Wir kommen halt von OMSI und sind daher sehr verwöhnt, was die technische Tiefe angeht. Aber auch wenn es ums Modding geht, stehen uns hier viele Türen offen. Ein geeigneter Nachfolger sollte also was die Tiefe der Technik und der Offenheit des Moddings angeht OMSI das Wasser reichen können.
Beiträge von Lions City 1
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Auch wenn Lotus flüssig laufen würde. Mein Interesse ist weg seit dem ich weiß, dass privates Modding durch das - nennen wir es mal "unschöne" - Containersystem eigentlich komplett zunichte gemacht wurde. Für jede Modifikation muss der Entwickler entweder so einen Slot anlegen oder seine Dateien veröffentlichen. Wenn der Entwickler es also nicht vorgesehen hat, kann ich nicht einfach in eine Modell-Datei gehen und z.B. die Türen tauschen. (Korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liege)
Dabei macht gerade diese Freiheit beim Modden OMSI für viele so interessant. Ich habe mir auch schon schicke Kisten aus verschiedenen Mods zusammengebastelt, was ja in Lotus dann nicht wirklich möglich wäre.
Und da ein Citaro z.B. gefühlt unendlich viele verschiedene Ausstattungsvarianten hat, kann man es auch nicht von einem Entwickler verlangen, 200+ Konfigurationsmöglichkeiten einzubauen.
-
Neoplan hatte in seinen VDV Dashboards immer einen gewissen blaustich. Ansonsten gefällt mir der FAP besser als der, der als standart von Sobol verbaut wurde. Gute Arbeit
-
Im NEOMAN Overhaul bekommst du die Möglichkeit, die Busse mit cti-variablen etwas anzupassen. Da kannst du dann auch den Spiegel wechseln. SSTs gibt es m.W.n. allerdings nicht in dem Pack.
-
Wir es dann auch für sehr schwache Rechner niedriger auflösende Texturen zum Tausch geben? Das gibt es m.W.n. ja im New Lion's City Addon. Eventuell kann man damit den Leuten mit besonders schwacher Hardware den Bus spielbarer machen.
-
Mit den LND Setras bin ich auch schon im 6. angefahren. Natürlich geht das nur auf gerader oder abschüssiger Fahrbahn. Aber man kann die Kupplung schön misshandeln
-
Wir können ja einen Kompromiss eingehen. Ein Spendenbutton muss her! Dann kann jeder, der das Geld hat und die geniale Arbeit wertschätzt das Projekt unterstützen und Nutzer, die nicht einfach mal Geld ausgeben können bekommen trotzdem eine geniale Map. Außerden kann dann jeder den Betrag festlegen, den er spenden will - allem Vorrausgesetzt, dass die Entwickler das ganze auch wollen.
-
Zitat
von Google übersetzer: Tristan, wer hat Himmel und Erde erschaffen?
Meine 5 Jahre Latein und ein kleines Latinum haben nicht ausgereicht um diesen Satz lesen zu können
-
Edit: da war ich zu lahm
-
Kommt es mir nur so vor oder habt ihr alle Seitenstraßen im Ort voll ausgebaut?
Und sind die Himmel- und Wolkentexturen aus dem Environment-pack oder selbst erstellt?
Auf jeden Fall sehen die Bilder wieder super aus.
-
Geplante ModuleV 1.0.x Fonterstellung Kartenüberprüfung Kartenbearbeitung ... Mehr kommt noch! Was genau bedeutet denn "Kartenbearbeitung"? Kommt da gleich ein neuer Mapeditor oder wird man damit nur kleine Eigenschaften der Karte ändern können?
Ansonsten finde ich das Projekt sehr toll. Noch viel Glück!
LG, Lion's City 1
-
So gibt es einen kleinen Erfolg am Bus.
Wie hier zu sehen ist, kann die Klimaanlage durch eine SETVAR entfernt werden. Gleiche SETVAR fügt aber auch eine 3. Dachluke hinzu.
Zuzüglich kann der Deckel auf dem Motorturm zwischen der älteren (oben) und neuen Version (unten) gewechselt werden.
Ist das nur die Euro 2 Variante? Die Euro 3er gibt es nämlich mit Turm bis zur Decke hinter der Tür.
-
Das Repaint, das du verwenden willst musst du bearbeiten.
-
Mittlerweile auch schon 5 Jahre Geschichte ist die DB-Tochter "Saar-Pfalz-Bus". Der gezeigte Bus existiert jedoch noch, gehört allerdings nun der DB Regio Bus Mitte.
Citaro Facelift Ü (privat angepasst) | Lahnau
Das ist mittlerweile MZ-DB 2189
. Der fährt hier in Mainz. Allerdings ist die Front mittlerweile komplett rot. Die Eigenwerbung hinten ist aber noch drauf, wahrscheinlich angepasst auf die DB Regio.
Hier fährt auch RN 370. Der hat noch eine teilweiße Front.
-
Kommt eben auf den Bus an. Wenn du aber 2400nm in den O407 einbaust ohne das Getriebe zu verändern wird das sicherlich nicht funktionieren. Beim Schaltbus sind maximal 1100nm möglich, beim Automatik 1200nm.
-
Bei der ganzen Geschichte sollte man das Getriebe nicht vergessen. Wenn ich aus 1250nm 1600nm mache, muss das Getriebe auch mindetens 1600 übertragen können. Ansonsten rutscht die Kupplung durch und es geht nur schleppend vorrann.
In manchen Getriebe-constfiles finden sich Parameter, die das maximale Drehmoment angeben, das die Kupplung übertragen kann:
[const]
antrieb_kuppl_M_up_max
1890
[const]
antrieb_kuppl_M_up_min
800
[const]
antrieb_kuppl_M_dn_max
1890
[const]
antrieb_kuppl_M_dn_min
800
Die roten Werte geben dieses Drehmoment an. Diese einfach etwas über den höchsten wert in der engine-constfile erhöhen und schon sollte man keine Probleme bekommen.
Lg, Lion's City 1
-
Läuft der Setra auch 100 km/h? Und stehen diese bei Maximaldrehzahl an oder ist er auf 100 begrenzt?
-
Sind eigentlich auch Trakoren als KI oder Static-Objekt geplant? Die würden dem ländlichen Stil noch mehr Detail geben.
-
Edit: sorry, habe nicht ganz gelesen
-
Sieht sehr schön aus! Der Setra ist wunderschön ....vlt könnt ihr noch irgendwann ein Mercedes Benz o550 Integro dazu machen das wäre dann der ober Hammer
Es wurde ja schon oft klargestellt, dass erstmal der 315er kommt. Ob man dann noch einen anderen 300er Setra oder einen Integro baut oder ob überhaupt noch ein weiterer Bus entsteht wird sich zeigen.
Erstmal abwarten, was sich noch ergibt.