David [GER]: Die Haltestellen ZOB/Altstadt und Hauptbahnhof werden geringfügig angepasst. Die Kreisverkehre bleiben bestehen. Ampelkreuzungen, wie in der Version 1 oder Version 2 wird es definitiv nicht geben. Dadurch, dass die Bundesstraße 5 am Bresner Platz entlang läuft, ist hier immer mit sehr viel Verkehr zu rechnen. Die Ampelkreuzungen würden zu einem Verkehrskollaps führen. Dadurch, dass der Hauptbahnhof allerdings zwei zusätzliche Gleise bekommen hat, wurde der nördliche Teil (Bresner Platz, Nord- und Ostpassage) komplett und der südliche Teil (Busbahnhof) zum Teil geändert (Taxistand und Pausenplatz)
------------------
Es ist mal wieder Zeit für neue Bilder. Die südliche Verbindung zwischen Lemmental-Voiskamp (Birkenforst-Hirschberg) und der Stadt Oldental-Bielkirchen ist komplett fertig. Somit wurden die beiden Karten Lemmental und Bendersheim nun endlich optisch und ohne Lücken verbunden. Somit sind nun folgende Linien komplett befahrbar: Linie 345 und Linie 453. Im ersten Beitrag gibt es ein Update zu den Linien. Dabei wurden die 360er-Linien (bis auf die Linien 363 und 369) in die Ferne gerückt. Diese Linien werden in der nächsten Version noch nicht oder nur zum Teil befahrbar sein.
Neben dem genannten Lückenschluss geht es auch am Hauptbahnhof weiter. Der Bresner Platz ist fertig gestellt und überhaupt nicht mehr mit dem alten Platz zu vergleichen. Die unübersichtliche und auch überhaupt nicht StVO-konforme Kreuzung fällt weg, stattdessen sind weiter nördlich zwei Kreisverkehre entstanden (Verteiler Nord). Zudem hat, wie auch die Kreisstadt Neuenbreid, Lemmental endlich ein neues Parkleitsystem erhalten. Neben den zukünftigen 5 P+R Parkplätzen bietet natürlich auch der Stadtkern viele Möglichkeiten in den verschiedenen Parkhäusern zu parken (Zentrum oder Altstadt). Zum Hauptbahnhof gibt es dann ein anderes Mal ein paar Fotos.
#GeschichteLemmental-Neuenbreid
In Oldental-Bielkirchen zweigte noch vor einigen Jahrzehnten die Heidenthaler Bahn ab. Wir erinnern uns: Heidenthal ist ein Stadtteil von Neuenbreid. In Neuenbreid enden die Züge aus Richtung Süden kommend in Neuenbreid-Zentrum (S-Bahn). Ein paar wenige Güterzüge fahren in das Gewerbegebiet Heidenthal. Früher ging die Strecke von Heidenthal aber weiter. Nämlich nördlich von Heidenthal, später östlich von Kaansfelde (dann mit einem Abzweig in die Vororte von Bendersheim) bis nach Oldental-Bielkirchen, um dann auf die Stammstrecke Vilkenesch/Burhausen-Lemmental, bzw. am Gleisdreieck Lemmental-Süd bis nach Rath zu gelangen. Die Schienen baute man in den späten 60er Jahren ab und man hat bis heute einen schönen Radschnellweg auf dem alten Bahndamm errichtet. Als Radfahrer kann man nun von Lemmental-Voiskamp nach Süden auf dem Radweg entlang der Straße bis zum Bahnhof Oldental-Bielkirchen fahren und dann auf den Radschnellweg übergehen, welcher dann bis zum Busbahnhof führt, kurz unterbrochen und südlich von Oldental-Bielkirchen auf dem Bahndamm nach Heidenthal weiter führt.
So und heute gibt es die Bilder aus Oldental-Bielkirchen:
VIele Grüße,
Sev99LC