Hello, ich schalte mich mal in diese Tempo 80 / 100 Diskussion ein.
In der StVAusnV 9 ist es klar geregelt, dass ein Normaler Bus (Sprich schwerer als 3,5 Tonnen), niemals schneller als 80 km/h fahren darf, wenn ein Anhänger dran ist.
Dabei ist es unerheblich ob auf der Autobahn, oder der Landstraße.
Es gibt aber eine Ausnahme: Kleinbusse mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtmasse dürfen mit Anhänger 100 km/h fahren, wenn ebendiese genau wie der Anhänger eine 100 km/h Zulassung haben.
Diese 100 km/h Zulassungen die man auf manchem Anhänger sieht die Busse mit sich ziehen, bezieht sich auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Anhängers würde dieser an einem PKW hängen. (Was man auch schließlich machen kann, sofern dieser PKW den Anhänger aufgrund der Zugmasse ziehen darf.)
Egal ob der Anhänger ne hunderter Plakette hat oder nicht, ein Gespann aus Bus und Hänger darf nur 80 fahren, auch auf der BAB und auch wenn beide ne 100er Plakette haben. Auf Landstraßen gilt für Busse höchstens 80, für LKW 60. Bring das nur der KI mal bei... ist die selbe Sache mit zeitlicher Begrenzung auf 30, das kriegt OMSI mWn auch nicht hin.
Kleine Ergänzung: Auf Landstraßen immer 80 ob mit oder ohne Anhänger.
Jetzt kommt leider das Große Aber:
Wer hält sich dran? Kaum einer.
Warum? Weil man mit diesem Verhalten Gefahren provoziert. Wenn man mit seinen 80 da fährt, kommt der LKW mit 89 und überholt einen. Und das ist nicht nur einer, das sind in der Regel ganze Kolonnen. Daher hält mn es immer so mit denen mitzuschwimmen und fährt mit Anhänger ~90. Somit kann man mitschwimmen und ermutigt nicht permanent LKW zum Überholen anzusetzen. Natürlich gibt es auch die Fahrer die 100 mit Anhänger fahren. Der Anhänger und Bus halten das auch aus, nur erlaubt ist es eben nicht...