Die Einträge auf dem Zettel sind dynamisch geschrieben.
Wenn du nur den Bus selbst kopiert hast fehlen möglicherweise die Fonts.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Einträge auf dem Zettel sind dynamisch geschrieben.
Wenn du nur den Bus selbst kopiert hast fehlen möglicherweise die Fonts.
Das Stottergeräusch beim Schalten in den 2. Gang lässt sich beheben, indem man Werte in der Antrieb_constfile.txt ändert.
Diese ist bis auf drei Einträge identisch mit der des SD80. Da aber die Soundtrigger noch dieselben Werte wie im SD aufweisen kommt vermutlich das Stottern zustande.
Wenn man die Werte aus dem SD80 übernimmt ist das Problem gelöst.
Die folgenden Einträge müssen in der Antrieb_constfile.txt geändert werden:
[const]
antrieb_getr_autoSwDnMinSpd2
442
[const]
antrieb_getr_autoSwDnMaxSpd2
740
[const]
antrieb_getr_autoSwDnkickdnSpd2
1025.5
Alles anzeigen
#Edit: mit dem Update, das am 03.07.2023 geladen wurde ist diese Anpassung durch den Entwickler erfolgt.
"braucht kein Mensch" ist ein Satz der nicht selten anzeigt, dass etwas gut laufen wird.
Der fiel beispielsweise auch zum PC oder Passagierflugzeugen mit Strahlantrieb, oder dem Internet.
Ich lasse mich mal vom fertigen Produkt überraschen.
Dann müsste da [UseScriptTexture] stehen?
Mit einer Referenz auf :s1 oder so?
Diese Liste steht direkt unterhalb von der für die Texttextures
Die Einträge der Text Texturen, z.B. sowas (Bsp. S315NF):
###################
Text-Texturen:
###################
0
[texttexture]
Actia_DISPLAY_Gauge_fuel
IBIS-2_5x7
240
38
0
0
0
0
1
[texttexture]
Actia_DISPLAY_Gauge_fuel
IBIS-2_5x7
240
38
0
0
0
0
2
[texttexture]
Actia_DISPLAY_Gauge_fuel
IBIS-2_5x7
240
38
0
0
0
0
3
[texttexture_enh]
Actia_DISPLAY_Gauge_fuel
TheFMrr_Actia_DISPLAY_Gauge
254
24
1
0
0
0
Alles anzeigen
Darauf beziehen sich die Einträge der o3d, die diese Schriften nutzen:
Display: Gauges
[mesh]
VDO\Display\Actia_DISPLAY_Gauge_Fuel.o3d
[animparent]
actia_basis
[viewpoint]
2
[visible]
Actia_DISPLAY_Gauge_fuel
1
[illumination_interior]
-1
-1
-1
-1
[matl]
ACTIA_1.png
0
[matl_lightmap]
Actia_Display\Actia_display_INT_Lightmap.dds
Actia_DISPLAY_backlight
[useTextTexture]
3
[matl_alpha]
2
[matl_noZwrite]
---
Alles anzeigen
Im unteren Abschnitt steht, dass diese o3d ([useTextTexture]) den Eintrag der Liste mit der Nummer 3 nutzt.
Wenn durch Umbauten an den cfg diese Referenzen nicht mehr stimmen, dann kann es zu Darstellungsproblemen kommen.
Im Falle von Gelenkbussen sollten die Einträge von Vorläufer und Nachläufer möglichst dieselbe Reihenfolge aufweisen um die Angelegenheit einfacher zu halten.
Zumindest solltest du prüfen, welchen Eintrag die Matrix benutzen will nutzen möchte und ob unter dieser Nummer dieselbe Schriftart steht, wie im Vorläufer.
Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich meine, dass ich so ein Phänomen mal hatte, als ich mit den Einträgen der Fonts am Anfang der model.cfg durcheinander gekommen war. Dann wurde nichts dargestellt, was als Eintrag darunter stand (hier wäre das vermutlich die Matrix).
Da gab es auch keinen Eintrag im Log.
Ein Urheberrechtsverstoß wäre ein Knacken von Code und dessen Veränderung.
Die Optionen sind - wie der Name schon sagt- Optionen, also veränderbare Einstellungen. Wenn ein Drittprogramm diese anders als ursprünglich geplant nicht beim Start, sondern zur Laufzeit beeinflusst, dann ändert das nichts daran, dass Änderungen an den Optionen grundsätzlich vorgesehen waren. Es ist lediglich eine Verbesserung in Bezug auf Flexibilität.
Aber eine Veränderung am Code und damit ein Verstoß ist es gewiss nicht.
Wobei bei Lösung B, wenn man nicht aufpasst, der Tür-Sound nicht mehr zur Geschwindigkeit passt. Der Bus hat leider die etwas ungünstige Variante, dass Bewegung und Anschlag in einer Datei zusammen sind.
Der Unterschied der Geschwindigkeit liegt daran, dass der E2 und der E3 unterschiedliche door_constfiles nutzen
Desaster.- Wenn ich die model.cfg richtig verstehe, dann lautet der Name der Variable nur "vis_Rad_H2", nicht "vis_CTI_Rad_H2".
Moin Wurstbrot, 0.9 heisst dass die Tür zu 90% geöffnet sein muss um den Pfad freizugeben.
Deine Vermutung war also richtig.
Ich habe bei meinen Bussen daher den Wert auf 0.7 oder 0.75 geändert.
Für alle, denen in meinem vorigen Beitrag was aufgefallen ist, hier die Bilder von der Rückfahrt mit den restlichen Varianten.
Map: Overath-Rösrath
Bus: MAN NM222 (Sobol-Patreon) mit AST und Voith
Repaint: Hausemann & Mager
alles privat gemodded