Beiträge von DerErzbusfahrer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mal wieder eine entspannte nächtliche Runde auf Ahlheim gedreht.

    (Man möge mir die unbeabsichtige Werbung für LOTUS entschuldigen:D)




    :bus: MAN NEW Lion´s City 12C (W.I.P)


    :metrotram:ap: Ahlheim Laurenzbach Updated

    bevor das Ingame Schaltknauf im 4. Gang Position ist

    Naja ist das nur ne Animation die solange benötigt, oder ist der Gang wirklich erst drin, wenn auch der Schaltknauf seine endgültige Position gefunden hat?

    Wie ich mich noch daran erinnern kann, ist der Gang erst drinnen, wenn der Schaltknauf an entsprechender Position ist......habe den Wert nämlich vor längerer Zeit auch schon geändert. Die Geschwindigkeit des Schaltknaufes lässt sich außerdem in der antrieb_manual_constfile anpassen ;)

    Hast leider was vergessen :P Daher ich damals noch eine kleine Spielerei eingefügt hab, die aber nirgendwo aufgelistet ist: 8o


    vis_Kurvenlicht = 0/1 // Kurvenlicht aus / Kurvenlicht an


    vis_Abbiegelicht= 0/1 // Abbiegelicht aus / Abbiegelicht an


    Beide Setvars funktionieren unabhängig voneinander, d.h. es kann auch beides aktiviert werden. ;)

    Ich verstehe dann wiederum nicht, Warum man so einen Drucker dann erst in den NLC bauen muss anstatt mal was neutrales was nicht so zu Berlin passt einzubauen, aber egal. Wollte nur mal nachgefragt haben.


    Nochmal, was hat der Drucker mit Berlin zutun?


    Hat Berlin neuerdings auch ein Exklusivrecht an den Fahrscheindrucker?! Also manchmal verstehe ich die Berliner OMSI-Menschen nicht...ist ja nicht das erste Mal, dass mir solche Argumentationen lachhaft vorkommen.....

    [...] was aber gut wäre, wenn der atron endlich mal ein Update bekäme was zum beispiel auf Berliner Karten bei entsprechender Hof-Datei Bei 510 = X10 zum Beispiel oder bei 819= M19 usw.

    Hab ich da irgendwas übersehen? Oder ist das scheinbar so ein ungeschriebenes Gesetzt, dass Berlin ein Exklusivrecht auf einbindung der Liniennummern samt Suffixen hat? Was sollen denn Spieler von Ahlheim&Laurenzbach (SB23/SB05 etc.), oder anderen Karten mit solchen Dingen sagen? Wenn man an sowas interesse hat soll man es selbst machen.....


    Der NEW Lion's City hat in meinen Augen sowieso absolut 0 mit Berlin zutun, im Gegensatz zum BRT Citaro (wo ich das mit den Liniennummern noch einsehe).


    Außer, dass da nun der selbe Drucker drinnen ist, der aber auch nicht zwangsläufig was mit Berlin zutun hat.


    Das Problem, was ich an dem Drucker sehe, ist eher, dass dort die Berliner Tickets als Festtext drinnen stehen, was den sinnvollen Verkauf von Tickets auf anderen Karten erschwert.

    hi! another thing that constantly catches the eye is the geometry of the bumper :)

    It looks like that the "real" picture you added there is a Setra 4xx UL-GT and not the add-on bus Setra 4xx UL

    Und wo liegt da deiner Meinung nach der Unterschied?! Die Front ist bei beiden Modellen die selbe....... Man könnte sich vorher auch mal Informieren, bevor man sowas raus haut......

    Einfach private Linienerweiterungen in den BBS Multiplayer einfügen geht nicht, daher die Linien/Umläufe bei denen auf den Servern hinterlegt sein müssen. Im Singleplayer ruft er diese von deinem Rechner ab, darum geht das....

    Mit anderen Worten: du musst das Linienpack/die Linienerweiterung öffentlich zum Download anbieten, damit PedePe diese einbinden kann.

    Daher mir bei der Vekehrsregelung/Beschilderung auf Ahlheim V4 schon die Tränen gekommen sind, geb ich jetzt direkt mal meinen Senf dazu, bevor die V5 genau so endet:


    Dabei taten sich mir zum Beispiel folgende Fragen auf:

    Auf den folgenden Bildern zu sehen ist das Dorf Grachtberg, in dem sich die Endstelle der Linie 163 befindet. Nach ca. 55 Minuten Fahrzeit verlässt die längste Solobuslinie der AVG den letzten Stadtteil Gracht. Fahrern und Fahrgästen bietet sich dann folgender Anblick:


    116682-screenshot-2022-02-04-20-36-39-png

    Gibt es einen Grund für die 50?


    Zitat von Sascha_AVG


    Nach der Wendezeit geht es dann links auf die Durchgangsstraße, die Osterfeld, Grachtberg und Grachtheide verbindet.


    116688-screenshot-2022-02-04-20-38-21-png


    Warum Zeichen 301 an dieser Stelle Und weshalb der Zwangspfeil geradeaus und rechts? Daher es sich bei dem Rechten um einem abgesenkten Bordstein handelt hat der Verkehr, da da raus kommt IMMER Nachrang, damit ist das Zeichen 301 überflüssig. Der Zwangspfeil ist auch egal, weil es sich dabei um eine Ausfahrt handelt und nicht um eine Seitenstraße.


    Desweiteren stellt sich mir die Frage: Wieso immer Zeichen 301?! Es gibt doch auch noch das wunderschöne Zeichen 306. Keine Ahnung, ob das so ein Westdeutsches Dingen ist, dass das Zeichen 301 an jeder Ecke steht, weil ausn Osten kenne ich das nicht.


    Zitat von Sascha_AVG


    Die Straße macht einen kleinen Schlenker...


    116697-screenshot-2022-02-04-20-39-26-png


    Wenn sich an der Ecke dort Zeichen 102 befindet, liefert die Markierung auf der Straße eine komplett gegensätzliche Aussage - nämlich, dass der Verkehr von Rechts kommend Vorfahrt gewähren muss.


    Desweiteren ist Zeichen 283-20 an der stelle komplett unnötig, da ab 5 Meter vor der Einmündung eh ein Halteverbot besteht und sich die Wirkung eines Halte-/Parkverbotes nach einer Kreuzung/Einmündung sowieso aufhebt.


    Zitat von Sascha_AVG


    ... in den Ortskern von Grachtberg hinein. Hier befindet sich ein Bauernhof mit Hofladen, ein Kindergarten, zwei Schulen und ein Bestattungsunternehmen für den dort befindlichen Friedhof.


    116685-screenshot-2022-02-04-20-37-25-png


    Desweitern ist der Grüne Streifen zwischen Bordstein und dem Pflaster doch recht unschön.



    Zitat von Sascha_AVG


    Dann geht's an der nächsten Kreuzung direkt wieder links Richtung Gracht.

    116689-screenshot-2022-02-04-20-38-36-png


    Auch Zeichen 250 und die Kombination mit dem Zusatzzeichen über 7,5t finde ich leicht verwerflich VORALLEM, weil es auf der Vorfahrtsstraße steht und nicht in irgendeinen privaten Feldweg, dafür gibt es ja schließlich Zeichen 262-7,5 wirkt einfach stimmiger und nicht so an den Haaren herbei gezogen, auch wäre zusätzlich eine Vorankündigung vor der Kreuzung nicht verkehrt, da das lesen aus der Entfernung sicherlich schwer fällt, genau wie das Links abbiegen, falls man doch mal mit seinem 7,5-Tonner vor dem Schild steht, da man an der bevorzugten "Einfahrt" ja schon vorbei ist.



    Und ja, ich weiß das dies Meckern auf hohen Niveau ist, doch eine ordentliche, reale Beschilderung macht schon einen Reiz einer Karte aus. Wirkt am Ende auch viel schöner, als irgendwelche lieblos und sinnfrei dahin geworfenen Verkehrszeichen.


    Desweiteren empfehle ich dir dich mal von diesen Verkehrszeichen Objekten zu entfernen und doch evtl. eher auf Rumpelhans als auch auf Martiesim zusetzen, schaut zum einem tausend mal schöner aus und lässt schönere Kombinationen von Zeichen zu.



    Error


    Fehler bei Bereichsprüfung: TUV 0


    angegebene Textur bei matl_change, matl_lightmap oder matl_nightmap in der Modell-Datei konnte im Textur-Ordner nicht gefunden werden
    Texturname korrigieren oder nachliefern

    Nicht ganz richtig, der Fehler, wie du ihn beschreibst tritt bei mir zumindest nicht auf, dann ist die Textur einfach nur weiß.....Der Fehler tritt aber sehrwohl auf, wenn z.B.


    [matl_change]

    Texturname.tga

    0

    lights_brems


    [matl_item]


    [matl_nightmap]

    Texturname_N.tga


    Die Textur mit dem Namen "Texturname.tga" nicht im Mesh vorhanden ist oder der Texturindex falsch ist und dann eine Nightmap darauf gelegt werden soll, bei einer Lightmap tritt dieser Fehler nicht auf.