Das ganze ist einfacher, als du denkst. Der Bus hat schon ein 6-Gang getriebe verbaut. Nur ist der 6. Gang "deaktiviert".
In der ZF_constfile befinden sich parameter, die steuern, wann in den nächsten Gang geschaltet wird:
Hier die Hochschaltwerte für Gang 5 zu Gang 6
[const]
antrieb_getr_autoSwUpMinSpd5
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwUpMaxSpd5
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwUpkickdnSpd5
9999
die befehle geben an, wann:
bei wenig gaß geschaltet wird - autoSwUpMinSpd
bei mehr gaß geschaltet wird - autoSwUpMaxSpd
bei Kickdown geschaltet wird - autoSwUpkickdnSpd
Die Zahlen geben die Drehzehl der Kardanwelle an.
9999 deaktiviert die Schaltung, da der wert ja nie erreicht wird.
Wann geschaltet wird kannst du dir einfach mithilfe der Getriebeübersetzung ausrechnen:
Gang 5:
1500 : 0.83 = ~1807
Wenn du also willst, dass der Bus bei 1500 u/min hochschaltet, trägst du 1807 bei dem Befehl ein, den du wählst.
Beim 6. Gang musst du ebenfalls aufpassen:
[const]
antrieb_getr_autoSwDnMinSpd6
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwDnMaxSpd6
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwDnkickdnSpd6
9999
Die Befehle sind hier eigentlich gleich. Sie bezeihen sich lediglich auf das herunterschalten.
Auch hier kannst du wieder rechnen:
1050 : 0.59 = ~ 1180
Aber achtung. Der wert für das Hochschalten in den 6. sollte über dem Wert des herunterschaltens in den 5. liegen sonst wird dauergeschaltet.
Ich hoffe ich konnte dir mit dieser ausführlichen Erklärung helfen 
Lg
Lion's City 1 