Beiträge von Tatra

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich sagte ja bereits, dass es nicht an den Leerstellen liegen kann. Du solltest dennoch alle Leerstellen beseitigen.

    Warum im Editor die fehlenden KI-Gruppen nicht angezeigt werden, ist mir unklar, denn in der Ai-Liste sehe ich keinen Fehler, der es plausibel erklären würde.


    Im Übrigen, ist die Linie "Metrobusse" keine für Omsi erkennbare Linie. Bei Liniennummern arbeitet Omsi generell nur mit Zahlen, und nicht mit Buchstaben. Bei der Eingabe der Liniennummer (ins IBIS) gehen daher Präfixe (also zusätzliche Buchstaben) vor Zahleneinträge.

    Nenne die Linie, beispielsweise Linie 5. Mittels Präfix, wird dann für die Linie, die Eingabe 05011 gesetzt, womit das M auf die mittlere Position gesetzt wird, wird auch nur das M angezeigt. Nur so können Linien mit dem Fahrplan verbunden werden.

    Aber auch das wird dein Problem nicht lösen. Ich sehe immernoch keinen Punkt, um schlüssig zu erklären, warum Omsi die fehlenden Gruppen nicht anzeigen kann.

    Also beim Überfliegen deiner Ai-Liste kann ich erstmal keinen Fehler finden, der ein Nichtanzeigen erklären würede.

    Allerdings ein kleiner Tip. Verzichte mal auf KLeerstellen. Es gibt einen Grund, warum M+R Software auf Leerstellen verzichtet haben. Entweder weglassen oder einen Unterstrich setzen. Löst zwar nicht dein Problem, aber es ist eine Fehlerquelle weniger.

    Du kannst in den Omsi-Optionen, die erweiterten Logmeldung aktivieren, wo mit die Logfile mehr Einträge erhält. Ist zwar nicht immer hilfreich, aber ein Versuch sollte es wert sein.

    Eine neue Situation im Editor, wird wahrscheinlich nicht viel helfen, weil dort lediglich eingetragen wird, so sich die Kamera zuletzt befunden hat und welches Objekt du zuletzt verändert / erstellt hast. Außerdem die Menüeinstellungen im Editor. Aber versuchen kann man es ja mal.

    Der Fehler wird durch einen Eintragungsfehler in der AI-Liste verursacht. Diesen müsstest du ersteinmal beseitigen.

    Dann muß man schauen, ob ein fehlerhafter Eintrag in der Fahrzeugdatei (KT4Dtm_1A.ovh) vorliegt, oder in den darin eingetragenen Scripten oder der dazugehörigen Modeldatei.

    Denn Philipp0349 hat mir gesagt

    Hättest du Ahnung gehabt, hätte man es dir nicht sagen müssen. Da du ohne diesen Hinweis nicht weiter gekommen wärst, hast du Null Ahnung von Omsi.


    Man braucht dich auch nicht kennen. Du hast allein 34 Themen eröffnet, um deine Fragen zu stellen. Soviele wie kein andere User hier. Du bist von allen Usern, der ahnungsloseste überhaupt, sonst würdest du nicht so viele neue Themen erstellen und so viel fragen müssen. Zudem muß man dir alles haarklein und supergenau erklären. Nichtmal Anfänger die gerade mit dem Modden anfangen, stellen soviele Fragen wie du. Viele User testen erst aus und versuchen selber Lösungen zu finden, weil sie sich mit Omsi ein wenig auskennen. Du machst nichts, außer einen neuen Threat zu erstellen und eine neue Frage zu stellen. Du bist ja nichtmal in der Lage, den Bedankungsbutton zu betätigen.


    Übrigens: Herzlichen Glückwunsch ... du hast 113 Tage gebraucht, um dir selber zu antworten. Ich habe deine Beiträge bereits zusammen gefasst. Am 3.Januar hast du die Lödung gehabt und heute (27.April) hast du festgestellt, das du Ahnung von Omsi hast? Hast du eine Ahnung, wieviel Zeit da zwischenzeitlich vergangen ist? Oder stellst du in 113 Tagen fest, dass ich dir die Lösung schon geschrieben habe?


    häh ? Was willst du denn jetzt damit ausdrücken ?

    Ganz einfach. Der MB Citaro O628 LE hat eine CTI-Datei erstellt oder erweitert. Soweit ganz richtig und auch gut. Aber er hat Repaint-Variablen eingetragen, die im originalen Bus garnicht vorhanden sind.


    Als Erklärung für den Befehl:

    [item]

    Name des Repaint, so wie der Repaintname im Auswahlmenü erscheinen soll

    Repaint-Variable

    Pfad zum Unterordner\Repaintdatei.jpg


    Der Name der Repaint-Variable muß in der Modeldatei (model.cfg) unter CTCTexture eingetragen sein und die Variable muß, wie alle anderen Variablen auch) in einer Variablenliste (_varlist.txt) verifiziert werden, sonst ist diese Ungültig.

    Also deine Logfile ist wirklich nicht hilfreich.

    Eines habe ich aber entdeckt: OMSI lädt neuerdings Werbungsdateien

    Das sind nur Dateien für Werbungsflächen an Wartehäuschen oder Werbetafeln und haben nicht mit deiner Map zu tun. Der Hinweis erscheint, weil der Server von ViewApp nicht erreichbar ist und die Werbung nicht gefunden wurde (mangels Berechtigung für den Zugriff).


    MapTools hast du bereits laufen lassen. Was hat MapTools gemeldet?

    Das ganze klingt nach fehlendem Content, den du auf deiner Map verbaut hast. Das können Objekte sein, die bereits in anderen Maps vorhanden sind, aber einen Pfad nutzen, der zur Bergbahn oder der Expresslinie gehört. Das sollte MapTools allerdings anzeigen, weil der Pfad fehlerhaft ist.


    Ausschließen kann man nur den Doppelgelenkbus VanHool und den O307G, den es noch nicht für Omsi gab (oder in der Realität). lol Du meitest sicher den MB O305G von Rolf. Fehlende Fahrzeuge beeinflussen nur die AI-Liste.


    Mein Vorschlag wäre dazu: Testens halber mal die beiden Maps zu installieren und schauen, ob du deine Map wieder starten kannst. Außerdem müßtest du die Map mal im Spiel starten und nicht über den Editor, damit Fehler genau gemeldet werden. Außerdem könnte es hilfreich sein, die erweiterten Logmeldung in den Omsi-Optionen zu aktivieren, um zu sehen, ob Omsi dann etwas meldet.

    Nikl01as .

    Die im Tram-Add-On mitgelieferte Map macht nur für den NF6D Sinn, wo der Tatra weniger Sinn macht. Denn da gibt es eine Haltestelle mit Linksausstieg. Der KT4D ist in allen (für Omsi erstellten) Ausführungen ein Einrichtungstriebwagen. Da machen Haltestellen mit Linksausstieg weniger Sinn. Und da der NF6D immernoch Payware ist und sich nicht alle dieses Add-On leisten können und nicht kaufen wollen, ist es doch gut, wenn Mapersteller auf den Einsatz der NF6D verzichten. Wer das Add-On besitzt, kann ja denoch mit diesem Fahrzeug die Map befahren. Ich finde diese Überlegung von BowsyCh16 gut.

    Dazu mußt du nur die gewünschten Objektdateien und Texturen aus dem einen Bus, in den Bus einsetzen, wo du es hinhaben möchtest, dann die entsprechenden Objektdateien in die model.cfg eintragen. Eventuelle Anpassungen kannst du mit einer Daueranimation berichtigen. Dann noch die Scripte kopieren und in den Bus und in den anderen scripten einpassen.

    Ist eine Arbeit von etwa 40 bis 80 Stunden, für einen geübten User mit viel Erfahrung.

    Eine einfache kleine 3-Schritt-Anleitung gibt es nicht, weil dazu mehr als sehr viele Schritte notwendig sind. Es gibt auch kein allgemeines Tutorial, weil jeder Bus etwas anders gescriptet ist. Für jemanden ohne Erfahrungen und Scriptfähigkeiten ist es nicht möglich.


    Welche Fähigkeiten hast du dir bisher erworben?

    OK, sorry, jetzt habe ich es verstanden. Du hast lediglich die Objektdateien erhalten, aber von Omsi gar keine Ahnung, wie man Fahrzeuge einarbeitet.

    ich habe das problem das der Combino mir nicht angezeigt wird, wenn ich ihn spwane.

    Dieses Fahrzeug ist für Oms gar nicht umgesetzt worden. Daher ist ein spawnen auch nicht möglich!!!

    Du solltest dir jemanden suchen, der Fahrzeuge für Omsi umsetzen kann und auch vom Modellbau Ahnung hat, damit man im Laufe der Zeit, das Fahrzeuge für Omsi nutzbar machen kann.

    Es gibt keine 3-Schritt-Anleitung, die dir erklärt, wie man ein Fahrzeug einsetzt. Ein Fahrzeug fahrbar zu machen ist eine langfristige Arbeit und nicht mal eben an einem Wochenende zu bewältigen. Du brauchst Scripter, Objekterbauer und jemand der die Sounds einarbeitet. Das allein ist schon eine extreme Herausforderung. Die Leute mit Erfahrung allein nutzen dir noch nichts, weil du erfahrene User suchst, die an diesem Projekt auch noch interesse haben.

    Normalerweise fängt man klein an ... damit man versteht, wie eine Busdatei, Model.cfg, Sounddatei, Passengercabindatei, Pfaddatei usw. aufgebaut ist und wie diese funktioniert.

    Du hast keinerlei Erfahrungen oder Fähigkeiten und fragst dich, warum die Straßenbahn nicht in Omsi funktioniert??? Ist das dein Ernst?

    Wenn es am Add-On liegen würde, dann hätten alle Kunden das selbe Problem. Aber dieses Add-On erfreut sich größter Beliebtheit.


    Ich bekomme auch keine Error die mir etwas verraten könnten.

    Dann mach mal die Augen auf, ich sehe da mehr als nur ein angezeigten Fehler.

    Daher noch einmal meine Frage: Ist das Add-On in den Omsi-Optionen als aktiv makiert? Laut Logfile sind sie es nicht. Der Fehler sind nicht die Texturen, sondern Objektdateien, die nicht angezeigt werden können.

    Ist es mit Straßen und Splines ähnlich?

    Eigentlich ist es ganz einfach, weil es keinerlei großen Scriptaufwand bedeutet. Ob es mit Straßen ähnlich ist, kann ich nicht sagen, da ich mich mit Fahrzeugen sehr gut auskenne (Objektbau, Scripte, Modeldatei, Passengercabin, Pfade, Hofdateien, usw.), aber nicht so sehr mit dem Mapbau.

    hallo ich bräuchte jemand der mir erklärt wie man fahrzeuge in Omsi repaintbar macht.

    Fahrzeuge werden in Omsi, wie folgt Repaintbar gemacht:


    • 1. Die Eintragung in der model.cfg.

    Hierzu muß in der model.cfg angegeben werden, was genau veränderlich sein soll (Texturwechsel). Dazu trägt man den Texturwechsel in der model.cfg ein und vergibt eine Repaintvariable für den Texturwechsel.

    [CTC]

    Colorscheme

    Texture\Werbung

    0

    gibt an, wo die Dateien zu finden sind, die die genauen Wechseltexturen bennennen.


    Dann legt man fest, welche Textur mit einer bestimmten Variable geändert werden soll (so kann man mehrere unterschiedliche Texturen verändern).

    [CTCTexture]

    Wechselvariable

    Originaltextur.tga


    • 2. Die Eintragungen ins Script.

    Genau genommen gibt es keine Eintragungen ins Script, aber in die Dateien im Scriptordner. Damit eine Variable benutzt werden kann, muß diese verifiziert werden, ansonsten ist diese Variable ungültig. Daher wird die verwendete Variable in einer, der vorhandenen Dateien eingetragen, die den Suffix ..._varlist.txt hat.

    wechselvariable


    • 3. Die CTI-Datei

    Damit Omsi weiß, womit gewechselt werden soll, werden diese in der CTI-Datei eingetragen und die Dateinamen der Wechseltexturen angegeben.

    [item]

    Repaintname

    Wechselvariable

    Wechseltextur.dds

    Mit mehreren gleichen Repaintnamen, kann man mehrere Texturen, zueinander passend, wechseln.


    Die Repaintnamen und die Namen der Variablen sind frei wählbar.

    Es wäre nicht verkehrt, wenn du eine Logfile mitbringen würdest. Das würde uns etwas helfen ;D

    Was willst du aus der Logfile auslesen, wenn er Probleme mit der Performance hat???

    (Kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus)

    Warum gibst du Support, wenn du dich damit nicht auskennst? Was soll eine Neuinstallation bringen, wenn das Spiel funktioniert und nicht abstürtzt oder die Map falsch darstellt? Lese dir doch mal genau durch, was in der Logfile eingetragen wurde.


    Warum gebt ihr lieber falschen Support, als keinen?


    robinio0099

    Eine Neuinstallation ist vollkommener Quatsch, denn das Add-On läuft ja. Auch die Logfile ist in diesem Fall, Blödsinn.


    1. Hast du auf deinem Rechner den 4GB-Patch installiert? Das bringt Omsi einen kleinen Performanceschub.

    2. Reduziere mal bitte deine Einstellungen im Omsi-Menü (Spiegelreflektionen auf ökonomisch).


    Die in der Logfile ausgegebenen Warnungen sind dem Objektbau geschuldet. Die meisten Objekterbauer, die mit Blender arbeiten, erstellen die Objekte mit mehreren Texturebenen. Dabei wird nur die erste Texturebene (Dateiname der Textur) in die o3d-Datei eingetragen. Alle weiteren Texturebenen, stehen aber nicht in der o3d-Datei, was Omsi bemängelt. Daher der Hinweis, das der Texturname einer anderen Texturebene nicht in der Objektdatei gefunden werden konnte. Das ist allgemein kein Problem, wenn diese Textur nicht in der model.cfg aufgerufen wird. Allerdings muß die Textur auggerufen werden, wenn eine Textur sich ingame verändern soll.

    Und genau das steht auch in der Logfile ... der Dateiname einer Textur steht nicht in der o3d-Datei. Das selbe steht auch in eurer Logfile, wenn ihr den selben Bus auf der selben Map verwendet.

    Was du gehört hast, ist richtig. Alle Busse bestehen in Omsi aus einer Vielzahl an Objekten. Alle Objekte, die man im Bus sehen kann, sind in der model.cfg eingetragen. Dort kannst du dir die Objektnamen raussuchen und die entsprechenden Einträge deaktivieren, indem du diese auskommentierst.

    1. Erstelle dir von der Datei ein Backup.

    2. Suche nach allen [mesh]-Einträgen, die zum Entwerter gehören.

    Diese sind meist an anderen Objekten gekuppelt, wie beispielsweise den Haltestangen oder ähnlichem.

    Code: Auskommentieren
              [mesh]
              Objekt_x.o3d
    
    '[mesh]
    'Objekt_y.o3d

    Diese beide Möglichkeiten kannst du nutzen, um Objekte deaktivieren zu können. Diese werden dann nichtmehr ausgelesen. Beim oberen Beispiel, wird einfach eine Tabulatorstelle voran gesetzt.


    Welche Objekte du entfernen mußt? Teste es aus. Deaktiviere Einträge und starte Omsi. Ist der Entwerter immernoch da, hast du die falschen Objekte auskommentiert. Dann nimmst du den Hochstrich oder die Tabulatorstelle wieder raus und testest andere Objekte.

    Wenn du die ganzen Modifikationen aus dem Bus entfernst, dann ist der Bus wieder fehlerfrei und funktioniert auch. Das selbe gilt auch für den MB O405, den du kaputtgemoddet hast. Jedenfalls sind da eine ganze Menge an Fehlermeldungen die in der model.cfg eingetragen wurden. Die sind im originalen Upload nicht vorhanden.