Wer sich nochmal zur AVS speziell informieren möchte, Iajer hat dazu ein kleines Video gemacht.
Dort ist auch zu sehen, wie der Drucker eingestellt wirde
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wer sich nochmal zur AVS speziell informieren möchte, Iajer hat dazu ein kleines Video gemacht.
Dort ist auch zu sehen, wie der Drucker eingestellt wirde
Ich habe einen Fehler bei der AVS gefunden. Mit meinem G920 kuppelt er bei nur ein, wenn ich bei meinem Kupplungspedal in den Einstellungen den Haken bei "invertiert" rausnehme. Was aber dazu führt, das "Pedal gedrückt" = Eingekuppelt.
Ich habe mein Kupplungspedal deaktiviert und "automatische Kupplung" aktiviert. Dann funktioniert das System, allerdings leider nicht mit den Pedalen des G920. Kann man da beim Script etwas ändern?
PS: Aber sensationell umgesetzt! Inklusive der Sounds. Mein Schulbus hatte das Getriebe und klang exakt wie hier!!!
Danke für das Feedback! Es freut mich sehr zu lesen, dass sie dir gefällt
Ich schaue heute Nacht (bin aktuell auf Spätdienst), rein wie es bei mir eingestellt ist, denn bei mir passt es mit dem G27. Aber ich melde mich dazu nochmal!
Hallo,
wo finde ich den Schalter für den Instrumententräger, um den Drucker einzuschalten? Dazu finde ich nichts im Handbuch.
Ist im Handbuch in der Knopfbelegung zu finden. Ein Gelber Tastet mit einem Drucker. Auf der Linken Seite vom Träger. Beim O550 auf der rechten Seite.
Jetzt noch eine blöde frage wo finde ich das Handbuch 😅
OMSI Hauptverzeichnis -> Addons -> Thueringer Wald
Moin, ist es absicht das die IVU Box keine Haltesteellen anzeeigt?
Mit der IVU haben wir uns nicht beschäftigt. Es kommt aber demnächst eine allgemeine Hofdatei die mit der HofSuite erstellt wurde.
Ist es gewollt, dass man den Retarderhebel weiterhin triggern kann, obwohl er schon auf aus-Stellung ist?
Dazu die Frage: Welcher Bus? Die Euro3 Varianten haben einen Tempomaten. Die erneute „Aus“ Stellung nach ganz oben, deaktiviert diesen bzw. Auch den Limiter.
Funktioniert bei euch die AVS? Ich fahre mit manueller Kupplung.
Bei mir funktioniert sie einwandfrei.
Kurzanleitung:
Rad auf N, Motorstart, warten bis mindestens 8 Bar erreicht sind, Kupplung treten, Rad auf D stellen. Wenn N2 angezeigt wird, nochmal Kupplung treten. Nun sollte er einkuppeln. Bitte, falls noch nicht geschehen schauen ob die automatische Kupplung aktiviert bzw. Deaktiviert ist.
Hey, hab mal eine frage bei mir läuft Thüringer Wald nicht flüssig was sind die Perfekten Einstellungen?
Es gibt bei OMSI nie DIE perfekten Einstellungen. Allerdings haben wir im Handbuch einige Empfehlungen abgedruckt.
Genereller Hinweis: Schaut ins Handbuch, dort sind fast alle Fragen beantwortet
Rennsteigticket ist das 24h Ticket.
Schülerwochenkarte SWO
Wochenticket WO
Normales Ticket "Drucken"
Die Tickets liegen auf den Gelben Tasten
Zur Matrixthematik:
Unsere Busse bei EBR hatten alle das nun eingebaute Steuergerät, aber keine Drucker.
Da es aber möglich ist den Drucker per Knopfdruck zu deaktivieren, haben wir eine, mehr oder weniger, Kompromisslösung gefunden…
Die Fonts sind Original von TEDplus extrahiert worden, sodass diese einer LAWO zuzuordnen sind.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Eure Modifikationen!
Warum muss das überhaupt MAN prüfen, das Modell macht ja Viewapp und sorry, aber wenn diese diese Offensichtlichen Fehler nicht sehen, frage ich mich, wer da daran arbeitet!?
Das kann ich Dir aus meiner Zeit als Tester für den BS21 beantworten:
Wenn Du Lizenzen der Unternehmen erhältst, bist Du eigentlich verpflichtet in deren Sinn zu handeln. Das bedeutet: Jedes mal, wenn eine Änderung am Model gemacht wurde, musste das Ganze erst zum Hersteller und erst wenn der das abgesegnet hat, durfte es an den Spieler.
Da die Hersteller aber auch andere Projekte und Aufgaben haben, zieht sich das schonmal gerne und das kostet Geld. Ich habe beim BS21 den Retarderhebel kritisiert, genau wie Knöpfe, Textur, Druckerposition usw.
Ich lieferte Belege, dass der Hebel eben nicht dort steht, der Display anders aussieht und habe sogar Realreferenzen geliefert, schließlich bin ich damals jeden Tag einen Setra gefahren.
Ich zitiere etwaig verantwortlichen bei Astragon:
ZitatDie im Spiel enthaltenen Busse und Cockpits sind allesamt offiziell lizenziert. Änderungen & Customizing-Optionen müssten wir jeweils komplett von den Herstellern freigeben lassen, was einen extremen organisatorischen Aufwand bedeuten würde. Praktisch sieht es so aus, dass dabei einige Hersteller sicher dabei wären, andere aber sicher nicht... [...] Was du generell auch nicht vergessen solltest ist, dass das Entwicklerteam für den Bus aus ca. 30 Personen besteht. Dementsprechend muss man stehts sehr genau überlegen, was Sinn macht, was ein Nice-To-Have ist und was Must-Haves sind. Wir haben uns dabei zudem ganz gezielt auf eine schöne Mischung aus Simulation und einsteigerfreundlichem Spielspaß entschieden und wollen keine beinharte Simulation sein, bei der man erst mal 100 Seiten Handbuch lesen muss, bevor man dann das erste Mal den Bus in Bewegung setzen kann... [...]
Ich schweife ab, da das mit dem CTS nichts zu tun hat. Aber das sollte Dir die Erklärung liefern, warum man das eigentlich von einem QM der Marke durchgewunken bekommen sollte.
Danke Dir für die Infos Aber da sind wir wieder: Es gibt keinen Bordrechner…
Zum Thema Fahrkartenverkauf: Den wird es geben, steht bereits auf unserer Roadmap! Tbh hab ich selbst gar nicht gewusst, dass das noch in so vielen Städten üblich ist. Bei uns in Wien gibt's das glaube ich seit 8 Jahren nicht mehr.
Deshalb haben wir auch nicht erwartet, dass der Wunsch danach so groß ist, sind aber umso glücklicher, wenn wir die Möglichkeit haben, Feedback umsetzen zu können
Und der Drucker wird auch ausschaltbar sein, sodass das Verkaufen optional ist, und man auch ohne fahren kann
Hallo Daniel,
ich weiß ich mache mich jetzt unbeliebt, aber da habt Ihr Eure Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht. Ich kann doch keine Deutsche Karte anbieten, ohne zu wissen, wie die Gegebenheiten im Großteil von Deutschland sind.
Da wäre es ggf. Sinnvoll gewesen von vorneherein zu sagen, das Ganze findet in Österreich statt.
Btw, ich weiß nicht, ob es einen großen Unterschied bei den beiden Geräten gibt, aber im Lion's City haben wir ein Gorba CU5 verbaut und kein Lawo. Und soweit ich weiß haben wir das eigentlich schon recht akkurat umgesetzt. Wenn es da aber was gibt, was nicht der Realität entspricht, lasst es uns bitte wissen
Es gibt einige Unterschiede in der Bedienung bzw. auch der Menüführung. Es gehört zwar alles mittlerweile zur LTG Gruppe, Gorba ist allerdings zumindest in unseren Gefilden eher selten, für andere Städte kann ich allerdings nicht sprechen.
Nun zum New Lion's City: Erstmal jetzt schon vielen Dank für das viele Feedback zum Fahrzeug! Uns ist bewusst, dass der NLC aktuell noch nicht ganz dem Original entspricht. Das liegt auch daran, dass ihr hier wirklich sehr frühe Bilder gesehen habt. Wir wollten das Modell aber bewusst so früh wie möglich zeigen, um euer Feedback direkt in die Entwicklung einfließen lassen zu können.
Beim Lion’s City fand ichs echt schade, dass uns viele Dinge erst kurz vorm Release durch euer Feedback aufgefallen sind und wir manche Fehler erst später beheben konnten. Genau das wollen wir diesmal vermeiden, weshalb ihr schon jetzt einen ersten Einblick und die Möglichkeit, direkt Rückmeldung zu geben, bekommt.
Ganz offen gesagt: Es ist wirklich die allererste Version vom NLC. Weder internes Feedback noch Rückmeldungen von MAN oder Dr. Richard sind in dieser Version eingeflossen. Aber genau deshalb wirds in den nächsten Wochen nur besser, denn wir sammeln alle schon fleißig Feedback
Diesbezüglich mache ich mich wieder unbeliebt: Dann zeigt es doch nicht, wenn es nichtmal einer Beta entspricht. Das negative Feedback kam ja jetzt nicht überraschend, wenn ich das so lese. Die Frage die ich mir stelle ist: Wie baut ihr? Nach gut dünken und "Wird schon passen" Oder wirklich mit Fotos, Abmessungen usw. Weil wenn, dann wären doch so grobe schnitzer wie das mit den Türschlössern oder der viel zu hohe Radlauf direkt aufgefallen...
Auch das Ihr beim Lion's City erst auf die Community angewiesen wart, zeigt mir, dass ihr das Ganze entweder nicht ernst genug nehmt, oder nachlässig getestet habt (Verweis: Leute die jeden Tag damit arbeiten). Dann wären Euch auch die bemängelte Kritik an der Physik und den Geräuschen aufgefallen, was -wie ich den anderen Fahrern hier Recht geben muss- Wirklich das Spielerlebnis mehr als trübt.
Und nein, ich will Eure Arbeit nicht schlechtreden. Ich finde es allerdings wirklich schwierig, dass Ihr nen Haufen Geld verlangt, dafür, dass das Ganze nicht zuende gedacht wurde. Und das fängt beim mangelndem Fahrkartenverkauf auf einer Deutschen Karte an. (Genau wie Einstieg an allen Türen, auch das ist wie ich in meinem ersten Beitrag schon schrieb nicht überall in Deutschland so).
Ich persönlich, noch als letzte Anmerkung, finde Euer Preismodell auch mehr als Fragwürdig. 17,99€ für Einen Bus in zwei Varianten. Und dann kommt er auch noch ohne Halteschlaufen und falschen Proportionen auf den Markt. Das ist eine Beta, aber auch nicht mehr. Jetzt könnte man sagen "Ja... Aber das ist für den Casual Spieler uninteressant..." Ja, mag sein. Aber dann schreibt Euch nicht Revolutionär und dergleichen auf die Fahne. Und wenn ich sehe, dass der Drehschalter vom Licht nicht auf 12 Uhr steht (Die Ausposition), fällt mir alles ein.
Leute Ihr wollt doch OMSI Spieler abgreifen. Dann sollte es Euer Bestreben sein an das Niveau ranzukommen. Aber bisher wurde das immer wieder verfehlt...
Ich liste mal kurz auf, was mir beim Schauen eines Videos direkt ins Auge gestochen ist, bei einem Bus für 17,95€
- Griff zum Öffnen der Klappe um an den Feuerlöscher zu kommen fehlt
- Gas & Bremspedal unproportioniert
- Wechsler in der Fahrertür nicht ausmodelliert
- Regensensoren zu klein
- Keine Vibration von langen losen Teilen (Fahrermikro z.B.)
- Oberfläche vom Armaturenbrett ist IRL nicht glatt, Textur zeigt aber glatte Oberfläche
- Lichtschalter verdreht (0Stellung gehört auf 12 Uhr, genau wie N in der Getriebesteuerung)
- Klimapanel funktioniert nicht (Keine Beleuchtung im Display bzw. Knöpfe)
- LED Streifen in den Knöpfen nicht vorhanden
- Toter Winkel Spiegel Vorne fehlt (Sonderausstattung aber in Deutschland eigentlich obligatorisch)
- Gorba CU5, es wäre mir neu, dass ein CU5 die Ansagen steuern kann, geschweige denn einen Fahrtverlauf intus hat. Neoplan VEST Vielleicht weisst du mehr?
- Wenn ich den Retarder antippe, wird die Stufe nicht im Display angezeigt, sollte allerdings.
- DTCO vermisse ich ebenfalls.
Und und und...
Selbst wenn man keinen Zugriff auf den Echten Bus hat, so helfen einen Anleitungen wie diese Klick einem auch weiter.
Und wenn man u.a. die obenstehenden Punkte abgearbeitet hat, mal jemanden der jeden Tag das Dinge bewegt hat fahren lassen und der sein Go gibt, dann kann man über 17,95€ sprechen... aber so? Sorry, wirklich nicht. Und diese Fehler hat der Standard Lion's City ja auch. Was mich wieder zurück dahinbringt, mich zu fragen, wer von MAN da mal drübergeschaut hat und das so durchgewunken hat.
In diesem Sinne! Eine Gute Nacht
In solchen Gegenden fuhren damals auch häufiger 15-Meter-Busse. Da im Thüringer Wald der S317UL mitgeliefert wird, kann man davon ausgehen, dass man mit 15-Meter-Fahrzeugen grundsätzlich überall durchkommt. Daraus lässt sich schließen, dass auch der Einsatz von Gelenkbussen möglich ist, da sich diese in der Regel leichter fahren lassen als 15-Meter-Solobusse.
Ich möchte das nochmal aufgreifen.
Der Grund warum wir keinen 319 bzw. auch 321 mitliefern ist einfach erklärt:
Abgesehen davon, dass es nochmal ein komplett neues Modell braucht, hatten wir für einen 319 kein Referenzfahrzeug.
Beim 321 sieht das Ganze anders aus, allerdings hatte Perotinus schon mehrfach gesagt, dass es eine komplette Neustrukturierung und neutexturierung benötigte um einen 321 umzusetzen, da das Mapping nie auf einen Gelenkbus ausgelegt war. Das ist der Grund warum es beides nicht geben wird.
Der 317 UL war 13,85 Meter lang und hatte einen Wendekreis von 22,05 Metern
Der 319 UL war 14,95 Meter lang und hatte einen Wendekreis von 23,80 Metern.
Da kann man sich ausrechnen, was das einen Unterschied macht, gerade in engen Stellen.
Aber um das nochmal aufzuräumen:
Ich bin die Karte und alle Linien mit Kollission und Fahrradanhänger gefahren, ohne Probleme.
Auch mit einem Citaro G bin ich gefahren, alles kein Thema. Allerdings, sollte man wissen was man tut wenn man fährt.
Anfängern lege ich es nicht nahe alle Linien mit Fahrradanhänger bzw. Gelenkbus zu fahren.
Wichtig zu erwähnen wäre jedoch, dass in Bussen, die über solche Fahrerarbeitsplätze, welche der Sicherheit und dem Komfort des Fahrers dienen, verfügen, der Fahrscheinverkauf trotzdem möglich und üblich ist (zumindest in Polen).
Das ist richtig, auch wenn ich persönlich mich eher bedeckt halte sowas auch in Deutschland einzuführen. Aber das spiegelt meine Meinung wieder Ich kann den Kisten absolut nichts abgewinnen
Zum Fahrkartenverkauf: Ob es nun in Stadt x so und in Stadt y so ist, who cares? Wenn man nun schon einen kompetenten Servicemitarbeiter wie den Fahrer hat, dann knan man den auch für den Fahrkartenverkauf einsetzen. Dank des Deutschlandtickets wird der Bord-Verkauf eh immer weniger.
Dem muss ich allerdings stellvertretend für uns im Ahrtal Widersprechen. Es ist weniger geworden, ja, aber es gibt genug Fahrgäste die mit Screenshots (=Ungültig), fahren wollen, oder eben nur mal die Oma die einmal in der Woche zum einkaufen will, die braucht kein D-Ticket. Ich habe Monate mit ca. 800€ Fahrgeldeinnahmen, dann aber auch welche mit 1500€. Vor dem D-Ticket habe ich mich auch in dem Rahmen bewegt. Ich würde sagen, es ist die Masse an Fahrgästen die zugelegt hat, aber nicht die Masse an Bezahlern.
...
Grüßerle!
Ach Leute, muss das sein?
Ich bin auch der Meinung es gehört zum richtigen Busfahrer dasein dazu. Das bedeutet allerdings nicht, dass ich keine Ahnung habe, im Gegenteil. Man kommt mit den Fahrgästen eventuell schneller ins Gespräch als wenn man stumpf durchgeht. Dann hat man als Fahrer nahezu 0 Kontakt zu den Fahrgästen. Dann könnten wir auch Kabinen wie in Russland oder Polen einbauen, was aber dazu führen würde, dass ich LKW fahren würde, denn gerade für den menschlichen Kontakt bin ich Busfahrer geworden.
Was jeder einzelne besser findet, ist seine Sache. Aber hier zu sagen, dass der andere keine Ahnung hat finde ich, ehrlich gesagt, weder zielführend, noch zum Thread passend und vom Verhalten her… kindisch.
Dann da halt keinen Verkauf - oder optional einen Drucker rein, den man sich abschalten kann
Und das ist ein sehr guter Konsens, mit dem denke ich alle arbeiten könnten
Ich zitiere mal meine Kritik die ich bereits auf Facebook geäußert habe:
ZitatUnd schon das erste was ich zu kritisieren habe: Kein Fahrkartenverkauf. Kaum eine deutsche Stadt verzichtet darauf, vorallem keine Kleinstadt wie sie beschrieben wird. Für mich ist die authentische Steuerung eines Druckers samt IBIS immens wichtig, wird hier nicht umgesetzt > Erstmal uninteressant.
Das war nach der Ankündigung in einer hiesigen Facebookgruppe.
Es wurde sich für die Kritik bedankt, worauf hin ich nachsetzte:
ZitatAlles anzeigenGerne! Als Busfahrer achtet man halt nochmal auf ganz andere Dinge. Gut wäre u.a. Das Setting des Einstiegsverhaltens: Manche Kommunen regeln Einstieg nur vorne, anderen ist es egal, widerrum andere wollen nur ab 20h den Einstieg vorne usw.
Da ist leider noch viel Luft nach oben. Im Trailer habe ich die Bedienung vom Lawo Steuergerät gesehen die auch so nicht zu 100% dem Original entspricht. Ich muss meinem Vorredner Recht geben: Wenn man sagt es soll Realistisch sein, holt euch bitte Leute ran die jeden einzelnen Tag den der Herrgott ihn gibt damit auch wirklich zu tun haben. Das ist das was TML und Konsorten bis heute nicht verstanden haben. Es wird immer beworben „Wir haben echte Busfahrer fahren lassen!“ Ja, einen 65 jährigen Manfred z.B. der auch bei Minecraft sagt „Tolle Grafik“ weil er nicht weiß was technisch am PC möglich ist. TheBus ist ein gutes Beispiel dafür. Fahrverhalten für die Tonne, aber auf Nachfrage wurde mit echten Busfahrern gearbeitet. Dann sollte man sich die rausziehen die in dem Alter sind, in dem sie sich mit Computern auskennen und wissen was gehen kann und entsprechend kritisieren und nicht alles durchwinken, weil sie von dem was sie da sehen geflasht sind, weil sie nicht wissen wie weit andere sind.
Genau so sehe ich das auch beim Thema Fahrkartenverkauf und Tarifsysteme, Infotainment im Fahrzeug und und und… ich habe 1000 Ideen für einen Bussimulator aber mich fragt ja keiner 🥲
Nachtrag: Ich habe im Trailer gesehen: Zielanzeige: Busbahnhof ZOB. Ein ZOB ist ein Zentraler-Omnibus-Bahnhof also genau das selbe. Verstehe ich nicht…
Das ist ein Teil meiner Meinung zum Ganzen Spiel.
Aber es geht noch weiter:
Was machen die Lizenzgeber für eine schlechte Arbeit?
Wir sehen bei SCS die alle Lizenzen jeglicher Hersteller haben, dass ein QM da mal draufschaut und das ganze Freigibt. Das scheint mir im Bereich der Bussimulatoren nicht ansatzweise der Fall zu sein, denn wäre ich MAN, oder Setra (Bussimulator 21, wo der Retarderhebel auf 12(!!) Uhr steht statt rechts vom Lenkrad), würde ich das niemals freigeben! Der Bus ist, wie beschrieben eine freie Interpretation aber bei weitem nicht mit dem richtigen Bus zu vergleichen. Was mich aber zur nächsten Frage bringt: Wenn man doch die Marken im Rücken hat, warum lässt man sich von denen nicht helfen, egal welcher Hersteller. MAN hat Vorführbusse. Dann macht man nen Termin und fährt hin. Fährt selbst mal auf abgesperrten Straßen, misst aus, nimmt geräusche auf und macht mal eben 1000 Bilder.
Aber dann hat man was realistisches was auch nach dem aussieht was man verkaufen will.
Es ist einfach verdammt schwierig als Außenseiter an Busse ranzukommen, und wer sich dann noch vornimmt diese nachzubauen, sollte wissen was er tut. Das kann klappen, aber wie wir oben sehen, und auch in vielen anderen Spielen, tuts das nicht. Und das hier sind keine Kleinigkeiten an optischen Mängeln die da aufgelistet werden.
Und bevor jemand kommt, ich solle selbst einen Bus bauen: Nein Ich weiß das ich es nicht kann. Ich weiß aber wie viel Arbeit und Recherche dahintersteckt, wenn man Ohne den Hersteller im Hintergrund das Ganze machen muss.
Bei dem Anspruch oder eher dem was man sich aufgebürdet hat „Superrealistisch“, würde ich sagen: 6, setzen.
Viel zu viele Lücken in Karte, Fahrzeugmodel (und dann dafür noch Geld verlangen!) und und und.
Ich bin mal gespannt ob und wann die wahre Revolution einzieht.
Allein für die Aussage, wird das Addon deutlich weniger verkauft werden, wie ihr vielleicht denkt. wird vermutlich direkt nach Release irgendwo veröffentlicht ;-). Irgendein Addon wurde über 1000 mal gedownloaded. Da wisst ihr ja wie viel Geld da flöten geht. also sowas respektloses.
Hallöchen!
Ich weiß nicht wie die Stimmung so schnell kippen konnte, aber um das mal aus meiner persönlichen "Erfahrung" zu erklären:
Ich habe wie ich bereits ein paar Seiten davor schrieb unendliche Runden auf allen Linien gedreht. Mit dem 317, dem 315, dem 315 mit Anhang und Gelenkbussen.
Die Komplette Karte ist ohne Kollision befahrbar, wenn man einen Fahrstil an den Tag legt, der dem Ganzen auch gerecht wird.
Wenn man natürlich meint mit 45 km/h abbiegen zu müssen, kann man sich ausrechnen, dass das nichts wird.
Fährt man also so, wie man im echten Leben einen Bus durch die Straßen lenken würde, gerade auch die schöne enge Passage die ein paar Seiten vorher erwähnt wurde (Es ging um die Baustellenampel), ist perfekt fahrbar allerdings sollte man hier sein Fahrzeug schon gut beherrschen können.
Ich muss aber zugeben, dass ich selbst als Busfahrer ohne Kollision fahre (abgesehen zum Testen), weil es wie bereits oben beschrieben immer mal wieder die Momente in OMSI gibt, in denen eine Kollision nichtmal durch mich ausgelöst wird.
Allerdings ist das Ganze was meine Vorredner geschrieben haben keine Frechheit oder sonstiges.
"Wir" sind bei weitem nicht fehlerfrei, es gibt immer Dinge die ausgebessert werden müssen. Kollisionen zählen allerdings nichtmehr dazu
In diesem Sinne:
Gute Nacht
- 6 Linien: Schulbusse, reguläre Linien & saisonale Sonderverkehre
Laut der Info vom 30.06. auf Steam
Und das ist korrekt! Diverse Schulbusse, die saisonale Komponente und die vier Hauptlinien
Die Dienste gibt es in früh, spät, tag, geteilt, lang und auch kurz. Für jeden was dabei, orientiert an den Dienstplänen meines jetzigen Arbeitgebers
Nochmal: Es wird genug zum fahren geben
Also kurz von mir: Ich fahre die Karte ausschließlich im BBS, dort ist sie im Singleplayer integriert da BBS sich nur die Entfernungen der Linien zieht und dann berechnet. Die Minimap ist nicht integriert und auch logischerweise die Karte noch nicht im Multiplayer.
Es wird und wurde allerdings um mal hier ein wenig zu entschärfen ( ) stets darauf geachtet keine Fehler in Bedienung der Fahrzeuge, Logdateien oder der Karte generell zu finden.
Ein kleines Beispiel aus dem Betatest:
An einer Stelle in der Karte wurde entdeckt, dass die Böschung nicht ganz an der Straßenkante anliegt. Eine Kleinigkeit die einem nur auffällt, wenn man in F3 bzw. F4 im passenden Winkel über die Karte geht.
Also kann ich denke ich schon sagen, dass hier penibel gearbeitet wurde Und was die Busse betrifft verbürge ich mich höchstselbst!
Da es angesprochen wurde: Es wird definitiv geben:
- Ausrücker
- Einrücker
- Leerfahrten
- Und die ein oder andere Überraschung!
Es wurde auch auf Realismus bezüglich der Linienplanung gelegt, sodass wir hier wie im Regionalverkehr üblich ein Dienstplansystem haben.
Mehr verrate ich nicht, ist ja schließlich Bald (sprich keine 2 Jahre mehr) soweit
Kleiner Edit: Es wird trotz „nur“ 4 Linien viel mehr als genug zum Fahren geben, glaubt mir
Hallo Volker,
das Video ist nicht schlecht gemacht, es hat aber ein Problem: Es werden Äpfel mit Birnen verglichen. Denn: Hat der Solaris in the Bus die gleiche Leistung wie der in OMSI? Ist das Gewicht gleich definiert, die Bremsen entsprechend, der Schwerpunkt passend und und und?
Ich persönlich finde derlei Vergleiche schwierig. Vorallem: Es ist wahrscheinlich kein Busfahrer gefahren. Leute die jeden Tag in dem Fahrzeug sitzen können einfach einen Realitätsgrad viel eher bestimmen als „Hobbyfahrer“ die in den meisten Fällen keinen Führerschein der Klasse D/DE besitzen.
Das ist auch das was ich TML und Astragon bzw. Den ganzen Studios nach wie vor vorwerfe. Es wird immer mit realistischer Fahrphysik usw. Geworben. Sitzt man dann aber als Busfahrer wirklich dahinter, erkennt man, dass das von Realismus Meilenweit entfernt ist.
Ich möchte mich hier vom Rühren der Werbetrommel distanzieren, aber schau dir bzw. Schaut euch an, was wir aus den Setras geholt haben. Das hat viel Zeit, Mühe, Schweiß und Nerven gekostet, aber ich behaupte, echter und realistischer kommt man an keinen Bus.
Daher wieder mein Appell an alle die jemals in einen Bus in einem Simulator, egal welchem, bauen: Holt Euch Leute die jeden Tag mit dem Ding unterwegs sind. Lasst euch alles erklären UND: Fahrt selbst mal! Ich erinnere mich noch an den Fernbussim, wo ich die Schaltweise der Setras moniert habe, weil sie nicht der Wahrheit entsprechen. Antwort seitens TML (sinnbild gemäß): „Ja dann film uns das mal ab und dann schauen wir mal.“ <- Das ist in meinen Augen blamabel. Wieso muss ich als Endverbraucher dafür sorgen, dass ein gutes Produkt auf den Markt geworfen wird das dem Realismus entspricht… Warum geht man nicht zu einem Reiseunternehmen, fährt mal einen Tag mit, schreibt sich Schaltpunkte und Geschwindigkeiten raus usw.? Warum fotografiert man nicht die Bordcomputer samt Einstelloptionen? Warum muss bei einem „Realistischen“ Simulator nicht eine Einstellmöglichkeit zu Assistenzsystemen, Klimaanlage, Abstandsregeltempomat, Tachograph (dessen Bedienungsanleitungen zu hunderten im Netz for Free existieren), Radio, Navi usw. Vorhanden sein? Ich persönlich empfinde das als Verbrauchertäuschung, denn realistisch ist das nicht.
Ich kann keine Busse bauen, will es auch nicht. Aber ich bin Verbraucher der die Originalen Busse kennt. Gerade die Setras im Fernbussim… was man alles Einstellen kann. Was bekommt man? Die Uhrzeit und ggf. Ein Setralogo im Bildschirm.
Außerdem finde ich es auch sehr schwierig, ein DLC Bus mit einem Fahrzeug zu vergleichen, welches vom Main Game Produzenten kommt. Ich als Endverbraucher erwarte bei einem Spiel einfach, dass wenn Fahrzeuge dabei sind, diese auch absolut authentisch umgesetzt sind, vorallem wenn man sich den Realismus auf die Fahne Tätowiert. (So wie beim jüngst erschienenen Simulator eines anderen Anbieters). Bei einem Freewareprodukt oder DLC, sehe ich das nicht so eng, da der Ersteller ggf. Gar keinen Zugang zum Fahrzeug hatte, oder nicht ausreichend usw.
Also für mich ist das Video definitiv nicht aussagekräftig welcher von beiden jetzt „besser“ oder realistischer ist.
Mein Vorschlag, nach wie vor: Holt euch Leute ran, die wirklich vom Fach sind und euch wirklich jede Kleinigkeit am Bus erklären können. Nicht irgendwelche Betriebsleiter, Fahrlehrer usw. Sondern wirklich Busfahrer die wirklich jeden Tag im E-Solarium oder Citaro sitzen. Lasst die Probe fahren und Feedback geben, aber seid auch so fair sie OMSI fahren zu lassen, denn wenn man noch nie einen Bussimlator bedient hat und Worms das einzige Spiel war was man je gespielt hat, verleitet es einen direkt dazu zu sagen „Joah das is realistisch.“ Warum? Weil sie nicht wissen was möglich ist (physik & scripttechnisch).
Erst wenn man weiß was geht und dann das Produkt vor sich hat, kann man erneut bewerten und Kritik üben. Was mir in dem Video direkt aufgefallen is seitens Physik: Das Ein bzw. Ausfedern und damit verbunden: Das mangelnde zischen vom ECAS, die Nachregulierung usw. Der „Kopf“ vom Fahrer hat schön gewackelt, mehr war da aber bei the Bus nicht zu holen.
Bei der Bremsung aus 50 Km/h: Das Einnicken vorne hat mir gefehlt.
Berganfahrtest: Man hat keine Trägheit gespürt, der Bus ist gefahren als ob er leer und auf der Geraden wäre.
All diese Dinge würde einem Fahrer auffallen.
Ich kenne die Probleme: Releasedruck, Entwicklungskosten, und und und… aber so wie TML, Astragon usw. seine Entwicklungspolitik bisher verfolgt hat, wird da m.M.n nie was gescheites bei rauskommen, was OMSI Spieler je abholt. Damit meine ich explizit keinen Ersatz für OMSI, den wird es nie geben, aber einfach so, dass die Community sagt: Ein würdiger Mitbewerber.
Das mal eben, von jemandem der von sich behauptet etwas Ahnung von Bussen zu haben
Grüßerle!
Hallo zusammen!
Ich melde mich auch mal nach langer Zeit aus der Versenkung!
Ich freue mich sehr über diese tollen Reaktionen über den mega Trailer, ich war auch absolut geflashed!
Ich kann euch aus von ‚behind the scenes‘ sagen, dass ich Perotinus gerade jeden einzelnen Nerv raube mit Feinheiten bezüglich der Busse, damit sie absolut neue Maßstäbe setzen!
Aus der Entwicklung: Wir haben mit dem ETOL von Setra gearbeitet, Originalen Handbüchern, den Vorbildbussen von EBR, mit dem 321 der bei uns lief, haben ausgemessen, aufgenommen, fotografiert, recherchiert, korrigiert, zurückkorrigiert, neu gemacht usw. Und das Ergebnis kann sich sehen und fahren lassen! Wenn ich meine Runden mit meiner Gundula (317 UL-GT) drehe habe ich ein absolut authentisches Fahrgefühl wie damals (auch im Bezug auf Lenkachse usw.)
Da es vor ein paar Monaten die Gelenkbus-Diskussion gab: Die Karte ist zu 100% mit Gelenkbussen und dem RadWanderBus Befahrbar! Es ist stellenweise eng, aber wenn man sein Fahrzeug beherrscht, klappt das (Sogar mit Kollisionen!)
Bereits jetzt ein kleiner Ratschlag: Achtet auf Details! Es wird sich lohnen!
Ich bin sehr dankbar Teil von etwas so großem zu sein und freue mich auf Euer Feedback sobald die Karte draußen ist
Guten Morgen alle miteinander,
macht Euch mal um Citarospiegel usw. Keine Gedanken… die Spiegel entsprechen dem realen vorbild und wurden von meiner Wenigkeit höchstselbst vermessen, fotografiert und auch getestet seit sie im Bus sind. Da ich jeden Tag Citaro fahre kann ich sagen: Passt! Die Spiegel stimmen.
Jetzt Bilder zu posten würde die Vorfreude schmälern und das kann ja auch keiner wollen
Freut euch drauf, gerade im Bezug auf den Fahrerplatz: Es wird sich lohnen!