Beiträge von DerErzbusfahrer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So hart es klingt, das Problem hatte ich vor einer Weile auch. Aufgrund der doch recht seltsamen Konstruktion im Inneren des Lenkrades KANN es passieren, dass sich nach einer Zeit die Kabel an den Verbindungen leicht lösen und durch das hinzugewonnen Spiel in den ForceFeedback-Zahnradmechanismus geraten und dort regelrecht auseinander gerissen werden. Wenn man ein bisschen Ahnung vom Löten hat, kann man das Lenkrad auseinanderbauen, was nicht gerade einfach ist, aber gibt ja genug Tutorials, und die 3-4 Kabel wieder zusammen löten.


    Ansonsten kann ich dir nur Empfehlen, zu schauen, ob die Tasten im Windows Gamecontroler-Menü erkannt werden.


    Systemsteuerung->Geräte und Drucker->Rechtsklick aufs Lenkrad->Gamecontrolereinstellungen->Eigenschaften


    Jetzt muss man auch dort dazu sagen, manchmal wird das Tasten-Overlay dort angezeigt und manchmal nicht, warum weiß ich nicht.


    Zunächst mal hat sich dein Hamburg T&N deaktiviert, gut daran zu erkennen: (Mesh Vehicles\HH109_KIPKW1\model\golf4_int_parked.o3d was not loaded!) als Beispiel.


    Zum Thema Haus:

    Ersteres sollte sich eher mal der Mapersteller anschauen - Das Haus hat nämlich die Einträge eines Baumes:


    Zum Zweiten scheinst du das Haus scheinbar falsch installiert zu haben, OMSI findet zwar die .sco, allerdings hast du vergessen die .o3d in den Modelordner einzufügen siehe:


    "Sceneryobjects\häuser\model\haus10.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden"

    Es wäre am Besten, wenn du die Rote Schrift mal aktivieren würdest....ich würde nämlich behaupten deine Pedale haben einen Wackelkontakt.

    Ich schließe mich mal der Intouro Bilderserie an ^^

    Zum Testen des Addons war ich heute mal im Überlandbereich auf Gerolstein unterwegs - Hier vor der Niederurseler "Skyline" und nein, wir befinden uns nicht in Frankfurt. Des Weiteren mag man der IT-Abteilung den kleinen Schreibfehler verzeihen.



    :bus: Mercedes-Benz Intouro (Payware/modifiziert)


    :metrotram:ap: Gerolstein2020 (W.I.P)

    Kann AUXI denn überhaupt Schnee "erzeugen"? Bei mir liegt hier gefühlt 20cm aber in AUXI ist noch alles grün :/ Die Temperatur übernimmt es ohne Probleme.

    Can AUXI generate snow? In my town there are perceived 20 cm, but in OMSI it's all green. The temperature are correct (-8°C).

    Schnee kann in OMSI meines Wissens doch nur generiert werden, wenn es auch wirklich schneit bzw. geschneit hat, und AUXI dies OMSI übermittelt hat. Wenn bei tomorrow kein Schneefall erkannt wird geht dies ja schlecht.

    Um diese Diskussion zu beenden - der AFR wird im nächsten Update nicht mehr enthalten sein, dafür gibt es jetzt den leicht modifizierten Bad Hügelsdorfer Drucker. Das AFR hat am Ende mehr Fehler verursacht, als Nutzen gebracht und auch doch recht viel Performance gezogen, weshalb mir die Entscheidung auch nicht schwer fiel.

    Deine Entscheidung in allen Ehren, aber muss es wirklich diese hässliche Kiste aus dem Bad Hügelsdorf Bus sein? Wird man sich den Drucker dann wenigstens nachträglich ändern können oder ist der dann fest mit der Tür verbunden?


    Die "Community" (bezieht sich auf Einzelne) mal wieder mit nichts zufrieden. Das AFR hatte, wie ich bereits geschrieben habe, massive Fehler, Probleme (Ansagen gingen nicht, Routen ließen sich nicht eingeben etc. pp.) und zu viel Performance gezogen, weshalb ich mich zum Ausbau dieser Katastrophe in Ticketprintergestallt entschieden habe.;) Das BadHügelsdorfer Gerät funktioniert zumindest wie es soll, ist nicht mit massivst unnötigen Funktionen überladen, zeigt alle Tickets ordentlich an, nicht so wie manch andere Drucker, welcher mal wieder die Berlinpräferenz hat und damit auch anderen Karten NICHT sinnvoll einsetzbar ist, außer man ist BVG-Fetischist. Und daher ich den ganzen BVG-Hype eh nicht nachvollziehen kann bzw. diesen sowieso einfach lächerlich finde, lernte das AFR das Fliegen in den Papierkorb^^ (Und ja, mit absicht doch recht provokant Formuliert, damit es hoffentlich mal alle verstehen) :)


    Und nun zu deiner Frage - Da kann ich nur auf Lazarus seinen Beitrag verweisen und hinzufügen: Der Drucker ist mit dem Druckerhalter verbunden, welcher wiederum mit dem Innenraum verbunden ist.

    Moin,


    ich habe irgendwie Probleme mit der KI des NewLionsCity. Jedes mal, wenn er an einer Haltestelle fährt, rollte er einfach und bleibt irgendwann stehen und mach nichts mehr. Er macht keine Türen auf und fährt nicht mehr weiter. Gibt es da irgendwelche Lösungen? Weil ich möchte nicht unnötig 25€ rausgeschmissen habe weil es nervt schon irgendwie... Gefahren bin ich auf der Map Ahlheim V4, aber bei anderen Maps geht der Bus auch nicht. (Habe die AI-List von Ahlheim überarbeitet)


    Danke schonmal :)

    Es bringt absolut NICHTS, dass in beide Threads rein zu schreiben, noch das zu ist das NICHT der Supportthread, dafür gibt es den Sammelthread, wo du dies ja auch schon reingeschrieben hast.


    Punkt 2: Wenn du für das Addon für 25€ gekauft hast, muss ich dir wohl mitteilen, dass du leicht abgezockt wurden bist, bei Steam steht es für 17,95€ drinnen.


    Desweiteren hättest du, während du deinen Text hier reingeschrieben (reinkopiert?) hast, feststellen können, dass sich über deiner Nachricht ein Video befindet, was zeigt, dass dein Anliegen im nächsten Update kein Problem mehr darstellt. Und bei vorherigem Überfliegen der Threads hättest du auch lesen können, dass auch andere Probleme mit der KI haben, welches aber schon bekannt ist und sich bisher nur durch Installation einer Mod beheben lässt, da der Bus NICHT KI-Fähig ist.


    Also fürs nächste Mal - "Spamen" bringt überhaupt gar nichts, es reicht das Problem im Sammelthread kund zu tuen, bzw. sich die Threads auch vorher an zu schauen, dann hätte sich deine Frage auch erübrigt.

    Um diese Diskussion zu beenden - der AFR wird im nächsten Update nicht mehr enthalten sein, dafür gibt es jetzt den leicht modifizierten Bad Hügelsdorfer Drucker. Das AFR hat am Ende mehr Fehler verursacht, als Nutzen gebracht und auch doch recht viel Performance gezogen, weshalb mir die Entscheidung auch nicht schwer fiel.


    Des Weiteren ist jetzt auch die Diskussion geschichte, dass der Karren doch nach Berliner Vorbild entstanden wäre, wenn ich mich noch richtig daran erinnern kann. Deshalb habe ich auch direkt alle Berliner Piktogramme aus den Bussen entfernt.

    1. Die DFI soll mehr Abfahrten in der Ferne anzeigen, aktuell zeigt sie nur Abfahrten an, die maximal 60 Minuten in der Zukunft liegen. Diesen Wert hätte ich gerne auf max. 90 MInuten, sofern das möglich ist. Im Code der Scriptausschnitt, der die Zeilen mit den Abfahrten steuert.

    Zu Punkt 1 hab ich selbst schon versuche angestellt, bei mir zeigt er dann aber nur ganz komische Zeiten an...


    Es ist OMSI-bedingt nicht möglich Abfahrten mehr als 60 Minuten in der Zukunft auszulesen. ;)