Beiträge von Hamburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Übrigens, auf Bild 6 in Steam bei der großen Hauptstraße:

    Bitte mach aus dem Zweirichtungsradweg mal einen klassischen Radweg.

    In Deutschland findet man beidseitig keine Zweirichtungsradwege, zudem müsste er eine Breite von 4,0m haben.

    Da bin ich sehr spitzfindig. Wenn man Radinfrastruktur einbindet, dann auch korrekt der ERA entsprechend.


    Volker - wäre es nicht hilfreich, einfach mal die Beteiligten zu nennen?? Im Spekulationen klein zu halten. Der Inhalt der Addons ist ja eh bekannt.

    Diese Mods darf man lt. EULA ja auch nichtmal extern monetarisieren, selbst Spenden dafür würden unterm Strich gegen die EULA verstoßen. Richtig nice!

    Rein aus Interesse - ich hab die Eula noch nicht gesehen - könntest du den Teil einmal zeigen?

    Ich sehe es ähnlich, allerdings ist es ja auch für Payware Entwickler.


    Tja, man macht EA für Geld und Modder, die man im gleichen Zug diskreditiert und aus Omsi raus haben möchte... Die Preispolitik ist in der Tat merkwürdig, dass man vom Kauf jetzt keinerlei Mehrwert hat, die Entwickler frühzeitig zu unterstützen. Vor allem wo das Spiel noch so unfertig ist.

    Bei Steam bekommst du nicht das Spiel Lotus, sondern letztendlich die Lotus-Developer Tools als EA.

    D.h.

    - Du hast bereits Zugriff auf alles, was bereits fertig ist

    - kannst ggf. schon Addons entwickeln

    - Unterstützt schon jetzt die Entwickler.

    Das mit dem "Liefertag" hat Nils TW 2560 hier schon aus rechtlicher Sicht dargelegt. Das ist ein bisschen schwieriger.

    Kurz gesagt: Du kaufst momentan kein Spiel, sondern eher die Tools als EA.

    Aber besser, als jetzt den Mapbauern zu sagen: "Werft eure Arbeit mal schön in den Mülleimer, das wird erst in 4 Jahren was. Auch wenn es stimmt, hat man das dann, wie so vieles, unterschätzt und nicht untersagt.

    Hab ich auch nicht behauptet! Du kannst das Haus ja auf sandigem Boden bauen, dass es anständig aussieht.

    Das weißt du von deinen Entwicklungen für Lotus ja selbst, bestimmt, dass da noch nicht alles rund läuft!

    Ich würde als Mapbauer aber derzeit nur Objektbau betreiben, mehr noch nicht!

    Es ging auch mehr noch um diese übergreifenden "Ziele", die Leute hatten, wie du eben meintest mit "Planet Lokus" und so.



    Nur, wenn ich meine, entweder Falschbehauptungen zu erkennen oder etwas hinzuzufügen habe.

    Hattest du aber ja nicht in der Situation, wie du selbst gesagt hast...:stop:


    Es wird keinesfalls nur Kritisches hier geschrieben. Einzelne Personen (2 3/4 an der Zahl) hingegen suchen jede Situation, um Kritiker anzugehen und andere Meinungen und "alternative Fakten" zu präsentieren...
    Wenn du verstehst...:crystalball:

    Dem habe ich nicht sonderlich viel sinnvolles hinzuzufügen.


    Wie gesagt, mir gehen die Argumente aus.

    Ja, dann lass es doch. :) Du musst Lotus nicht auf Teufel komm raus verteidigen hier...:slapping:



    Zu spät. Man kann dafür schon bauen.

    Kann man - Siehe München!

    "Don't build your house on a sandyland. [...]

    Well it might look kind of nice, but you have to build it twice. So you have to build your house once more"


    Das passt so 1:1 - klar kannste jetzt schon bauen. Schaut auch - je nach Sichtweise - vielleicht "kind of nice" aus. Siehe München. ViewApp meinte, er habe viele Bereiche Patch für Patch neu machen dürfen.

    Der "Boden" ist nunmal so sandig, dass das "Haus" es im Moment schwer hat.

    Die Arbeit am Untergrund (Kranplätze müssen verdichtet werden!!) ist wichtig, damit man sich über so etwas wie zusammenwachsende Karten überhaupt Gedanken machen kann.

    Ich glaube, auf solche Feutures sollte man sich jetzt nicht fokussieren!



    Auf Perotinus bezogen, OT:

    Stichwort BER

    Eine Entrauchungsanlage im Fußboden hätte auch in den damaligen Planungen nicht funktioniert. Rauch steigt nach oben! Die Anlage hätte laut Professoren meiner Uni mit 120 kmh angesaugt! Da wären Tische, Stühle und meine Oma drin gelandet, aber nicht der Rauch!!

    Im ETS schafft es die KI aber bis heute nicht, sich über den Beschleunigungsstreifen einzufädeln. An der Autobahnauffahrt steht man immer im Stau, was mit Autobahnpraktisch Unsinn ist.

    Prefekt ist sie nicht, aber wohl die komplexeste KI in einer Fahrsimulation, Stand jetzt.

    Wie gesagt, ein Spiel, was man bedenkenlos mit Kollision fahren kann!

    Ehrliche Frage: Gestern wurde Lotus 6 Jahre alt... also 6 Jahre in Entwicklung... Wie findet ihr die Entwicklung bzw. den Entwicklungsstand?

    6 Jahre entwickelt bislang?

    Ja, eine engine von Null auf alleine zu produzieren ist definitiv aufwendig und harte Arbeit. Arbeit, die natürlich auch irgendwie finanziert werden muss (Early Access). Dafür habe ich Respekt, das alles alleine durch zu ziehen.

    Da aber noch kein Ende in Sicht ist und noch so viel fehlt (Fahrgäste, richtige ki, Balancing, Details wie Wettereffekte, und und und), bin ich zurückhaltend. 6 Jahre ist ziemlich viel Zeit. Nach 6 Jahren auf diesem Stand zu sein, hmmm. Die eigene Engine ist schon jetzt nicht mehr stand der Technik (ich schneide das nur an mit 64bit usw).

    Ich erinnere mich an viele Content Ersteller, eher die kleinen, die 2016 (!!) angekündigt haben: "jetzt kommt ja lotus, dann hören wir schon mal mit der Arbeit an Karten und so für Omsi auf! Lotus wird ja der Nachfolger." die Erwartungen waren riesig.

    Ich glaube, die Euphorie ist ziemlich abgeflacht.

    Aber wenn ich keinen Grund habe und eine sehr gute "Alternative" immer noch vorhanden ist, warum dann wechseln?

    Weil man in LOTUS mehr Polys verbraten kann, siehe Kartoffelphantom. Und weil man sich nicht mit einer kaum dokumentierten Scriptsprache rumschlagen muss. Das sind meine Hauptgründe.

    Wie ich deinen Account im Omsi Forum sehe, bist du mit Scripten ja nicht zu gange, eher mit Kartenbau. In vier Jahren Mapdesign waren mir Scripts komplett egal. Omsi hat im Moment (noch?) deutlich mehr Möglichkeiten als lotus, was das angeht. Weder als Ersteller, noch als Spieler würde ich stand jetzt "wechseln". Omsi ist nicht tot und wird es auch nicht so schnell sein.

    Die Karte von Perotinus, Tristan usw ist inzwischen so, dass ich in der Tat zwei mal schauen muss, um sie von Fotos zu unterscheiden. Davon ist lotus noch recht weit entfernt, aus verschiedenen Gründen.


    Und so viel mehr polys haben die Gebäude jetzt auch nicht.

    LOTUS auch!

    Du hast meinen Punkt nicht verstanden. Ich habe hier nur ein Beispiel genannt. Die Rolltreppen sind mir ehrlich gesagt ziemlich wurst, aber dass ein Spiel von der engine profitieren kann, war gemeint.

    So kann es für spätere Entwicklungen schwierig werden.

    Und genau das hat ViewApp ja kritisiert, dass die Entwickler von lotus ihm eher Steine in den Weg gelegt haben, als zu helfen. Daher wurde nun bis auf unbestimmte Zeit pausiert.

    Eigentlich muss hier das Team des hauptspiels mehr mit dem dlc Entwickler zusammenarbeiten und auf Hindernisse eingehen und die Erfahrung von ihm ins gamedesign übertragen

    Mir gehen die Argumente aus

    Das ist neu! :o

    Ich will nicht wissen, wie dann die Performance ausfällt bzw. ob der Editor damit zurecht kommt...

    Bis das Modul Schiene (und Flug irgendwann??) raus kommt, ist es, realistisch gesagt, 2025.

    Dann ist die Engine erneut total veraltet, nehme ich an. Hierbei wäre der Vorteil bei einer fertigen engine, dass man von neuen Features der engine profitieren kann.

    So hat the Bus zum Beispiel funktionierende Rolltreppen (wie Omsi), weil es die engine plötzlich kann.


    Aber ja, das wird die Frage, inwieweit ein belebtes Berlin mit viel Verkehr und aufwendiger Bebauung aus Tram und Bus, und später von "oben" aussieht. LoD wäre wichtig.

    In Videos von Josh und Ansgar ist die Performance in allen genannten Karten nicht gut, bei Josh gibt's sogar Nachladeruckler.

    In den Kommentaren meinten mal welche, dass die Einstellungen von Josh falsch gewählt worden sind.
    Keine Ahnung, da ich mich mit den Einstellungen noch nicht auseinandergesetzt habe. Ich wollte nur erwähnen, dass das dort stand :)

    Okay, das kann gut sein. In der Tat, bei Ansgar weniger. Aber unterscheiden tut sich die Performance der Karten im Vergleich zu einander kaum. Selbst fast leere Karten ruckeln in einigen Videos.

    Dass die Performance (aktuell noch??) mies ist, sollte objektiv erkennbar sein

    Koblenz, Düsseldorf mit ca. 25-30, ReLIFE Koblenz, Sonnenburg usw.

    In Videos von Josh und Ansgar ist die Performance in allen genannten Karten nicht gut, bei Josh gibt's sogar Nachladeruckler.

    Große Texturen stellen bei angepasster Programmierung kein all zu großes Problem dar. Ich nutze bei Darius Bussen auch die HQ Texturen , ohne Einbrüche der Performance.


    Da ist München nicht groß anders,

    Bitte stelle nicht wie Janine ViewApp als Schuldigen da, okay?


    Dein Satz zur Performance 30/40 fps ist lustig! :D

    Perfekt wäre, was glaube ich einer der Simulatoren mal in Planung hatte (ich weiß jedoch nicht welcher + kein Beleg), dass die KI nicht linear einem Pfad, sondern einem Bereich folgt und damit noch realer erscheint.

    Immerhin, bei LOTUS haben die Pfade eine einstellbare Breite, daher können Autos versetzt fahren und vermutlich auch etwas schlingern o.ä.

    Okay, das könnte das sein, was ich meine. Ich habe das noch nicht gesehen oder wahrgenommen, aber wenn das gut funktioniert, fein!


    ETS ist nicht perfekt, klar. Aber in der Hinsicht schon ein Orientierungswert, was man erreichen könnte
    Im FBS z.B. ist es Innerstädtisch eine kleine Katastrophe durch die so dicht liegenden Ampeln


    ( MarvinK schau mal, das war kein Lob an TML...Aber das überliest du ja wieder.)


    Schleswig-Holstein kannste einstellen, wie oft das auftreten soll. :)

    Es funktioniert auch beim Einfädeln auf der Autobahn (bei Baustellen) nicht alles perfekt, aber (ohne vom Thema zu sehr abzuschwenken) ist das eine der am weitesten enteickelten KI-Verkehre dort. Daran kann man sich zumindest orientieren.

    Perfekt wäre, was glaube ich einer der Simulatoren mal in Planung hatte (ich weiß jedoch nicht welcher + kein Beleg), dass die KI nicht linear einem Pfad, sondern einem Bereich folgt und damit noch realer erscheint.

    Das ist zumindest ein Spiel, was man bedenkenlos mit Kollision spielen kann.

    Wobei das im ETS ja auch gezwungenermaßen so ist, da man die Kollision dort nicht deaktivieren kann. Bleibt nur das Nutzen einer No-Damage-Mod oder das Fahren im Multiplayer, wo es keinen KI-Verkehr gibt. Die Intelligenz und das fahrerische Können einiger der dortigen menschlichen "Kapitäne der Landstraße" lass ich hier mal unkommentiert

    Dass im Multiplayer solche Leute unterwegs sind, klar. Das meinte ich aber gar nicht.

    Die KI im ets ist mit ein paar Ausnahmen recht gut.

    Okay, ich wurde schon in einer Haarnadelkurve von innen überholt in Norwegen. Aber was Vorfahrt, angepasstes Tempo und so weiter betrifft, ist diese ki meiner Meinung nach der beste Stand der Fahrsimulationen.

    Ich finde auch, dass das ruhig hier stehen kann - zumal ich den Beleg für die Aussage schuldig war.

    Die Omsi-KI aber als Maßstab, insbesondere bei Kreisverkehren, zu nehmen, hmm. TML macht es auch nicht besser dahingehend, am ehesten könnte man beim ETS schauen und sehen, dass es dort recht zuverlässig klappt. Das ist zumindest ein Spiel, was man bedenkenlos mit Kollision spielen kann.

    die Omsi-KI ist das, was mich in der Tat nach 1.800 Spielstunden mit am meisten stört, da ich so ohne Kollision (außer in Betatests) fahren muss. Einbiegen in Kreuzungen, Vorfahrt, Spurwechsel. Das ist alles sehr komplex, glaube ich, aber meine Erwartungen an einen KI-Verekhr 2020/2021 sind höher als der stand von 2010.

    Wenn wir von der LOTUS-Seite Fakten, Argumente und Belege fordern, sollten wir diese auch liefern

    Völlig richtig, absolut! Dem hab ich nichts hinzuzufügen, James. :)


    Na klar melden die sich nicht.

    War anzunehmen, was meine Ansicht derer bestätigt. Ich bin gespannt, bleib da dran an der Sache!


    tramkatze okay, dann wärst du so lieb und würdest mir ein aktuelleres einer solchen Stelle machen? Ich kann mich nur auf das berufen, was ich sehe. In Angsars Video war, meiner Meinung nach, nichts "besseres" zu sehen, weshalb ich als Beleg meiner Ansicht dieses Video wählte.

    "Geradeaus" rasen ist vllt. das falsche Wort - Sie folgen stumpf ihrem Pfad und "denken nicht mit".

    In anderen Videos, wie dem von ansgar zu Düsseldorf, fährt die KI nur geradeaus - in dem Teil, den ich sah, ohne auf die "Umwelt" zu achten.

    Dennoch wirst du mir, wenn du das nüchtern und ohne Emotionen betrachtest, sicher zustimmen, dass es eine logische Weiterentwicklung der OMSI KI zu sein scheint. Die LOTUS KI kann immerhin in Kreisverkehre fahren, wenn da eine Lücke ist, die OMSI KI steht dann auch mal 5 Minuten und ignoriert dabei 15 Lücken.

    Sicher - Das Lücken suchen scheint besser zu klappen. Bei 0:47 war da aber letztendlich keine Lücke, wo das Auto rein zieht.

    Omsi und Kreisel war eh schon eine Qual.

    Dennoch gibt es hier auch noch genug zu tun. Klar, daran kann und wird man noch arbeiten, keine Frage! Es ist schön, dass nun immerhin eine rudimentäre KI vorhanden ist, und auch das ist schon kein Selbstläufer, so etwas zu erstellen.