal auf YT nach "Blender Anfänger Tutorial" suchen, damit du die Grundlagen beherrschst - wie erstelle ich Formen, wie bewege/rotiere ich etwas, ... Sonst wird das sehr sehr sehr mühselig, dir alles zu erklären.
Das Haltestellenschild ist von der Machart her relativ einfach - zumindest der Teil, den ich auf dem Bild sehe.
Vom Vorteil wären auch Dokumente vom Hersteller (bspw. Produktkataloge), damit man die Maße hat und das Ding später nicht sonst wie groß oder klein ist.
Also Blender Kendnisse habe ich. Blos wie das Funktioniert, weiß ich nicht.
Zum Hersteller weiß man nicht viel, da dies nicht draufgeschrieben ist, aber da das Haltestellenschild bisschen größer ist, als das Haltestellenhäuschen, würde ich schätzen 3 Meter in die Höhe und 30 cm in die Breite.
-
-
Jetzt fehlen alle Scriptdateien vom Drucker.
Die eine Datei die drin ist, habe ich eingefügt, schon vorher, aber ist es normal, dass nur eine Datei in den Scripts drin ist. In der Logfile fehlen ja noch ein paar.
-
Könntest Du bitte einen Fahrscheindrucker und eine Kasse für den neuen N40xx Neoplan als Mod entwickeln?
Würde er vielleicht machen, aber oben im Thread steht "Aktuell bitte keine weiteren Wünsche. Danke!" Und er hat nirgentswo geschrieben, dass er wieder welche annimmt.
LG
-
Okay, ich habe jetzt den Bus neu eingefügt und Drucker eingesetzt, jetzt sind die selben Fehler, aber neu sind auch, dass das Fahrerdisplay nicht ansteuert und der Drucker nicht mal vorhanden ist. Ich bin völlig Ratlos... logfile.txt
-
Also, es kann garnicht Funktionieren, weil die Gas/Bremse nicht eingestellt wurde. überprüfe bitte welcher Blaue Balken anschlägt, wenn du Gas und Bremse betätigst und dann kannst du bei "<keine>" die Funktion "Gas" und/oder "Bremse" angeben.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,