Beiträge von Sev99LC

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    busspotter_179710: Ach ja, die Fußgänger... :D Wenn der Aufwand deutlich geringer wäre, würde ich überall Fußgängerpfade verlegen. Allerdings ist das ganze ziemlich komplex und nimmt viel Zeit in Anspruch. Als ich mit dem ursprünglichen Projekt Neuenbreid angefangen habe, erhielten sämtliche Kreuzungen auch Fußgängerpfade. Dort ist also der Fußgängerverkehr integriert. Nach der Zusammenführung mit der Karte Lemmental geriet das ganze wieder ins stocken.

    Sagen wir mal so: Ich hätte sehr gerne einen umfassenden integrierten Individualverkehr, aber aufgrund zeitlicher Faktoren momentan schlicht nicht umsetzbar. Da fokussiere ich mich momentan eher auf den Mapbau.

    Bei meiner realen Karte war das ein anderes Thema. Da lag der Fokus eben nicht auf ein umfassendes Liniennetz, welches befahren werden kann, sondern auf eine einzige Linie, die aber dafür auch mehr mitbringt (Fußgängerverkehr, Chronologiefunktion, Kurzzeitparker, etc.). Dazu sage ich nur: Prioritätenliste

    Ich fasse das gerade nochmal kurz zusammen: Es gibt stellenweise einen integrierten Fußgängerverkehr (insbesondere im Zentrum von Neuenbreid), aber nun mal leider nicht flächendeckend auf der gesamten Karte. So kann es dann auch leider sein, dass die Fußgänger stellenweise den ganzen Tag 10 Meter hoch und wieder runter laufen...

    Hallo zusammen,


    letztes Mal gab es Bilder aus Bendersheim (Rebreingebirge Nord). Die Arbeiten in Bendersheim sind abgeschlossen und somit erhalten die (BRAG-)Linien 340, 341 und SB38 den Status "Fertiggestellt (100%)". Die Linien 342, 343 und 344 stehen noch auf der Bearbeitungsliste. Neben den drei fertiggestellten Linien ist auch die RVL-Linie 462 fertig. Diese verkehrt von LE-Riltz Bf. über Bergerfürth, Mittelbech und Broich nach Panerburg. Der Lückenschluss zwischen Panerburg und Mittelbech ist nun ausgestaltet. Somit gibt es im nördlichen Teil der Karte nach aktueller Planung keine Baustellen mehr. Je nach Fortschritt der Karte wird vielleicht noch die BAB58 ausgebaut und bis nach AD Derpel (AS Derpel-West) gebaut, wo es auch einen großen P+R Parkplatz mit mehreren Schnellbus-Anbindungen geben wird. Die SB-Linien 5, 10, 37 und 43 treffen dort aufeinander. Mit Umsteigemöglichkeit zum Pendelbus/Regionalverkehr nach Derpel-Wehneufer und Stadtmitte/Rittermarkt. Die SB-Linie 5 fährt von dort aus weiter in die Metropole Rath ins Zentrum (Hauptbahnhof).

    Neben den Planungen gibt es aber auch wie bereits erwähnt Fortschritte. Die nächsten Baustellen sind in Neu-Kierspem, Rohnberg und Neuenbreid-Duringen.

    Außerdem arbeite ich aktuell auch an den Mini-Fahrplänen. Die soll es später auch zum Download geben...

    Im zweiten Spoiler gibt es einen kleinen Einblick.



    Ich wünsche euch noch frohe Ostertage! :)


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    tfc: Neben den klassischen "Berliner Straßen" sind auch die Straßen aus dem BS Creative Streets Pack verbaut. Lemmental war schon immer relativ eintönig und schlicht, da soll sich nicht allzu viel dran verändern. Es sind auf der Karte nur sehr wenige Objekte aus dem Freeware Content verbaut. Den Stil möchte ich auch gerne so beibehalten, auch, wenn ich inzwischen sehr gerne einiges ändern würde. Aber neben Lemmental-Neuenbreid wird auch noch an einem anderen Projekt gearbeitet... :)

    busspotter_179710: Joa, das ist definitiv eine klasse Funktion, die ich auch gerne verwenden möchte. Natürlich ist die Chronologie-Funktion nicht an der obersten Stelle meiner Prioritäten-Liste, denn dort steht der Kartenbau :D

    Ich habe mir aber schon einige Gedanken drüber gemacht. Zum einen sollen die alten MBO405N² mit der RVL Lackierung aus der Lemmental V1 auf der Karte fahren. Eventuell wird es dann verschiedene Zeiträume mit unterschiedlichen Linien und Linienführungen geben.

    Bauarbeiten o.ä. kann man auf jeden Fall super gut umsetzen, hängt aber auch wieder mit dem Mapbau zusammen. Da müsste dann nochmal tief in die Gestaltung eingegriffen werden, vielleicht finden sich da ein paar Leute, die sich dem annehmen würden, aber alles zu seiner Zeit ;)

    Moin zusammen,

    heute gibt es endlich wieder neue Bilder aus dem Rebreingebirge!

    Letztes Mal gab es Bilder aus der Lemmentaler Altstadt. Nachdem die Bauarbeiten dort abgeschlossen wurden, wurde schon mit der Vorbereitung der B540 Richtung Honnheim begonnen. Die Straßen liegen nun bis zur Stadtgrenze LE-Altenborn, bzw. bis Kerchheim. Parallel dazu wurde an der Verbindung zwischen Grünhöfchen und Ehrensteiel/Neu-Kierspem gearbeitet. Der Abschnitt Grünhöfchen bis Ehrensteiel Kletterpark ist abgeschlossen. In Ehrensteiel Kletterpark treffen sich dann die Linien 346, 366, 457 und 459. Nördlich von Ehrensteiel geht es dann wieder zurück nach Neu-Kierspem und weiter nach Kerchheim/Honnheim und LE-Altenborn. Zudem wurde auch an Bendersheim weiter gearbeitet... In Bendersheim befindet sich außerdem das Schulzentrum "Rebreingebirge-Nord". Hier treffen sich die Linien 340, 341, 344 und SB38. Das Stadtgebiet von Bendersheim befindet sich bautechnisch gesehen auf der Zielgeraden. Lediglich der südliche Bereich und ein Teil des östlichen Zubringers müssen noch fertiggestellt werden.

    Insgesamt sind, nach aktuellem Stand, 79,40% des Streckenverlaufs fertig. Eventuell werden aber noch einige Linien zusammengefasst oder entfallen komplett, dann sieht wieder alles anders aus :D ...



    Ich hoffe euch gefallen die Bilder ;)

    Habt ein schönes und sonniges Wochenende!


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Ein Citaro der RVL ist am späten Nachmittag auf dem Weg nach Ehrensteiel/Neu-Kierspem. Dabei durchquert er den Grünhöfchener Wald, lässt das Glomatal hinter sich und wechselt vom EInzugsgebiet der RVL in das Gebiet der BGN...



    Bus: Mercedes-Benz O530 Citaro

    Map: Lemmental-Neuenbreid [WIP]

    ICEkalt; Senator B: Alles klar! Danke für die Hinweise. Habe ich nun alles korrigiert! :)


    ------------------


    Heute gibt es nun die Altstadt-Fotos. Der gesamte Bereich der Altstadt ist nun fertig. Somit befindet sich in Lemmental nur noch der äußerste östliche Rand von Altenborn und der äußerste westliche Rand von Müngersdorf in Arbeit. Nach Fertigstellung der Altstadt sind nun folgende Linien komplett fertig: 452, 458 und 474

    Die Linien SB38, 457, 459 und 477 stehen nun kurz vor der Fertigstellung.

    Die Altstadt ist in Lemmental der Dreh- und Angelpunkt neben dem Theater "ZWEIBeiner". Die vier "Rundwege Kadeufer" in der Altstadt laden zum spazieren gehen ein. Das "Bären-Center" und das "Altstadt-Kaufhaus" bieten Gelegenheiten zum Shoppen an. In Altenborn (Altstadt-Süd) befindet sich auch die Kunsthalle 7, auch bekannt als "KH7".

    Am Kadeufer Süd besteht seitens des Hochwasserschutzes auch die Möglichkeit durch eine Schleuse südlich von Lemmental-Altenborn das Wasser "umzulenken" und über ein parallel verlaufendes Becken den Pegel nicht zu stark ansteigen zu lassen, da der Normalpegel in Altstadt-Nord nur knapp unter der eigentlichen Ufergrenze liegt. Auch wenn letztes Jahr während des Hochwassers einige viele Straßen überflutet und jede Menge Häuser unter Wasser standen, war die Bevölkerung froh, dass die Schleuse genutzt werden konnte, welche sicherlich viel schlimmeres verhindert hat.

    In der Altstadt bieten die vier Plätze "Terassenplatz", "Hohe Kadeufer-Plätze", "Neue Hafenmärkte" und "Altstadt-Kirche" jede Menge Freiraum für Wochenmärkte, Festivals und Events. Der Verkehr von und zur Altstadt wird über die B540 östlich nach Honnheim und weiter zur A561 (Richtung Derpel und Neuenbreid, bzw. am AD Rath-Süd/Dermkirchen nach Rath-Zentrum (A556)) geleitet. Aktuell beginnen die Arbeiten an der Stadtgrenze LE-Altenborn und den beiden P+R Parkplätzen P4 und P5, parallel wird auch an der Verbindung "Grünhöfchen <> Rohnberg" und "Neu-Kierspem <> Rohnberg" gearbeitet.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Soooo, heute gibt es wie bereits angekündigt, die Straßenkarte.

    Aktuell wird der Bereich Lemmental-Süd, bzw. der Stadtteil Altenborn und der Rest von Voiskamp ausgestaltet. Der Stadtteil Collynfeld ist letztens fertig geworden. Die Bilder dazu wird es dann demnächst geben. Die großen "Langzeitbaustellen" sind der Bereich Panerburg-Broich, die A34 (AS Grünschidken - AD Derpel) und Niederkierbach. Der Fokus liegt momentan auf dem Abschnitt Bendersheim/Oldental-Bielkirchen - Neuenbreid und LE.-Altenborn - Honnheim/Neuenbreid.


    Um die nachfolgende Karte etwas zu erläutern - ich denke und hoffe, dass der Großteil der Karte selbsterklärend ist:

    Die rot markierten Abschnitte werden (noch) nicht umgesetzt

    Die gelb markierten Abschnitte sollen umgesetzt werden

    PS: Ich habe noch eine vergrößerte Ansicht aus dem aktuellem Bauabschnitt hinzugefügt.

    Die Karte wird natürlich später eine ordentliche Auflösung haben ;)


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Die BRAG (Busverkehr Rebreingebirge AG) lässt sich ab und zu auch mal in der Lemmentaler Altstadt blicken. Aktuell werden Messfahrten auf der zukünftigen Linie SB38 durchgeführt. Die BRAG wird dann auch in Zukunft häufiger auf der Linie unterwegs sein... Am Knotenpunkt Altenborn, Altstadt-Süd, bzw. am historischen Kadeufer (Süd) (Fluss Gloma), kommt es aber leider immer noch gerade in den Hauptverkehrszeiten zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Stadt prüft momentan die Ampelschaltungen und erarbeitet neue Verkehrskonzepte für die Hauptverkehrsachsen, der B34, die unter anderem durch den Knotenpunkt Altstadt-Süd verläuft.



    Bus: M.A.N Lion's City (A21)

    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    An dieser Stelle wünsche ich euch auch nochmal ein frohes neues Jahr! :)


    Neues aus dem Stadtteil Altenborn:

    Der nächste Abschnitt der Karte ist fertig. Hierbei geht es wieder um einen Lückenschluss, nun zwischen dem Bahnhof in Altenborn und dem Stadtteil Collynfeld. Der Stadtteil Altenborn wirkt nun durch die flächenmäßige Vergrößerung eigenständiger, als noch in der Version 3 der Karte. In Altenborn gibt es nun direkt schräg gegenüber vom Bahnhof einen großen Marktplatz, inklusive Fußgängerzone und einer eigenen Kirche. Außerdem entstand die Passage "Am Bahndamm", welche sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof befindet. Am Altenborner Bahnhof verkehren in Zukunft (nach aktueller Planung) folgenden Linien: SB30 (Schnellbus Lemmental <> Neuenbreid), 452, 459, 463, 473 und 474

    Mit der Vollendung des neuen Abschnitts ist die Linie 473 nun komplett fertig. Der Streckenverlauf der Linien 459 und SB30 sind ihrem Ziel der Fertigstellung etwas näher gekommen. Auch die verschiedenen Linienführungen im und um den Bereich in Altenborn sind individuell. Richtung Bahnhof kann entweder durch die engbebaute Gasse über die Straße "Am Bahndamm" und "Alter Mondfels" gefahren werden, durch die Straße "Josef-Krautmann-Allee", bzw. Fußgängerzone und den Markt oder über den "normalen" Weg und für den Durchgangsverkehr zulässige Straße "Collynfelder Hauptstraße" mit der (H) Kirchplatz.


    Nachdem die Planungen und die Verlegungen der Straßenabschnitte zwischen Altenborn Bahnhof/Ziegel, Collynfeld Altstadt Nord (ZOB/Altstadt) und Voiskamp Theaterquartier auch fertig geworden sind, folgt nun die Bebauung und Gestaltung auf dem Abschnitt (Altstadt Süd). Hierbei wurde unter anderem die B34 (Bonner Gürtel) um einige Spuren verkleinert und auf das gewöhnliche Verkehrsaufkommen dementsprechend reduziert. Somit wird im südlichen Bereich (Bonner Gürtel) die B34 statt den ursprünglich vier Spuren pro Richtung, nur noch zwei Spuren pro Richtung besitzen. Dazu dann später mehr...


    Die aktualisierte "Roadmap" folgt dann beim nächsten Update.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    omsi_sw: Jaa, das stört mich auch zum Teil. Der Punkt steht aber aktuell leider nicht auf meiner Prioritäten-Liste. Ich würde die aber eventuell noch austauschen ;)

    @Bufan Bayern: Ja, im Video waren die falschen Displays zu sehen. Später werden dann nur noch LCD Anzeigen verbaut und dann wird es nicht mehr vorkommen.


    ------------------


    Heute gibt es ein paar Bilder aus dem verschneitem Rebreingebirge.

    In Hohnscheid (Linie 456/V3) ist ein neuer Abschnitt entstanden. Den Abschnitt wird später die Linie 340 befahren. Nach Hohnscheid geht es auf direktem Wege in den Ort Dormbach, der auch vom gleichnamigen Fluss durchquert wird. Der Fluss Dormbach verläuft dann flussabwärts nach Neu-Weiberg, Bendersheim, Bergrath und mündet dann schlussendlich in Rich in den Fluss Gloma. Zudem ist der nächste Lückenschluss fertig: Der Abschnitt Bendersheim - Neu-Weiberg erhält nun den Status "abgeschlossen" :) Auf der anderen Seite der Stadt (Richtung Oldental-Bielkirchen) tut sich aber auch schon einiges. Der Überlandbereich ist bis zur Stadtgrenze von Bendersheim auch fertig (dazu später mehr).


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Queran: In MapTools steht auch "Fehlend (oder ungültig)". In der originalen Version gibt es Probleme mit den Nachttexturen. So zum Beispiel in "Ketzheide" oder "Hoheneck". Ich würde die Karte einfach mal starten und schauen, ob es doch vielleicht irgendwo noch Lücken gibt. Ich gehe aber mal davon aus, dass das dann alles reibungslos funktionieren sollte ;)

    Die ersten Testfahrten auf der zukünftigen VVD-Linie 340 fanden heute statt. Die Linie wird demnächst von der BRAG (Busverkehr Rebreingebirge AG) betrieben. Dabei wurden in Dormbach einige Fotos der Messfahrt gemacht.



    Map: Lemmental-Neuenbreid [WIP]

    Bus: M.A.N Lion's City

    SvenM: Dankeschön :)


    ---------------


    Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten. Der nächste Lückenschluss im Bereich Schatenburg ist nun auch endlich komplett fertig. Dazu gehört auch die BAB58. Dadurch sind nun auch die Linien SB41 und 153 komplett befahrbar. Am Knotenpunkt Schatenburg Bahnhof können nun in Zukunft folgende Linien gefahren werden:

    RVL = SB41, 450 und 461

    VVK = 153 und 194


    Teilweise enden die Busse auch schon in Schatenburg, Marien-Hospital/Altenroth (Wendeschleife in der V3). In der Regel fahren die Busse aber bis zum Bahnhof durch.

    Die 450 endet in der Regel in Adlersbruch, an Schultagen fahren die Busse vereinzelnd bis nach Schatenburg Bahnhof weiter. Die SB41 hingegen, welche aus der anderen Richtung kommt, fährt in den frühen Morgenstunden und auch teilweise nachmittags bis nach Oberesch, Bahnhof weiter. Da es hier keine direkte Bahnverbindung zwischen Oberesch und Schatenburg gibt (nämlich nur über Lemmental) hat man hier reagiert.

    Der nördliche Teil der Karte ist nun vom Mapbau her komplett fertig. Weiter Richtung Süden folgt dann demnächst die Weiterführung der BAB34 bis nach AD Derpel, bzw. Derpel-West (Überleitung zur BAB37/34 Richtung Rath, bzw. Friedhausen) und der Lückenschluss zwischen Panerburg und AS Mittelbech (BAB58).

    Momentan wird aber auch am Lückenschluss Altenborn, Bahnhof und Collynfeld, Alt-Gloma gearbeitet. In Altenborn entsteht ein komplett neuer Innenstadtbereich, inklusive Markt und Fußgängerzone. Dazu gibt es dann später ein paar Bilder.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    #Novemberblues im Sülztal. Regiobus Krimmel und die Regionalverkehr Köln treffen sich am späten Abend zeitgleich an der (H) Haus Thal.



    Map: Overath - Rösrath [WIP] !?

    Bus: Mercedes-Benz C2 und Solaris Urbino 12 IV

    TrainBen: Dankeschön, die Liste ist nun auf dem aktuellsten Stand!

    busspotter_179710: Naja, das Problem ist leider zum Teil hausgemacht. Das "besondere" an diesem Kreisverkehr ist leider, dass der Radius des Pfades ziemlich eng ist und somit der Abstand zwischen dem Verkehr im Kreisverkehr und dem außenstehendem Verkehr ziemlich gering ist. Dadurch fädeln sich keine neuen Autos mehr in den Kreisverkehr ein (siehe Video). Es gäbe natürlich einige Lösungen, damit bin ich aber leider nicht so zufrieden. Ich könnte ggf. Pfade sperren, imaginäre Ampeln installieren, die den Verkehr notfalls regelt oder mit einer Art "Fahrplan" für Autos arbeiten. Da muss ich nochmal schauen.

    Eisenbahner001: Es werden keine Payware Addons benötigt ;)


    --------------


    Es gibt wieder Neuigkeiten vom Mapbau:

    Der Lückenschluss zwischen Voiskamp-Buch und Bräuch-Altes Bahnhofsviertel ist nun auch abgeschlossen. Somit gibt es nun auch endliche eine direkte Verbindung zwischen LE.-Zentrum/Riltz und LE.-Voiskamp, bzw. dem Theater/Naturschutzgebiet Birkenforst-Hirschberg. Die Linien 471, 472 und 475 werden in Zukunft den neuen Streckenabschnitt bedienen. Folgende Haltestellen kamen hinzu: "Kreisberg, Willy-Pfings-Platz", "Kreisberg, Bonner Gürtel/Alte Spieluhr", "Voiskamp, Bonner Gürtel/Altenheim" und "Voiskamp, Buch".

    Die 470er Linien sind innerstädtische Linien und verkehren in der Regel unter der Woche im 20min Takt. Die Linie 475 ist, analog zur Linie 300 und 345, ein Rundverkehr. Die Linie verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Heiligenstock, Riltz, Bräuch, Kreisberg und Voiskamp. Dabei werden über Heiligenstock, Riltz und Voiskamp Schleifen gefahren (3 Teilverbindungen). Die Linie 471 (auch bekannt als "Theater-Express2" verbindet den P+R P2 mit dem Theater, die Linie 472 (auch bekannt als "Zentrum-Birkenforst-Express" verbindet den Hauptbahnhof mit dem Naturschutzgebiet Birkenforst-Hirschberg.


    Auch der Lückenschluss zwischen Kiefstede und LE.-Collynfeld und somit der Linienverlauf der 454 ist fertiggestellt.

    Nun fehlt auch zwischen dem Bahnhof in Altenborn und der Stadtgrenze Collynfeld nicht mehr viel...


    Des Weiteren steht der Abschnitt A58 - Schatenburg kurz vor der Fertigstellung. Hier wird aktuell an der Anschlussstelle "Schatenburg" gearbeitet.


    18 Linien haben nun den Stand: Abgeschlossen (100%)



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    FD-UB 501: Interessanter Gedanke! Danke für den Hinweis. Vielleicht lässt sich da noch was einrichten und ein Subunternehmer erhält noch Einzug in die Karte (mit einem oder zwei Bussen, die dann dort stationiert sind).

    RhönerJung: Also Repaints wird es "nur" für den M.A.N NL263, O405N2 (Julian/TramDüsseldorf), O530 Citaro (Morphi) und den O530 Citaro Facelift von unserer Seite aus geben. Alles andere kann die Community gerne erstellen ^^

    BussinBus: Ja, gerade die südliche Innenstadt in Lemmental wirkt etwas beklemmend. Ist aber meiner Meinung nach auf den paar 100 Metern akzeptabel. Eventuell werden in den Bereichen noch ein paar Bäume gepflanzt.

    Rheinbahn: Als KI Busse werden die folgenden Busse fahren: M.A.N NL263, O405N2 (Julian/TramDüsseldorf), O530 Citaro (Morphi) und den O530 Citaro Facelift

    Vielen Dank für euer Lob!


    Heute gibt es wieder mal ein paar bewegte Bilder. Ich durfte bei der Fahrt von Josh auf der Linie 453 und 345 mit dabei sein. Dabei haben wir über einige interessante Themen gesprochen :)


    OMSI 2 Lemmental-Neuenbreid (by Sev99LC) Neuigkeiten im Entwickler-Interview ☆ OMSI 2 | #1072 - YouTube


    Anbei liegt die aktuelle Roadmap vor ;)

    (Stand: 14.11.2021)


    Viele Grüße!

    Großes Lob an dieser Stelle! Ich finde das mit dem integriertem Radverkehr echt mega cool! Da bin ich später richtig gespannt, in wie weit das gut funktioniert. Kleine Anmerkung an dieser Stelle zur Schaltung am Bahnübergang. Ich sehe auf dem Bild (pro Richtung) drei Halbschranken für den Individualverkehr. Schließen alle drei Schranken gleichzeitig oder gibt es dort auch noch Verzögerungen, bzw. Differenzierungen zwischen Kraftfahrzeug und Fuß-/Radverkehr?

    Und wenn es einen Bahnübergang geben sollte, an dem zwei Halbschranken für die Kraftfahrzeuge vorgesehen sind, schließen diese dann beide gleichzeitig oder differenzierst du da auch nochmal zwischen, also jeweils erst die "rechte" Halbschranke (für den Verkehr zum Bahnübergang) und dann um ein paar Sekunden versetzt die "linke" Halbschranke (für den Verkehr vom Bahnübergang weg)?!

    Viel Erfolg weiterhin! :)

    HarryODL: Dankeschön. Also die Performance ist bis jetzt vollkommen in Ordnung. Die größte Sorge liegt im Bereich Lemmental-Riltz (Zentrum/Hauptbahnhof). Gerade durch den Umbau am Hauptbahnhof, hat sich da doch viel getan. Wenn dann irgendwann mal die ersten KI-Busse fahren sollten, wird man sehen, wie sich das auf die Performance auswirkt. Gerade am Hauptbahnhof wird dann viel los sein. Die innerstädtischen Linien "470er" werden dann ca. alle 20 Minuten und die Regionallinien "450er" und "460er" ca. alle 30-60 Minuten verkehren. Aber dann wird man sehen, wie sich das alles auf die Performance auswirkt.

    RhönerJung: Im Fuhrpark der RVL sollen dann auch später neben dem Citaro Facelift eine Menge C2 fahren. Dazu kommen dann ein paar wenige Citaros und 5x O405N². Der Subunternehmer Kretz wird weiterhin bei seinen 6 bunten Citaros bleiben (vielleicht waren es auch 5 oder 7 :D ). Bei den anderen Betrieben bin ich mir noch unsicher. Das wird sich dann später alles noch zeigen. Repaints und AI-Listen sollten dann kein Problem mehr sein.


    Zu den Betriebshöfen:

    Die RVL Fahrzeuge sind weiterhin auf den Betriebshof am Hauptbahnhof und auf den Hauptbetriebshof in Voiskamp aufgeteilt. Kretz bleibt in Oberesch, Persick.Bus in Müngersthal. Hinzu kommen dann noch die Subunternehmer Karls Reisen (Rohnberg), Eurobus (Niederkierbach), Buschmann Reisen (Burhausen) und Regiobus Zaude (Eschbreid). Da die Ortschaften Burhausen und Eschbreid in der kommenden Version noch nicht umgesetzt werden, werden dann auch die beiden letzten Betriebshöfe nicht vorhanden sein.


    Ich habe hier mal einen Ausschnitt aus der Roadmap:



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Vielen Dank euch allen! ;)

    PingPong: Ist geändert, Danke für den Hinweis :)

    EliteFahrer: Ja, von da kommen natürlich einige Impressionen her ^^ Generell kommen die meisten Impressionen aus dem Bergischen Land (Rhein.-Berg. Kreis, rechtsrheinischer Rhein.-Sieg Kreis und Oberberg. Kreis). Gut aufgepasst! :D


    ----------------


    Hallo zusammen,

    aktuell geht es sehr gut und ziemlich zügig mit dem Mapbau weiter. Ich würde sagen, dann machen wir doch mal weiter :P . Die "Roadmap", bzw. zukünftige Stadtkarte/GoogleMaps-Version nimmt auch schon langsam eine gute Form an ^^ Dazu wird es demnächst auch mal ein paar Bilder geben. Viele Zusammenhänge, bzw. die Infrastruktur wird sich dann dadurch viel besser erklären lassen.


    Aber mal zur Karte: Die Lücken schließen sich momentan sehr gut, der nächste Lückenschluss ist nämlich auch abgeschlossen. Der nördliche Teil von Lemmental (Stadtteile Riltz und Heiligenstock) ist nun komplett fertig. In Heiligenstock wurde der Bereich Birken/Gäricher See und Höffe zum Teil neu gestaltet und in Riltz wurde der komplette Bereich um den Hauptbahnhof bis kurz vor Bergerfürth entweder komplett neu gestaltet oder stark abgeändert.

    Der Bresnerplatz hat ein komplett neues Gesicht bekommen. Der Platz liegt nun, neben dem Hauptgebäude des Hauptbahnhofes auf der Höhe der Gleise. Gegenüber vom Hauptgebäude befindet sich das Kaufhaus Lemmental-Zentrum. Der Bresnerplatz ist nun in die Abschnitte "Nordpassage" und "Ostpassage" unterteilt. Die gleichnamige Straße "Bresnerplatz" ist der direkte Zubringer zwischen dem Verteiler Nord und dem Stadtteil Bräuch.

    Der ehemalige Betriebshof der RVL (Wupperstraße), der seit bestehen der 1. Version nicht verändert wurde, musste zwangsweise umgebaut werden, behält aber in seinen Großteilen die Struktur, die er bisher auch hatte. Ebenso hat es auch die alte Tankstelle am Kreisverkehr westlich vom Hauptbahnhof erwischt. Aufgrund der Gleiserweiterung (von 3 auf 5 Gleise) und den neuen Abzweigen (Richtung Müngersthal und Untertal) gab es nur noch eingeschränkt Platz für die Tankstelle. Diese musste nun um wenige Meter Richtung Heiligenstock umgesiedelt werden. Der alte Pausenplatz am Hauptbahnhof (der seit der 3. Version besteht), musste auch weichen, eben weil die neue Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Müngersthal direkt über, bzw. quer durch den Pausenplatz führt. Der neue Pausenplatz liegt jetzt weiter südlich. Der Teich musste dementsprechend auch weichen. Allerdings hat der Pausenplatz auch nun die Möglichkeit mehr Fahrzeuge auf einmal aufzunehmen. Insgesamt stehen dort nun 9 Pausenplätze zur Verfügung (der alte hatte 5).


    Die nächsten Baustellen auf der Agenda sind nun der Bereich Schatenburg, LE.-Kreisberg/Bräuch und die Altstadt in Lemmental (Collynfeld/Altenborn). Aktuell werden die Straßenzüge in Altenborn festgelegt.



    Ich hoffe die Bilder gefallen euch!

    Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende! :)


    Viele Grüße,

    Sev99LC