Beiträge von tfc

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

    Hallo, ich kann mich nicht an den Namen der Haltestelle hinter der Kreuzung erinnern, aber an dieser Linksabbiegespur habe ich überhaupt keine grüne Ampel gesehen. Ich habe hier über 2 Minuten gewartet, und mehrmals war die Ampel auf der Hauptstraße grün, aber nicht für die Linksabbiegespur.

    Es handelt sich um die Linie 152, genauer gesagt um die Kreuzung unterhalb von Listau S.

    Noch was allgemeines zum Fahrplan: Ihr könnt nur Tage ab dem 15.06.2025 auswählen! Der gesamte Fahrplan ist aus gewissen Gründen in einem Chrono-Event aufgebaut, das erst ab diesem Datum gilt. Wir haben das nicht extra reingeschrieben, weil wir irgendwie davon ausgegangen sind, dass sowieso alle ungefähr mit realem Datum fahren (+/- ein paar Tage für unterschiedliche Wochentage vielleicht). Aber es steht in der Übersicht vom Download drin und jetzt auch nochmal hier.

    Mir ist dazu noch eine Idee gekommen. In global.cfg kann man genau festlegen, in welchen Jahren die Karte spielen soll. Wenn Sie diese Jahre definieren, wählt das Spiel jedes Mal, wenn Sie die Option „Karte ohne Busse laden” im Menü aktivieren, zufällig ein Jahr aus dem in global definierten Zeitraum aus. Da dies derzeit fehlt, wählt das Spiel zufällige Jahre aus, in denen der Fahrplan nicht aktiv ist (und oft sogar das Jahr 2000 und früher).

    Eine Lösung könnte die Funktion [years] sein, die in global.cfg geschrieben wird.


    Zum Beispiel so:


    Wenn Sie also „Karte ohne Busse laden” auswählen, stellt das Spiel automatisch ein zufälliges Jahr zwischen 2025 und 2035 ein – die Einstellung der Jahre liegt natürlich bei Ihnen, ich nenne hier nur ein Beispiel. Dies könnte jedoch Situationen verhindern, in denen Spieler kein reales Datum verwenden und das Spiel automatisch ein Jahr ohne Fahrplan auswählt.

    Sascha_AVG

    Damit ich hier nicht nur Unsinn rede, füge ich auch Fotos der einzelnen Objekte bei, die eine unsichtbare Wand haben.

    1) Das Kinoobjekt hat Kollisionen bis zur Mitte der Straße ohne Eintrag [nocollision].

    In diesem Fall ist das Objekt befahrbar, nur gehen dabei immer mein Blinker und mein Rückspiegel kaputt, und die Fahrgäste wollen natürlich sofort aussteigen.

    2) Die Fußgängerbrücke hat ebenfalls Kollisionen bis zum Boden (ohne Verwendung von [nocolission]).


    Im Fall des Spawnpunkts EH-bf konnte ich irgendwie nicht herausfinden, was das verursachen könnte, außer vielleicht die Objekte des Bahnsteigs.

    Ich habe absichtlich die Markierungen und alle anderen Objekte entfernt, um mögliche andere problematische Objekte auszuschließen.

    Ich habe die Kollisionsbox blau markiert (sie ist im Editor sichtbar).

    Die Arbeit mit dem Gelände ist etwas knifflig. Ich persönlich habe angefangen, das Werkzeug „Align to objects or splines” zu verwenden.

    Ich lege eine Spline in Richtung des Hügels, stelle ihre Steigung/Gefälle ein und gleiche dann das Gelände in einem Umkreis von beispielsweise 30 Metern anhand dieser Spline aus. So erhalte ich eine Grundform, die ich dann manuell nach Bedarf weiter bearbeite.

    Für einen gleichmäßigen Anstieg/Abfall des Geländes ist es auch besser, eine kleinere „Size (m)” mit geringerer Geschwindigkeit zu verwenden und kreisende Bewegungen mit dem Cursor auszuführen.

    Dadurch lässt sich das Gelände gut formen. Dies sind nur einige grundlegende Tipps, die mir gerade in den Sinn gekommen sind. Sicherlich wird hier noch jemand viel mehr Tipps schreiben.

    Danke für das nächste Update. Das neue Update sieht vielversprechend aus.

    Leider hat es mich ein bisschen enttäuscht, dass nirgendwo erwähnt wird, dass die Karte nicht mit Kollisionen befahrbar ist (wobei V4 völlig in Ordnung war).

    Sofort nach dem Spawnen auf Eichenhöhe Hbf wurde mein Motor durch eine unsichtbare Wand zerstört.

    Bei der Abfahrt von EH-Hbf funktioniert die Ampel A/K nicht – sie wird erst angezeigt, wenn ich mit dem Bus hinter der Ampel bin.

    Vor der Haltestelle Stitzwiese befindet sich sofort eine weitere unsichtbare Wand an der Ampelkreuzung. Hinter der Haltestelle Stizwiese kommt man überhaupt nicht mehr durch, die Fußgängerbrücke hat mich komplett irgendwohin geschleudert...

    Es ärgert mich ein wenig, dass solche Fehler nicht schon beim Testen entdeckt wurden. V4 war problemlos, bei der neuen Version scheint es noch ein wenig Feinschliff zu brauchen, aber das sind nur Kinderkrankheiten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, sich mehr auf die Durchfahrbarkeit mit Kollisionen zu konzentrieren.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass solche Kleinigkeiten noch behoben werden. Vielen Dank für die Karte und viel Glück mit weiteren Updates.

    Hallo.
    Weiß jemand, wie man diesen nervigen Effekt des Einfrierens der Fenster (Frontscheibe + Fahrerfenster) beseitigen kann? Ursprünglich dachte ich, dass man die Heizung und die Beheizung der Frontscheibe einschalten muss, aber das hat keine Wirkung. Ich habe nach und nach alle Möglichkeiten der Heizungssteuerung ausprobiert, aber es hat sich nichts geändert.

    Der Effekt ist besonders beim Fahren in der Nacht sehr nervig, wenn die Scheibe durch die Beleuchtung der Lampen praktisch komplett glänzt... Das ist natürlich bei beiden Add-ons der Fall.

    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

    Ich habe das gleiche Problem mit der Kreuzung. Die Datei Kreuz_Gatower_Omni_Graetschel.o3d ist in dem Ordner überhaupt nicht vorhanden.


    Code
    Error:           Sceneryobjects\jjb\neuendorf 2025\Legacy\model\Kreuz_Gatower_Omni_Graetschel.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    Error:           In "Sceneryobjects\jjb\neuendorf 2025\Legacy\Kreuz_Gatower_Omni_Graetschel.sco" there was an error in line 21!
    Warning:       Invalid Object: Sceneryobjects\jjb\neuendorf 2025\Legacy\Kreuz_Gatower_Omni_Graetschel.sco"
    Error:           Could not load object Sceneryobjects\jjb\neuendorf 2025\Legacy\Kreuz_Gatower_Omni_Graetschel.sco!

    das weis ich aber ich habde ja die ivu hof datei für geroll stein zum beispiel aber wenn ich über die um lauf nummer schilder macht der nur den text und nud nicht die nummer aber denn ich dann auf eine andere ruhte gehe schilder der die linien nummer von der ruhte davor

    Hallo,
    ich würde dich gerne fragen, wie du dieses Problem gelöst hast?

    Ich habe selbst eine kleine Untersuchung durchgeführt und sehe das eindeutige Problem darin, dass IVU bei der Eingabe von „Umlafnummer” sofort das Ziel lädt, die Linie jedoch mit einer Verzögerung von etwa 5 Sekunden. Im Gegensatz zur Eingabe von „Linie+Route”, bei der alle Informationen sofort übertragen werden und die Linie auf Matrix korrekt funktioniert.

    Das Problem ist, dass IVU die Informationen über die Linie erst dann an die Anzeigetafeln weiterleitet, wenn die Eintragung auf den Anzeigetafeln bereits erfolgt ist. Daher wird die Linie bei Eingabe von „Umlafnummer” immer mit einer Verzögerung von einer Route angezeigt.

    Leider habe ich nicht so viel Erfahrung mit Skripten, ich habe versucht, Änderungen vorzunehmen, aber ohne Erfolg. Haben Sie Tipps, wie man das beheben kann, damit auch die Eingabe auf die Matrix mit einer Verzögerung erfolgt (d. h. erst nach Erhalt der Linie bei IVU)?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge.

    Hallo,
    Ich freue mich, dass Sie die Entwicklung der Karte fortsetzen, und bin schon sehr gespannt auf die nächste Version.

    Ich wollte fragen, ob wir uns auch auf weitere Änderungen an den Linien 26 und 27 freuen können? Konkret möchte ich beispielsweise den Abschnitt Magdalenplatz – An der Steigung erwähnen, wo es einen sehr steilen Hügel mit zwei Kreuzungen an beiden Enden gibt. Es wäre sicherlich schön, ihn für Gelenkbusse „freundlicher” zu gestalten, und generell wissen wir ja, wie sich die KI Verkehr in OMSI verhält... Oder zum Beispiel der Haltestelle Mecklenbeck Wendeplatz, wo es manchmal vorkommt, dass mich ein Bus blockiert, der hier eine Pause macht. Umgekehrt werde ich bei der Ausfahrt in Richtung Fachmannplatz sehr oft von einem KI Verkehr angefahren, da es Invis Splines verwendet, und als kleiner Bonus ist der Verkehr erst zu sehen, wenn ich praktisch mit der Front in die andere Richtung stehe.

    Ich denke, dass diese beiden Stellen nach kleinen Anpassungen verlangen.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung.

    Ich habe das gleiche Problem. Alles funktioniert, nur die Linie wird auf den Panels einfach nicht angezeigt. Ich habe den halben Nachmittag damit verbracht, verschiedene Änderungen an den Skripten vorzunehmen, damit die Linie funktioniert, aber leider ohne Erfolg.

    Ich bin nicht so versiert in Skripten, aber mir scheint, dass die Panels aufgrund der speziellen Eingabe der Linie über die alte Kasse etwas mehr erfordern als nur „(rg_)IBIS_Linie_Complex”

    Eine weitere Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, eine andere Matrix zu installieren – z. B. K++, die relativ gut in die Fahrzeuge passt. In diesem Fall müssten jedoch sicherlich auch andere Skripte ausgetauscht werden, insbesondere diejenigen, die IBIS betreffen, da Kajosoft dort umfangreiche Änderungen vorgenommen hat.

    Hallo, ich möchte auf einige Fehler hinweisen.


    1) Fehlendes Objekt auf tile_16_9.map / tile_16_9.prt / tile_18_7.prt

    Sceneryobjects\DavidM-Objekte\ausfahrt anku¦endigung.sco. Leider habe ich etwa 10 verschiedene Versionen in meinem Ordner, aber nicht diese. Ich musste eine andere kopieren und sie in die richtige Version umbenennen. Und dann gibt es auch noch die Versionen ausfahrt anku¦ęndigung.sco oder ausfahrt anku¦endigung.sco in tile_16_9.prt und in tile_18_7.prt. Der Name enthält Sonderzeichen, sodass beispielsweise der Bereich Derpelu möglicherweise nicht geladen wird (so wie bei mir und meinen Freunden). Wir haben das Problem persönlich durch Umbenennen der Objekte behoben, aber am besten wäre es, wenn Sie das direkt in der Karte beheben würden, indem Sie in der Karte Standarddateien ohne diese Sonderzeichen verwenden (d. h. ausfahrt ankündigung. sco oder ausfahrt ankuendigung.sco, die dort beigefügt sind). Diese Objekte befinden sich nur auf den beiden genannten Kacheln, daher glaube ich, dass es für Sie ebenso wie für uns nur eine Frage von wenigen Sekunden ist, die Änderung in der Textdatei vorzunehmen.


    Foto – Foto mit verschiedenen Versionen der Namen, leider fehlt jedoch gerade ausfahrt anku¦endigung.sco.


    2) Die Fahrzeiten sind bei E1 fehlerhaft, insbesondere bei E1_NSB_NKA. Konkret haben die erste und zweite Haltestelle eine Fahrzeit von 2 und 2, die dritte von 4. Ebenso sind die Fahrzeiten für die Abfahrt in die Garage fehlerhaft. Ich habe kein Foto von E1 mit den fehlerhaften Fahrzeiten, aber aus den Dateien geht dies hervor.

    Foto – fehlerhafte Fahrzeiten bei der Abfahrt in die Garage.



    3) Der Verkehr ist wirklich zu hoch. Ich verwende in OMSI eine Einstellung von ca. 100 Autos und 50 % Verkehr.

    Direkt in der Karte in unsched_trafficdens.txt ist eine zu hohe Anzahl von Fahrzeugen eingestellt, die noch durch die Einstellung nach Stunden in derselben Datei und gleichzeitig auch in global.cfg multipliziert wird. Das führt zu bestimmten Zeiten zu 200-300 % Verkehr, was oft zu Komplikationen führt.

    Oft sind die Fahrzeiten auch ohne KI-Verkehr nicht einzuhalten, und oft ist es nicht möglich, mit weniger als +3 bis +5 Minuten Verspätung ans Ziel zu kommen, obwohl ich wie ein F1-Rennfahrer fahre. Leider habe ich das Gefühl, dass niemand die Fahrzeiten getestet hat, aber das war leider auch in V3 ein Problem. Angesichts der etwa 1000 bis 1500 Fahrzeitprofile gehe ich davon aus, dass Sie nach der Veröffentlichung keine Zeit mit deren Anpassung verlieren werden, da dies angesichts der Anzahl der Profile mehrere Dutzend Stunden Arbeit bedeutet. Das ist schade, denn die Karte ist perfekt, nur die manchmal seltsamen Fahrzeiten trüben den Eindruck der Karte.

    Hello, I'm not sure if someone here didn't asked in the past. I don't speak german so this might be a duplicate question. But I would like to ask if this new version will contain traffic lights, which are automatically turning OFF during night time or specific times. Especially in the night it's very useful. It's easily to setup. As far I know only a few maps using this system (X10/BRT and 3Eck21 V2).
    Thanks in advance for the response and forward to a new version :)

    Genau wie der Nutzer im obigen Beitrag schreibt, wird die bearbeitete AIlist nicht mitgeliefert, da es sich um einen Eingriff in die Karte handelt und die Karte in diesem Fall nicht in die Anwendung „BusBetrieb -Simulator“ integriert werden könnte.

    Das bedeutet, dass die AI-Busse keine Ziele anzeigen.

    Wenn Sie möchten, dass die AI-Busse die richtigen Ziele haben, müssen Sie den Namen der Hof-Datei oder den Namen der Hof-Datei in der AIlist.cfg selbst ändern.
    Außerdem würde jede Aktualisierung der KI-Liste für alle Nutzer bedeuten, dass ihre angepasste KI-Liste durch meine Liste überschrieben würde, was nicht wünschenswert ist.

    Hello. My modification is using basic terminuses in the hof file which were made by author of the map itself (Darius). Problem is that some terminuses have spaces made by tabulator - and tabulator is interpreted in some buses made by Darius as a symbol "A". It's little bit funny, because mostly all normal buses can show the terminus normally without issues, but buses which was made by author cannot handle his own work.


    You can change text for matrix on 4th line in every [addterminus]:

    Code
    ................
    [addterminus]
    14
    Bf. Altona
    
    Bf. Altona      <---- Remove tabulators and spaces
    Bf. Altona
    
    ATH
    ................

    I restarted it, butnothing changed. I had to delete Russian language from installed languages. It's weird, because I have installed Czech (default language), German, English and Russian language and I never have any similar problems. Now it works.

    I hope that author just joking, but the capacity of all bus types is really traggic. Almost no standing passengers in all types, mostly just sitting passengers. There probably wasn't enough time to add them or how we should explain this?

    ~35 passengers C2K

    ~45 passengers C2

    ~65 passengers C2G

    so schauts aus ;-)

    Ja, hast du den 4GB Patch neu installiert? Download: https://ntcore.com/files/4gb_patch.zip
    Zur installation dann im Programm die Omsi.exe im Hauptordner von OMSI 2 auswählen.


    Wenn die Texturen anfangen, schwarz zu werden, bedeutet das, dass die Karte anspruchsvoll ist und OMSI die verwendeten HW-Ressourcen reduziert. Wenn das Spiel beginnt, die HW-Anforderungen zu reduzieren, werden Texturen im JPG- oder PNG-Format automatisch schwarz (Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das JPG oder das PNG die Ursache ist). Der 4-GB-Patch hilft bei diesem Problem nicht, da das Spiel automatisch schwarze JPG- und PNG-Texturen unabhängig davon erstellt.

    Es ist also eher eine Frage des Modellbauers, die Texturen von einem ungeeigneten Format in ein geeigneteres umzuwandeln (idealerweise .dds oder .bmp). Der Spieler kann nichts gegen dieses Problem tun.

    OmniNavigation funktioniert nur, wenn die Fahrt 2 bis 3 Haltestellen umfasst. Wenn sie weniger hat, wird sie nicht angezeigt.

    Das Gleiche gilt für BBS-Schichten. Eine Schicht muss mindestens 2 bis 3 Haltestellen haben, um handhabbar zu sein.