Beiträge von Sven2540
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Streng genommen braucht man für mit-oder-ohne-Klima nicht zwingend je ein eigenes Skript und damit eine eigene Bus-Datei.
Das Heizungsskript könnte aus einer langen Datei bestehen, deren erste Funktion die Abfrage von vis_Klima ist.
Dann folgt der gesamte Teil für die Heizung mit Klima. Schließlich am Ende der Klammer dann der Skriptinhalt für die Heizung ohne Klima.
Wenn Klima=ja, dann kommt der erste Teil zum Tragen, wenn Klima=Nein, dann geht es im zweiten Teil weiter.
Die Schwierigkeiten in der Model.cfg wegen der Schalter sind damit natürlich nicht zu vereinfachen.
-
Danke für das schöne Weihnachtsgeschenk!
Eine Kleinigkeit ist mir eben bei meiner ersten Fahrt aufgefallen: Zwischen Eitorf und Seestedt stehen keine Begrenzungspfähle.
-
M214 everything that is in the section
########################################
Afficheur Lumiplan
########################################
[...]
to the next section in the respective model.cfg
-
Setra S315NF Vorführwagen
(mit diversen geborgten Teilen von anderen Bussen, per Daueranimation angepasst)
Bus: S315NF (Payware, privat modifiziert)
Map: Depot (privat)
Repaint: UL-M 925 (WIP)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie man das für eine werbewirksame Farbe halten konnte ist mir ein Rätsel
-
-
-
So witzig sieht ein Logfile während der Zeitumstellung aus (112-113)
Ahlheim V2 (privat gemodded)
S315NF (Payware, privat gemodded)
Repaint fiktiv und privat (mangels Zielgruppe)
-
FR
Salut,
moi aussi J'ai trouvée deux choses:
Dans le "Model_319_1+2+1_E2.cfg" se retrouve une entrée pour "Interieur_3191213\siegesp5.o3d" et c'est pourqoi il y'a deux poignées à la rangée de sièges avant-dernière à la gauche.
Les templates 315 1+2 E2 et E3 contiennent l'erreur que certaines bandes sont coupées:
Erreur pour 1+2
correct pour 2+2
l'effet
DE
Die "Model_319_1+2+1_E2.cfg" enthält fälschlicherweise einen Eintrag für "Interieur_3191213\siegesp5.o3d", wodurch in der vorletzten Sitzreihe auf der Fahrerseite zwei Sitzgriffe vorhanden sind.
in den Templates (und mitgelieferten Repaints) der S315 1+2 E2 und E3 Varianten ist ein Teil der Seitenleisten abgeschnitten (oberstes Bild), wodurch diese Abschnitte auf dem Bus tiefschwarz dargestellt werden (unterstes Bild).
Für die 2+2-Varianten sind sie korrekt (mittleres Bild) und mittels Kopie von dort kann der Effekt beseitigt werden.
-
Stimmt, das ist die Kröte, die man bei so einem Workaround schlucken muss.
Ich habe eben einmal geschaut, er blinkt auch gar nicht, da müsste man also auch noch einmal dran...
-
Moin!
Die simpelste Herangehensweise wäre vermutlich, eine eigene .bus Datei anzulegen, bei der das [friendlyname] ejngerückt wird und die dann das KI-Türskript nutzt.
-
-
-
Moin,
mit dieser Änderung kann man wählen, ob der Schriftzug S315NF auf dem linken oder dem rechten der beiden Türflügel der S315NF 2+2 Varianten stehen soll, oder ob gar kein Schriftzug angezeigt werden soll.
Gelöst wird das ganze per Daueranimation.
Im wahren Leben existieren alle drei Varianten.
Die Installation wird nur erfahreneren Usern empfohlen.
Für eventuelle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Installation:
Die Installation besteht aus drei Schritten:
1. Eintrag in der visual_varlist
2. Eintrag in der main.osc
3. Eintrag in den Modelldateien der Busse
Achtung: Im Falle eines Updates des Busses können möglicherweise einige oder alle getätigten Änderungen verloren gehen.
-----------
ad 1 visual_varlist
- Backup erstellen!
- In der visual_varlist.txt zwei Einträge hinzufügen:
Daueranimation
Tuerlogo
-----------
ad 2 main.osc
- Backup erstellen!
- In der main.osc unter {init} einen Eintrag hinzufügen
1 (S.L.Daueranimation)
-----------
ad 3 Modelldateien
- Backup erstellen!
- in den Modelldateien der Busse den Logoeintrag erweitern
(Model_315_2+2_E2.cfg, Model_315_2+2_E3.cfg)
#############################################
Ergänzungen in der model.cfg
nach "LOGOS\porte0.o3d" suchen
Der Eintrag sieht wie folgt aus:
[mesh]
LOGOS\porte0.o3d
[animparent]
p0
Direkt unterhalb Folgendes ergänzen:
[visible]
Tuerlogo
1
[mesh]
LOGOS\porte0.o3d
[newanim]
origin_rot_z
-90
anim_trans
Daueranimation
-0.75
[animparent]
p1
[visible]
Tuerlogo
2
#############################################
Einträge für alle Repaints, die ein Türlogo nutzen sollen.
Hinweis: Alle Repaints ohne eine dieser Ergänzungen haben automatisch keinen Schriftzug mehr.
#############################################
[setvar]
Tuerlogo
1
bzw.
[setvar]
Tuerlogo
2
############################################
Die Werte haben die folgenden Effekte:
kein Eintrag oder
0: Schriftzug auf keiner der beiden Türen
1: Schriftzug auf der hinteren der beiden Türen
2: Schriftzug auf der vorderen der beiden Türen
############################################
Im Fehlerfall:
Aus Backup wieder herstellen und von neuem die Änderungen vornehmen.
Die Installation wird nur erfahreneren Usern empfohlen.
Für eventuelle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
-
-
1997 kann man die letzten (zu diesem Zeitpunkt ca. 11 Jahre alten) O305 und die ersten Fahrzeuge mit €2 zusammen beobachten.
Die erste Lieferung S315NF im Jahre 1996 hatte noch die alte Lackierung erhalten, diejenigen von 1997 bereits das StadtLinien-Design.
Map: Ahlheim V2 (privat gemodded, die V2 deshalb weil die ersten Änderungen bereits kurz nach Erscheinen gemacht wurden)
Busse: MB O303, MB O305, MB O405, MAN NM222, Setra S315NF (alle privat gemodded)
Repaints: Ahlheim im Stil an Hagener Straßenbahn angelehnt (privat)
-
-
-
Das komische Symbol anstelle des "ü" deutet auf eine mögliche Codepage-Inkompatibilität hin.
Kann es sein, dass die ailist im "UTF-8" Format gespeichert ist? Diese Info steht, wenn man die Datei mit dem Windows eigenen Editor öffnet, unten rechts.
Falls ja, dann mal als "ANSI" neu speichern/überschreiben (vorher sichern).
Ich hatte das Phänomen mit Kennzeichen, die Sonderzeichen enthielten. Da wurde nichts sinnvolles angezeigt, bis ich die registrations neu gespeichert hatte.
-