Beiträge von DerErzbusfahrer
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
In der letzten Woche hat sich nochmal einiges getan - auch hier nochmal ein Entwicklungsupdate 8)
Neue Setvars:
Neue/Überarbeitete Dinge:
- Hybridsystem bzw. Kurbelwellenstartergenerator unterstützt jetzt beim Anfahren mit bis zu 220 Nm
-
Bei dem milden Wetter nutzten viele Freizeitsportler mit ihrem Fahrrad die Linie D um die Gegend um das Kloster und dem Brandberg zu erkunden. Dafür wurde extra der Fahrradträger angebaut. Zum Abend hin wurde das Wetter leider zunehmend schlechter.
MAN NEW Lion´s City 12C (Payware, ??? Update W.I.P ???)
ap: Gerolstein V2 (W.I.P)
-
Nächtliche Testrunde auf Gerolstein...
MAN NEW Lion´s City 12C (Payware, ??? Update W.I.P ???)
ap: Gerolstein V2 (W.I.P)
-
Ich bin gespannt, ob es irgendwann auch noch einen Tempomat gibt. Das geht wohl beim NLC auch, wie ich letztens gesehen habe.
Nein, das ist nicht geplant
-
Einen wunderschönen guten Morgen/Mittag,
ich dachte, ich gebe mal kurz ein kleines Update-Entwicklungsupdate.
Was ist neu (Bilder in den Spoilern):
Neue Setvars:
Neue/Überarbeitete Dinge:
- Türpiepen an Vordertür
- 3 verschiedene Türpieparten (Vorm Schließen / Beim Schließen / Vor dem Schließen UND während des Schließens) | Setvar
- Neue Türmechaniksounds (SST und AST)
- Neuer Motorsound
- Elektrische Innenschwenktüren | Setvar
-
Bahnt sich da etwa ein Update an? 8)
MAN NEW Lion´s City 12C (Payware, ??? Update W.I.P ???)
ap: Gerolstein V2 (W.I.P)
-
Das soll so?? Die DFI's verstecken sich doch hinter den Büschen...
Ja, das soll so. Sind nur zu Debugzwecken da.
-
Hab einen kleinen Bug bei Sennestraße West gefunden!
Ist kein Fehler.
-
Die Fahrt der Linie A um 6:39 ab Bahnhof hat keine Route, der Laufweg führt über Gerolstein-Center es gibt aber für die Strecke nur eine Route ohne Gerolstein-Center. Ja es gibt die Route 22, die hätte aber auf dem gesamten Laufweg das falsche Ziel
Und nun? Wo ist das Problem, dass das Gerolstein Center nicht im Ziel drinnen steht?
Die Fahrt der Linie 563 um 14:10 ab Fürstenau, Schulen hat keine eigene Route. Alle Verstärkerrouten in Richtung Gerolstein gehen bis Schulzentrum.
Schon seit zwei drei Wochen behoben, sehe es nur nicht ein, für jeden Fix ein Update zu bringen.
Auch scheinen sich bei den Fahrzeiten oftmals Fehler eingeschlichen zu haben. Für die Fahrt der Linie B ab Juliustum 16 min. veranschlagt. Laut beigefügtem Fahrplan sollen dafür aber nur 14 min. Zeit sein was auch in die durchgehenden Linien passen würde
Auch behoben, seit einiger Zeit.
Ich bin aktuell dabei die Umlaufpläne für Gerolstein neu zu machen, sollte daran später Interesse bestehen seitens Map-Bauer gerne melden
Das ist wunderschön, jedoch besteht da kein Bedarf, vor allem hat sich fürs kommende Update darin auch einiges geändert.
Des Weiteren gibt es im ersten Beitrag eine Möglichkeit Fehler in den Dienstplänen zu melden und diese Möglichkeit sollte dafür auch in Anspruch genommen werden....
-
Ein neuer bunter Werbeklecks in Gerolstein.....
MAN NEW Lion´s City 12C (Payware)
ap: Gerolstein V2 (W.I.P)
-
Nach dem aufhübschen des Citaros ging es nun zum ersten Mal damit auf den freigestellten Schülerverkehr.
Mercedes-Benz Citaro O530 (Payware, modifiziert)
ap: Gerolstein V2 (W.I.P)
-
-
Hm, seit Jahren nutze ich die Texturen und es reichte immer aus diese zu ersetzen.
Wie man sieht, hat er die aber nicht umbenannt, bzw. die sind auch im falschen Ordner
-
Naja, einfach einfügen und Go geht da nicht. Du musst schon die Pfade in der envir.cfg im OMSI-Hauptverzeichnis anpassen
-
Und die Reise in neue Abschnitte geht weiter
Setra 415LE (Payware, modifiziert)
ap: Gerolstein V2 (W.I.P)
-
Erstmal gehts darum die Turbo-Abkühlung bei einigen Bussen wie dem MAN LC zu beseitigen beim Türöffnen. Kann ja nicht sein dass in 30 Sekunden die Temperatur um 10 Grad fällz.
Einfach in der Constfile der Heizung die Größe der Türen verkleinern, ist der einfachste Weg
-
-
Dem muss ich zustimmen, bei so einigen Situationen muss man dann auch beim Kartenbau drauf achten und kann das ganze nicht einfach nur auf OMSI schieben.
Da gehe ich prinzipiell vollkommen mit, allerdings muss man dazu sagen, dass die KI "EIGENTLICH" aneinander vorbei kommen sollte. Ab und zu tut sie das auch, aber leider nicht immer.
Nochmal, von der Straßenbreite (5,5 Meter) und den Pfadmittenabstand von 2.75 Metern sollten die Fahrzeuge problemlos aneinander vorbeikommen. Warum und Wieso sie das nicht tuen kann ich leider nicht beantworten. Der Bereich wurde auch nicht umgebaut, dieser ist so, wie Omnifuchs diesen gebaut hat.
-
Aufgrund der scheinbar doch etwas größeren Fehler im Dienstplan-Dokument gibt es jetzt hier ein Google-Forms-Dokument, welches ihr in diesem Falle bitte ausfüllen solltet.