Beiträge von Sven2540

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das Stottergeräusch beim Schalten in den 2. Gang lässt sich beheben, indem man Werte in der Antrieb_constfile.txt ändert.

    Diese ist bis auf drei Einträge identisch mit der des SD80. Da aber die Soundtrigger noch dieselben Werte wie im SD aufweisen kommt vermutlich das Stottern zustande.

    Wenn man die Werte aus dem SD80 übernimmt ist das Problem gelöst.


    Die folgenden Einträge müssen in der Antrieb_constfile.txt geändert werden:


    #Edit: mit dem Update, das am 03.07.2023 geladen wurde ist diese Anpassung durch den Entwickler erfolgt.

    Mit dem SL200 durch Alheim V2





    Map: AH V2 (privat angepasst)

    Bus: MAN SL200 und MB O405 (beide privat gemoddet; SL200 mit dem Rädermod für den O305)

    Repaints: Alheim 80 und 90er im Stil von Hagen (Westf.)

    "braucht kein Mensch" ist ein Satz der nicht selten anzeigt, dass etwas gut laufen wird.

    Der fiel beispielsweise auch zum PC oder Passagierflugzeugen mit Strahlantrieb, oder dem Internet.

    Ich lasse mich mal vom fertigen Produkt überraschen.

    Die Einträge der Text Texturen, z.B. sowas (Bsp. S315NF):




    Darauf beziehen sich die Einträge der o3d, die diese Schriften nutzen:



    Im unteren Abschnitt steht, dass diese o3d ([useTextTexture]) den Eintrag der Liste mit der Nummer 3 nutzt.

    Wenn durch Umbauten an den cfg diese Referenzen nicht mehr stimmen, dann kann es zu Darstellungsproblemen kommen.


    Im Falle von Gelenkbussen sollten die Einträge von Vorläufer und Nachläufer möglichst dieselbe Reihenfolge aufweisen um die Angelegenheit einfacher zu halten.


    Zumindest solltest du prüfen, welchen Eintrag die Matrix benutzen will nutzen möchte und ob unter dieser Nummer dieselbe Schriftart steht, wie im Vorläufer.

    Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich meine, dass ich so ein Phänomen mal hatte, als ich mit den Einträgen der Fonts am Anfang der model.cfg durcheinander gekommen war. Dann wurde nichts dargestellt, was als Eintrag darunter stand (hier wäre das vermutlich die Matrix).

    Da gab es auch keinen Eintrag im Log.

    Ein Urheberrechtsverstoß wäre ein Knacken von Code und dessen Veränderung.

    Die Optionen sind - wie der Name schon sagt- Optionen, also veränderbare Einstellungen. Wenn ein Drittprogramm diese anders als ursprünglich geplant nicht beim Start, sondern zur Laufzeit beeinflusst, dann ändert das nichts daran, dass Änderungen an den Optionen grundsätzlich vorgesehen waren. Es ist lediglich eine Verbesserung in Bezug auf Flexibilität.

    Aber eine Veränderung am Code und damit ein Verstoß ist es gewiss nicht.


    Praktisch der einzige S319 NF E3 der Autokraft, von dem ich Bilder gefunden habe, machte seinerzeit Werbung für eine mittlerweile geschlossene Outdoorbekleidungsfiliale.


    S319NF, privat verändert;

    Repaint KI-OO 676 "Werbung", privat

    Lkr. Stein, privat verändert

    Für alle, denen in meinem vorigen Beitrag was aufgefallen ist, hier die Bilder von der Rückfahrt mit den restlichen Varianten.





    Map: Overath-Rösrath

    Bus: MAN NM222 (Sobol-Patreon) mit AST und Voith

    Repaint: Hausemann & Mager


    alles privat gemodded