このマップはいいです!! Keep up the good work, looks pretty cool so far!
Beiträge von Chrizzly92
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Mich hätten die anderen Add-Ons durchaus mal interessiert, wo ähnliche Situationen bemängelt worden sind.
S315NF display bug, wenn man zu schnell den Motor startet - zum beispiel.
-
Jo, ich spiels dann halt nicht. Thema erledigt.
Bei anderen Add-ons werden ähnliche Situationen als massiver Bug deklariert aber mir soll es letztendlich egal sein. Schade drum, aber nach der Diskussion ist auch einfach die Luft fürs Add-on raus.
-
die variablen gibst du auch durch die drehgestelle durch?
wenn du das "Kabel" unterbrichst, dann kommt das Signal ja gar nicht an. -
und wo wäre jetzt der Unterschied, wenn der Gang dann eingelegt wird, wenn du ihn beim G27 einlegst? du kannst ja trotzdem noch genauso fahren wie jetzt, es würde sich also im Grunde nichts ändern.
-
Wenn man nicht Bauchmiezelt, ist es damit schnell Vorbei. Einfach immer Ja sagen, dann passt das schon.
Als Haider und Klugscheißer ist der Draht vielleicht nicht mehr so gut, aber immerhin kann man seine Würde waren.
-
Mir hat es nicht gefallen, daher die Sprecherin aus Fleisch und Blut.
Du bist aber selbst auch nicht die Zielgruppe des DLC.
In OMSI weiß ich beispielsweise, dass eine Variantenvielfalt gut ankommt - besser sogar bei vielen, als wenige Modelle, dafür aber mit sehr viel Realismus.
Ich passe also meine Inhalte so an, dass sie den "Bedürfnissen" der Community entsprechen. Bringt ja nichts, wenn ich ein DLC an der Community vorbei entwickle.
Klar, der eigene Ästhetikanspruch spielt auch eine Rolle, aber bringt ja nichts, wenn ich zufrieden bin, aber viele andere nicht.Und wieder… Dein Wall of Text beinhaltet nur „Haylcon ist scheisse“. Was soll dieser Hass eigentlich? Falls jetzt wieder die Klugscheisser um die Ecke kommen wollen und sagen es wäre (konstruktive) Kritik: nein, nicht über 5 Seiten das selbe Thema, wo es doch eine einfache Lösung gibt. Man muss halt auch akzeptieren, was der Entwickler entscheidet.
Jedem seine Meinung, richtig, aber auch die von Halycon!
Die Wall-of-Text beinhaltet, dass die Entscheidungen scheiße und nicht wirklich nachvollziehbar sind, vorallem aus der Sicht eines OMSI Spielers. Würde das Add-on von Darius kommen, würde man genauso antworten, vorallem wenn der Grund ein "gefällt mir einfach besser" wäre. Das ist kein Halycon-Hass. Die Frage, die sich Halycon aber stellen sollte, ist, warum man so oft (zumindest Subjektiv) in der Kritik steht. das kommt ja nicht von ungefähr.
-
Nein. Es wird nochmal ein größeres Update geben (u.a. mit dynamischen Rollband), aber Voith-Varianten oder grauer Innenraum wird nicht kommen. letzteren gab es auch soweit ich weiß nur beim Nachfolger - der Basiert aber auf einem Moderneren Chassis und wird von MANAS gebaut. Das ist im Grunde ein komplett anderes Fahrzeug.
Türpositionen, Maße, Länge und co. sind anders als beim klassischen SG/SL, wenngleich er auf dem ersten Blick viele ähnlichkeiten besitzt. -
steht doch alles so im Verlinkten Post.
wenn du willst, dass jedes Fahrzeug im Zug mit der Funktionialität ausgestattet ist, musst du es natürlich auch in jedem fahrzeug definieren. Das ist anders wie bei scriptshare, wo der Fahrzeugverbund als "ganzes" gesehen wird.
du schreibst dann deine Blinkervariable in die Write-Steuerleitung und liest sie in jedem Wagenteil über die Read Steuerleitung wieder aus.
Jede Steuerleitung ist quasi ein kabel, was von vorn bis hinten durch geht, und das script schreibt/liest dann den Zustand dieses Kabels. -
Zumindest als wir das Fahrzeug dokumentiert haben, gingen die Lampen mit eingeschalteter Zündung immer an, unabhängig davon, ob das Licht an war. Ich hab das nach bestem Wissen umgesetzt, will aber nicht ausschließen, dass es sowas, vorallem in den späteren Baujahren, nicht auch anders gegeben hätte. Die Fahrzeuge wurden immerhin bis 1999 gebaut, das sind 14 Jahre vom ersten bis zum letzten SG.
-
Das ist in sich dann aber auch nicht stimmig, wenn man erst seitenweise argumentiert, das es realistisch ist und dann doch nach einer Lösung sucht.
Das war/ist ja mein eigentliches Problem - das verständnis dafür, dass Realismus nicht immer oberste Priorität haben muss, wenn es dem Spielfluss nicht gerecht wird.
Im übrigen hätte ein " oh, ja, die Problematik kann ich nochvollziehen, wir schauen uns das an" gereicht. Die Diskussion ist ja erst mit der Rechtfertigung von Yani ad absurdum geführt worden.
Im Kern geht es um die Schaltzeiten, die manchen zu lange sind, weil sie es aus dem realen nicht kennen oder? Das ist das, was ich mal beim SL 202 Addon bemängelt hatte, weil er sich zu schnell schalten lässt. Alte Nutzfahrzeuge lassen sich nunmal nicht so schnell wie Pkws schalten. Als Mausfahrer ist es perfekt. Für Controller Fahrer, die das stört wird sich sicher eine Lösung finden lassen. Das Feeling welches man damit rüber bringen wollte kommt definitiv auch so rüber. Schade, dass das Auge fürs Detail, welches Yani dem Addon beigetragen hat jetzt zum negativen ausgelegt wird.
Das feedback nehme ich mir für all meine zukünftigen Entwicklungen mit und freue mich schon, dir jedesmal 20 minuten Lebenszeit fürs Pumpen von Luft rauben zu können, bis du losfahren kannst.
-
Wenn du keine Ahnung vom Thema hast und den Zusammenhängen nicht folgen kannst, lass es am besten bleiben, auch bin ich dir keine Rechenschaft schuldig.
Aber eins zum Thema Motorsounds:
Perotinus hat hier offiziell gesagt, dass die Motorsounds bewusst lauter eingestellt sind, als sie es in echt sind. Das ist also keine behauptung von mir, sondern ein bestätigter Fakt.
Das ist also ein bewusstes abweichen vom Realismus, während bei der Schaltzeit auf die Stoppuhr gepocht wird.
Wenn man dann also von "doppelmoralistisch" spricht, dann ja wohl bei diesem thema. Ich bleibe stets meinen eigenen Moralvorstellungen treu, sonst würde ich hier nicht "gegen den strom schwimmen".
Ich habe das beispiel nur genannt, um den punkt rüber zu bringen, dass es eben nicht nur um Realismus geht, sondern auch um gefallen oder spielbarkeit. vielleicht mal den ganzen thread lesen und nicht nur cherrypicking betreiben, damit die Argumente in dein Bild passen.
P.s. : ich habe auf eine e-mail benachrichtigung geantwortet, in der ich zitiert wurde. Du campst vielleicht den ganzen tag hier in der Webdisk, ich aber nicht. Verzeih mir also diesen Fauxpas, dass ich nicht zwei seiten weiter gelesen habe.
Wobei das auch irrelevant ist, weil sich meine kritik nur peripher auf die eigentliche Sache richtet, eigentlich mehr um dem Umgang mit ebendieser.
-
Aber ich glaube, dass diese Thematik mehr Leute stört, als du denkst. Viele Nutzer lesen dieses Forum hier nicht mit und können dementsprechend gar nichts dazu hier äußern. Wieder Andere scheuen einfach davor, sich mal zu äußern. Und ein großer Teil, wird sich wahrscheinlich an dem Problem stören, es aber gar nicht so genau eingrenzen können, dass man sich überhaupt mal beschweren könnte.
Es wundert mich, dass gerade mal eine Handvoll Spieler sich hier negativ dazu äußert. Weder im Betatest auf der Karte (+ Römerberg in meinem Fall), noch im normalen Gebrauch ist irgendwem das Ganze negativ aufgestoßen. Es scheint doch ein recht kleiner Personenkreis zu sein, den das stört, sonst wäre das Ganze nicht erst eineinhalb Wochen nach Release auf den Tisch gekommen.
Wie gesagt, scheinbar relativ kleiner Personenkreis dessen Spielbarkeit darunter leidet.
Und ich kenne ein paar Personen, die das Kommentarlos einfach wegmodden und sich hier gar nicht äußern, weil man dann als Meckerzausel oder sonstwas dargestellt wird. Solche Minimods werden dann - für euch unerkannt - privat geteilt. Es kann aber nicht Anspruch einer Payware sein, so etwas vorauszusetzen.
Ich glaub was die Umsetzung des Schaltens und das Feedback von diesem angeht treffen hier zwei Philosophien der Contenterstellung aufeinander, zumal ja Chrizzly Buscontent liefert, während der Bus sogesehen nur Beigabe ist. Mir ist es auch schon mit allen anderen Schaltbussen bis auf den GAZ 0330 passiert das mal ein Gang nicht genommen hat. Mal mehr, mal weniger, bin halt manchmal schneller am Schalten. Das schließt im Übrigen auch den SÜ242 von Chrizzly ein, selbst da ist mein Kupplungsfuß manchmal schneller.
Es geht ja auch gar nicht darum, hier einen "casual mode" einzuführen - das Problem ist doch, dass ein - zumindest in der Sicht einiger - negatives Verhalten im Rahmen des Realismus erzwungen wird, was die Spielbarkeit deutlich einschränkt. Soll ich, wenn ich nochmal nen Add-on entwickeln würde, im Rahmen des Realismus nen Drucker 20 minuten booten lassen? oder ne SEV bude mit so viel Luftverlust simulieren, damit das Ding erstmal 10 Minuten pumpen muss, bis der Solldruck erreicht ist? Warum gibts beim "Polizeibutton" nur den Hinweis, dass man X Minuten Verspätung aufgebaut hat, und warum wird man nicht gezwungen, die Zeit abzuwarten? Warum muss man beim Reparieren-Button nicht auf den Abschlepper oder den Dispatcher warten? Das wäre alles stellenweise realistisch(er), weil es in echt mit Stoppuhr gemessen länger dauert, aber eben auch mehr Hürde als ein "Feature" ist. Der Spielfluss sollte immer im Vordergrund stehen.
Natürlich soll es im Umkehrschluss nicht so sein, dass du den Schalthebel in den nächste Gang rammelst und in 2 Frames die Kupplung trittst, wieder löst und die Karre problemlos schaltet. Eine gewisse Challenge soll das schon darstellen. Es geht darum, die Schaltzeiten zu verringern oder das akustische Feedback zu verbessern, damit die Diskrepanz zwischen Peripheriegeräten und dem Verhalten in OMSI verringert wird.
Es hält ja im Umkehrschluss auch keinen davon ab, langsamer zu Schalten, wer das im Rahmen des Realismus denn tun will. Für mich ist es höchst unrealistisch, wenn ich am G27 den Gang reinbekomme und dann noch ne Gedenksekunde warten muss.
Zudem muss die Schaltzeit ja auch gar nicht verringert werden. Aber Wenn ich den Gang mit dem Schalthebel reinknalle und dieser nicht reingeht, fehlt mir im Rahmen des Realismus - der hier ja in anderen, selektiven Punkten wichtig scheint - dann auch das typische Zähneknirschen der Getriebe- bzw. Synchronringe - damit gibts ein akustisches Feedback des Verschaltens, Problem wäre gelöst. Man kann den Gang wieder rausnehmen und ihn erneut einlegen und hört dann eben auch, ob es erfolgreich war oder nicht. Alternativ könnten die Schaltsounds auch einfach passend zum Motorsound verstärkt werden, um ein entsprechendes Feedback zu liefern.
Ich betrachte das auch gar nicht aus Busentwicklersicht, sondern als Spieler. Klar, ich kann hier vermutlich nicht ganz objektiv sein, aber ich stehe ja nicht allein da.
Zudem ist meine Getriebeumsetzung weit weg von dem, was Rüdiger hier nochmal aus OMSI rausgeholt hat. Allerdings habe ich bei mir schon darauf geachtet, dass die Schaltsounds laut genug sind, damit das Einlegen der Gänge ein akustisches Feedback hat und dass die Einlegezeit in einem vernünftigen Rahmen liegt.Also, wir sind mit mehreren Leuten im Betatest gefahren (Tastatur, Maus, Lenkrad, alles dabei) und keiner hat die Schaltzeit moniert, geschweige denn kritisiert das es zu lange dauert bis der Gang drin ist, auch nicht im anspruchsvollem Gelände.
Dann ist das Betriebsblindheit, vermutlich in Kombination damit, dass du davon ausgehst, dass jeder hier hunderte Stunden auf nem 300er Setra verbracht hat. Aber du oder deine Tester sind nunmal nicht die Masse. Ich würde sogar soweit gehen, dass viele OMSI spieler, die nen Busschein haben, vielleicht mal auf so einer Kiste gelernt haben, aber der Alltag sieht für die meisten anders aus. Hätte ich getestet, hätte ich das ebenso moniert. Wäre die Kritik dann "ernstzunehmender" gewesen?
sonst wäre das Ganze nicht erst eineinhalb Wochen nach Release auf den Tisch gekommen.
In meinem Falle habe ich einen Key erst später erhalten und habe auch nicht die Zeit, mir das ganze sofort anzuschauen. Klar, diese Hardcoregamer gibt es, aber hier scheint bei dir wohl auch eine Diskrepanz zwischen Wunschvorstellung und Realität zu existieren. Es gibt Menschen, die haben Frau, Familie, Job oder genug andere Verbindlichkeiten - nicht jeder kauft und zockt das Add-on stundenlang an Tag eins. Für viele ist der Schaltwagen auch generell uninteressant. Von der kleinen Nische, die mit richtiger Hardware fahren, in der kleinen Busfahrerszene, beschweren sich dafür einige. Das halte ich durchaus für signifikant.
Wie gesagt, scheinbar relativ kleiner Personenkreis dessen Spielbarkeit darunter leidet.
Anekdotische Evidenz. Ab welcher Menge an "Gemecker" wird das für dich zu einem relevanten Personenkreis? Gib gern bescheid, ich bekomme sicherlich bei einer realistischen Angabe deinerseits genug Leute zusammen, die sich genau hierüber beschweren.
Ist sehr lieb gemeint, doch entgegen anderer Behauptungen, bin ich nicht so schwer von Begriff wie Du vielleicht denkst
Ich habe das auch schon so verstanden.
Ich kann nur das Bewerten, was ich hier als Antworten von dir Lese. Und die sprechen zumindest meiner Auffassung nach eine andere Sprache. Mehrere Leute hier haben versucht, das mit unterschiedlichsten Analogien zu erklären. Deine Stoppuhr ist dir allerdings wichtiger.
Schaltbus fahren will eben gelernt sein
Softwareentwicklung ebenso. Eine"Kulanz" räume ich dir bei deiner Argumentation allerdings nicht ein. Du brauchst ein bisschen weniger Egoismus. Es ist egal, was deine Stoppuhr sagt oder welche Erfahrung du dir als IHK-Mensch oder was weiß ich was ich hier alles schon an Selbstbeweihräucherung gelesen habe selbst zugestehst: Ein Spiel soll spaß machen und wenn falsche Prioritäten gesetzt werden, tut es das eben nicht.
Desweiteren möchte ich daran erinnern das das Add-On die Karte und nicht die 3xxer sind.
Steht wo? Ich sehe ein DLC wo ich beides zu Preis X bekomme. Zudem ist das ein Strohmannargument, um das es gar nicht geht. Ehrliches Feedback kommentierst du hier faktisch mit "ist egal, geht um die Karte und nicht um die Busse"?
Wir haben aber m.w.n. Einen Sound implementiert der das Gangeinlegen darstellt… wie ich bereits gestern schrieb um das auch nochmal klarzustellen:
Ich / Wir nehmen euch da schon ernst, ich habe das auch in unsere Bugfixliste implementiert um nach einer Lösung zu suchen.
Wir überlegen uns was!
Der unter den viel zu lauten Motorsounds untergeht.
Lösungsansätze stehen hier schon zu genüge im Thread. da brauchts keine Überlegungen, eher Entscheidungen. Aber pass auf, dass die Stoppuhr sich nicht auf den Schlips getreten fühlt. -
Hallo zusmamen,
ohne jemanden angreifen zu wollen seid ihr scheinbar noch nie eine 300er Serie in Echt gefahren, geschweige denn einen solchen Bus mit Schaltung.
Die Zeit die es braucht zum Schalten haben wir mit der Stoppuhr aufgenommen und 1:1 so umgesetzt, bei der AVS, aber auch bei den Schaltern. Das mag dem ein oder anderem zu langsam gehen, aber bitte bedenkt, dass Ihr ein Fahrzeug von 12 Tonnen Leergewicht fahrt, respektive 14 Tonnen. Das der nicht so schnell schaltet wie ein PKW sollte doch eigentlich klar sein
Also an der stelle: It's not a bug, it's a feature!
Ohne dich angreifen zu wollen, ist das alles irrelevant, sorry. Wenn ich den Ganghebel nicht FÜHLEN und nicht HÖREN kann, wie soll ich dann sauber und effektiv Schalten?? Bei jedem Gangwechsel "aus Prinzip" warten? Bis der Gang In eInEr rEaLiStIsChEn zEiT eingelegt wurde, obwohl mein G27 schon seit einer Sekunde den Gang eingelegt hat? Das FOV so riesig einstellen, dass man den Ganghebel sehen kann? Am besten am Berg, wo zügiges Schalten wichtig ist, um nicht viel zu viel Geschwindigkeit zu verlieren, jedesmal "runtergucken"?
Realistmus ist das eine, schön, aber dann macht auch die Motorsounds leiser. Ansonsten ist das für mich nur eine Ausrede, mit Realismus punkten zu wollen, ohne in Erwägung zu ziehen, dass die Spielbarkeit drunter leidet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Betatest jemand mit physischen Schalthebel anspruchsvolle Topographie gefahren ist und meinte "Jo, das ist geil. ständig verschalten, edel."
Nochmal: In echt spürst du den Hebel, das hast du schon richtig erkannt. In echt merkst du durch den Hebel, wenn der Gang reinflutscht - aber eben auch, wenn er es NICHT tut. Das geht in OMSI aber nicht und dementsprechend muss das kompensiert werden, entweder durch akustisches Feedback (Kratzen, hörbares "Kloklonk" wenn der Gang rein geht o.ä.) oder durch Schaltzeiten, die einem Gängigen Simulationslenkrad entsprechen.
Ich geb' dir fürs Verständnis mal eine andere Analogie:
In vielen Spielen gibts "Accessibility Settings" - ein Menü, in dem Steuerung, Optik, Akustik und co. angepasst werden können. Das reicht von anderen Farben oder hohen Kontrasten bis hin zu komplett anderen Farbpaletten für Farbenblinde, TTS-Vorleser für LRS-Spieler aber auch vereinfachte, automatische Steuerungsmethoden für Leute mit anderweitiger Behinderungen (Zielhilfen, automatisches Springen, reduzierte Steuerungsmethoden wenn nur eine Hand vorhanden o.ä.).
All das macht deiner Argumentation nach keinen Sinn, weil es nicht Realistisch ist. Viel mehr sorgt es aber dafür, das Spiel zugängiger zu machen und physische/psychische Einschränkungen zu kompensieren. Und das ist hier de facto die gleiche Problematik.
Das ist ein super Add-on, nur um das klarzustellen - aber diese kleinen Sachen sind Gamebreaker, vorallem für Leute wie mich, die keinen Bock mehr haben sich mit dem Modding außeinanderzusetzen oder Leute, die es auch einfach nicht können. Das Ergebnis meiner letzten Fahrt ist "mit der Scheiße fahr ich nicht mehr, das nächste mal nehm ich die Automatik" und das kann nicht in eurem Interesse sein.das Problem ist, dass die Schaltanimation etwas zu langsam ist, der Gang aber erst als eingelegt gilt, wenn die ingame-Animation abgeschlossen ist, während man mit dem kurzen physikalischen Ganghebel vom G29 o ä schon längst fertig ist, die Kupplung loslässt und er während dem Gangwechsel auf Neutral springt. Wenn man die Animation etwas schneller macht, müsste es besser laufen, die alten Perotinus Busse machen da nie Probleme, auch im S 41x UL läuft es besser mit meinem Mod.
Absolut richtig, was du sagst mit dem haptischen und dem Gefühlssinn, was im OMSI natürlich abgeht. Drum ist z. B. auch ein Thermometer so wichtig.
Das ist klar, ich hätte auch die Fähigkeiten, mir das anzupassen, keine Angst.
Aber meine "Mission" ist es nicht, es mir einfach zu Modden, sondern eine Sicht eines unvoreingenommenen Spielers darzustellen, um ggf. eine Verbesserung für alle (Betroffenen) zu erreichen. Und ich bin ja offensichtlich nicht der einzige, der so ein Problem hat. Es macht so einfach keinen Spaß. Hätte mein Schalthebel force Feedback, oder würde das Getriebe hörbar kratzen wenn man sich so "verschaltet", dann hätte man ja entsprechend ein Feedback. Das gibts in OMSI aber nicht und daher ist das leider beschissen umgesetzt, selbst wenn die Schaltzeiten so realistisch sind.
-
Die Diskussion zeigt, mal wieder, die eigentliche Problematik im Genre.
Warum wurde "bewusst" nicht auf die TTS Stimme gesetzt, wenngleich sie doch realistisch(er) gewesen wäre? Unter welcher Prämisse machen non-TTS Ansagen das Add-on besser? Weil sie dem Publisher besser gefallen?
Und das ist nicht nur ein Problem von Halycon, sondern gilt auch für TML oder andere Softwareentwickler. Bezieht endlich vor Release fähige! Leute aus der Szene in solche Planungen ein - Spieler, die es am Ende auch spielen und kaufen wollen!, am besten solche, die schon Erfahrungen mit Free- oder Payware Maps/Bussen gemacht haben, und nicht nur die, die in Streams oder Kommentaren Bauchmiezeln. Wie immer wird an den Wünschen der Käufer vorbei entwickelt, obwohl man mehr Realismus durch weniger Arbeit/weniger kosten erreichen hätte können. Man könnte mit wenigen Handgriffen deutlich mehr Leute ansprechen, warum das nicht gemacht wird, ist und bleibt mir ein absolutes Rätsel.
Aber dank dem Totschlagargument - man musss es ja nicht kaufen - ist doch eh alles egal. -
Das mit dem Austausch wollte ich auch schreiben. Man muss einfach bedenken dass die Busse tlw. weit über 20 Jahre alt sind und sehr viel gelaufen sind.
Da ist sicher nicht mehr alles original. Wer weis ob nicht beim ein oder anderen Bus ein Blinkrelais durchgebrannt ist und gegen ein neueres anders funktionierendes Ersatzteil getauscht wurde.
Die Sounds würde ich allerdings original lassen und nicht "zur besseren Erkennbarkeit" absichtlich verfälschen. Sonst stimmt der gesamte Soundeindruck nicht mehr mit dem Original überein.
Btw. Obwohl ich schob immer mit Tastatur fahre und daher Schaltwagen immer eher gemieden habe, machen mir die Schalter aus diesem DLC richtig Spaß. Auch mit Tastatur lassen sie sich wunderbar schalten. Toll!
das stimmt er auch jetzt schon nicht mehr, da auch die Motorsounds lauter sind als im Original.
Wenn die Spielbarkeit leidet (was sie zumindest als Schaltwagen gestern Abend definitiv getan hat) kann "Realismus" nicht die Antwort darauf sein, vorallem wenn durch Rüdiger hier neue Maßsstäbe gesetzt wurden, man diese aber nur bedingt genießen kann.
Mir solls im Grunde egal sein, ich modde mir das im Zweifel zu recht - werde (oder bin!) allerdings nicht der einzige (sein), dem das negativ aufgefallen ist. MIt automatischer Kupplung oder als Tastaturfahrer ist dir das natürlich egal, dem Lenkradfahrer mit physischer Kupplung und Schaltknauf allerdings nicht. -
Blinkerrelais sind - zumindest bis Karosseriesteuergeräte Serie waren bzw. Relais durch Halbleiter ersetzt wurden - fast immer Pinkompatibel gesockelt - zumindest beim Auto. Je nach Zulieferer kann es also in der gleichen Serie unterschiedliche Relais geben. Ggf. wurde über die Jahre auch mal eins nach Defekt ausgetauscht.
Realismus hin oder her, ein wenig Kritik muss ich in diesem Zusammenhang allerdings ebenfalls äußern:
In OMSI fehlt einfach das haptische Feedback, welches man in der Realität hat und das menschliche FOV sowie die Kopfbewegungen können nicht authentisch abgebildet werden. In meinen ersten Runde gestern Abend (735 und 731) ist es mir sehr oft passiert, den Blinker doppelt betätigt, verfrüht aus oder gar nicht eingeschalten zu haben, schlicht und ergreifend weil das akustische Feedback fehlt. Das gleiche, imho deutlich schwerwiegendere und auch nervigere Problem, existiert auch bei Gangschaltung. Gefühlt jeder 3. Gang ging nicht rein, weil die "Einlegezeit" zu lang ist und jegliches Feedback durch den Schalthebel fehlt, wie man es in der Realität hätte. Ein erneutes Treten der Kupplung hilft auch nicht, obwohl mein Schaltknauf am G27 immernoch im korrekten Gang "eingelegt" war. Auch hier gehören die Fahrstufengeräusche deutlich lauter eingestellt, damit man hört, wenn der Gang drin ist, wenn man es schon nicht spüren oder sehen kann.
Das ist wie im echten Leben - fehlt einem ein bestimmter Sinn, muss das über andere kompensiert werden. In OMSI dementsprechend fehlendes haptisches oder optisches Feedback durch akustisches Feedback. -
Woran machst du diese Erkenntnis fest? Ich sehe da keinen Direkten Zusammenhang. Vielmehr ist OMSI unabhängig von BBS Linear gewachsen und hat zwischen 2018 und 2019 sein Equilibrium erreicht, wo monatlich ähnlich viele Spieler "aufhören" wie neue dazukommen.
Zudem ist Korrelation nicht gleich Kausalität. Ich könnte genauso gut behaupten, dass der Release meiner MAN Stadtbusfamilie in 2016 zu diesem Zuwachs geführt hat.
Dass sich die Verkaufszahlen der Add-ons drastisch erhöht haben, kann ich als DLC Entwickler so ebenfalls nicht unterschreiben. Keine meiner internen Statistiken bildet ab, was du hier behauptest. OMSI ist ein historisch gewachsenes Projekt und jedes weitere DLC sorgt für neues Interesse und neue Spieler. Dass der BBS eine wichtige Rolle spielt, will ich dabei gar nicht absprechen, aber das gilt für jeglichen individuellen Inhalt, der für das Spiel zur Verfügung gestellt wird. BBS ist weder der Retter von OMSI noch wäre OMSI ohne BBS gestorben, Das ist unfug.
Grundsätzlich sollte es Ziel eines DLC's sein, so viele Leute wie möglich glücklich zu machen. Ob das nun eine universelle Hofdatei oder angepasste Routen für BBS sind, spielt keine Rolle. Die Entwickler machen sich immerhin Gedanken, das kann man nicht von jedem Behaupten. -
Vielleicht sollte man bei Early Access Titeln erstmal das Spiel und die Tools, sofern vorhanden, fertigstellen, bevor man DLC's dafür veröffentlicht. Aber auch hier: Der Spieler mit seinem Geldbeutel entscheidet, wo es lang geht.
-
600 Repaints, bei dem jedes einzelne generischer nicht sein kann. Fehlende Schattenwürde durch Modularität, fehlende Tiefenwirkung durch generische Texturen. Alles nur damit man "viel" bekommt. Dann nehme ich doch lieber eine Hand voll ordentliche Busse als 50 stück, die ohne Liebe zum Detail zusammengewürfelt werden.
Und doch, auch bei NLC und LIC wurde gemeckert und auch bei Citaro und Citaro FL bin ich der Meinung, dass die Käufer eines DLC's das andere deutlich Rabattiert bekommen sollten.
Aber darum ging es nicht. Wenn das Argument der "Masse" gebracht wird, dann ist auch das Gegenargument der "Abwechslung" oder des Detailgrades zulässig.