Beiträge von Sev99LC

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Sooo, es gibt neue Bilder! :)


    Letztes Mal waren wir ja auf dem Abschnitt zwischen der BAB 34 AS Panerburg und der Stadt Panerburg unterwegs und heute gibt es Bilder direkt aus der historischen Stadt Panerburg ;)

    Panerburg ist eine kleine Stadt und ist bekannt durch die gleichnamige alte Burgruine Panerburg und das Kloster Merbach. Die Stadt wird durch den Broicher Bach durchquert, der übrigens wenige 100 Meter westlich (in den Höhen von Halzenburg) seine Quelle hat. Die ÖPNV Anbindungen sind in Panerburg verhaltensmäßig gut. Die Stadt ist mit 3 Buslinien an die Umgebung und angrenzenden Ortschaften angebunden. Hier verkehren die VVK-Linie 194 und die beiden RVL-Linien 451 und 462. Wobei die RVL-Linie 451 überwiegend in Trehnbach endet und nur in wenigen Ausnahmen das Tal runter bis nach Panerburg fährt. Die 462 verkehrt auf der Relation Lemmental Zentrum/Hbf. <> Panerburg und hält dann in den Ortschaften Broich, Mittelbech und Bergerfürth. Mittelbech wird in Zukunft nicht mehr von der ehemaligen SB52 bedient. Die 462 ist die einzige Linie, die den Ort Mittelbech dann noch erschließen wird.


    Aufgrund der geographischen, engen Tallage und der dichten Bebauung, gehört vor allem die Linie 462 zu einer der reizvollsten Linien.



    Ich hoffe euch gefallen die Bilder ;)


    Der nächste Bauabschnitt ist die Fertigstellung des Streckenabschnitts Trehnbach - Panerburg und im Anschluss weiter in Richtung Broich und Mittelbech.


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    @SimuplayTV: Ist korrigiert, Danke für den Hinweis ;)


    -----------------


    Sooo, inzwischen sind weitere Kacheln fertig geworden. Es geht aktuell um den Lückenschluss BAB 34 (AS Panerburg), Trehnbach und Mittelbech.

    Dort entsteht momentan die historische Stadt Panerburg und der Ortsteil Broich. Die Landstraße nördlich der Stadt bis zur Autobahnanschlussstelle ist auch schon fertig ;)


    Parallel zum Mapbau wird auch an einer Art "Google Maps"-Version gearbeitet. Die Karte soll dann später die wholeroadmap ersetzen und noch um weitere Features ergänzt werden.

    Hier sind mal ein paar kleiner Ausschnitte: (ist natürlich alles nicht final)



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Nächste Haltestelle: "Panerburg, Kloster Merbach"...

    Das historische Kloster "Merbach" ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Wanderer und Pilger. Aufgrund der geographischen Lage und der Topographie ist die Wanderung von zum Beispiel der kleinen Stadt Panerburg rauf zum Kloster sehr reizvoll. Viele Ausflügler nehmen gerne die "Große-Talrunde" auf sich, eine Rundtour vom historischen Rathaus in Panerburg, über die alte Burgruine "Panerburg" und das Kloster "Merbach". Neben der regulären VVK-Linie 194, fährt zu Randzeiten auch die RVL-Linie 451 hier entlang und endet dann im Tal in der historischen Altstadt Panerburg an der Kirche.


    Bus: O530 (Facelift)

    Map: Lemmental-Neuenbreid [WIP]

    Hamburg: Danke! Ohje, das leidige Thema "Autobahn in Omsi" :D Puh, das ist echt nervig. Also ich würde das auch gerne anders handhaben, aber es liegen momentan schon einige Kilometer Autobahnwege. Ich kann verstehen, wenn das nervig ist, wenn die KI da nicht mitmacht, aber es gibt auch positives: keine konkreten Spurwechsel. Und die Spurwechsel, sind durch die Auf- und Abfahrten, dem AK Lemmental-Nord und den verschiedenen AS sehr wichtig für die KI ;)

    Also sagen wir mal so, mein Fokus liegt jetzt erstmal beim Fertigstellen der Karte, wie die Pfade später verlaufen, kann man dann noch entscheiden und man legt über die vorhandenen Straßen Invis-Streets - also Möglichkeiten gibt es dann immer noch ;)


    @Phillip0349: Ja, die Lemmentaler und die Königsrather Haltestellenschilder bleiben stehen. Im Übergang nach Neuenbreid (also das Rebreingebirge) (z.B. Bendersheim oder Oldental-Bielkirchen) kommen dann neutrale Schilder dazu und in Neuenbreid stehen wieder Schilder mit BGN-Logo etc.


    -------------


    Es geht gut voran. Der nordwestliche Teil von Lemmental ist jetzt komplett fertig und die Bundesstraße 5a ist nun fast fertig. Die B5a führt von LE.-Riltz Verteilerkreis Nord/Gutherr bis zur BAB 58 AS LE.-Nord/Zentrum, wobei hier die B5a in die L54 Richtung Unterheid/Weppen übergeht. Der Stadtteil Riltz ist das Wohnviertel/-quartier von Lemmental. Hier sind über die Jahrzehnte einige Wohnsiedlungen gebaut worden. Parallel zur unteren Landstraße (Hochstrund <> Unterheid) erstreckt sich bis kurz vor den Gäricher See einige Wohngebiete. Die Linie 470 (TheaterExpress1) wird in Zukunft über die B5a und die Landstraße fahren, um auf ihrem Wege noch den Bahnhof Riltz mitzunehmen. Die beiden RVL-Schnellbuslinien SB42 und 44 werden dann den direkten Weg über den langen Brückenläufer der B5a nehmen. Die B5a wurde im Zuge des Autobahnausbaus der BAB58 errichtet und dient als direkte Zubringerstraße von der Autobahn bis in die Innenstadt. Neben den vielen Ein- und Auspendlern nutzen auch viele Touristen täglich die Strecke um in die Stadt, bzw. zu den P+R Plätzen zu kommen.


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Sooooooo, vielen Dank für eure Vorschläge/Ideen :)

    Da lässt sich dann bestimmt was machen!


    Wer Interesse hat, sich Bendersheim mal anzuschauen, kann das gerne machen: ^^

    Map Bendersheim V 1.3 - Fiktive Karten - Marcels OMSI-Forum (omnibussimulator.de)


    Die Karte habe im März 2013 veröffentlicht. Leider funktioniert nur noch ein Teil des Downloads (zum Glück, der Teil, wo die Karte enthalten ist). Wer sich da die Mühe machen möchte, die Karte auf OMSI 2 anzupassen, etc. kann das gerne tun :D


    So, genug Eigenwerbung :P

    Die Kartenabschnitte wird es ja dann zum Großteil in Zukunft auch bei dieser Karte geben.


    --------------


    Ich habe gerade ein wenig Zeit um etwas im Editor zu bauen, deswegen gibt es heute mal ein kleines Update,

    Ich war mal wieder auf Bildertour: Diesmal wieder in Oldental-Bielkirchen und am Nordrand von Lemmental, bzw. an der Autobahnanschlusstelle LE.-Riltz/-Zentrum/-Nord und dem Verteiler A58/B5a/L54.

    Soo, den Rest können dann die Bilder erzählen ^^

    Viel Spaß!



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Jaa, vielen Dank euch allen!


    Senator B: Ja, sehr gut, dass du das ansprichst. Ach Quatsch, soll ja alles schon seine Richtigkeit haben ^^ Ich bin noch am Überlegen welchen Namen man für die Kürzel VVK aussuchen kann. Das Logo würde ich gerne weiterbehalten. Ich habe so ein paar Ideen...

    - Vertrauter Verkehr in Königsrath

    - Verkehrsvielfalt Königsrath

    - Vorbild im Verkehr Königsrath

    - Vielfalt Vorbild Königsrath

    Habt ihr vielleicht Ideen? :D

    Und zum zweiten Punkt: Naja, Dorschenbrück ist eine Art (Ober-)Region, welche überwiegend aus dem (Landkreis) Rebreingebirge besteht.


    David [GER]: Nein, du meinst wahrscheinlich die VVK, die Linien werden weiterhin unterwegs sein. Vier dieser Linien werden in Zukunft auch fahrbar sein. Das sind im Detail die Linien 150, 151, 152 und 153:

    150: Königsrath, Bahnhof <-> Königsrath, Flughafen

    151: Königsrath, Bahnhof <-> Halzenburg, Gut Buchtahl

    152: Königsrath, Bahnhof <-> Grünschildken, Bahnhof

    153: Königsrath, Bahnhof <-> Schatenburg, Bahnhof

    Neben den vier genannten Linien verkehren dann noch weitere KI-Linien der VVK. Mal schauen, ob die Linien später sowohl von der VVK, als auch von der RVL gefahren werden. Der Betreiber bleibt auf jeden Fall weiterhin die VVK.


    Also dann gibt es heute mal ein paar Bilder. :)

    Zur groben Orientierung:

    Ressach ist ein kleiner Ort, südlich von Neu-Weiberg - knüpft also direkt an Lemmental an. Einige 100 Meter weiter folgt dann Bendersheim. Wer die Karte noch so grob in Erinnerung hat, weiß, dass Oldental nordöstlich von Bendersheim wiederum liegt (da hat sich auch nichts dran verändert). Und so schließt sich der Kreis dann ungefähr in Heidsiefen (Lemmental - Linie 459). Südöstlich von Oldental/Bendersheim grenzt dann die Karte Neuenbreid. Dazwischen liegen dann noch die Orte "Sternweiser", "Kaansfelde", "Bergrath" und "Rich".


    In Bendersheim/Oldental ist in Zukunft überwiegend die BRAG und die RVR auf den (fahrbaren) Linien SB38 und 340 bis 346 (KI eventuell ~349) unterwegs. Die Linie 453 ist aufgrund des Linienkonzeptes neu konzipiert worden. Die RVL-Linie 453 fährt zukünftig auf der Relation "Lemmental, Zentrum/Hbf." <-> "Oldental-Bielkirchen, Busbf.". Und hier in Oldental-Bielkirchen kommt dann auch eine BGN-Linie ins Spiel: Die BGN-Linie 363 auf der Relation "Neuenbreid S-Bahnhof" <-> "Oldental-Bielkirchen, Busbf." (/<-> "Oldenthal-Bielkirchen Bf.") und somit hätten wir dann auch schon unsere erste indirekte Verbindung zwischen Lemmental und Neuenbreid.


    PS: Die Markierung am Kreisverkehr auf Bild wird definitiv noch überarbeitet, die Haltelinie hat da nix zu suchen ^^ Achja, wer erkennt denn die alten Kartenabschnitte wieder? :P


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Soooo, dann gibt es mal die Auflösung ^^


    Hamburg: Danke. Jaa, ich habe durch die Namensänderung des Titels ja schon einiges vorweg genommen. So sieht es natürlich aus. Die beiden Karten werden zusammengefügt.

    busspotter_179710: Jaa, danke dir. Zu deinen Fragen, die beantworte ich, soweit ich das kann, natürlich sehr gerne ;)

    1. Nach aktueller Planung gibt es Linien, die die beiden Karten direkt und indirekt verbinden. Zu der direkten Verbindung gehört in Zukunft die Linie SB30 (Schnellbus) welche dann auf der Relation "Lemmental, Riltz Zentrum/Hbf." über "Lemmental, Altenborn Bahnhof", "Honnheim Marktplatz/Bf.", "Rohnberg, Zentrum/Busbf." und "Neuenbreid, Duringen Botanischer Garten" bis "Neuenbreid, Neuenbreid S-Bahnhof" fährt. Zur Fahrzeit kann ich noch überhaupt nichts sagen ^^
    2. Jaa, an Lemmental selber wird auch einiges getan. Neue Kacheln entstehen, so verschiebt sich der Stadtteil Altenborn um einige Kacheln nach Osten, sodass neue Abschnitte entstehen, der Hauptbahnhof ist komplett neu, Kreuzungen werden umgebaut und auch im Umland tut sich viel. So entsteht beispielsweise auch der Lückenschluss zwischen Schatenburg und Adlersbruch (wie in der Updatet-Version). Zu den 450er Linien kommen dann noch die 470er, welche reine Stadtlinien (auch Express-Linien genannt) sind. Die 470er lösen dann auch die aktuelle P+R Linie 100 ab.
    3. Die RVL fährt ihr Liniennetz weiter, bzw. wird dann weiterhin die aktuellen Linien in Lemmental betreiben. Die Lemmentaler Subunternehmer und auch die VVK (Verkehrsverbund Königsrath) bleiben demnach auch erhalten. Einzig und allein der VRL (Verkehrsverbund Region Lemmental) entfällt und wird in den VVD (Verkehrsverbund Dorschenbrück) eingereiht. Somit werden dann in Zukunft folgende Unternehmen unterwegs sein:
      • Regionalverkehr Lemmental (RVL) (Sitz in Lemmental)
      • Verkehrsverbund Königsrath (VVK) (Sitz in Königsrath)
      • Busgesellschaft Neuenbreid (BGN) (Sitz in Neuenbreid)
      • Busverkehr Rebreingebirge AG (BRAG) (Sitz in Friedhausen)
      • Regionalverkehr Rath (RVR) (Sitz in Rath)
      • und folgende Subunternehmer:
        • Kretz Autobusse GmbH (Oberesch)
        • Persick.Bus (Lemmental)
        • Karls Reisen (Rohnberg)
        • Regiobus Zaude (Eschbreid)
        • Buschmann (Burhausen)
        • Eurobus (Niederkierbach)


    Und nicht nur Lemmental und Neuenbreid werden vereint, auch Bendersheim erhält Einzug in den Landkreis Rebreingebirge. Dort wird allerdings vieles komplett neugebaut, Straßenzüge werden abgerissen und anderswo entstehen neue. Bendersheim ist jetzt schon über 8 Jahre alt ^^

    Es geht unfassbar schleppend voran. Die Motivation liegt seit längerer Zeit beim erstellen/anpassen des Map-Konzeptes.

    Ich werfe trotzdem einfach mal ein paar Bilder in die Runde. Dann gibt es mal etwas zum spekulieren ^^

    In Kürze folgt dann die Auflösung ;)




    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Die Regionalverkehr Lemmental (RVL) testet aktuell neue Streckenabschnitte. Im Zuge der ÖPNV-Offensive die momentan geplant wird, werden komplett neue Orte/Städte erschlossen. Zudem wird die Altstadt, bzw. der Stadtteil LE.-Collynfeld in Zukunft im größerem Umfang bedient. Zusätzlich plant die Stadt den derzeitigen P+R-Verkehr (Linie 100) einzustellen und durch ein neues System zu ersetzen. Derweil plant man nämlich am Autobahnzubringer (Verteiler Nord) einen neuen großen Parkplatz, der dann für den P+R genutzt werden soll. So werden in Zukunft einige Shuttle-Busse den P+R-Verkehr übernehmen. Aber das wird wohl erst in der kommenden Ratssitzung beschlossen... Vor einigen Wochen hat auch die VRL (Verkehrsverbund Region Lemmental) bekannt gegeben, alle Dienstleistungen an die VVD (Verkehrsverbund Dorschenbrück) zu übertragen und somit ihren eigenen Betrieb einzustellen.


    Auf den verschiedenen Testfahrten war in letzter Zeit häufiger Wagen 329 (LE-ZY 329) zu sehen...



    Map: Lemmental...

    Bus: Mercedes-Benz O530 Facelift (RVL Wagen 329)

    Die Firma Regiobus Krimmel hat seit wenigen Tagen Zuwachs bekommen. Ein Solaris Urbino IV (GL-S 854), der dritte im Bunde - er trägt, wie GL-S 861 auch das orangene Farbenkleid ;)



    Map: ? [WIP]

    Bus: Solaris Urbino IV und Mercedes-Benz Citaro 2 (Repaints: WIP)

    Sooooo, weiter geht es:

    Ich habe heute ein paar Bilder von der neuen Wendestelle in Heidenthal machen können. Hier befindet sich auch die Haltestelle "NELIKAW-Arena" (NELIKAW = Neuenbreider Licht-, Kraft- und Wasserwerk) und zugleich die Zufahrt "Nord" zum Herzfelder Stadion, welches mit der NELIKAW-Arena einen Zusammenschluss bildet. Somit ist nun neben der Linie 300 (Stadthüpfer Neuenbreid) auch die Linie E (Stadionverkehr) komplett fertig. Die Linie E hat eine Fahrzeit von ca. 10 Minuten, mit einer Pause/Wartezeit an der (H) NELIKAW-Arena von 5 Minuten, defacto sind es dann 15 Minuten. Allerdings verkehrt die Linie E über den berühmt berücksichtigten Kreisverkehr in Heidenthal, wodurch dann aus den 15 Minuten auch gerne mal einfach so 20 Minuten werden können ;)


    Die Linie E wird in Zukunft, verstärkt zur Linie 300 eingesetzt und übernimmt das/die westliche Zentrum/Innenstadt von Neuenbreid und hat daher einen ganz regulären Fahrplan, wie jede andere Linie auch.


    Auch die Strecke Richtung NB.-Langenberg nimmt langsam Gestalt an, die reine Strecke ist jetzt bis Rothdich, Schule fertig, die Gestaltung hängt aber noch hinterher, weshalb es erstmal nur Bilder bis kurz vor Rothdich, Forum gibt.


    Noch etwas zur aktuellen Planung:

    Die Karte wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um das Jahr 2007/2008 spielen, bzw. anfangen. Zu diesem Zeitpunkt geht die BGN (Busgesellschaft Neuenbreid) an den Start und ist ein Zusammenschluss aus der Stadt Neuenbreid, des VVD und des Kreises. Die BGN übernimmt dann die Teillinien 360, 361 und 362 sowie die Linie E, die Linie 300 wurde zu diesem Zeitpunkt erst eingeführt, weshalb die BGN von Anfang an die Linie 300 betreibt. Die restlichen Linien werden vorerst von der RVR (Regionalverkehr Rath) bedient. Nach und nach sollen dann sämtliche Linien an die BGN gehen. Der Fuhrpark ist am Anfang überschaubar und wird voraussichtlich nach, 2 Gelenkzüge und 7 Solobusse beinhalten.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Heute mal auf der Linie E (Stadionverkehr) zwischen Neuenbreid S-Bahnhof und Heidenthal NELIKAW-Arena/Stadion Zugang Nord unterwegs...



    Bus: O530 Facelift (Repaint WIP)

    Map: Neuenbreid (fiktiv) [WIP]

    Springen wir mal eben in das Jahr 2000 zurück. Damals fuhren bei der RVK noch etliche O405N2 Busse herum. Drei von denen trugen das SVB-Farbkleid (Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach)... Hier ist K-ZY 263 auf der alten Schnellbuslinie 31 von Overath nach Köln Hbf in Untereschbach (Olper Straße/BAB4) zu sehen. Um das Jahr 2003 wurden durch einen Beschluss der Stadt Köln die ex. Schnellbuslinie 31 (Köln-Overath) und 42 (Köln-Lindlar) eingestellt und die Schnellbuslinie 40 fährt seitdem zwischen Köln und Bensberg.



    Bus: O405N2

    Map: Overath - Rösrath (?) [WIP]