ich möchte deinen Thread hier keinesfalls kapern. ich hab nur deinen Thread im OOF verfolgt und in dem Zeitraum, in dem du Innenraum und co. herbeigezaubert hast, ist bei meinem Modell quasi nix passiert. Daher meinte ich ja: wenn das so weiter geht, brauch ich meinen nicht machen.
Ggf. würde dir so eine Aktion ja aber auch weiterhelfen.
Beiträge von Chrizzly92
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
das mag sein. So sehr er auch beliebt sein mag, so schwierig ist es, vernünftige Vorlagen zu finden. Iirc, haben wir hier im Osten noch nen SG321UL bei Regiobus Mittelsachsen. Allerdings mit GT-Front. Mal eben just4fun ne Sonderfahrt organisieren und zahlen lohnt sich für ein Projekt nicht. Gern kann natürlich die lokale Community mitziehen um die Kosten zu minimieren und eine Sonderfahrt mit der Dokumentation des Fahrzeuges verbinden - dann wäre das schon eher denkbar.
Sag wann und wo
Also nur am WE
"Regiobus Mittelsachsen." -> Döbeln?
keine Ahnung wo die sitzen
ist nen Mittweidaer Kennzeichen.
Eventuell kann hier ja auch jemand was organisieren? muss ja nicht die Regiobus sein. Eventuell hat ja jemand Kontakte hier... -
das mag sein. So sehr er auch beliebt sein mag, so schwierig ist es, vernünftige Vorlagen zu finden. Iirc, haben wir hier im Osten noch nen SG321UL bei Regiobus Mittelsachsen. Allerdings mit GT-Front. Mal eben just4fun ne Sonderfahrt organisieren und zahlen lohnt sich für ein Projekt nicht. Gern kann natürlich die lokale Community mitziehen um die Kosten zu minimieren und eine Sonderfahrt mit der Dokumentation des Fahrzeuges verbinden - dann wäre das schon eher denkbar.
-
Ich möchte hier kurz darauf Hinweisen, dass im Rahmen der Entwicklung des Bremen Lions City nur die Nutzungsrechte für Modell und Script übertragen wurden, nicht aber für die Texturen. Ich stell i.d.R. niemandem ein Bein, in diesem Falle wurde ich allerdings weder über eine Nutzung informiert noch gefragt, ob diese verwendet werden dürfen. Ich würde dementsprechend bitten, von der Nutzung meines Fonts (z.Bsp. Temperaturanzeige im VDV-Display) und meiner VDV-Displaytexturen abzusehen - beide sind in einem Euro 6 Fahrzeug sowieso fehl am Platz. Sollte es sich hier nur um einen Platzhalter handeln, hab ich natürlich nix gesagt. Sollte das Fahrzeug allerdings in dieser Form veröffentlicht werden, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
EDIT: Ich habe die Vollen Nutzungsrechte meiner Arbeiten für Bad Hügelsdorf übertragen. Die Nutzung von meinem Content ist dementsprechend explizit erlaubt.
-
Da muss ich mal kurz ein bisschen OT einbringen
Gibts den von dir mit VDO-Cockpit? Freu mich, dass endlich mal jemand den meiner Meinung nach besten Gelenkbus auch für OMSI baut.
bisher ist das nur nen Nebenprojekt und ich weiß nicht, ob er je das Licht der Welt entdeckt. Wenn das ding kommt, dann aber mit Setra Dash - denn zu einer VDV Version fehlen mir einfach die Vorlagen.
-
wenn das hier so weiter geht brauch ich meinen 321UL ja gar nicht weiter machen
-
Naja ich hoffe die vdv texturen sind nicht von mir.
-
Den Bus hat weitestgehend Nick gebaut. Es haben aber natürlich noch mehr Leute mitgeschraubt. So ein Teil ist ja immer Teamwork.
Wir denken, einige neue Features des Busses werden euch auch gefallen.
wer hat den denn gescriptet oder bedient ihr euch den Scripten von Bremen?
-
Janine und Marcel haben vermutlicht gekotzt, wenn fähige Leute wie vom BBS das Spiel einfach um einen "Multiplayer" erweitern, ohne dass da was auf direktem Wege hängen bleibt. Jetzt, wo man selbst published, hat man natürlich auch die Volle Kontrolle über das Werk. Das muss für Janine ein feuchter Traum sein.
-
Zitat
[...]
(2) Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, die Software inklusive bestimmter Funktionen, beispielsweise – aber nicht ausschließlich – Resultate der Export-Funktionen, Schnittstellen, Hardware- oder Plugin-Schnittstellen, die Tools Map-Editor und Content-Tool, den Simulator und Abbilder der Simulation selbst, nicht für kommerzielle Zwecke jedweder Art zu verwenden, insbesondere – aber nicht ausschließlich – um weiterführende Produkte („Addons“) oder Anschluss-Software („Apps“ oder „Programme“) für den Gebrauch in oder mit der Software zu erstellen und sie anschließend zu verkaufen. Gegenteilige schriftliche Vereinbarungen durch die und mit der Geschäftsleitung der Oriolus Software GmbH bleiben ausdrücklich vorbehalten. Eine Zuwiderhandlung zieht eine Vertragsstrafe von 10% der üblichen Lizenzgebühren für kommerzielle Nutzung der Software, mindestens jedoch 5.000 EUR nach sich und führt zudem zur sofortigen Kündigung dieses Vertragsverhältnisses.
[...] -
Wenn LOTUS nicht fetig ist, warum kann man es dann eigentlich schon bei Steam erwerben?
Eben damit Contentersteller Content für LOTUS erstellen können, damit zum Release schon was da ist. Für den normalen Spieler ist das zurzeit gar nicht gedacht.
Stimmt. Die Version ist dafür gedacht, dass sich freie Entwickler mindestens ein Modul kaufen und ihre Freizeit investieren, um dann kostenlose Spielinhalte im Workshop zu veröffentlichen, die zur Veröffentlichung des Hauptspieles dann Geld in die Taschen der Spielentwickler spülen. die Contentdevs gehen dabei leer aus. Haben quasi dafür bezahlt, das andere Geld verdienen. Wirklich eine schlaue Geschäftspolitik.
Diese Mods darf man lt. EULA ja auch nichtmal extern monetarisieren, selbst Spenden dafür würden unterm Strich gegen die EULA verstoßen. Richtig nice!
Wäre das wirklich das Hauptaugenmerk des Early Access, hätte man allen potentiellen Entwicklern das Spiel auch Kostenfrei zur Verfügung stellen können und das ganze intern weiter entwickelt, bis es bei einem Punkt ist, wo die ganzen Kinderkrankheiten keine Rolle mehr spielen.
Machen wir uns nix vor - es geht bei der EA des Hauptspiels nur darum, Geld zu verdienen. Warum gibts da beispielsweise keine Preisreduzierungen, exklusive Inhalte für EA-Käufer oder andere Gimmicks, wie das bei München oder auch dem Düsseldorf-DLC der Fall ist? -
das kann technisch aber eigentlich nicht sein. guckt man mal in die model.cfg stellt man folgendes fest:
Der Seitenschriftzug wird auch immer angezeigt - das ist der "Standard", weil alle Variablen in OMSI mit "0" als Wert spawnen. diesen muss man also quasi "anschalten", damit er "ausgeschalten" wird. nachdem du ein repaint angepasst hast, musst du aufjedenfall "neues spiel starten" anwählen.
-
pardon. ist schon ne weile her.
vis_solaris_front muss per CTI auf 1 gesetzt werden, damit das Logo angezeigt wird.
vis_solaris ist für die seite und hinten. das ist standardmäßig drin und muss auf 1 gesetzt werden, damit es nicht angezeigt wird. EIne 4x4 textur ist dafür ausreichend. hat ja nen chromeffekt.
gibt auch noch vis_Auspuff. wird das auf 1 gesetzt, hat man die regenklappe aufm auspuff.
-
Fonts sind auch nicht ohne. Ich erinnere nur an das VDV von Darius ausm 3Gen O405GN2 - beim Bremsen hattest du anfangs üble Ruckler, wenn man im Diagnosemenü war, weil die Fonts für die "Balken" aktualisiert wurden. Gibt eigentlich überall Potential zum sparen, die polygone sind da aber eher weniger das Problem, da stimme ich zu.
-
Weil man in LOTUS mehr Polys verbraten kann, siehe Kartoffelphantom.
Kann man das wirklich? Dazu würde mich mal interessieren, wie viele Polys die Standardtram, oder der Standardbus in LOTUS haben und wie viele Polys Leute wie Chrizzly92 und Perotinus so in ihre Busse geballert haben.
Ich meine mich erinnern zu können, im MOF mal gelesen zu haben, dass die Polys in OMSI nicht der ausschlaggebende Punkt für die Performance sind. Das ist aber gefährliches Halbwissen, daher nur eine Vermutung, aus einer alten Erinnerung heraus.
Der DUS Urbino , Gelenkwagen, hat insgesamt ca. 500.000 Polygone - aktiv angezeigt werden beim Spielermodell vermutlich ca 400.000 Polygone, je nach Ansicht (Innen/Außen)
Der UII hat, beim Gelenkwagen, ca. 350.000 sichtbare Poygone, je nach Ansicht.
Bei beiden Fahrzeugen würde ich sagen, dass diese vom Modell her "der Stand der Dinge" sind. Mit einer komplexeren Engine und mehr Shadern könnte man auch einige Polygone einsparen. Fraglich ist dann halt nur, was mehr Performance frisst. Displacementmapping, um irgendwelche Fugen nicht als Modell zu bauen oder die paar Polygone mehr. -
Die Karte von Perotinus, Tristan usw ist inzwischen so, dass ich in der Tat zwei mal schauen muss, um sie von Fotos zu unterscheiden. Davon ist lotus noch recht weit entfernt, aus verschiedenen Gründen.
Und so viel mehr polys haben die Gebäude jetzt auch nicht.
Voorsichtig. Guck dir mal die Screenshots von Rolfs Add-on an. Das sieht schon echt gut aus und ist mindestens auf dem gleichen Level.
-
DEEEEER Simulator!
Aber wenn ich keinen Grund habe und eine sehr gute "Alternative" immer noch vorhanden ist, warum dann wechseln?
Weil man in LOTUS mehr Polys verbraten kann, siehe Kartoffelphantom. Und weil man sich nicht mit einer kaum dokumentierten Scriptsprache muss. Das sind meine Hauptgründe.
kann man das denn wirklich? bisher sehe ich da keine großen Fortschritte. Und da, wo es welche gibt, krüppelt man halt mit 15 FPS rum.
-
Aber ja, das wird die Frage, inwieweit ein belebtes Berlin mit viel Verkehr und aufwendiger Bebauung aus Tram und Bus, und später von "oben" aussieht. LoD wäre wichtig.
Ob es die LoD allein bringen, würde ich nicht sagen wollen. LoD erzeugt immer Ladeprozesse und permanente Veränderungen an gerenderten Texturen, wenn die Texturauflösung und weitere Features von der Entfernung abhängig gemacht werden. Das kann kein Gewinn für die Performance sein. Insgesamt wäre es natürlich schöner, wenn die Basis einfach gleich viel "Hubraum" hergibt und man ohne viele Winkelzüge drauf losbauen kann.
das stimmt - aber das ist trotzdem "entspannter", als eine 8K-Textur und ein 50k Polymodell in den Speicher zu laden. Die Kunst ist ja, währenddessen du dynamisch lädst, gleichzeitig auch zu entladen. gute LOD's erkennst du i.d.R. auch gar nicht und es macht auch keinen Sinn, eine 8K Textur anzuzeugen, wenn der bereich, der dir auf dem Bildschirm gezeigt wird, kleiner ist als die Textur groß ist. Betrachtest du ein Haus frontal, erreichst du mit einer Textur, die größer ist als die Bildschirmpixeldichte, keine bessere Optik. Das wird erst relevant, wenn man näher ran geht, also quasi in das Haus reinzoomst. Im Falle einer S-Bahn kann man aber auch von vornherein kleinere Modelle und Texturen nutzen. Was anderes ist es bei Bus oder Tram, wo du wenige Meter neben einem Objekt stehst. Da machen LOD's und Mipmaps durchaus Sinn.
-
Mipmaps
Soweit ich weiß, gabs die in München nicht, daher musste man die Texturauflösung auch auf hoch stellen, sonst waren die Gebäude schwarz.
Und ich hoffe auch, dass man da später hochauflösender texturieren kann. Zurzeit halt nicht, und das hätte Viewapp wissen sollen.
Wieso? Wenn ich etwas entwickle, werde ich mir bestimmt nicht die Arbeit machen, zwei Textursätze - inkl. Mipmaps zu erstellen, nur weil das Hauptspiel damit nicht umgehen kann. Seit wann ist es die Aufgabe eines Contententwicklers, die Probleme der Engineentwickler aufzufangen? Es sollte eher andersrum sein - die Probleme, die die Contententwickler aufdecken sollten von den Engineentwicklern aufgegriffen und behoben werden. dafür ist auch der Early Access da.
Hier kann man eigentlich nur die Herangehensweise der Entwickler dafür verantwortlich machen. Es wurde ja schon oft erwähnt, dass der EA zu früh an den Start ging. Einen dritten für die Fehler verantwortlich zu machen ist einfach nicht die feine Art. -
Naja, man kann sich aus 2 Effekten, die im zweifel nix miteinander zu tun haben, natürlich eine Kausalitätskette bilden. Man darf dabei aber auch nicht den Umfang der Karte vernachlässigen. Vernünftig ausmodellierte Modelle, Fahrgäste, richtige Schwellen, vernünftige Oberleitungen, Ampeln, Verkehrsschilder. All das kommt in dem Add-on natürlich zusammen.
Grundsätzlich hast du natürlich recht, die 8K Texturen haben natürlich einen Einfluss auf die Performance, vorallem beim Nachladen. Hier damit zu Argumentieren, Viewapp sei schuld ist aber die falsche Herangehensweise.
Es sollte Aufgabe der Engine sein, die Texturen Stufenweise über LOD's und Mipmaps zu laden, denn dafür sind sie da. Umso näher du kommst, umso klarer wird die Textur dargestellt - und die Gebäude, die du bereits hinter dir hast können stufenweise entladen werden. Load Balancing, Garbage Collection und co. sind halt in LOTUS beschissen optimiert, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt. Klar ist Viewapp "schuld", wenn sie solche Texturen verbauen - aber die Möglichkeit, ebendies zu tun sollte bei einer Engine im Jahr 2020 Voraussetzung sein. Andere Spieleengines können mit sowas auch Problemlos umgehen, nur LOTUS schafft es nicht. Klar kann man Argumentieren, dass LOTUS besser läuft, wenn solche Texturen verbaut werden:Aber es sieht halt einfach beschissen aus.
Edit: Witzig finde ich auch immer, dass die Hardware der User vorgeschoben wird. Ich hab nen i7 8700k und ne GTX1070 ti, meine Hardware wird auf keiner Karte komplett ausgelastet. mit allen Einstellungen auf "tu es nicht" erreiche ich aktuell auf Diorama zwischen 50 und 60 FPS. Damals - noch ohne Spiegel und KI - waren es zwischen 80 und 85 FPS. Reduziere ich die Einstellungen, ändert sich so gut wie gar nix. Und damit meine ich jetzt nicht, dass 12 Kerne im Multithreading ausgelastet sein sollen - aber wenn meine Grafikkarte bei 25-30 % Auslastung rumgeistert braucht man mir nicht mit "reduziere mal die Einstellungen" oder mit "Viewapp ist schuld" kommen. Wie auch in OMSI limitiert LOTUS immens und hier liegt auch das Problem.