Du hast die Pfadänderungen nicht in der .bus datei geändert, also die einträge der Scripts, da will er immernoch die normalen Verwenden von was für mich ersichtlich ist.
Wie das gemacht werden muss steht in der ReadMe
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du hast die Pfadänderungen nicht in der .bus datei geändert, also die einträge der Scripts, da will er immernoch die normalen Verwenden von was für mich ersichtlich ist.
Wie das gemacht werden muss steht in der ReadMe
Beim Citaro war auch keine Blend dabei, aber es gab alles als .x und dann nochmal die .obj vom gesamten Modell.
Du darfst das auch nicht entfernen, du musst beide in Blender bearbeiten. Anders geht das nicht.
Also das eigentliche Modell des Spiegels ist auf 3 Dateien aufgeteilt,
1.wagenkasten.o3d, da ist der Repaintbare Teil dabei
2.details.o3d oder so ähnlich, darin ist das Spiegel gehäuse
3.refl_r/refl_l/refl_int.o3d sind die Reflexionen, also die Anzeige des Spiegels.
Man verzeihe mir Fehler bei der genauen Bezeichnung, ich schriebe das gerade aus dem Kopf zusammen
Wenn man davon ausgeht, dass der Pivot so passt, gibt es bei Türen was, was ich auch schon hatte.
In der model.cfg gibt es bei allen Objekten mit Animation das Origin_from_mesh, wo der Pivot in Blender ausgerichtet wird, oder Origin_trans, wo der Pivot manuell in der model.cfg ergänzt wird. Ich gehe davon aus, das es mit Origin from Mesh gemacht wurde, da OMSI immer alles nur um die x Achse dreht, also mein vorschlag, erstmal bei Origin_from_mesh hingehen, da sollte dann darunter was von origin_rot_[x,y,z] stehen. Bei dem 'x,y,z' steht eins davon, wenn z.b. x da steht, einfach Mal mit y oder z probieren.
Da stimmt definitiv was mit den Texttexturen nicht.
Also ein Paar Informationen wären schon Hilfreich, wie z.B. um welchen Drucker es sich handelt, was genau benötigt wird etc.
Dann wird die Chance schon höher, jemanden zu finden, der sich da beteiligt
Another cti Option would be different Seat Models
Da sind immernoch die Vertikalen Doppelstriche (also wahrscheinlich istgleich zeichen)
den "Text"
Das ist eben das, was ich Bearbeiten will.
Zwischen den Umlaufanzeige etc und dem Fahrplan an sich, wird eine Doppellinie Durchgezogen, diese Versuche ich zu entfernen.
Es geht mir um den Standardfahrplam der IM Bus ist, nicht an einer Haltestelle oder so
Hey Leute, folgendes,
ich habe mir eine Eigene Fahrplantextur erstellt und Omsi steht da etwas im Weg, da auf dem Fahlplan oben Diese Linien drauf sind.
Meine Frage war, wie Funktioniert das, ist das ein Normales Textfeld, was man Bearbeiten kann, oder ist das etwas fest im System integriertes?
MfG,
Jlnade
Mal eine Runde auf der 318 auf BDH gedreht.
Bus: Volvo 7900H (privat Modifiziert, Repaint in der Webdisk)
Map: BHD 2020
WSW-Addon keinen C2K
Doch, den gibt es, allerdings nicht offiziell, sondern von einem modder aus Portugal, soweit ich weiß, auch ohne Genehmigung hochgeladen worden etc...
Das ist alles Massig Arbeit, was niemand einfach so machen wird
Die sind inoffiziell Manuell, du kannst Tür 3 über den Befehl von Tür 4 Steuern beim Gelenkbus
Zudem ich den Scania Truck auch noch in keinem KI-pack gesehen habe meine Ich...
Ist die Daueranimation auch in den Scripts eingetragen? Da liegt mit der Daueranimation ein Fehler vor, diese wird, wie es scheint, nicht ausgeführt