Der O407 muss mit dem Repainttool repaintet werden oder, wie beim S315Ul, am Ende die Alphamaske drübergelegt werden. Die Deckkraft-Methode funktioniert hier nicht. Müsste aber eigentlich auch im Handbuch stehen.
Beiträge von Perotinus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ich antworte mal aus dem Zug. Kann sein, dass ich das Zitieren am Tablet nicht hinbekomme.
Im Facelift ist an der Lenksäule ein kleiner Schalter. Der funktioniert aber nur bei eingeschalteter Elektrik und genug Luftdruck, da die Lenkradverriegelung im Facelift pneumatisch läuft.
Frühere Versionen des AFR200 waren von den Funktionen her weitgehend fiktiv. Für die Schilderung von Sonderzielen haben wir das Lawo-Gerät.
Das Innenraumlicht ist in OMSI immer ein Thema. Da ein Objekt nur von viel Lichtquellen beleuchtet werden kann, ist man bei verschiedenen Beleuchtungsschaltungen da immer am Finden des besten Kompromisses. Es gibt die Möglichkeit, die Innenraummeshes mehrfach in die cfg einzutragen und dann für jeden Eintrag andere Interiorlight-Einträge zu wählen. Dies muss dann aber für jedes einzelne Objekt im Innenraum passieren, was die cfg ziemlich aufbläht. Deswegen habe ich mich für die schlankere, aber nicht für jeden Modus perfekte Umsetzung entschieden. Und im Linienverkehr fährt man ja eh nicht mit Nachtbeleuchtung 🙂
-
Hinter dem "DZ Gruen" im zweiten Eintrag ist ein Leerzeichen. Deswegen verschluckt er sich an der Stelle.
Edit: Ich melde mich an dieser Stelle erstmal aus dem aktiven Support ab, morgen früh geht's in den Urlaub (der schon deutlich länger feststand, als der Releasetermin). Ob ich da Internet habe, weiß ich aktuell noch nicht, vmtl. eher nicht. Von daher: Fragen zum Bus werden eventuell erstmal nicht so schnell beantwortet.
Meinen Teil vom ersten Patch habe ich aber fertig, der wird nicht am Urlaub scheitern.
-
Das sieht auf den ersten Blick so aus, wie in der cti eingestellt. Was vermisst du denn?
-
Das ist richtig beobachtet.
-
Ja, ich denke, ich habe den Fehler gefunden, zumindest die Lösung. Wird sich zeigen, wenn der Patch da ist, da ich das Problem bei mir ja nicht reproduzieren kann. Aber es war das Thema Transmap.
-
Naja, man muss die Bereiche, wo Polster ist, entsprechend einfärben. Vielleicht optimiere ich die irgendwann aber auch nochmal. Das wird aber etwas dauern.
Das Problem mit den Gittern kann ich mir nicht erklären. Das Außenmesh besteht aus mehreren Blender-Objekten. Ich vermute, dass die betroffenen Rechner irgendwie mit der Größe der Objekte und/oder den Materialien nicht klarkommen.
Ich versuche im Patch mal etwas, und dann müssen wir sehen, ob es die Lösung ist.
-
Ist es gewollt das man beim Setra S315 UL 94 kein Individuelles Kennzeichen nutzen kann? Habe mal in der S315UL_94.cfg geschaut und da fehlt der Eintrag farbschema_numberplate.
Bitte entschuldige, auf deinen Beitrag habe ich nicht geantwortet. Es ist aber zeitweise etwas unübersichtlich hier im Thread.
Danke für den Hinweis, der Eintrag fehlte noch bei einigen Varianten.
Und da habe ich noch eine Sache. Könnte man in Zukunft vielleicht per cti einstellen ob der S315UL Euro 2 den Motordeckel mit und ohne die Luftschlitze hat.
Hier im Erzgebirge hatten alle Euro 2 den Motordeckel wie der S315 UL ´94 & S315 UL Euro 3 also ohne Luftschlitze.
Da sind wir wieder an dem Punkt der vielen Varianten, die man einfach nicht alle umsetzen kann. Nach meiner Recherche waren die Euro 2 ohne Luftschlitze vor allem welche mit dem kleinen 250 PS-Motor (den ich für den Euro 2 ja nicht eingebaut habe). Problem: Lässt man das Gitter weg, kann man das Template nicht mehr verwenden und muss ein weiteres anlegen. Es wird einfach zuviel und unübersichtlich, wenn man alle Möglichkeiten darstellt.
-
Irgendwie sieht das nicht richtig aus..
Kannst du mal den ganzen Bus im Spiel zeigen? Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Reflectionmap aktiviert ist. Generell gilt aber: Alle Maps aktivieren, sonst kann es sein, das etwas komisch dargestellt wird.
-
Kurze Info: Der AI-Logomod ist gefixt, die MB SK sollten jetzt alle einen Stern haben.
-
Ja, wird gefixt.
Bin der Repaint-Anleitung im Handbuch gefolgt. Es funktioniert nicht. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Spontane Idee: Der Pfad deiner Außentextur ist in der cti falsch.
Edit:
Kurze Info: Der AI-Logomod ist gefixt, die MB SK sollten jetzt alle einen Stern haben.
-
Das klingt nach einem Schreibfehler in der cti. Schau mal nach, welche setvars angezeigt werden und welche nicht. Meist ist dann da ein Fehler. Alternativ sind auch falsche Repaintnamen bei den Textureinträgen ein beliebter Fehler.
-
OK, danke für die Hinweise. Bei fünf Jahren Bauzeit des Busses vergisst man irgendwie doch gelegentlich, wie die Entscheidungen mal gefallen sind.
Ich fixe das, ist ja nur ein kleiner Eintrag zu ändern.
-
Bist du sicher?
https://www.bus-bild.de/bild/b…a-317-ul-der-mvvg-in.html
Ich kann gerade nicht mehr sagen, auf welcher Informationsbasis ich das so umgesetzt habe, aber vermutlich gab es ein.
-
Das Template kommt noch. Ich muss am Anhängermodell noch was fixen, was sich auf das Mapping auswirken wird. Daher macht es jetzt noch keinen Sinn, dafür Repaints zu erstellen. Kommt irgendwann in den nächsten Wochen.
-
Anbei mal ein paar Screens von der Haltewunschlampe.
Das ist wirklich sehr eigenartig. Ich kann das Problem auch nicht reproduzieren. Das Script und die Variable, die hinter dem Leuchtmelder stecken, sind auch exakt die gleich, wie in allen meinen bisherigen Bussen. Da wurde mir das Problem auch noch nie berichtet.
-
Theoretisch ja, schaffe ich aber erst nach meinem Urlaub, der bis zum 10.8. geht.
-
Kurze Info: Ich habe den Logo-Mod für die KI-Fahrzeuge hochgeladen:
-
Das ist eigentartig. Nutzt ihr irgendwelche Zusatzprogramme, BBS oder so?
-
Was siehst du denn statt der neuen Himmelstexturen? Die alten? Einen weißen Himmel? Was sagt dein Logfile? Kannst du einmal ein Bild von den Dateien in deinem Textures-Ordner machen?