Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Echt schade. Ich fahre seit Monaten immer wieder auf der Karte, weil mir die Gestaltung an vielen Stellen einfach so gut gefällt. Dieser "Ostblock-Charme" in Verbindung mit einigen deutschen Elementen ist irgendwie einzigartig. Und auch die neuen Gebiete habe ich mir angeguckt und fand sie schon sehr toll. Irgendwie doof, dass ich meine Vorfreude auf weitere Versionen jetzt etwas zurückschrauben kann..
Trotzdem hoffe ich, dass bald neue Motivation kommt. 
-
Hast du auch schon Pläne, wie du die Kilometerlange Straße von Probach in Richtung der "neuen Gebiete" ausbaust? Viele Stellen da sehen schon sehr interessant und schön aus 
-
Auf Palma gab's doch auch einen Hafen 
-
Ich glaube, da herrscht einfach ein Missverständnis. Der dritte Türtaster dient im NLC lediglich als Signal, ob die dritte Tür offen ist. In einigen Citaros ist er bei dieser Funktion "eingedrückt" und sieht somit auch gar nicht bedienbar aus, während er im NLC (zumindest in OMSI, Jeder NLC, den ich in der Realität kenne hat einen funktionierenden dritten Taster) wie ein normaler Taster aussieht, aber keine Funktion bietet. Ich schätze mal fotograf.d-dorf hielt das (verständlicherweise) für einen Fehler.
-
Habt ihr die Bedieneinheit(en) für die Klimaanlage schon gebaut? Da gab's ja im EEV und frühen Euro6er noch die "alte" Steuereinheit mit ihren drei Reglern und 3 bis 5 Knöpfen (wie in den meisten OMSI-Bussen) und dann die neue von Mercedes mit dem Display (z.B. Hamburger Buspaket). Ich weiß jetzt nicht, ob es beide immer zu bestellen gab, aber gesehen habe ich eigentlich ab 2016 bis 2017 immer die neue mit Display.
Ich glaube meine Frage zu der Klimabedieneinheit ist in der ganzen Lenkradtextur-Thematik etwas uuntergegangen.
Bisher habe ich auch in keinem der Videos von Iajer die Einheit gesehen.
-
Habt ihr die Bedieneinheit(en) für die Klimaanlage schon gebaut? Da gab's ja im EEV und frühen Euro6er noch die "alte" Steuereinheit mit ihren drei Reglern und 3 bis 5 Knöpfen (wie in den meisten OMSI-Bussen) und dann die neue von Mercedes mit dem Display (z.B.
Hamburger Buspaket). Ich weiß jetzt nicht, ob es beide immer zu bestellen gab, aber gesehen habe ich eigentlich ab 2016 bis 2017 immer die neue mit Display.
-
Ein Gelenkbus mit dieser Anordnung...? 
Also vorne eine, in der Mitte zwei, und im Trailer... keine?
Also bei Neoplan gab es doch einen N4421 mit 2-2, also im Vorderwagen eine doppelte und im Trailer eine doppelte. Sieht sehr seltsam aus 
Wobei man bei Neoplan locker auch nur ganz Vorne eine Einzeltür hätte bestellen können. Geht nicht gibt's nicht war da ja das Moto.
Aber ich glaube nicht, dass Mercedes sowas im C2G anbietet.
-
Wenn ich die Bilder hier sehe..
..fällt mir auf, dass das "Mittelteil" des Dashboards irgendwie zu groß ist. Also der Teil mit den Rundinstrumenten und dem Display wirkt einfach unproportional im Vergleich zur Realität. Es kann aber auch sein, dass das nur an der Perspektive etc. hängt. Und die Textur von den "Scheiben" der Instrumente ist auch eine leicht andere. Hängt das mit den Baujahren zusammen?
Ansonsten Frage ich mich allgemein, was das für Türtaster auf deinem unteren Bild sind denn120 . Die habe ich ja noch nie in einem C2 gesehen. Sind das so "moderne" touch-Taster, die dem Fahrer keine blinde bedienung ermöglichen? 
-
Kommt es mir nur so vor, oder ist die Ü-Front zu stark "geknickt"? Sieht irgendwie mehr nach VDL aus als nach Citaro. Wobei das auch mit der Matrix zusammenhängen könnte. Bisher habe ich die Matrix bei der Ü-Front nur "parallel" zur Scheibe gesehen. Sie ist also auch etwas nach hinten geneigt, während sie auf dem Bild voll senkrecht steht. Kann aber auch sein, dass das bestellbar war.
Ansonsten habe ich nicht viel zu meckern. Da habt ihr bis jetzt echt gute Arbeit geleistet. 
-
Wenn es nur bei den stärkeren Varianten verbaut ist kann es ja einfach zur etwas besseren Belüftung und damit Kühlung verbaut sein 
-
Bist du dort Mitglied?
Ich habe schon länger überlegt dort Premium Mitglied zu werden alleine schon wegen dem Solaris, allerdings finde ich über 80€ Monatlich schon etwas viel, noch dazu weiß man eigentlich nich wirklich was man für die günstigeren Abos alles bekommt und ob das dann für 1 ganzes Jahr verpflichtend ist oder man auch nur mit einer einmaligen Spende dann auch ein Fahrzeug bekommt...
Mir persönlich wäre es lieber ich Spende einmalig z.b. 100€ und bekomme dann 2,3 Fahrzeuge, aber weiß nicht ob das geht...
Ähm habe ich was verpasst? Ich habe mir für etwa 5€ pro Monat Patreon geholt und nach ein paar Monaten wieder gekündigt, da ich mit etwa 20€ "Spende" zufrieden war. Aber 80€ pro Monat!? In den Beschreibungen auf Patreon stehen doch die Vorteile der einzelnen Stufen.
Was die Qualität angeht, es sind wirklich einige Projekte da, die unfertig sind. Und allein für die Midis würde ich sogar davon abraten. Besonders auf Schnee fahren die sich wie die Hölle. Die Physik muss da noch stark angepasst werden.
Aber ansonsten hat es sich für mich gelohnt. Schließlich, ob nun fertig oder nicht, hat Sobol da viel Arbeit und Zeit reingesteckt. Und einige sind auch schon gut fahrbar.
-
Merkt das AVS eigentlich wenn man zum Anfahren mehr Kraft braucht (z.B. Bergauf) und wählt dann schon den 1. zum Anfahren oder muss man dann selbst den 1. wählen? Und reicht der 1. bergauf überhaupt um beim Schaltvorgang nicht wieder stehen zu bleiben? 
-
Könnte mir auch noch wer helfen? 
So wie das Aussieht, wolltest du einen Citaro G vom DGM Pack platzieren. Ansonsten lese ich in der Logfile nur was vom Facelift. Hast du denn andere Euro2 Citaro schon getestet?
-
Ich mache immer lieber weniger Varianten, dafür diese aber richtig und texturseitig hochauflösend, als alles, was irgendwie mal die Werkshallen verlassen hat, kompromisshaft umgesetzt und nicht schön anzusehen.
Es sind ja trotzdem genug Anpassungen möglich. Hat sich an der Setvar Liste denn wirklich viel geändert, oder kann man immer noch auf die setzen, die hier mal gepostet wurde?
-
Außerdem habe ich in den letzten Wochen die AVS-Halbautomatik (Automatische Vorwählschaltung) für die Euro 2-Varianten sowie den Tempomaten für die Euro 3-Busse fertiggestellt.

Da sehe ich doch gleich die Fahrwerkshöhenverstellung (oder wie man es nennen kann). Hoffentlich wie im S319 voll funktional.
Um wieder zur AVS zu kommen: Dieser Hebel kann also vor und zurückgedrückt werden um den vorgewählten Gang zu ändern, oder? Mit welchen Tasten wird das in OMSI umgesetzt? Eigentlich würde ja "Gang 3" und "Gang 4" passen, da man mit einem Schaltknüppel dann auch diesen Schaltknüppel bedienen könnte. 
Und wie viele Gänge hat die AVS eigentlich? Auch Overdrive? Ich bin interessiert 
Ansonsten sieht das auch sehr lecker aus. Danke an alle, die sich am Projekt beteiligen um das ganze so authentisch wie möglich zu machen. Wie schön, dass OMSI einfach die Möglichkeiten bietet, so ein spezielles Getriebe umzusetzten. 
Ach ja. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, wird es die "modernen" S315 nur mit Klima geben, oder?
-
Die passende Kamera ist der vierte Eintrag - nicht wie üblich der dritte.
-
Wirst du dann das VDV aus dem Urbino II verbauen? Oder nimmst du auch das ältere von Chrizzly, wie Sobol es verbauen wird?
Ansonsten gefällt mir der schöne (wie ich ihn gerne nenne) Schentrolaina sehr sehr sehr gut! 
-
Besteht auch die Chance, dass die LCD in den Citaro wandert? Ich persönlich kann diese typische Kruger Flip-Dot nicht mehr sehen 
-
Um Mal vom Thema Kompressor weg zu kommen:
Bestehen eigentlich Pläne, einige Modelldateien öffentlich mitzuliefern (ähnlich wie beim NLC)? Das wäre für die erfahreneren Modder bestimmt schön, weil man damit auch Ausstattung wie Konferenzbestuhlung (hat gefühlt nur die ORN bestellt) umsetzen kann. Falls das nicht geplant ist, ist das selbstverständlich kein Problem.
-
In der Basisaustattung ohne Klima war da nichts weiter auf dem Heck, nur zwei kleine runde Dachlüfter, wie man sie auch aus anderen Bussen dieser Zeit kennt.
Ja, hab ich natürlich auf dem Schirm, immerhin besitze ich ein Handbuch zum Bus
Aber da das nochmal ein anderes Script benötigen würde und einen weiteren Schalter, für den ich auf der Textur einfach keinen Platz mehr habe, gibt es nur die Version mit Dachheizung. Dass diese Version jetzt so gut geklappt hat, hätte ich vorher ehrlich gesagt auch nicht gedacht, weswegen ich sie garnicht eingeplant hatte. Geplant waren die Bauserien 1999 bis 2006 als UL und UL-GT mit den wichtigsten Varianten und Individualisierungen, bei gleichzeitiger Beschränkung auf nicht mehr Texturen, wie möglich. Ich glaube, da ist jetzt schon einiges Sinnvolles mit dabei, alle Varianten kann man einfach nicht realisieren.
Dementsprechend: Der 94er ist jetzt schon ein "Nice to have" über die ursprünglichen Planungen hinaus, deshalb werde ich da sicher nicht wieder alle denkbaren Aussattungsmöglichkeiten berücksichtigen.
Also setzt du den Ur-S315 nicht mit Klima um? Oder hast du damit nur gemeint, dass diese Belüftung die Mindestausstattung sein wird? Denn die Klima sollte ja die gleiche sein wie auf den neueren S315 und somit auch keine zusätzliche Textur brauchen.
Und jetzt noch eine allgemeine Frage über den S315:
Es gibt ja diese flachen Dachaufbauten - wie hier umgesetzt - als Belüftung. Die ORN hatte aber auch einige S315UL mit den richtigen Klima-Aufbauten nur eben ohne Lüfter. Ist das dann die neuere Version der Belüftung oder gab es da verschiedenes zu bestellen? Und ich habe auch schon S315 mit den (Citaro-Typisch) geteilten Aufbauten als Belüftung gesehen. Da blicke ich nicht mehr so ganz durch.
Ansonsten echt super Arbeit. Da verfolgt man das Projekt schon lange und ist trotzdem immer wieder überrascht, was noch so umgesetzt wird. Echt schön wie viel Liebe in dieses alte Spiel noch fließen kann. 