Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich bleibe dabei, es fehlt die Kompetenz von Rüdiger. Die One-Man-Show kann und wird nicht funktionieren. Es wird nie mehr was gemeinsames geben, das ist mir bekannt, aber dennoch wird immer so getan, als wäre Marcel der einzige der die OMSI Welt erschaffen hat. Ohne eine funktionierende Community wird das LOTUS Projekt vermutlich eh im Sande verlaufen… Alle Jahre wieder drehen wir uns hier im Kreis und stellen fest, dass wieder nichts passiert ist. Das wird vermutlich auch noch im 15. Jahr EA so sein.

    übrigens ist der letzte Login von Rüdiger hier auf der WebDisk gar nicht mal so lange her ;)

    Passiv schaut er anscheinend doch gerne nochmal bei seinem „Baby“ vorbei.

    Das mit der Strecke nachbauen war nicht von sonst wo her ;)

    Klar können wir dir hier auch jede Frage einzeln beantworten, ist aber oft ein wenig doppelt, wenn es alles schon einmal ausführlich erklärt worden ist.

    Jeder von uns hat ja mal so angefangen ;)

    Moin,


    das steht in diesem Thread eigentlich schon recht gut erklärt. Es gibt da zwei Möglichkeiten:


    1: Du öffnest den Editor und gehst im Editor zu deinem gewünschten Haltestellenobjekt, dieses bearbeitest entsprechend um.

    2: Du suchst dir im Editor die richtige map Datei, also die Koordinaten heraus und bearbeitest diese dann mit einem Text Editor entsprechend.


    Du scheinst mir allerdings noch recht neu im Editor, daher empfehle ich wie auch vielen anderen für die ersten Schritte im Editor das Handbuch einmal durchzulesen.

    Wenn du noch mehr Dinge als nur Haltestellenschilder anpassen möchtest, empfehle ich immer die dort recht kurze Strecke einmal nachzubauen. So erhältst du nämlich einen guten Überblick in alle grundlegenden Funktionen des Editors:

    http://www.omnibussimulator.de…oad/OMSI_SDK_Doku_DEU.pdf


    Auf Seite 30 ist dein Vorhaben erklärt

    Offizieller Post von Aerosoft:

    The Bus Modding Editor kostenlos im Epic Games Store

    Modding-Enthusiasten aufgepasst: Seit dieser Woche gibt es den neuen The Bus Modding Editor kostenlos im Epic Games Store! Werdet kreativ und erstellt eigene Strecken, Gebäude oder sogar ganze Städte und modifiziert The Bus ganz nach euren Vorstellungen. Eure Kreationen könnt ihr anschließend über den Steam Workshop mit der Community teilen.


    Hier geht's zum Editor: https://store.epicgames.com/de/p/the-bus-modding-editor


    Egal ob die eigene Heimatstadt oder eine komplett neue Map – alles ist möglich. Mit der bestehenden Bibliothek an Spielelementen und den integrierten Tools könnt ihr schnell und einfach neue Strecken und Städte für The Bus erstellen.


    Vorkenntnisse im Modding mit der Unreal-Engine sind dabei natürlich sehr hilfreich. Zum Kennenlernen des Tools sind aber auch einige Tutorials im Editor enthalten, unter anderem zum Erstellen von Straßen und Bushaltestellen sowie zum KI-Verkehr.


    Für weitere Informationen zum grundsätzlichen Umgang mit dem Modding-Tool gibt es den Editor Guide, welcher regelmäßig erweitert wird: https://docs.google.com/docume…GKy8Nxiepa-fi5BLsOFk/edit


    Natürlich erhaltet ihr bei Fragen auch Hilfe von den Entwicklern und der Community im TML-Discord. Tretet gerne bei und meldet euch einfach: https://discord.gg/tml-studios-224563159631921152


    Wenn ihr noch mehr Informationen zu den Grundlagen bzw. zum Einstieg und ein erstes kleines Beispiel sehen möchtet, empfehlen wir euch außerdem dieses Video von SimNext: https://www.youtube.com/watch?v=fJx5-IkXIZo


    Wir freuen uns schon darauf, von euren ersten Erfahrungen mit dem Tool zu hören und sind gespannt darauf, mit welchen Kreationen ihr The Bus erweitern werdet. Viel Spaß!


    Da hilft leider nur Trip für Trip durchgehen.

    Wenn du die ttl Datei öffnest, dann siehst du welche Trips alle in diesem Umlauf enthalten sind.

    Und dann kontrollierst du erstmal, ob du beim kopieren nicht irgendwas vergessen hast

    Ins Blaue geraten würde ich die betriebsfahrten am Anfang und am Ende erstmal schätzen, wenn du meinst, dass du die Linien alle kopiert hast.

    Hast du die betriebsfahrten nicht mitkopiert, findet OMSI diese natürlich nicht

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass das echt viel Zeit und Nerven auf Steinkirchen gekostet hat, siehe Anekdote im Handbuch.

    Wenn es aber mal endlich funktioniert, bist du einfach nur glücklich ;)


    Im Endeffekt ohne funktionierende Signale baust du dir den Fahrplan einfach zusammen wie auch beim Bus.

    Du lässt den Zug die Strecke lang fahren, baust Pausenzeiten am Bf ein und lässt ihn danach weiterfahren.

    Spawnt OMSI mal blöd oder einer hat Verspätung ist halt das unschöne, dass die Züge durcheinander fahren oder sich gegenüber festfahren.

    Möchte man das ganze vernünftig mit Signalen lösen, Dh dass der Zug selbst bei pünktlicher Abfahrt aber einem roten Signal nicht weiterfahren kann, weil der andere zu spät ist, dann ist das ganze schon aufwendiger.

    Im Endeffekt legt man Abschnitte von Signal zu Signal fest und definiert diese.

    Ist Abschnitt A blockiert schaltet natürlich das zweite Signal für Abschnitt A nicht mehr auf grün.


    Das geht im editor dann über den Reiter Signalroutes recht weit unten.

    Wie gesagt schau dir da am besten mal an wie wir das gelöst hatten ;)

    Problem an der Sache ist nur, fängst du einmal mit den Signalroutes an, musst du das bei jedem Signal auf der Karte machen, da dann automatisch alle anderen Signale auf rot fallen (wenn das optisch egal sein soll, musst es nicht weiter beachten)


    Bezüglich Realität kann ich dir da sicherlich ein paar Fragen beantworten, bezüglich Erstellung in OMSI müsste ich mich da anhand von alten Beispielen auch erstmal wieder reinfuchsen.

    Moin,


    ich würde mal die Kachel, wo das gelöschte Objekt drauf war, erstmal aus der global Datei entfernen und dann die Map noch einmal laden. Damit sie halt einmal die Chance bekommt richtig wieder zu laden.
    Vielleicht hat sie sich auch irgendwo nur "verschluckt". Auf jeden Fall solange probieren bis du die fehlerhafte Kachel gefunden hast