Beiträge von Lions City 1

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Um genau zu sein ist es ein ukrainischer BAZ A079.14 'Etalon'. Und ja, in den Untiefen der osteuropäischen Communities bin ich gerne unterwegs xD


    Freut mich aber, dass dir die Karte gut gefällt :thumbup:

    Jeff ツ - für den Einen wurde das schon beantwortet

    Ich glaube dieser BAZ A079.14 ist der auf dem Bild, was ich davor zitiert habe. Der andere Midi ist wieder ein weiterer Bus von dessen Existenz ich noch nicht wusste.. :P

    Nachfolgend noch ein paar Fotos entlang der Linie 9731:


    Ich welchen Untiefen der russischen OMSI - community wast du unterwegs um diesen "Sprinter" (oder was es auch sein mag) zu finden? :D


    Ansonsten ein großes Lob von meiner Seite. Ich bin auch Fan von osteuropäischen Karten und muss definitiv sagen, dass dir dieser typische "Ost-look" gelungen ist. :thumbup:

    hallo, ab wann kann man einen Privat Download bekommen?

    Die Antwort kann also ganz einfach sein. Frag nicht zu oft. ;)

    Ich habe früher auch schon User mit sowas "belästigt". Damals war ich aber auch noch so 13 - 14 und mir war nicht bewusst, wie nervend sowas sein kann.

    Da fällt mir gerade die Geschichte mit Lorgo und dem Euro 3 Hamburger Citaro G ein. Ich habe ja mit einem Kommentar im Screenshot-Bereich dafür gesorgt, dass er daraus ein WIP Projekt gemacht hat.

    Leider bekam er nach einige Zeit so viele Anfragen, dass er den Bus nicht mehr veröffentlichen wollte.

    Dieses ständige Gefrage nach Release und so hat der Community schon viele Projekte vorenthalten.

    Eigentlich ist es sehr empfehlenswert wenigstens ein bisschen Zusatzkontent zu verwenden. Wenn du nur Spandau-Objekte verwendest merkt man das SEHR. Leider wirken die Objekte eben nicht sehr hochwertig und dementsprechend wird deine Map wirken.

    Wichtige Texturen die das "Feeling" einer Map aufwerten sind z.B. die Bodentextur. Die Standarttextur ist nicht sehr schön und diese Kopfsteinpflastertextur finde ICH wirklich zum kotzen. Die ist mir so oft über den Weg gelaufen, dass ich die nicht mehr sehen kann :P

    Als ich den Post verfasst habe gab das auch eine Fehlermeldung und nichts wurde abgeschickt. Dann habe ich es nochmal versucht und der Spamschutz war an. Nach den 30 Sekunden habe ich dann ganz normal gepostet. Dann waren aber auf einmal 2 posts da und ich habe einen gelöscht.

    Das ganze ist einfacher, als du denkst. Der Bus hat schon ein 6-Gang getriebe verbaut. Nur ist der 6. Gang "deaktiviert".

    In der ZF_constfile befinden sich parameter, die steuern, wann in den nächsten Gang geschaltet wird:


    Hier die Hochschaltwerte für Gang 5 zu Gang 6


    [const]

    antrieb_getr_autoSwUpMinSpd5

    9999


    [const]

    antrieb_getr_autoSwUpMaxSpd5

    9999


    [const]

    antrieb_getr_autoSwUpkickdnSpd5

    9999


    die befehle geben an, wann:

    bei wenig gaß geschaltet wird - autoSwUpMinSpd

    bei mehr gaß geschaltet wird - autoSwUpMaxSpd

    bei Kickdown geschaltet wird - autoSwUpkickdnSpd


    Die Zahlen geben die Drehzehl der Kardanwelle an.


    9999 deaktiviert die Schaltung, da der wert ja nie erreicht wird.


    Wann geschaltet wird kannst du dir einfach mithilfe der Getriebeübersetzung ausrechnen:


    Gang 5:

    1500 : 0.83 = ~1807


    Wenn du also willst, dass der Bus bei 1500 u/min hochschaltet, trägst du 1807 bei dem Befehl ein, den du wählst.


    Beim 6. Gang musst du ebenfalls aufpassen:


    [const]

    antrieb_getr_autoSwDnMinSpd6

    9999


    [const]

    antrieb_getr_autoSwDnMaxSpd6

    9999


    [const]

    antrieb_getr_autoSwDnkickdnSpd6

    9999


    Die Befehle sind hier eigentlich gleich. Sie bezeihen sich lediglich auf das herunterschalten.


    Auch hier kannst du wieder rechnen:

    1050 : 0.59 = ~ 1180


    Aber achtung. Der wert für das Hochschalten in den 6. sollte über dem Wert des herunterschaltens in den 5. liegen sonst wird dauergeschaltet.


    Ich hoffe ich konnte dir mit dieser ausführlichen Erklärung helfen :thumbup:


    Lg

    Lion's City 1 :)

    Ich finde es gut, dass Bad Karlstein überarbeitet wird und habe auch noch ein bisschen Feedback:

    Die Standart Bodentextur solltest du tauschen. Sie ist nicht gerade schön und eine andere Bodentextur lässt eine Map direkt anders wirken.

    Ansonsten stimme ich Hamburg-Harburg zu. Es muss nicht für Jedes Schild 70 Versionen geben. OMSI wird schnell mal über 200 GB groß.

    Allerdings meinen Respekt dafür, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast. :thumbup:


    Lg


    Lion's City 1

    Jaja.. ich habe mir auch mal das NLC-Addon geholt und gleich die Klima gegen die REVO getauscht:thumbup:



    Bus: MAN New Lion's City NL330 mit ZF (Privat; Spheros REVO)

    Map: Krummennaab 2019

    Repaint: Fiktiver Betrieb

    Noch eine Frage zur Türsteuerung:

    Wird es bei den Varianten mit mehr als zwei türen zusätzliche Türtaster geben, um die hinteren Türen manuel zu schließen?

    Also die Türen sind automatisch, können aber trotzdem mit Tastern bedient werden. Dieses Konzept kenne ich so aus fast allen LCG, die hier herumfahren.

    Ich glaube mein Beitrag ist in dieser Diskussion etwas untergegangen.. :P

    Noch eine Frage zur Türsteuerung:

    Wird es bei den Varianten mit mehr als zwei türen zusätzliche Türtaster geben, um die hinteren Türen manuel zu schließen?

    Also die Türen sind automatisch, können aber trotzdem mit Tastern bedient werden. Dieses Konzept kenne ich so aus fast allen LCG, die hier herumfahren.

    Desweiteren könnte man gestalterisch noch viel aus der Map rausholen. Wird an der Karte noch weiter gearbeitet oder soll ich mich da mal selbst ran setzen? :P

    Ich habe zwar keine Erfahrung im Editor, aber ich kenne das Mainzer Liniennetz und kann von vorort Material wie Bilder besorgen, falls du natürlich Interesse hast, an der Map zu bauen. :thumbup:

    Natürlich gibt es auch Spieler die das anders sehen, aber die wird es auch nicht stören, eine realistische Fahrphysik zu haben, und wie gesagt, soooo viele Ressourcen kann das doch wohl nicht verschlingen, wohingegen man es, einmal entwickelt, für alle zukünftigen Spiele nutzen könnte.

    In diesem Thread haben wir schon 22 Seiten geschrieben, in denen hauptsächlich die Punkte

    - Fahrphysik

    - Sound

    - Motor- und Getriebesimulation

    herausstechen. Ich bin mir sicher, dass TML das auch mitbekommt. Nur ist es bestimmt nicht so einfach, aus einem Fake-Getriebe script einen Wandlerautomaten mit dynamischen Schaltvorgängen, Kickdown und eben dem Wandler umzusetzen. Da würde bestimmt eine Woche oder so draufgehen (evtl. auch mehr, kenne mich nicht so gut aus), wo dann hauptsächlich am Getriebe gearbeitet wird.

    Allerdings muss man, was den Punkt der anderen Spiele angeht bedenken, dass die Busse aus dem FBS ein automatisches Schaltgetriebe haben. Das verhält sich auch wieder anders.


    Ich persönlich würde mich unheimlich freuen, wenn TML auf unsere Anliegen eingehen würde. Es sind ja auch alles dinge, die dem "Normalverbraucher" nicht negativ auffallen würden. Nur ist genau das auch das Problem. Ein Großteil der Kunden wird sich nicht so groß um die genaue Umsetzung des Antriebs scheren. Hauptsache der Bus fährt.

    Mir ist aufgefallen, dass die Klimaanlage die falsche ist. Es wurde die alte Aerosphere World verbaut und nicht die REVO, die m.W.n ab Euro 6 immer verbaut wurde. Letztere erkennt man an dem silbernen Element in der Mitte.

    Das hier ist die REVO. In den Solos ist i.d.R. die Version mit 3 Lüftern. In den Gelenk die mit 4 hinten und eine Ohne Lüfter vorne. Zumindest bei mir.

    Zu genau muss das nicht umgesetzt werden. Aber wenigstens Texturen sollten angepasst werden.


    LG, Lion's City 1 :)

    Wir sind da durch dieses 10 Jahre alte Spiel ziemlich verwöhnt und ich erwarte tatsächlich genau das von einem Bus-Simulator. Ohne realistische Technik wir The Bus genauso wenig auf meinem Rechner landen, wie FBS usw.

    Genau das ist auch ein wichtiger Knackpunkt bei meiner Kaufentscheidung. Ob man in OMSI einen Bus mit Voith oder mit ZF fährt, merkt man sehr deutlich am Sound oder am Anfahrverhalten. Z.B. der Unterschied zwischen Drehmoment- und Differentialwandler ist deutlich spürbar. Logischerweise ist diese Detailtiefe dann auch der Maßstab, der erreicht werden muss, wenn man Simulationsfetischisten wie mich erreichen will.

    Wenn das in der ersten EA-Version noch nicht direkt umgesetzt ist, ist das nicht schlimm. Nur sollte das Spiel später auch das passende Gefühl vermitteln, wenn gerade das Getriebe oder ein Wandler die Kraft überträgt. :)

    Wenn wir beim Thema Motoren sind: In welchen Leistungsstufen wird es den OM457 geben? Laut Wikipedia gab es den ja von 252 bis 408 PS im S315 UL.

    Die Anpassung der Motorleistung sollte ja nicht zu aufwendig sein.