Beiträge von Lions City 1

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wo nimmst du diese Einträge her? Ich finde die nirgends im Script.

    Die habe ich aus der Script Datei einer Voith Constfile. Aber eigentlich sollte es die auch in den ZF Constfiles geben. Wahrscheinlich habe ich mich geirrt. Ich muss das im Laufe des Tages überprüfen.


    Edit:

    Die "Stärke" der Kupplung ist tatsächlich nicht in den ZF-Constfiles von Morphis V5 zu finden. Eigentlich müsste die ja irgendwo definiert sein.. :/ Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass das das Problem ist. Ich habe da auch schon meine Erfahrung mit gesammelt.

    Vielleicht hilft es, wenn du die Drehmomentsperre raus nimmst.

    Dann musst du die Kupplung "verstärken". Bei der schnellen Schaltgeschwindigkeit rutscht die durch.


    [const]

    antrieb_kuppl_M_up_max

    1890


    [const]

    antrieb_kuppl_M_up_min

    800


    [const]

    antrieb_kuppl_M_dn_max

    1890


    [const]

    antrieb_kuppl_M_dn_min

    800


    Wenn du die markierten Werte erhöhst (z.B. auf 2500), dann sollte ordentlich gekrache in die Kiste kommen. Setze aber den Wert der Gecshwindigkeit wieder auf 0.5. Sonst ist das ganze zu extrem.

    Diese Einträge geben nur an, bei welcher Welldendrehzahl (Drehzahl der Antriebswelle) der Gang gewechselt werden soll. An der Geschwindigkeit verändern diese aber NICHTS.


    Der Wert hier müsste gemeint sein. Befindet sich unter dem Retarder.

    Der Paramteter im Bild ist der Richtige. Wenn du diesen verkleinerst schaltet das Fahrzeug schneller und somit ruckeliger.


    Aus

    [const]

    antrieb_gangwahlzeit

    1


    wird:

    [const]

    antrieb_gangwahlzeit

    0.5


    Ich habe das schon getestet und es hat den erwünschten Effekt. Wenn du willst, dass das Ruckeln noch stärker ist, kannst du den Wert weiter verkleinern.


    LG


    Lion's City 1:)

    Vielleicht kannst du auch mal im den Einstellungen bei ,,Allgemein" die Wartung mal anschauen? Vielleicht liegt es daran? Beim umändern aber Speichern und OMSI Neustarten.

    Das könnte das Problem sein. Ich hatte das Mal so, dass bei Wartung einfach gar nichts ausgewählt war und somit bei einem Bus, der darauf eingeht alles Kaputt war, was kaputt gehen konnte. Da muss man dann die Wartung auf z.B. Gut stellen und reparieren. Schon hat man kein Problem mehr

    Die Karte sieht wirklich Bombe aus :love:. Meinen vollen Respekt gibt es auf jeden Fall dafür, dass das ganze Freeware sein wird. An diese Qualität kommen so einige Payware-karten nicht heran.

    Danke für dieses großartige Engagement. Da kann man sich auf die Zukunft von OMSI freuen :thumbup:


    LG, Lion's City 1 ^^

    Ich finde es auch wichtig, dass heruntergeladene Mods - wie in OMSI - selbst anpassbar sein sollten. Da nunmal jeder Verkehrsbetrieb seinen (BSP) C2 anders ausstattet, wäre es enttäuschend, wenn man nur eine "neutral-Version" und dann noch an die standart-Vertreter wie Hamburger Hochbahn oder BVG angepasste Varianten hat. Wenn so eine Möglichkeit nicht existiert, dann landet das Spiel eher nicht auf meinem PC.

    Ich habe eine 1TB NVME M2 SSD. Da ich von einer HDD umgestiegen bin, kann ich sagen, dass sich der Unterschied dort definitiv bemerkbar macht.

    Man merkt das vor allem beim Start von OMSI. Da kommen gut 2 Minuten zusammen, wenn man entsprechend viel Zusatzcontent installiert hat. Im Spiel direkt habe ich nur leichte Veränderungen wahrgenommen.

    Wer eine SATA-SSD hat, sollte nicht auf NVME umsteigen. Das lohnt sich vor allem preislich nicht. Und die 15 Sekunden, die eine NVME vielleicht schneller ist, sind es nicht wert.


    LG,


    Lion's City 1 ;)

    Also wenn eine Achse mehr, dann würde mir ein Gelenk zwischen den hinteren beiden um einiges besser gefallen. Einen 319 in guter Qualität gibt es ja schon.

    Aber wie schon gesagt, sind das alles nur Spekulationen. Erstmal soll der 315er fertig werden und dann kann man über eine "Erweiterung" reden. :P


    Ansonsten ein dickes Danke, dass man so viel Liebe in dieses Spiel steckt. Die Map allein sieht ja schon Bombe aus, aber in Kombination mit dem Bus ist das noch viel besser.

    Ich kenne den 315 UL nur wenig, bin aber dennoch das ein oder andere mal mit einem Gefahren. Leider sind mittlerweile alle Hochflurbusse (mit außnahme einiger Subs, die teilweise neue Reisebusse schicken) in meiner Gegen nicht mehr im Linienbetrieb unterwechs. ?(


    LG


    Lion's City 1 ^^

    Wir haben einen Gewinner! Zumindest sind wir am überlegen wie dies umzusetzen ist und wir machen gute Fortschritte. Das Gab es in OMSI so noch nie!

    Wie genau funktioniert das Getriebe denn? Ist das ein automatisches Schaltgetriebe, bei dem man eingreifen muss oder schaltet es auch von selbst? Oder ist es eine "normale" Automatik mit der Möglichkeit die Gänge selbst zu wechseln?

    Ich bin auf jeden fall interessiert! :love:



    Wenn wir schon beim Getriebe sind...

    Wie siehts denn eigentlich mit Automatikgetriebe aus ? Also klassisch mit Gangwahltasten wie in LnDs S 319UL.

    Ich glaube, dass das später als Mod hinzugefügt wird. Der 319UL hatte ja auch von LnD ein Schaltgetriebe bekommen und Morphi hat dann das ZF hinzugefügt.


    LG


    Lion's City 1 ^^

    Ich habe mich endlich Mal mit Blender beschäftigt und die m.M.n. Unpassenden Klimaanlagen auf dem Citaro G gegen die Aufbauten, die die ORN verwendet getauscht. :)


    Bus: Citaro G Euro 2 (MZ RN 210 - Basis ist der Heilbronner Citaro; Privat)

    Mod: Dachaufbauten (evtl. WIP :/)

    Mal: Private Testmap

    Ich habe gerade leider keinen PC parat, deshalb nur die halbwegs gute Erklärung


    Du musst ein zweites Fenster öffnen und schauen, wie die Rot-weisen Taster heißen.

    Dann musst du die Dateinamen der alten Taster in der .cfg gegen die der neuen austauschen.

    Abspeichern und schon kann's losgehen. Du muss keine Texturen ändern oder so. Nur die Namen in der .cfg .

    Außerdem solltest du erstmal nur DNR tauschen, da bei 123 noch Befehle geändert werden müssen etc.


    LG, LC1 :)