Nun möchte ich meinen Kommentar auch mal wieder da lasse. Vieles fällt wirklich positiv auf, auch wenn man in alte typische Baufehler verfällt. Aber der Reihe nach.
Zu den Bildern vom 04.10.
Alte Häuse und neue Häuser ergeben eine schöne Mischung, was sehr gut zusammen passt. Die unterschiedlichen Zäune, sogar unterschiedlich bei einem Grundstück, fallen positiv auf. Die Häuser müssen nicht unbedingt kaputt sein, auch beschädigte Fassaden und schmutzige Dächer, ergeben ein, nicht zu sauberes steriles Bild. Auch das etwas hoch gewachsene Unkraut passt gut in die Szenery. Somit sieht nicht alles steril aus und es wirkt nicht künstlich. Hoffentlich sieht man später viel davon, weil eine Buslinie daran vorbei führt. Eine weitere kleine Sache hätte ich noch. Nebenstraßen sollten nicht ganz so eckig ausgeführt werden. Der Asphalt ist gut, aber der eckige Rasen passt nicht so ganz und wirkt unnatürlich. Ist allerdings eine Sache die nun nicht unbedingt geändert werden müßte. Vielleicht bei einer anderen Stelle, die etwa so aussehen soll.
Zu den Bildern vom 11.10.
Hier sieht man die Grenzen von Omsi. Rasen läßt sich nicht richtig schön darstellen, das würde Ressorcen fressen. Also muß man hier leider Kompromisse eingehen. Bei den Kühen hoffe ich natürlich, das auch die Performance an dieser Ecke passt. Denn diese sehen doch recht vernünftig, für meinen Geschmack, aus. Die geclonten Tiere fallen leider etwas auf. Vielleicht wäre es passender, die Texturen ein wenig farblich anzupassen (braun, Braun-Schwarz, Schwarz mit weißen Flecken). Vielleicht kann man der einen oder anderen Kuh, noch "Sitz" oder besser noch, Platz beibringen ...
Was bei diesen Bildern positiv ins Auge fällt, sind die Objekte, die nicht direkt am Asphaltrand der Straße stehen. Der Abstand ist gut gewählt. Der Umstand das Kühe nicht so gelenkig sind und nie aus Quellen saufen, die unter ihren Hufen liegen, kann man übersehen, denn sowas ist eher unwichtig. Die Animation ist aber wirklich vernünftig. Nicht zuviel um Performance zu sparen, aber man sieht deutlich was die Kuh macht. Einige wenige Kleinigkeiten, könnte man sicher noch anpassen, aber das wäre dann langsam Erbsenzählerei. Also belasse ich es dabei.
Zum letzten Bild dieses Beitrages komme ich gleich nochmal zurück.
Die Bilder von heute (18.10):
Zuerst scheinen mir Objekte ins Auge zu fallen, die es zuvor nicht in die Bilder geschafft haben. Es gibt endlich Gullideckel. Bei solch nagelneuen Straßen kann man sogar auf Unebenheiten der Gullis verzichten. Die Markierungen sind meiner Meinung nach, etwas zu hell. Hier sollte man das weiß geringfügig abschwächen (aber nicht zu viel). Es kann natürlich auch etwas bei den Screenshots täuschen. Ansonsten sieht es etwas zu sauber und steril aus. Im ersten Bild steht der Zaun zu dicht am Bürgersteig, was unnatürlich wirkt. Außerdem scheinen die Zaunlatten, der Straße entsprechend gebogen zu sein.
Insgesamt sieht die Gestaltung der Umgebung sehr gut aus. Es gibt keine unangenehm auffallenden Baulöcher, keine Ecken, wo man vermutet, das da etwas fehlt. Aber:
Nur beim letzten Screenshot des Beitrages vom 11.10 gibt es eine schöne passende Unebenheit. Ansonsten scheinen alle Flächen auf komplett ebenen Kacheln gestellt worden zu sein. Alles wirkt sehr unnatürlich eben. Das Gras und Unkraut hebt diese unauthentische Tatsache nicht auf. Man sieht auf den Bildern eine langweilige Platte. Es müssen ja keine Hügel oder Berge entstehen, aber kleinere Unebenheiten, beleben die Szenery ungemein. Zudem wirkt es doch sehr unpassend zu "Bad Hügelsdorf".
Ich habe nun schon mehrfach zu lesen bekommen, das viele die Bezeichnung 08/15 Bauweise nicht kennen oder falsch kennen. Das hat nichts mit schlecht, mieserabel oder scheiße zu tun, sondern ausschließlich mit gewöhnlich, schon mal da gewesen. So haben wir diese platte Bauweise auf den meisten bisherigen Maps schon mal. Die Map sollte sich aber grundsätzlich überall vom bisherigen platten Baustandard unterscheiden. Wie schon gesagt, müssen es keine 100 Meter große Hügel oder 1000 Meter hohe Berge werden. Kleinere Unebenheiten von einigen wenigen Metern, sind da durchaus ausreichend. Entweder neben den Straßen oder das Straßen durch unebenes Gelände führen. Natürlich auch innerhalb einer Stadt.