Beiträge von Tatra

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also veraltet ist eine Map auch nach 5 Jahren nicht. Schau dir mal die Map Rheinhausen an. Nichts neues, das alte war schon da, es wurde noch etwas dazugestellt und dann verkauft.

    In den Jahren verändern sich auch die Kinder, die dann merken, dass sie vor Jahren die Klappe ziemlich weit aufgerissen haben. Dann merken sie: "Hoppla, meine Map ist genauso wie alle anderen ...!" Was soll man da veröffentlichen? Zudem kommen sie in der Schule weiter. Nach 6 Jahren steht die Versetzung in die 2. Klasse an. Andere wiederum, gehen zur Uni, oder putzen die Toiletten in anderen Gebäuden. Da bleibt weniger Zeit um ein angefangenes Projekt zu beenden.


    Mal im Ernst: Viele Maps werden abgebrochen, weil sie größtenteils nur bereits vorhandene Objekte verbauen. Da kann man seiner Kreativität nicht frei ausleben. Objekterbauer, die sich beteiligen und vorgerfertigte Objekte, Kreuzungen oder sonstigen Content erstellen, findet man auch nicht. Die meisten Maps sind Ausschnitte aus vorhandenen Karten, egal ob nun Spandau, Hamburg, Aachen, Schrottbeck, Wuppermüll oder Bremen. Zudem möchte man gern eine ganz besondere Map erstellen. Dann scheitert man an seinen eigenen Fäghigkeiten oder an den Grenzen von Omsi. Da raucht dann die Festplatte ab, eine Sicherungskopie ist ausgewandert oder andere Motivationsbremsen schleichen sich ein.


    Dann kommt noch dazu, ab wann man eine Map als Alt definiert. Nutze ich nur altbekannten Content, wie fertige Straßen, Verkerhsschilder oder sonstige Objekte, dann wirkt ein Map immer alt. Wer kann es sich leisten, eine Freeware-Map komplett ohne jeglichen Fremdcontent oder bereits verwendete Texturen oder nur mit nagenneuen, nie veröffentlichen Objekten zu versehen? Es gibt eine Menge Maperbauer, was auch nicht sonderlich schwer ist, Paar Objekte auf eine Map stellen, Straßen dazu und drei Bäumchen. Aber ohne Objektersteller, Scripter, Texturenerstellen und sonstige Hilfe, wird keine moderne Map erscheinen, die noch keiner gesehen hat. Selbst Payware-Map wirken alt, weil zwar neue Objekte erstellt werden mußten (Copyright), aber keine Payware nutzt neue Erfahrungen, neue Idee'n oder setzt alle von Omsi gegebenen Möglichkeiten um.

    Solche Seiten sind keines Falls illegal. Es sind ganz normale Dateihoster wie auch Filehorst oder ähnliches. Diese Seiten sind dazu da, damit du Material hochladen und verbreiten kannst.

    Illegal ist es nur, wenn du Material hochlädst, das dir nicht gehört und unerlaubt verbreitest. Also beispielsweise Filme, Musik, Spiele.


    Wo Morphi seine Arbeit hochlädt, ist und bleibt ihm selbst überlassen. wenn er es hier nicht hochladen möchte, kann ihm niemand dazu zwingen.

    Ansonsten ist dieser Thread vollkommen sinnfrei und daher auch geschloßen.


    Tatra

    -Co-Projektleiter-

    Man sollte gewisse Grundlegende Fähigkeiten von Omsi haben, um Fehler selber zu finden, damit es läuft. Zudem wäre es auch schön, wenn man an der ein oder anderen Stelle mithilft. Ansonsten geht viieles über den Freundeskreis, wo man die Leute kennt und auch vertrauen kann, dass sie die Map nicht unter der Hand weitergeben.

    Ansonsten sind Fragen nach einem Veröffentlichungstermin ungern gesehen.

    Die Straßenbahn funktioniert unter der Version 2.2.032 besser, weil hier die Funktionen alle funktionieren, bevor diese in der nutzlosen Up-Date-Version 2.3.004 sabotiert wurden. Die Ai-Lists kommt aber nicht von einer anderen Map. Es wird nur die aus dem entsprechenden Map-Ordner ausgelesen. Und du hattest ja das Problem mit der Verion 2.3.004:

    In deiner Logfile steht die gestartete Version:

    Date: 21.05.2019

    Time: 21:53:17

    Version: 2.3.004

    Über Steam kannst du im Menü deine Spiele aufrufen und auswählen. Dort kannst du dann auch ein Spiel oder dieses Add-On reparieren lassen (Dateien überprüfen). Damit wird dein Add-On auf die aktuelle Version zurück gesetzt.


    In dem Unterordner "MAPS" findest du deine ganzen installierten Add-On-Strecken. In der Tram-Strecke findest du die Datei Ai-Lists.cfg. Diese kannst du mit einem Word-Editor (Windows-Standardprogramm) öffnen und ansehen. Dort sollte der gemoddete Mercedes drin stehen. Standardmäßig gehört er nicht darein, was bedeutet, du hast die Datei wohl ausgewechselt. Denn nicht ausgewählte Fahrzeuge, werden von Omsi nicht geladen.

    Du solltest das Add-On mal von Steam prüfen lassen (reparieren), denn dir fehlt ein Objekt.

    Zitat

    131 21:55:09 - - Error: Sceneryobjects\MAK-Software\GladbeckObjects by Kevin Nietschman\model\HaltOBHBF1.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    132 21:55:09 - - Error: In "Sceneryobjects\MAK-Software\GladbeckObjects by Kevin Nietschman\HaltestelleOBHBF.sco" there was an error in line 10!

    Dein Problem liegt aber vermutlich daran, das Omsi versuchen soll einen kaputtgemoddeten Bus einzusetzen. Da hängt sich Omsi dann auf. lösche den Bus aus der Ai-Liste, oder nutze einen anderen Bus.

    Die Map Grundorf hat bei dir massive Fehler:

    77 22:24:01 - - Error: TicketPacks\Region Grundorf\ticket_0_block.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    78 22:24:01 - - Error: In "TicketPacks\Region Grundorf\rgv_euro.otp" there was an error in line 37!

    Das solltest du überprüfen.

    118 22:24:04 - - Error: Sceneryobjects\DavidM-Objekte\model\aoweg-textfeld.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    119 22:24:04 - - Error: In "Sceneryobjects\DavidM-Objekte\aoweg-rechts.sco" there was an error in line 37!

    120 22:24:04 - - Error: Sceneryobjects\DavidM-Objekte\model\aoweg-textfeld.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    121 22:24:04 - - Error: In "Sceneryobjects\DavidM-Objekte\aoweg-links.sco" there was an error in line 37!

    Dir fehlen die Objekte von davidm2412 .

    134 22:24:08 - - Error: Sceneryobjects\DavidM-Objekte\model\iowegtextfeld.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    135 22:24:08 - - Error: In "Sceneryobjects\DavidM-Objekte\ioweglinks.sco" there was an error in line 37!

    136 22:24:08 - - Error: Sceneryobjects\DavidM-Objekte\model\iowegtextfeld.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    137 22:24:08 - - Error: In "Sceneryobjects\DavidM-Objekte\iowegrechts.sco" there was an error in line 37!


    Der Fehler liegt aber vermutlich in der Ai-List, weil dort ein Bus eingetragen wurde, den du gar nicht hast.

    Diese fehler solltest du erst einmal beseitigen.


    Viel Spaß beim erlernen.

    Sorry, Leute. Da ich den Bus, inklusive Patch, nicht habe, kann ich das Problem natütlich nicht nachvollziehen oder den Fehler ermitteln. So, wie ich das rauslese, würde ich auch auf ein fehlerhaftes Script tippen.

    Folgende Tipps:

    1. Busordner sichern und aus Omsi extrahieren,

    2. Bus von Helvete neu runterladen und installieren

    3. Morphi-Patch installieren und Bus prüfen.

    Tritt der Fehler hier auf, solltest ihr Morphi im offiziellen Forum anschreiben.

    Tritt der Fehler nicht auf, dann:

    4. iBox runterladen und neu installieren

    5. Bus testen

    Vergesst nicht, eventuell die AI-Liste entsprechend anzupassen!

    Sollte der Bus mit iBox den Fehler verursachen, dann schreibt bitte den Modder an.

    Außerdem solltet ihr auch alle Schritte der eventuell vorliegenden Einbauanleitung genau überprüfen.

    Zum leichteren Testen, empfehle ich, den Bus in die Ai-Liste von Grundorf einzusetzen und dort zu testen.


    Genau, Tatra weiß praktisch alles.

    Schön wäre es ja, ist aber leider eine praktische Lüge. Es gibt niemanden, der wirklich alles über Omsi weiß.

    Ist alles ganz einfach:

    • 1. Die Objektdateien (sind mehrere) aus dem einen Bus kopieren und in den gewünschten Bus übertragen.
    • 2. Mesh-Einträge aus der Modeldatei kopieren und in die Modeldatei vom gewünschten Bus einkopieren (Renderreihenfolge beachten).
    • 2,5. Eventuelle Positionsabweichungen anpassen.
    • 3. Alle zugehörigen Scripte in den gewünschten Bus übertragen.
    • 4. Alle Macros in eine Frameliste einfügen.
    • 5. Alle Variablen verifizieren.
    • 6. Script- und Listendateien in die Busdatei eintragen.
    • 7. Texturdateien kopieren oder Pfade in der Modeldatei anpassen.
    • 8. Macros und Trigger im Matrixscript austauschen, damit die Matrix auf den neuen Drucker anspricht.


    Ohne Scripterfahrungen und Wissen , wie Scripte aufgebaut sind und funktionieren, ist es kaum möglich. Oder mit sehr viel Zeit und Übung. Ein erfahrener Scripter benötigt zwei bis fünf Tage. Hast ja Zeit zum üben und lernen!

    Ja aber... wenn man schlau ist

    ... dann liest man sich den gesamten Beitrag durch. Falls du dir den gesamten Beitrag durchgelesen hast, dann solltest du dir unbedingt jemanden suchen, der dir das geschriebe erklärt.


    Denn ich habe geschrieben:

    Ganz wichtig ist auch jegliche Schadsoftware abzuschalten, wie Steam. Ist eh nur heiße Luft.

    Ich denke, das wird nicht gehen, weil der Spiegel nicht einzeln (als einzelnes Objekt) in der model.cfg eingetragen ist. Das bedeutet, der Spiegel hängt an irgendwelchen Innenobjekten. Da man keine o3d-Dateien verändern kann, kannst du den Spiegel auch nicht separieren. Da bleibt nur Eigenbau, statt Datenklau! Und so schwer ist der Objektbau mit einem 3D-Programm auch nicht, wenn man einmal angefangen hat. Der Spiegel ist zum Anfang, ein kleines Projekt mit dem man schon sehr gut üben kann.

    Das Programm ansich frisst nicht so viel. Aber die ständige Internetverbindung ist ein weiterer Punkt. Du solltest darauf verzichten, bis du einen besseren PC hast.

    Also alle Microruckler bekommst du nicht weg. Selbst mit einem High-End-PC hast du noch leichte Ruckler drin. Omsi ist immernoch ein 32-Bit-Programm.

    dein PC sollte wenigstens:

    - einen CPU mit 4 Kernen und mindestens 3 GHz [4x3.0GHz] sein (Intel oder AMD ist egal),

    - mindestens 4 GB (mehr kann Omsi ohnehin nicht bewältigen),

    - Grafikkarte mit mehr als 2GB VRam,

    Zudem solltest du alles nutzlose deaktivieren, was du zum spielen nicht brauchst (Browswer, Social Media Dienste [Skype etc.]), oder endere Hintergrundprogramme, die nicht zu Omsi gehören. (AdobeReader update, Windoof Update, andere Update-Programme)

    Ganz wichtig ist auch jegliche Schadsoftware abzuschalten, wie Steam. Ist eh nur heiße Luft. Steam reserviert sich große Bereiche im RAM-Speicher um dir Werbung anzeigen zu können. Abschalten kannst du Steam nach dem Start von Omsi über den TaskManager.


    Allerdings solltest du auch auf bestimmte Sachen verzichten, wie zum Beispiel große Maps (wie Berlin X10, Schrottbeck, Ruhrgebiet) oder sinnlos überladene Karten wie ALUpdate. Desweiteren solltest du auch auf performancefressende Busse wie die Busse von Darius verzichten. Hier kannst du die eingesetzten Busse in den Ai-Listen austauschen.

    Das sollte ersteinmal etwas helfen.