Beiträge von reinos

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Der IVU Drucker wird nur enthalten sein.

    Ich würde mich zum Beispiel freuen, wenn auch ein Drucker wie der EvendPC von Grafikfehler enthalten wäre, der KEINE Datenrouten für Fahrzeiten braucht. Natürlich mag ich den IVU auch, aber für Leute die von IVU Hofs keine Ahnung haben ist es doch besser einen Drucker zu haben der die Fahrzeiten auch ohne eine solche anzeigt. Und der Evend kann sowohl IVU-Umläufe, aber auch ohne diese die Fahrzeiten anzeigen.

    Dann musst du es dir später selber einbauen.^^


    Wie bereits mehrmals gesagt, der IVU-Drucker wird der Einzige Drucker sein, der verbaut sein wird. Daran wird sich auch nichts ändern.

    Servus, aktuell hänge ich an einem Problem und komme nicht weiter.


    Es geht um diese 3 Punkte.



    Mein Problem ist, dass diese sobald die Elektronik gestartet worden ist, fest an dem Punkt bleibt. (Dass heißt, wenn dass Menü durchgeschaltet wird und wenn die Elektronik ausgeschaltet wird die 3 Sachen nicht mehr verschwinden.


    Ich hab in verschiedene weise schon versucht, die Sachen in die VDV-Scripts einzubinden. Zwar ging es, dass die Sachen nur angezeigt werden, wenn dass VDV-Menu in dem Drive-Mode geht, aber wie bereits gesagt. Sind sie einmal da, verschwinden Sie gar nicht mehr.


    Ziel ist es, dass die 3 Punkte nur angezeigt werden, wenn der Bus sich bewegt. Wenn die Türen auf sind oder das Display durchgeschaltet wird, sollten die dann verschwinden.


    Anbei in dem Spoiler ein Schnipsel vom VDV-Script der für dem Bereich zuständig ist. (Im Anhang lad ich die komplette .Osc hoch)



    Ich würde mich wirklich sehr um Hilfe freuen!


    Liebe Grüße


    Reinos

    Dateien

    -Wäre es möglich, beim Einstieg am 2. Türflügel der Vordertür dieses "Haken schlagen" nach vorne etwas abzumindern?

    Ich stehe grade etwas aufm Schlauch, kannst du es anders erklären?


    bzgl. des Ivu wurde es ja schon von Avalarion aufgeklärt. Dieser Funktioniert einwandfrei :)

    Servus, ein kleines Update von mir.


    Da ich aus dem Krankheitstand wieder in die Arbeit gekommen bin, fehlt natürlich etwas an Zeit, deshalb kann es dazukommen dass verlangsamt updates erscheinen. Dass gute aber, dass Pack ist in einem Fortgeschrittenen Zustand, sodass nur noch Fehlerbehebungen und Testfahrten statt finden. Zeitgleich arbeite ich noch an einer Performance freundlichen KI-Version.


    Anbei eine kleine Übersicht was in der letzten Zeit gemacht worden ist:


    Cockpit-Script Überarbeitet

    Door-Script Überarbeitet

    Engine-Script Überarbeitet

    Neue Linke Seite beim Fahrerarbeitsplatz (Siehe Bild)

    Neuer Fahrersitz hinzugefügt

    Rollo hinzugefügt (Siehe Bild)

    Nebelscheinwerfer hinzugefügt

    Neue Position für Nothammer

    Halteschlaufen Hinzugefügt (via Setvar)

    Innenraum-Licht (Alt/Neu/Neu+Blaue Leuchten via Setvar)



    Liebe Grüße


    Reinos

    Moin, keine Anfrage o.ä. sondern nur eine kurze Frage als Information. Ich weiß nicht reinos ob dir die ,,Zwitter'' Variante des Lions Citys bekannt ist. Das ist der Übergang vom alten A23 (1998-2004) zum Lions City wie wir ihn hier haben. Die ,,Zwitter'' Variante also so ein Zwischending gab es 2005-2007 (hauptsächlich 2006). Im Grunde ein A23 NG313 im Lions City Design, also die alte Technik im neuen Kleid. So hat der noch den MAN D2866LUH24 als Maschine drin, bestes Beispiel Kieler A23 NG313 Lions City, (2006er Baujahr Wagen 650-660). Deswegen wollte ich mich mal erkundigen ob der MAN D2866 später auch als Motor wählbar sein wird.

    MFG

    Servus, um es kurz und knapp zusagen, Nein. Bei mir fangen die Modelle ab Bj. 2008 an, somit ist diese Version nicht vorhanden.


    Lg

    Wäre es umsetzbar, die Sounds aus dem MAN Bremen für das Dashboard (und Motor) zu nehmen? Ich finde die persönlich realitätstreuer. Ansonsten sind die Sounds super!

    Ich weiß, sowas wird nicht gerne gesehen, aber fragen kostet nichts ;) : Wäre es möglich eine Kölner Variante mit Automat zu bauen?


    LG

    1. Da ich die Sounds vom Bremer MAN nicht mitliefern kann und mein Bus nicht an einem DLC gebunden sein soll, ist dies leider nicht machbar.

    2. Ich baue eine "Neutrale Version" für das Pack, also kann ich wünsche für Sonder-Ausstattungen nicht erfüllen.

    Danke dir, werde ich mir anschauen!

    Bei dem NeoMAN Overhaul von Sobol kann man die Türen nicht bekleben, was mich beim Repainten immer etwas einschränkt.

    (Vielleicht bin ich auch einfach zu doof, die Türen bei den Sobol-Autos zu repainten)

    Ist leider gängig bei dem Bussen von Sobol, dass die Türen nicht repaintbar sind. Aktuell ist eine Veränderung in dieser Sache nicht geplant.

    Wirst du später evtl. auch noch ein Setvar für die Außenspiegel machen? Sprich langer, kurzer Außenspiegel oder sogar den, den die Gasbusse in Dessau haben.

    Die sind bereits in der 2.2 enthalten und auch in meinem Pack mit drin.


    Es gibt einmal denn "älteren" langen Spiegel, dann ein kurzen Rechts (Wien Style?) und dann der Boxhandschuh-Spiegel.


    Update vom 27.05.2025


    Wer die Busse im Neoman 2.2 Pack kennt, weiß, dass es bisher ziemlich durcheinander war.


    Zur Erklärung:

    Jeder Bustyp hatte bisher seine eigene .bus, .sound und .model-Datei. Das bedeutet:


    Es gibt zum Beispiel für den A21 2-Türer die Varianten Euro 3, Euro 4, Euro 6 ’15 und Euro 6 ’17 – und für jede dieser Varianten jeweils drei separate Dateien (.bus / .sound / .model). Wenn man das auf alle anderen Modelle hochrechnet, ergibt sich eine riesige Menge an Dateien. (Es kommen ja noch A20,A23, A37,A40 2/3/4-Türer dazu)


    Um dieses Chaos zu beseitigen und Platz für mehr Setvars zu schaffen, wurden jetzt alle Euro-Versionen eines Modells in eine gemeinsame .bus / .sound / .model-Datei zusammengeführt.


    Dadurch konnte viel Platz gespart werden, eine bessere Übersicht geschaffen werden – Unteranderem war es dann auch auch möglich, verschiedene Motoren einzubauen die via Setvar ausgewählt werden können (Siehe Spoiler)

    Hinweis: Bei den Motoren kann es im Laufe der Arbeiten noch zu Änderungen kommen.



    Im Spoiler findet ihr die neuen Setvars, die zusätzlich zu den anderen hinzugekommen sind.



    Anbei noch ein Bild von einem A21, Euro 6




    Liebe Grüße


    Reinos