Beiträge von Perotinus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    SG242/292 ist halt deutlich verbreiteter, als der 240H, der wegen seiner Technik eine Randerscheinung blieb. Beide Busse fehlen bisher (vernünftig) in OMSI, also warum in der Ankündigung des einen über das Fehlen des anderen jammern?

    Es ist halt immer die Frage: Was ist rechtens und was ist anständig? Natürlich gibt einem das Urheberrecht die Legitimation zum Löschen des erstellten Contents. Allerdings muss man, wenn man keinen triftigen Grund (z.B. eigene Urheberrechtsverletzung o.ä.) dann meiner Meinung nach auch damit klar kommen, dass man sich unbeliebt macht und das auch gesagt bekommt. Man befördert sich damit selbst aus der "Community", also der Gemeinschaft, weil man die Interessen der Anderen komplett missachtet und damit den Sinn einer Gemeinschaft durchkreuzt. Ich persönlich habe da kein Verständnis für.

    Dazu zwei Gedanken:

    1. Ein Hobby, wie LOTUS, ist dazu da, um mal den Kopf frei zubekommen vom Real Life. Umso ärgerlicher ist es, wenn man sich dann ständig darüber ärgern muss, dass das Spiel so unfertig ist, dass man gar keine Möglichkeit hat, den Kopf dadurch frei zu bekommen.

    2. Auf der anderen Seite sind diese Diskussionen um LOTUS und andere Simulatoren doch irgendwo auch ein Stück Flucht aus der Realität, oder? Es ist nunmal unterhaltsam, sich gemeinsam worüber aufzuregen. Die realen Probleme dieser Welt, über die man sich natürlich auch aufregen könnte - Klimawandel, Altersarmut, Angriffskriege - sind aber so aufregend und substanziell, dass man wahrlich nicht mehr von "Unterhaltung" reden kann. Deshalb sind die Diskussionen für mich doch wieder zu einem gewissen Teil Entspannung, oder vielmehr Ablenkung, ohne, dass ich dem Ganzen dabei zuviel Ernsthaftigkeit beimessen würde.

    Deshalb finde ich Argumentationen à la "diskutiert doch mal die wirklichen Probleme unserer Welt, statt dem Kleinkram hier" immer unsinnig, weil sie die Diskussion aushebeln, ohne wirklich verstanden zu haben, um was es eigentlich geht, und um was eben nicht.

    Omsi bietet durchaus die Möglichkeit eine hohe Detailtiefe mit guter Performance zu erreichen.

    Jein, die von dir genannten Maßnahmen sind zwar alle sinnvoll und sollten genutzt werden. Trotzdem mach OMSI ab einer gewissen Objektanzahl Probleme. Die Kunst des Weglassens will also immer beherrscht werden, egal ob man optimierte oder nicht optimierte Objekte benutzt. Was die optimierten Sachen, vor allem die Texturen auf jeden Fall verringern, sind Nachladehänger. Aber das habe ich auf Hohenkirchen eigentlich nicht als Problem wahrgenommen.

    Aber ich finde schon es fühlt sich iwie schöner an mit lenkrad in eine Haltestelle zu fahren als mit tastatur oder einer Maus.

    Natürlich ist das (vermutlich) schöner. Die Frage ist, ob es einem Wert ist, da einen ordentlichen dreistelligen Betrag für hinzulegen, gerade, wenn man dann einen Kompromiss à la Racing-Lenkrad bekommt. Für Leute, die neben OMSI auch Rennspiele spielen, ist das kein Ding, dann lebt man eben mit dem Kompromiss in OMSI. Mich interessieren aber z.B. nur große Fahrzeuge, langsame Fahrzeuge, weswegen ein Racinglenkrad auch nur, genau so, wie die Maus, ein Kompromiss wäre - ein natürlich besserer, aber keiner, der mir 400 € Wert wäre.

    Mich würde aber interessieren Perotinus was wäre dir denn so ein lenkrad wert? Bzw was würdest du für den preis noch erwarten?

    Puh, gute Frage. Ist für mich nur eine theoretische Frage, da ich u.a. auch aus Platzgründen keine Lenkradanschaffung plane. In dem Lieferumfang wie jetzt wären, denke ich 280€ meine Grenze, alles unter der Vorraussetzung, dass das Ding auch 10 Jahre hält. Für 380 € wäre es schon schön, wenn man stabilere Pedale in NFZ-Format, also richtige Bremsplatte etc. mit großem Abstand zur Kupplung, die wiederum richtig mit Oberschenkel getreten und nicht aus dem Fußgelenk heraus bewegt werden könnte, hätte, vielleicht auch nen flacheren Lenkradwinkel, dass das Bus-Feeling aufkommt. Zusätzlich wäre natürlich nen Shifter, den man auf den Boden stellt, für Bussimulatoren ein Highlight, aber das ist dann natürlich was spezielleres.

    Für 19 Euro mehr bekommt man schon ein Fanatec Ready to race Bundle (natürlich mit DirectDrive Base).

    Naja, es geht aber für die Zielgruppe des AS-Lenkrades, zu der ich z.B. gehöre, nicht darum, irgendein gut verarbeitetes Racing-Lenkrad zu haben, sondern ein großes Nutzfahrzeuglenkrad mit Blinker- und Retarderhebel, sowie manueller Schaltkulisse. Ich spiele seit 12 Jahren OMSI ohne Lenkrad, weil ich kein Interesse habe, einen Linienbus in Sportwagensitzposition mit Schaltwippen von Haltestelle zu Haltestelle zu fahren. Für mich sind die Funktionen entscheidend, die das AS-Lenkrad bietet, die für mich einfach an dem Teil, für das ich meinen Schreibtisch aufräume, verbaut sein müssen. Entweder kompromisslos oder Maus. Mich würde deshalb auch das Plastik - mal ausgehend davon, dass das Material stabil und dauerhaft ist - an sich nicht stören. Ich bin aber tatsächlich nicht bereit, einen so hohen Preis für ein Lenkrad auszugeben. Deshalb bleibt's auch weiterhin bei der Maus :)

    Eine Sache noch: Wenn es euch irgendwie möglich ist, dann ersetzt bitte dieses Minecraft-"Fachwerkhaus" aus BHD. Das hat mit realistischen Fachwerkhäusern nichts zu tun, schon gar nicht mit solchen aus dem Thüringer Raum :-) Vielleicht lassen sich die ja irgendwie elegant gegen die Rheinhäuser Modelle austauschen, was der Stimmigkeit der Ortschaften gut tun würde. Aber das ist nur ein Wunsch eines Architektur-Nerds :-)

    So, ich bin auch meine erste Linie gefahren und bin ganz angetan. Das ist alles wesentlich schöner und realistischer, als in BHD. Auf dieser Map werden sicherlich in Zukunft einige meiner Testfahrten stattfinden :-)

    Ein paar kleine Dinge nach der ersten Fahrt:

    1. Die zu lesende Kritik, dass die südthüringischen Nadelwälder fehlen würden, könnte darauf zurückzuführen sein, dass die dort meist verwendeten Bäume aus dem Halycon-Pool für einen Nadelwald deutlich zu hell sind. Würde man die Helligkeit der Textur einfach um einiges runterdrehen, könnte es sein, dass gleich ein anderer, authentischerer Eindruck entsteht. Vielleicht habt ihr ja Lust da mal rumzuexperimentieren.

    2. Ein paar Gebäuden, wie hier auf dem Bild zu sehen, fehlen durch falschen Export die scharfen Kanten, was die Sonnenbescheinung nicht richtig wirken lässt. Da sollte man nochmal neu mit Edge-split modifier exportieren.

    3. Ähnliches Problem: Am Südbahnhof steht diese "Pappfassade", die an sich kein Problem ist, aber leider falsch ausgerichtete Normals hab, weswegen die Sonne in die falsche Richtung reflektiert wird. Auf dem Bild gut zu sehen im Vergleich zum Nachbarhaus.


    Ich bin die 849 übrigens mit nem 15m-Bus gefahren. War nicht die beste Idee :D

    Dann kauf dir die Map wegen der Überlandmap und fahr darauf mit den mitgelieferten oder einem der vielen für OMSI erhältlichen Busse.

    Ich würde eine Map generell nicht wegen der Fahrzeuge kaufen, da separate Fahrzeugaddons in der Hinsicht meist deutlich mehr bieten, gerade in Sachen Variantenvielfalt, während Map-Beigaben in der Regel weitgehend auf die mitgelieferte Ausstattung festgelegt sind.

    Um nicht nur Meinung, sondern auch Argumente zu bringen: Überleg dir, ob du mit der Map was anfangen kannst. Fährst du gerne Überland? Dann könnte das hier was für dich sein. Suchst du konkret einen Payware-A20? Dann würde ich auch hier zugreifen, weil die Map dem ersten Eindruck nach deutlich schöner und realistischer wirkt, als BHD. Reicht dir irgendein A20? Dann bietet sich der von v3d als Freeware an, alternativ die Sobol-Ableitungen daraus.

    Wenn es dir einzig und allein um die Busse geht, dann kann man nicht pauschal sagen, ob es sich lohnt, denn dann hängt es davon ab, wie wichtig dir ein MAN A20 und ein Iveco Urbanway sind.

    Naja, die Anzahl und Frequenz der OMSI-Videos hat schon deutlich abgenommen. Aerosoft verteilt ja auch immer noch Vorab-Keys an Youtuber. Viele davon tauchen dann für dieses eine Vorstellungsvideo nach einem halben Jahr in der Versenkung mal wieder auf und verschwinden danach wieder, weil sie eigentlich keine OMSI-Videos mehr machen.

    Naja, dass die Leute sich nen SG wünschen, ist bei mir durchaus angekommen. Allerdings arbeite ich, zumindest, wenn es, wie hier, um Content geht, der ja inzwischen weit über den Üblichen Lieferumfang eines Mapaddons hinaus geht, nach Lust und Laune. Und daran ändern auch tausendfach geäußerte Wünsche nichts :-) Denn letztenendes ist es für das Ergebnis immer besser, wenn der Erbauer aus Eigeninteresse heraus arbeitet und Herzblut in sein Projekt steckt, und nicht für die Community noch die 25. Variante hinpfuscht, die ihm aber eigentlich egal ist.

    Deshalb nochmal: Wenn ich Lust und Motivation habe, dann kann es durchaus passieren, dass ich mich noch an einen SG setze. Den Wunsch wieder und wieder zu äußern bringt dabei aber überhaupt nichts. Auch die Beteuerungen, dass man dafür theoretisch nochmal nen Zehner extra auf den Tisch legen würde, ändern daran nichts. Ich lese da mittlerweile gelangweilt drüber weg :-) Und nochmal zum 319 oder O550L: Diese Varianten sind leider durch die Anlage der Texturen viel zu aufwendig (für eine Bauform, die mir ziemlich egal ist). Als ich den Bus 2015 (!) angefangen und das Außenmesh erstmalig texturiert habe, standen andere Versionen, als die 12m überhaupt nicht zu Debatte und meine eigenen Erfahrungen im Busbau waren noch nicht die von heute. Das ist einfach ein klarer Fall von "is jetzt so, kann man auch nich mehr ändern."

    Wenn ein Addon eine Map + Bus beinhaltet, kann beides gleichermaßen bewertet werden.

    Sehe ich grundlegend anders. Wenn man bei einer Map einen Bus im Umfang eines Fahrzeugaddons erwartet, muss man auch entsprechend mit dem Preis raufgehen. Welcher Busbauer soll denn bitte bereit sein, ein neues Fahrzeug zu entwickeln, wenn nicht finanziell das gleich rausspringt, als wenn er es als separates Addon veröffentlicht? Wenn das das neue Ziel ist, dann sehe ich die Kartenaddons sich zukünftig bei 34,90€ eintrudeln, was dann denen wieder nicht passt, die eigentlich nur die Map, aber nicht die Busfamilie xy wollen.