Beiträge von Sev99LC

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dann setzen wir noch einen oben drauf. :D

    Wer weiß, wann es das nächste Mal wieder Bilder geben wird :P


    Es geht nun also Richtung Westen. Mittlerweile ist die Neuenbreider Straße Richtung Neuenbreid-Heidenthal fertig. Die Straße führt parallel zur Eisenbahn, allerdings fahren hier unregelmäßig Züge lang, da dies die direkte Zuwegung zur Papierfabrik in Heidenthal ist. Die Stammstrecke, also die S-Bahnlinie mit einbezogen endet bereits in Neuenbreid-Zentrum. Nach der Neuenbreider Straße teilt sich die Straße in Einbahnstraßen auf. Direkt am Kreisverkehr befindet sich der Zugang Süd (und Ost) zum Herzfelder Stadion. Hier finden regelmäßig Handballspiele statt. Der Zugang Nord befindet sich unmittelbar an der Papierfabrik (dazu später mehr). Die BGN, der VVD und die Stadt Neuenbreid hat zusammen mit der IGHS (Interessengemeinschaft Herzfelder Stadion) einen Shuttlebus eingerichtet (der auch befahrbar sein wird), um die Parkplatzsituation zu entlasten und einen Beitrag für die Umwelt zu setzen. Die Linie ist als "E, Stadionverkehr" ausgewiesen und führt vom Neuenbreid, S-Bahnhof über die Franziskusstraße, zur Haltestelle Stadion Zugang Süd bis zur Endhaltestelle Nelikaw Arena und wieder zurück. Nelikaw hier steht hier für "Neuenbreider Licht-, Kraft- und Wasserwerke". Zum weiteren Streckenverlauf später mehr...




    Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche! :)


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Jaaaa, machen wir mal weiter.

    Es ist ja jetzt doch schon einige Zeit vergangen. Wenn dann mal ein wenig Zeit ist arbeite ich neben Neuenbreid auch noch an anderen Karten. Viel Zeit bleibt also nicht übrig. Auch, wenn ich mittlerweile bei meinen "noch privaten" Projekten (Neuenbreid ausgenommen) schon mit Blender die Kreuzungen entwickle, wird Neuenbreid wohl erstmal nur aus Splines-Kreuzungen und dem dementsprechenenden Pfad-Objektkreuzungen bestehen.


    Aber nun zur Karte:

    Die Linie 300 ist fertig. Die Fahrzeit des kompletten Umlaufs beträgt 25 Minuten. Die Linie fährt dabei auf einer Strecke den Busbahnhof drei mal an. Nun geht es mit dem Mapbau in Richtung Hornrath. Dann wäre der nächste große Streckenabschnitt fertig. Das wird aber wohl noch lange dauern.

    Auf den Bildern ist Neuenbreid-Zentrum zu sehen. Der Busbahnhof hat nun auch seinen Grün-/Gehwegstreifen in der Mitte bekommen. Jetzt wirkt es nicht mehr allzu leer ;)



    Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche!


    Viele Grüße,

    Sev99LC



    Bus: O530, M.A.N NG313

    Map: Lemmental (V4?) und Neuenbreid [WIP]

    omsi_sw: Vielen Dank. ;)

    DanielR: Danke dir!

    Fritz12345: Danke :)

    James O'Neill: Ja, ich denke auch dass die beiden Version (normale und updated) da für viel Verwirrung sorgen. Meiner Ansicht nach, ist jetzt ein System vorhanden :P Ich werde das später noch klären, ob man das so lassen kann oder umbauen sollte.

    busspotter_179710: Das ist in der Tat ein großes Problem und ich denke, das muss ich noch ändern. In den letzten Schritten und Probefahrten ist mir das auch vermehrt aufgefallen, dass es zu viele Pfeile gibt...

    tempo1: Alles klar, mache ich ;)

    Andvari: Jaa, alles klar ^^ Ich habe darauf geachtet, die Abstände groß zu halten und habe einige Stellen durch Bäume und Blumenkästen ausgetauscht, sodass die Poller nicht mehr so überwiegen.

    ICEkalt: Jaaaa… Das ist ja so ne Sache :D Ich bin auch absolut dafür die Kreuzungen als Objekte zu bauen. Allerdings hat sich über die Jahre der Bau aus Splines und Kreuzungsobjekten (Verkehrswege) festgesetzt. Mit Blender habe ich erst seit meinem realen Projekt begonnen und dort auch nur bei Sceneryobjekten. Ich habe damals schon gemerkt, dass man leider viel Zeit in Blender durch den Bau von Objekten verliert.

    Hamburg: Hinzu kommt, dass die Stelle am Bahnhof auch unfassbar viele Splines hat. Momentan achte ich darauf mit einem Splines möglichst viele Stellen auszuschmücken, das war damals nicht der Fall...

    Lµkas: Vielen Dank für die Tipps. Wenn ich mal viel Zeit finde, wird ja vielleicht mal was aus dem Kreuzungsbau :P Nur alleine die Splines in Omsi vorzubauen, als x-Datei zu konvertieren und in Blender nachzubauen nimmt viel Zeit in Anspruch. Mittlerweile spare ich mir den Export der Invis-Streets und baue im SDK die Splines 1:1 nach.

    der_Nik_: Ja, die Poller sind in der Innenstadt natürlich sehr stark verbreitet :P Ich habe den Abstand aber, im Gegensatz zu anderen Karten, vergrößert. Danke dir ;)

    busspotter_179710, Hamburg, James O'Neill: Danke euch drei. Zur Erläuterung: Ähnlich wie bei Lemmental habe ich mich auch hier an die Umgebung orientiert. Auffallend sind da natürlich die Bussteige mit ihren Haltebuchten. Anders als bei Lemmental, ist hier definitiv der Pausenplatz, welcher ausgebaut und anders strukturiert ist. Außerdem verfügt der Busbahnhof über einen Taxistand, welcher mit den Bussteigen verknüpft ist. Neben dem eigentlichen Busbahnhof, befindet sich auf der Ostseite eine Fernbushaltestelle. Ein weiterer Punkt ist der direkte Umstieg von Bus zu Bahn, denn hier muss kein großer Umweg in Kauf genommen werden, um zur Bahn zu gelangen. Große unübersichtliche Verkehrsführungen wird es hier in Neuenbreid nicht mehr geben. Ich denke mal, damit war in Lemmental zum einen der große Kreisverkehr unmittelbar neben dem Hauptbahnhof gemeint?! Das war damals eine komplette Fehlplanung und hätte nie genehmigt werden dürfen :P

    Eine ausführliche Bilddokumentation kann ich euch da leider (noch) nicht zeigen, das würde hier den Rahmen sprengen :P

    Ich verstehe euch, ich werde schauen, was sich da ändern lässt, bzw. anders gefragt, wenn diese Art vom Busbahnhof nicht in Frage kommt, was würde euch gefallen? Und keine Sorge, das ist nicht der einzige Busbahnhof auf der Karte, es sollen noch weitere hinzukommen ;)

    ._.: Vielen Dank. Jaa, der Klassiker bei den Busbahnhöfen :P

    tempo1: Nee, ist wie 'ne Droge :super: Dankeschön.

    Lµkas: Richtig, ein Bahnsteig (Mittelbahnsteig) für eine S-Bahn Linie, welche alle 10 Minuten verkehrt. Ja, über die Breite der Straße bin ich auch nicht so ganz zufrieden und über einen Grünstreifen habe ich auch schon nachgedacht. Wobei ich dann eher einen Gehwegstreifen bevorzugen würde, bevor die Leute durch das Gras laufen ;)

    Zu den Bussteigen: Ich kenne es in der Regel auch so, dass es für einen S-Bahnhof nur relativ wenige Bussteige gibt, aber ich orientiere mich da an meine Umgebung und Bergisch Gladbach hat da auf jeden Fall einige Bussteige mehr :D (u_Bergisch_Gladbach_S-Bahn.pdf?1576237987). Zu den Linien: An jedem Bussteig halten ca. 3 Linien, je nach Takt und Verbindung, ist der Busbahnhof auf jeden Fall ausgelastet. Die BGN ist nicht das einzige Unternehmen, welches den Busbahnhof anfährt. Am Busbahnhof halten um die 20 Linien.

    Zu den Treppen: Ja, das schaue ich mir nochmal an, eine Rampe (barrierefrei) ist schon vorhanden, die befindet sich links vom Bild.

    @Foob: In der Tat :P Nur diesmal mit einem schönen Pausenplatz! :)

    TheJulian: Nein, es wird neben dem S-Bahnhof noch kleine Busbahnhöfe geben, aber keinen großen Umsteigepunkt.

    HB2016: Kreuzungen in der Schräge ist ein gutes Stichwort: Habe ich vor, aber nicht zu viel, da gerade die Höhenumsetzung sehr kompliziert und nervenraubend ist ^^

    Zu den Überlandabschnitten komme ich dann irgendwann mal :D

    Andvari: Danke, welche Betonpfähle meinst du?

    EliteFahrer: Ja, in dem Großraum befindet sich die Karte, auch an den Liniennummern zu erkennen ;)


    Über den Grünstreifen werde ich mir Gedanken machen, Danke euch :)


    Viele Grüße.

    Hallo zusammen,


    seit längerer Zeit arbeite ich an einer neuen fiktiven Karte. Nach einer realen Karte folgt nun wieder was fiktives :P Ich habe schon lange Bilder von der Karte gezeigt, jetzt möchte ich sie euch mal vorstellen. Mal schauen, was aus dem Projekt wird. Im Großem und Ganzem ist Neuenbreid der Nachfolger der Karte Lemmental.

    Die ersten Ideen kamen übrigens schon im Frühjahr 2016. Damals wurde das Konzept erarbeitet und der nötige Grundstein gesetzt - durch das Projekt "Overath - Rösrath" ging es mit Neuenbreid nur sehr schleppend voran, bei Neuenbreid lag auch nie der Fokus und andere Projekte hatten eine höhere Priorität. In den letzten Monaten ging es dann doch ein gutes Stück voran und das Zentrum der Stadt ist schon fast fertig.

    Ähnlich wie bei Lemmental gibt es auch hier Stadt-Überland-Abschnitte. Das heißt, das Liniennetz ist so aufgebaut, dass die Linien in der Stadt Neuenbreid ihre zentralen Umsteigepunkte haben und dann in jegliche Himmelsrichtungen in die Dörfer und angrenzenden Städte verkehren. ;)



    Zur Information: Aktuell gibt es einen festen Termin zur Veröffentlichung - August 2025, KW 34 ist der Release geplant! Die fünfte und somit abschließende Beta-Phase läuft aktuell und die letzten Korrekturen werden momentan noch umgesetzt. Alle aktuellen Planungen sind in der nächsten Version umgesetzt!


    Bei Kritik, Wünsche, Anregungen, o.ä. bin ich jederzeit offen ;)


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Am 06.01.2020 hat die BGN (Busgesellschaft Neuenbreid) zusammen mit der Stadt Neuenbreid, dem VVD (Verkehrsverbund Dorschenbrück) und dem Kreis Dorschenbrück Verbesserungen für den ÖPNV getroffen. Seit dem 06.04.2020 fährt nun der Stadthüpfer Neuenbreid, eingerichtet als Linie 300, durch die Innenstadt/Zentrum von Neuenbreid. Der Bus fährt dabei immer wieder Schleifen, sodass dieser pro Fahrt drei Mal am S-Bahnhof vorbei kommt. Der Bus startet am S-Bahnhof und verkehrt über die Haltestellen Arcaden, Zirkusallee, Franzikusstraße, Zentrum West, Hohe Straße, Markt/Bersaconsés-Platz, Am Bahndamm und endet schließlich wieder am S-Bahnhof. Das Angebot wurde in den letzten Wochen auch schon sehr gut angenommen - Ende des Jahres wird es dann dazu ein Ergebnis geben.



    Bus: Mercedes-Benz O530 (Facelift) (Repaint: WIP)

    Map: Neuenbreid [WIP]

    ma7t3: Die Sache ist die: Die jeweiligen Updates beinhalten nur die Veränderungen und nicht die komplette Karte. Das heißt, am sinnvollsten ist es, die Vollversion (V3) als allererstes zu installieren. Gefolgt von den Updates V3.0.2, V3.0.8 und V3.0.9, quasi eine chronologische Installation ;)

    Die Updates findest du alle unter: Lemmental V3 (Projekt 2015) NEU: Update V3.0.9 - Fiktive Karten - Marcels OMSI-Forum

    Direkt unter der Vollversion sind die Updates aufgelistet ;)

    busspotter_179710: Hast du die Updates (V3.0.2, V3.0.8 und V3.0.9) heruntergeladen, installiert und alles überschrieben? Mit dem Update V3.0.2 wurden die Kollisionen an den Kreuzungen entfernt. Dort fehlte bei der Vollversion in jeder Datei der Eintrag "[nocollision]".

    Hydroschild: Vor der Veröffentlichung der V3 war allerdings schon klar, dass es Kollisionen mit den Kreuzungsobjekten gibt - dazu hatte ich auch zuerst aufgerufen, die Kollisionen auszuschalten. Kollisionen mit den "Standard-Büschen" gibt es meines Wissens nach schon lange nicht mehr, da diese in der CFG Datei auch den EIntrag "[nocollision]" haben. Zu OMSI (1) Zeiten war das in der Tat noch ein echtes Probleme, da musste man große Bögen rumfahren, ohne die Beton-Stahl-Busch-Konstruktion zu touchieren :P . Allerdings gab es auch noch Probleme mit den Autobahnschildern, dazu gab es aber kurze Zeit später auch ein Update ;) Also alles in einem, die Kollisionen sollten nicht mehr auftreten ;)

    Mal was von meinem neuen Projekt. Die Innenstadt Neuenbreid... Im Hintergrund, auf dem Bahndamm, ist der Güterzug zum Stadtteil Heidenthal zusehen. Dieser fährt zu unregelmäßigen Zeiten Tonnenweise Kohle zur Papierfabrik.



    Bus: M.A.N NL263 (Repaint: WIP)

    Map: Neuenbreid [WIP]