Beiträge von DerErzbusfahrer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bei mir stimmt die Font-Datei für den Digitaltacho nicht, ich vermute, dass irgendwann mal aus Versehen das Original überschrieben wurde. Welche Font wird da verwendet, dass ich diese wieder durch das Original ersetzen kann?

    Um nochmal kurz darauf zurück zu kommen, da ich ja schon erwähnte, dass das an der zu kleinen Kopfzeile liegt, hier mal ein Vergleich, wie es jetzt ausschaut, nachdem ich mich da mal ran gesetzt habe, mit vollständiger und korrigierter Kopfzeile, welche dann im nächsten Update enthalten sein wird:




    Ich hoffe damit sind jetzt auch die anderen Fehlermeldungen Zwecks unvollständiger Ganganzeige geschichte :)8o

    Bei mir stimmt die Font-Datei für den Digitaltacho nicht, ich vermute, dass irgendwann mal aus Versehen das Original überschrieben wurde. Welche Font wird da verwendet, dass ich diese wieder durch das Original ersetzen kann?

    Die Font, die da jetzt drinnen ist, ist aber so real. Es kann sein, dass das ein wenig groß wirkt, da oben die Ganganzeige und co. noch nicht die richtige Größe hat.

    Kann ich dir nichts genauer dazu sagen, was ich dir aber sagen kann, ist dass BBS nicht OMSI ist und die Kompatibilität in meinen Augen eh nicht wichtig ist. Klar ist es unschön, wenn sich die Fahrgäste beschweren.

    Trotzdem ist doch, unabhängig vom BBS, die Funktion des Lichts im Innenraum, eine essenzielle Funktion in OMSI. Das Licht sollte schon so funktionieren, dass die Fahrgäste das eingeschaltete Innenraumlicht auch wahrnehmen. Grade ind vorallem bei einem kostenpflichtigen Fahrzeug.

    Das mag ja sein und hab ich ja auch nicht dementiert, allerdings sollte man damit leben, dass die Argumentation, macht das bitte, weil sonst geht das und das in BBS nicht, nicht die Zielführende ist.

    Beim Braunschweig-Repaint gefällt mir die Farbe vom Heck nicht so wirklich.

    Beim Abgleich mit Fotos fehlt a) die übliche Eigen-Werbung der BSVG, b) scheint die Farbe etwas zu rötlich zu sein. Der Farbton scheint eher ins etwas bräunlichere zu gehen, etwas dunkler zu sein.


    Laut Paint.net z.B. HEX: 911932

    Dabei wird es sich wohl um eine alte Version handeln, habe das vor paar Wochen eigentlich fertig gemacht:




    Von den Straßenführungen auf der Karte bin ich teilweise sogar sehr begeistert, allerdings hapert es in meinen Augen an diversen Beschilderungen, die sich in die Quere kommen - gutes Beispiel ist dieses Bild: In die Straße dürfen Busse und Autos einfahren, dort befindet sich aber eine Sperrscheibe, des Weiteren nimmt das Verkehrszeichen 301 bei dir sehr überhand, vor allem auf großen Mehrspurigen Straßen, dann doch sehr fehl am Platz. Genau so, wie in einem deiner älteren Posts das Zeichen benutzt wird, um Vorrang gegenüber einer von Links kommenden Straße zu gewähren, was unnötig ist, da die Straße von Links einmündet und nicht von Rechts. Auch die einfahrt zur Uni ist verkehrstechnisch absolut nicht tragbar, du schilderst zwar eine Busspur aus, darüber befindet sich aber Einfahrt verboten, das sind nur einige Eckpunkte, die ich bisher gefunden habe.


    In meinen Augen macht nämlich auch die Beschilderung einen großen Teil der Karte aus und nicht nur die Verkehrsführung, jüngere OMSI-Spieler, welche noch keinen Führerschein haben, mögen das evtl. nicht bemerken, aber manch Andere können da nur die Arme vor dem Kopf zusammenschlagen.

    ich dachte das wäre noch so, wie beim "alten" LCG. Da war der GL zumindes immer an der großen Scheibe zu erkennen, da wo der G eine kleine hatte.

    Ist doch beim neuen immer noch so?! Der 18C hat eine kleine & eine Große Scheibe, der 19C 2 große.


    Nein, der 18C hat eine kleine, eine große und dann wieder eine kleine Scheibe. Der 19C hat eine große, noch eine große und dann wieder eine kleine Scheibe. Auf dem Vergleichsfoto oben ist der 18C abgebildet.


    Der Fehler mit den Scheiben ist bekannt und wurde schon behoben, da mir das beim Repainten schon aufgefallen ist. Als die Bilder gemacht wurden, jedoch noch nicht.

    Da kann ich dich auch wieder enttäuschen, den NF gibt es auch mit Heck- und Mittelklima^^

    Wirklich? Die Spontansuche bei Google ergab keinen Fund eines €3 mit Heckklima. Die hatten da hinten links ja auch noch die Ansaughutze oben drauf.

    Dies war meiner Wenigkeit geschuldet, hab überlesen, dass sich das €3 auch auf den NF bezieht^^


    Aber wie ich gerade feststellen musste, wurde auch der 315UL mit Fronttank ab dem Facelift gab, aber das ist ja für dich irrelevant^^

    [...], ob der Tank vor (H/GT) oder hinter (UL) der Vorderachse sitzt.

    Das daran fest zu machen ist allerdings nicht wirklich möglich, da es den UL-GT sowohl mit Tank vor und nach der Achse gab.


    Aber um nochmal auf Jlnades Aussage zurück zukommen, es hat durchaus 315UL(-GT) mit einflügligen Hintertüren gegeben umgedreht könnte man auch die Hochboden Varianten mit Doppelflügligen Türen bestellen.

    Heute gibt es die ersten bewegten Bilder vom guten Iajer, er stellt euch die neugebaute Linie F von Rheinfelden über Riedingshausen/Brandberg zum Brandström-Kloster vor;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Prinzip lässt sich das zweite Problem ganz einfach lösen, indem du den einfahrenden Pfad an der Stelle nochmal trenntst, wo die Wartelinie ist, da die KI nur am Ende eines Pfades halten und die Vorfahrt beachten kann.


    Das erstere Problem ist eine andere Sache und eher der KI geschuldet, entweder du sperrst zwischen einer der Aus- und Einfahrt einfach die Pfade komplett, oder setzt die Wahrscheinlichkeit bzw. die Density auf Very Low.

    Derzeit wird an der ersten von vielen verschiedenen Baustellenchronos gewerkelt, dafür wurden bisher rund 35 Objekte erstellt, welche modular per Attachpoints aneinander gepappt werden können - dieses Set ist mit dem VzKat2017 von Martiesim vollständig kompatibel.


    Die erste Baustelle fand in Rheinfelden ihren Platz - die Sperrung der Jutta-Hußmann-Straße zur Erneuerung der Kanalisation. Anbei. wie immer ein paar Bilderchen, diesesmal aber ohne weitere Worte dazu. ^^:P