Beiträge von Yani

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Allein für die Aussage, wird das Addon deutlich weniger verkauft werden, wie ihr vielleicht denkt. wird vermutlich direkt nach Release irgendwo veröffentlicht ;-). Irgendein Addon wurde über 1000 mal gedownloaded. Da wisst ihr ja wie viel Geld da flöten geht. also sowas respektloses.

    Hallöchen!


    Ich weiß nicht wie die Stimmung so schnell kippen konnte, aber um das mal aus meiner persönlichen "Erfahrung" zu erklären:


    Ich habe wie ich bereits ein paar Seiten davor schrieb unendliche Runden auf allen Linien gedreht. Mit dem 317, dem 315, dem 315 mit Anhang und Gelenkbussen.
    Die Komplette Karte ist ohne Kollision befahrbar, wenn man einen Fahrstil an den Tag legt, der dem Ganzen auch gerecht wird.

    Wenn man natürlich meint mit 45 km/h abbiegen zu müssen, kann man sich ausrechnen, dass das nichts wird.

    Fährt man also so, wie man im echten Leben einen Bus durch die Straßen lenken würde, gerade auch die schöne enge Passage die ein paar Seiten vorher erwähnt wurde (Es ging um die Baustellenampel), ist perfekt fahrbar allerdings sollte man hier sein Fahrzeug schon gut beherrschen können.


    Ich muss aber zugeben, dass ich selbst als Busfahrer ohne Kollision fahre (abgesehen zum Testen), weil es wie bereits oben beschrieben immer mal wieder die Momente in OMSI gibt, in denen eine Kollision nichtmal durch mich ausgelöst wird.


    Allerdings ist das Ganze was meine Vorredner geschrieben haben keine Frechheit oder sonstiges.


    "Wir" sind bei weitem nicht fehlerfrei, es gibt immer Dinge die ausgebessert werden müssen. Kollisionen zählen allerdings nichtmehr dazu ;)


    In diesem Sinne:

    Gute Nacht ;)

    • 6 Linien: Schulbusse, reguläre Linien & saisonale Sonderverkehre


    Laut der Info vom 30.06. auf Steam

    Und das ist korrekt! Diverse Schulbusse, die saisonale Komponente und die vier Hauptlinien ;)



    Die Dienste gibt es in früh, spät, tag, geteilt, lang und auch kurz. Für jeden was dabei, orientiert an den Dienstplänen meines jetzigen Arbeitgebers ;)

    Nochmal: Es wird genug zum fahren geben ;)

    Also kurz von mir: Ich fahre die Karte ausschließlich im BBS, dort ist sie im Singleplayer integriert da BBS sich nur die Entfernungen der Linien zieht und dann berechnet. Die Minimap ist nicht integriert und auch logischerweise die Karte noch nicht im Multiplayer.


    Es wird und wurde allerdings um mal hier ein wenig zu entschärfen ( ;) ) stets darauf geachtet keine Fehler in Bedienung der Fahrzeuge, Logdateien oder der Karte generell zu finden.


    Ein kleines Beispiel aus dem Betatest:


    An einer Stelle in der Karte wurde entdeckt, dass die Böschung nicht ganz an der Straßenkante anliegt. Eine Kleinigkeit die einem nur auffällt, wenn man in F3 bzw. F4 im passenden Winkel über die Karte geht.


    Also kann ich denke ich schon sagen, dass hier penibel gearbeitet wurde ;) Und was die Busse betrifft verbürge ich mich höchstselbst!


    Da es angesprochen wurde: Es wird definitiv geben:


    - Ausrücker

    - Einrücker

    - Leerfahrten

    - Und die ein oder andere Überraschung!


    Es wurde auch auf Realismus bezüglich der Linienplanung gelegt, sodass wir hier wie im Regionalverkehr üblich ein Dienstplansystem haben.


    Mehr verrate ich nicht, ist ja schließlich Bald (sprich keine 2 Jahre mehr) soweit ;)


    Kleiner Edit: Es wird trotz „nur“ 4 Linien viel mehr als genug zum Fahren geben, glaubt mir ^^ ;)

    Hallo Volker,


    das Video ist nicht schlecht gemacht, es hat aber ein Problem: Es werden Äpfel mit Birnen verglichen. Denn: Hat der Solaris in the Bus die gleiche Leistung wie der in OMSI? Ist das Gewicht gleich definiert, die Bremsen entsprechend, der Schwerpunkt passend und und und?


    Ich persönlich finde derlei Vergleiche schwierig. Vorallem: Es ist wahrscheinlich kein Busfahrer gefahren. Leute die jeden Tag in dem Fahrzeug sitzen können einfach einen Realitätsgrad viel eher bestimmen als „Hobbyfahrer“ die in den meisten Fällen keinen Führerschein der Klasse D/DE besitzen.


    Das ist auch das was ich TML und Astragon bzw. Den ganzen Studios nach wie vor vorwerfe. Es wird immer mit realistischer Fahrphysik usw. Geworben. Sitzt man dann aber als Busfahrer wirklich dahinter, erkennt man, dass das von Realismus Meilenweit entfernt ist.


    Ich möchte mich hier vom Rühren der Werbetrommel distanzieren, aber schau dir bzw. Schaut euch an, was wir aus den Setras geholt haben. Das hat viel Zeit, Mühe, Schweiß und Nerven gekostet, aber ich behaupte, echter und realistischer kommt man an keinen Bus.

    Daher wieder mein Appell an alle die jemals in einen Bus in einem Simulator, egal welchem, bauen: Holt Euch Leute die jeden Tag mit dem Ding unterwegs sind. Lasst euch alles erklären UND: Fahrt selbst mal! Ich erinnere mich noch an den Fernbussim, wo ich die Schaltweise der Setras moniert habe, weil sie nicht der Wahrheit entsprechen. Antwort seitens TML (sinnbild gemäß): „Ja dann film uns das mal ab und dann schauen wir mal.“ <- Das ist in meinen Augen blamabel. Wieso muss ich als Endverbraucher dafür sorgen, dass ein gutes Produkt auf den Markt geworfen wird das dem Realismus entspricht… Warum geht man nicht zu einem Reiseunternehmen, fährt mal einen Tag mit, schreibt sich Schaltpunkte und Geschwindigkeiten raus usw.? Warum fotografiert man nicht die Bordcomputer samt Einstelloptionen? Warum muss bei einem „Realistischen“ Simulator nicht eine Einstellmöglichkeit zu Assistenzsystemen, Klimaanlage, Abstandsregeltempomat, Tachograph (dessen Bedienungsanleitungen zu hunderten im Netz for Free existieren), Radio, Navi usw. Vorhanden sein? Ich persönlich empfinde das als Verbrauchertäuschung, denn realistisch ist das nicht.


    Ich kann keine Busse bauen, will es auch nicht. Aber ich bin Verbraucher der die Originalen Busse kennt. Gerade die Setras im Fernbussim… was man alles Einstellen kann. Was bekommt man? Die Uhrzeit und ggf. Ein Setralogo im Bildschirm.


    Außerdem finde ich es auch sehr schwierig, ein DLC Bus mit einem Fahrzeug zu vergleichen, welches vom Main Game Produzenten kommt. Ich als Endverbraucher erwarte bei einem Spiel einfach, dass wenn Fahrzeuge dabei sind, diese auch absolut authentisch umgesetzt sind, vorallem wenn man sich den Realismus auf die Fahne Tätowiert. (So wie beim jüngst erschienenen Simulator eines anderen Anbieters). Bei einem Freewareprodukt oder DLC, sehe ich das nicht so eng, da der Ersteller ggf. Gar keinen Zugang zum Fahrzeug hatte, oder nicht ausreichend usw.


    Also für mich ist das Video definitiv nicht aussagekräftig welcher von beiden jetzt „besser“ oder realistischer ist.


    Mein Vorschlag, nach wie vor: Holt euch Leute ran, die wirklich vom Fach sind und euch wirklich jede Kleinigkeit am Bus erklären können. Nicht irgendwelche Betriebsleiter, Fahrlehrer usw. Sondern wirklich Busfahrer die wirklich jeden Tag im E-Solarium oder Citaro sitzen. Lasst die Probe fahren und Feedback geben, aber seid auch so fair sie OMSI fahren zu lassen, denn wenn man noch nie einen Bussimlator bedient hat und Worms das einzige Spiel war was man je gespielt hat, verleitet es einen direkt dazu zu sagen „Joah das is realistisch.“ Warum? Weil sie nicht wissen was möglich ist (physik & scripttechnisch).


    Erst wenn man weiß was geht und dann das Produkt vor sich hat, kann man erneut bewerten und Kritik üben. Was mir in dem Video direkt aufgefallen is seitens Physik: Das Ein bzw. Ausfedern und damit verbunden: Das mangelnde zischen vom ECAS, die Nachregulierung usw. Der „Kopf“ vom Fahrer hat schön gewackelt, mehr war da aber bei the Bus nicht zu holen.


    Bei der Bremsung aus 50 Km/h: Das Einnicken vorne hat mir gefehlt.


    Berganfahrtest: Man hat keine Trägheit gespürt, der Bus ist gefahren als ob er leer und auf der Geraden wäre.


    All diese Dinge würde einem Fahrer auffallen.



    Ich kenne die Probleme: Releasedruck, Entwicklungskosten, und und und… aber so wie TML, Astragon usw. seine Entwicklungspolitik bisher verfolgt hat, wird da m.M.n nie was gescheites bei rauskommen, was OMSI Spieler je abholt. Damit meine ich explizit keinen Ersatz für OMSI, den wird es nie geben, aber einfach so, dass die Community sagt: Ein würdiger Mitbewerber.



    Das mal eben, von jemandem der von sich behauptet etwas Ahnung von Bussen zu haben ;)



    Grüßerle!

    Hallo zusammen!


    Ich melde mich auch mal nach langer Zeit aus der Versenkung!


    Ich freue mich sehr über diese tollen Reaktionen über den mega Trailer, ich war auch absolut geflashed!


    Ich kann euch aus von ‚behind the scenes‘ sagen, dass ich Perotinus gerade jeden einzelnen Nerv raube mit Feinheiten bezüglich der Busse, damit sie absolut neue Maßstäbe setzen!

    Aus der Entwicklung: Wir haben mit dem ETOL von Setra gearbeitet, Originalen Handbüchern, den Vorbildbussen von EBR, mit dem 321 der bei uns lief, haben ausgemessen, aufgenommen, fotografiert, recherchiert, korrigiert, zurückkorrigiert, neu gemacht usw. Und das Ergebnis kann sich sehen und fahren lassen! Wenn ich meine Runden mit meiner Gundula (317 UL-GT) drehe habe ich ein absolut authentisches Fahrgefühl wie damals (auch im Bezug auf Lenkachse usw.)


    Da es vor ein paar Monaten die Gelenkbus-Diskussion gab: Die Karte ist zu 100% mit Gelenkbussen und dem RadWanderBus Befahrbar! Es ist stellenweise eng, aber wenn man sein Fahrzeug beherrscht, klappt das ;) (Sogar mit Kollisionen!)


    Bereits jetzt ein kleiner Ratschlag: Achtet auf Details! Es wird sich lohnen!


    Ich bin sehr dankbar Teil von etwas so großem zu sein und freue mich auf Euer Feedback sobald die Karte draußen ist ;)

    Guten Morgen alle miteinander,


    macht Euch mal um Citarospiegel usw. Keine Gedanken… die Spiegel entsprechen dem realen vorbild und wurden von meiner Wenigkeit höchstselbst vermessen, fotografiert und auch getestet seit sie im Bus sind. Da ich jeden Tag Citaro fahre kann ich sagen: Passt! Die Spiegel stimmen.


    Jetzt Bilder zu posten würde die Vorfreude schmälern und das kann ja auch keiner wollen ;)


    Freut euch drauf, gerade im Bezug auf den Fahrerplatz: Es wird sich lohnen!

    Woher weißt du denn, ob solche Personen im Hintergrund nicht schon längst mitwirken?

    Wissen kann ich das nicht. Aber diese Mails sind von 2022. Seitdem hat es keinerlei Verbesserungen bei genannten Games gegeben, geschweige denn nennenswerte Updates bzgl. Fahrphysik. Außerdem glaube ich, dass die Fachleute haben, aber wie ich eben schrieb:


    ein Vater zum Beispiel, ist 56 Jahre alt, der kennt sich mit Computern absolout null aus. Für den Wäre OMSI optisch wie für uns 8k ETS 2, Weil er es nicht besser kennt! Ich denke es war wie folgt, als das getestet wurde: Da wurden "Fahrlehrer" und "Fahrer" gefragt, die Ende 40 anfang 50 sind und nichts mit PC und Simulationen zu tun haben. Die fahren so ein "Spiel" zum ersten mal und sind Natürlich begeistert! Auch grafisch fallen die vom Fahrersitz. Würde man aber mal Leute "Vom Fach" holen, OMSI Spieler, jüngere Leute, gerade auch welche die Gaming betreiben würde die Sache um Welten anders aussehen. Ich hätte denen eine ewig lange Liste vorgelegt (Siehe FBS / TBS Mail untendrunter. Das hat mich 2 Stunden Testen gekostet, "Mehr" nicht!) und dann hätte man daran weiterarbeiten können. Aber ich denke diese "Fahrer" haben das abgenickt, weil sie so begeistert waren, weil das im Vergleich zu nem C64 den sie damals hatten lifelike ist, und dann wurde das Ganze auf den Markt geworfen. Zumindest ist das meine Theorie...

    Yani das ist wirklich interessant, danke dir. Ich hatte die Hoffnung, eventuell mit hilfe der OMSI Community ein fundiertes Schreiben zu formulieren und dies dem tml discord regelmäßig zu teilen, bis da mal eine konkrete Aussage zu kommt. Also, ob man ein solches Feedback mal umsetzen möchte oder nicht. Ich habe mir das Spiel direkt am 1. Tag des early access geholt, habe meine anfängliche Euphorie mittlerweile verloren und das ärgert mich..

    Ja, tut mir sehr leid. Die wollen einen echten Busfahrer der sich damit (vielleicht auch leider) auskennt nicht als Berater oder als Feedbackgeber haben, dann wollen die das Feedback auch nicht. Traurig aber leider leider wahr...

    Haben wir eigentlich eine konkrete Aussage der Entwickler, dass man kein Interesse daran hat, die hier genannten Kritikpunkte (sofern diese den Entwicklern zugetragen worden sind) im Spiel umzusetzen? Ich Frage nur aus Neugier und möchte diesbezüglich keine neue Debatte o.ä. anstoßen. Ich hatte mal gehofft, das mal fundiert auch mal in einem längerem Text nach Implementierung des Multiplayermodus anzusprechen..

    Ja, haben wir, ich muss sie nur mal suchen. (Edit, Siehe unten)


    Ich habe denen meine Fachexpertise angeboten, schon beim Fernbussimmuator, als es um das Getriebe vom Setra ging. Die Aussage, die mir entgegengeworfen wurde: "Kannst ja mal ein Video machen und uns zusenden, dann prüfen wir das und werden es vielleicht implementieren." <-- Weil man ja während der Fahrt "Mal eben" ein Video macht, wie der Bus schaltet und wann etc.

    Bei The Bus das selbe in grün. Ich habe Details an Fahrzeugen bemängelt, Fahrphysik etc. und die Aussage war: "Wir haben The Bus mit Fahrlehrern und Busfahrern getestet und nur positives Feedback erhalten." <-- Wundert mich nicht! Es kommt ja auch drauf an, wer da vorm Lenkrad sitzt! Mein Vater zum Beispiel, ist 56 Jahre alt, der kennt sich mit Computern absolout null aus. Für den Wäre OMSI optisch wie für uns 8k ETS 2, Weil er es nicht besser kennt! Ich denke es war wie folgt, als das getestet wurde: Da wurden "Fahrlehrer" und "Fahrer" gefragt, die Ende 40 anfang 50 sind und nichts mit PC und Simulationen zu tun haben. Die fahren so ein "Spiel" zum ersten mal und sind Natürlich begeistert! Auch grafisch fallen die vom Fahrersitz. Würde man aber mal Leute "Vom Fach" holen, OMSI Spieler, jüngere Leute, gerade auch welche die Gaming betreiben würde die Sache um Welten anders aussehen. Ich hätte denen eine ewig lange Liste vorgelegt (Siehe FBS / TBS Mail untendrunter. Das hat mich 2 Stunden Testen gekostet, "Mehr" nicht!) und dann hätte man daran weiterarbeiten können. Aber ich denke diese "Fahrer" haben das abgenickt, weil sie so begeistert waren, weil das im Vergleich zu nem C64 den sie damals hatten lifelike ist, und dann wurde das Ganze auf den Markt geworfen. Zumindest ist das meine Theorie...



    Das war die Antwort darauf:

    Frage: Wer wollte hier wem helfen? Ich denen oder die mir?

    Heißt im Umkehrschluss: Nichts wird sich ändern. Ich wollte nichtmal Geld dafür, aber es besteht einfach kein Interesse "Fachspieler" zu gewinnen, sondern eher die Kiddies die mal eben Bus fahren wollen, erkennbar auch an Astragons Bus Simulator 2021, dass (nach E-Mailverkehr mit denen) "Casualspieler nicht zu sehr frustrieren soll. Die Frustration ist doch recht hoch, wenn man 100 Seiten Handbuch lesen muss, bevor man den Bus gestartet bekommt." <-- Dann sollen sie es bitte nicht Simulator nennen, sondern "Busfahrspiel 2021"...


    Wenigstens da hat "The Bus" den perfekten Ansatz: Sie werben nicht mit Simulator im Namen.



    Grüßerle und schönes Wochenende!



    Yannick

    wo ist denn der knopf, an den du ranzoomen willst?
    um dort ranzukommen, müsste man eigentlich den rechten Scheinwerfer abklappbar machen. da einfach nen klickspot zu setzen entspricht nicht meinem qualitätsempfinden, zudem die tür sich dann ohne Druckluft gegebenenfalls immernoch nicht öffnen lässt.

    Guten Morgen :)

    Wo sich der Knopf befindet kann ich ehrlicherweise nicht sagen, dafür kenne ich das Model nicht.

    Was ich aber zu 99% Gewissheit sagen kann ist, dass die Türen sich mangels Druckluft einfach aufschieben lassen dürften, wie so ziemlich bei jedem Bus den ich kenne. (Schließlich ist das ja auch Sinn eines Nothahns. Luft Weg = Tür auf)

    Ich kann verstehen, dass ein Klickspot nicht deinen Qualitätsanspruch genügt, es handelt sich ja hierbei auch nur um eine Bitte, der Vollständigkeit halber. (Die SD200/202 haben auch nur nen Klickspot, langt Dicke :D ) Bei der MAN Stadtbusfamilie (wo der Knopf ebenfalls fehlt wie mir gestern Abend mal aufgefallen ist 😅) wäre er in der Maske über dem Blinker (als eine Möglichkeit) oder der Tankklappe. Bei den Urbinos, keine Ahnung 😅 Ich habe Perotinus bei den Setras & dem O550 auch damit genervt 😅


    Weitere Kleinigkeit, die ich nur vom Setra mutmaßen kann: Das Lämpchen der Standheizung geht dort an, sobald die Standheizung zündet, also nicht sobald ich den Knopf beträtige. Ist das hier im Original auch so? Falls ja, is hier noch ein „Bug“



    Alles Gute und schönes Wochenende :)

    Sehr feine Busse, machen echt Spaß zu fahren, gerade der 43 fordert mich auf Gerolstein XD.


    Eine Kleinigkeit, die ja wirklich nur ein Klickspot sind, für mich aber viel bedeuten: Der Türöffner für den Fahrer von Außen. Wäre mega, wenn der noch den Einzug schaffen würde ;) So kann ich meine Routine normal weitermachen (Bus setzen, Ranzoomen auf Türöffner, drücken, F2 Fahrgastsicht vorne, Fahrertür öffnen, F1 und los)
    (Kopiert vom Standardbus, trifft aber hier und beim NLC ebenfalls zu ;) )


    Eine weitere Kleinigkeit: Die Fahrertür öffnet nach 5 Minuten automatisch, da dann der Strom vom Magneten geht.
    Die Standheizung läuft zuweilen auch nur ca. 15 Minuten nach.


    Vielen Dank für dieses schöne Add-On, ich freue mich auf mehr ;)

    Also ich bin enttäuscht und habe das Add-On wieder zurückgegeben. Als echter Citaro-Fahrer kam bei mir kein Citarofeeling an.

    Fangen wir als mal an:

    - Bedienteil Standheizung funktioniert nicht (und sei es nur der Taster mit der Flamme)

    - Klimaanlage lässt sich auch bei Minusgraden aktivieren

    - Fahrertür, Türgriff Geht nach Oben, statt wie im original nach links auf.

    - Spiegelungen der Scheiben zu hoch

    - Tachograph nicht animiert (Kein Muss, haben andere Freeware Fahrzeuge & Payware auch)

    - Retarderhebel fehlt, der gerade in einem Ü beinahe unabdingbar ist.

    - Fahrscheindrucker einfach nur Käse.



    Sollten Fixes gereicht werden, denke ich nochmal über einen Kauf nach, so allerdings, bleibe ich bei Alterrs Citaro, der ist for free, hat tausende Repaints und ist auf allen Karten integriert ;)

    Sehr feine Busse, machen echt Spaß zu fahren!

    Eine Kleinigkeit, die ja wirklich nur ein Klickspot sind, für mich aber viel bedeuten: Der Türöffner für den Fahrer von Außen. Wäre mega, wenn der noch den Einzug schaffen würde ;) So kann ich meine Routine normal weitermachen (Bus setzen, Ranzoomen auf Türöffner, drücken, F2 Fahrgastsicht vorne, Fahrertür öffnen, F1 und los)


    Vielen Dank für dieses schöne Add-On!

    Was macht der "IBIS ►" Knopf?

    Wofür braucht man diesen "Setra-Typischen" Schalter für den Fahrscheindrucker? Killt der den, als würde man vom PC den Stecker ziehen?

    Hallöchen! Ich habe soeben meinen Spätdienst begonnen und schon direkt Pause 🤣


    Also: der IBIS knop versorgt das LAWO Steuergerät mit Strom. Somit kann dies seperat ein und ausgeschaltet werden. Stufe 1 nur für die Matrix (Steuergerät läuft, Matrix aus) und Stufe 2 für beides aktiv.


    Beim Drucker hast du es genau richtig erkannt, das ist ein Kill switch. Nicht jeder Drucker schaltet ab, wenn die Zündung aus ist. (Der hier in meinem C2 auch nicht :D) Dafür gibt es dann diesen Knopf, der ihn dann tot macht. Im Gelegenheitsverkehr, wofür die 300er Serie ja auch genutzt wurde / wird, ist ein Drucker ja eh nicht von Nöten, also warum soll der dann mitlaufen? :D

    Bezug: Diskussionen um das Releasedatum sowie Bilder


    Aber mal allen Witz bei Seite...
    Leute, entspannt euch. Wir haben alle Familien, Berufe und Alltägliche Dinge, denen auch wir nachgehen.

    Ich z.B. habe meine Kraftverkehrsmeisterprüfung geschrieben und kam unter anderem deswegen nicht zum Testen.
    Bei den Anderen ist es ähnlich. Warum sollen wir Euch Bilder zeigen, die entweder unfertige Dinge zeigen oder Abschnitte der Fahrzeuge / Der Karte, die Ihr eh schon alle kennt?


    Wie sagte Judy Alvares von Cyberpunk? Qualität statt Quantität.


    ja ne so langsam hab ich den glauben verloren, erst hieß es zweites quartal, dan nur noch 2023, und jetzt kamm ewig nichts....

    Wenn man den Glauben verliert, bist Du in der Kirche besser aufgehoben als hier im Thema zum Add-On ;)
    Aber auch hier gilt: Wir haben nunmal alle ein Leben und machen das hier nicht hauptberuflich. Mal angenommen unsere Rechner gehen hopps und dann?
    Dann muss der Spaß entweder von 0 aus wieder aufgebaut werden oder man bricht es ab. Aber das seht Ihr ja nicht, was auch gut so ist.
    Aber bitte lasst uns / dem Team einfach die Zeit die es braucht. Sonst ist es gehuschelt und dann wird auch wieder gemotzt und das kann ja auch keiner wollen.
    Wie geschrieben: Qualität statt Quantität ;)



    Frohen Dritten Advent an Alle!



    Gruß aus dem Ahrtal!


    Yannick

    Ist ganz schön alt geworden! 8o

    Tja, die Arbeit mit Experten lässt einem so manch graues Haar wachsen und Falten auf der Stirn entstehen ;)



    An der Stelle sei es nochmals erwähnt:


    Ja, es wären alle Varianten toll, 328 DT, 319 UL / GT, 321 UL /GT usw. Und das in allen Varianten. Bedenkt aber bitte eine Kleinigkeit:


    Perotinus baut die Busse selbst und ist somit alleine. Mir obliegt die Aufgabe zu testen, zuu bemäkeln etc.

    Seid mir oder uns nicht böse, bitte bitte nicht! Aber die Busse soll(t)en als Beigabe zur Karte dienen. Mittlerweile sind wir soweit, dass (so schätze ich), der Großteil das Addon kauft um die Busse zu bekommen. Das war so nicht gedacht gewesen.

    Und die Zeit, alle Busse der 300er Serie, mit allen Ausstattungen nachzubauen... Da würde ich mit meinen 24 schon in Rente gehen und dann kommt doch irgendwo wieder jemand her, der in seinem bekannten 300er aber doch den Knopf mit der und der Funktion hat.

    Das ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit, das alles zu bauen. (Geschweige denn zu testen ^^).

    Ich persönlich bin der Meinung, dass der Mix aus Fahrzeugen die vorhanden sind, mehr als ausreichend und abwechslungsreich ist. Aber klar ist auch, dass wir nicht alles zu 100% original nachbauen können. (Auch wenn ich das gerne so hätte, gell Perotinus ;) ?)

    Dafür, dass ursprünglich nur die 315ner geplant waren und nun über zwanzig Versionen samt AVS (Neuheit in OMSI), sind wir alle denke ich gut bedient ;)

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass einige Mods das Ganze dann noch um die ein oder andere Funktion und Version ergänzen wird, ganz OMSI Like eben ;)


    Euch allen schonmal frohe Feiertage und (für die die feiern) ein frohes Fest!!


    Grüße!


    Yannick, stellvertretend für das Team Thüringer Wald.

    wunderschöner 317UL(-GT), wundervolle Motorsounds

    Was erwartest du? ^^ Diese Detailarbeit in Stunden zu beziffern ist glaube ich unmöglich! Perotinus und ich hatten uns schon oft genug "In der Wolle" wenn irgendetwas nicht so umgesetzt war, wie man es im Original kennt (z.B. die Schlösser der Spiegel beim UL-GT).


    Wenn wir dafür Stundenlohn bekommen würden, wären wir reich!


    Aber Spaß beiseite: Wir haben damals bei den Aufnahmen ca. 9 Stunden nur mit Soundaufnahmen zugebracht (UL / UL GT, AVS usw.), dementsprechend könnt ihr sicher sein, dass das was man hört auch genau so im Original finden würde.



    Grüße gehen raus!

    Hallo mal von mir!


    Es freut mich sehr zu sehen, dass Perotinus Arbeiten sich solch großer Beliebtheit erfreuen! Wir (und natürlich ganz besonders er!) haben uns bei der Aufnahme auch alle Mühen gegeben, wenngleich ich nur gefahren bin! Aber ich stimme Euch uneingeschränkt zu, die Sounds sind (soweit OMSI Möglich) authentisch, frisch vom 299 PS €2 und 354 PS €3 in mehreren Stunden Aufnahmezeit aufgenommen. 😅


    Ich denke besser bekommt man so Sounds nurnoch, wenn man den Bus live vor Ort hat und er einem selbst gehört 😅


    Ich freue mich sehr darüber, dass die hier verrichtete Arbeit gewürdigt wird und möchte einfach mal „Danke“ sagen!


    Freut Euch auf weitere Updates, es gibt noch viel im Thüringer Wald zu sehen und Entdecken :)



    Grüße!


    Yannick