So dann will ich ein bisschen Rede und Antwort geben:
Das ist etwas nervig, weil das Getriebe beim stärkeren Beschleunigen dann erst ein paar Sekunden Bedenkzeit braucht...
Kenne ich aus der Realität nicht anders, ist nun mal so, dass das Getriebe anstrebt eine möglichst niedrige Drehzahl des Motors zu erreichen. Hab ich aber tatsächlich schon ein bisschen entschärft.
Was mir gestern noch zumindest bei 42C aufgefallen ist: Wenn die Ambientbeleuchtung umgeschaltet wird, ändern sich die Sitzreihen vor der 2. Tür.
Sollte eigentlich schon behoben sein, für den fall, dass es im letzten Update nicht dabei war schiebe ich das im nächsten nochmal mit ein.
nach dem ich nun einige Test Runden mit dem Bus gemacht habe ist mir ein Fehler in der Start Stop Funktion aufgefallen, der Bus schaltet den Motor ab und das grüne A läuchtet im Display, nach ca. 5 bis 10 Sekunden fängt er an zu meckern das ich die Feststellbremse rein machen soll [...]
Das hat nichts mit der Start-Stop-Automatik zutun sondern hat andere Ursachen, allerdings habe ich den Fehler noch nie reproduziert bekommen.
Wenn man bei voller Fahrt vielleicht doch mal stärker bremsen muss, hängt die Bremse, auch wenn keine Bremsleuchten mehr leuchten bis um die 10km/h runter, bis das Fahrezug wieder Gas gibt. Das ist bei der Voith-Version nicht so. Auch die Bremsen sind sehr straff, das nur beim antippen, förmlich der Anker geworfen wird.
Dieses Problem habe ich auch noch nicht Reproduziert bekommen, keine Ahnung. Die Bremsen sind schlicht und ergreifend so eingestellt, wie es in der Realität ist das erste Achtel ist der Retarder und erst darüber schaltet sich die Druckluftbremsanlage zu, wenn er direkt voll rein schlägt ist möglicherweise deine Brems-Achs-Eigenschaft falsch eingestellt.
Mit der setvar vis_CTI_Matrix_LED_Color 1 bleibt die Matrix orange
Da ist mir tatsächlich eine Materialeigenschaft bei manchen Fahrzeugen in die falsche Zeile gerutscht, weswegen das nicht bei jedem Fahrzeug funktioniert.
-Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn man das Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer gleichzeitig angeschaltet hat, und dann Lichthupe / bzw. das Fernlicht anschaltet, dass die Nebelscheinwerfer anbleiben.
-Und was mir aufgefallen ist, dass der Lichttest nicht mehr abschaltet.
der Schaltet meines Wissens sofort ab, wenn man manuel eine Lichteinheit aktiviert, Blinker, Licht oder sogar wenn man die Feststellbremse löst.
Fernlicht mit Nebelscheinwerfern ist mir zumindest von hier so bekannt, deshalb ist es so umgesetzt. Das Verhalten des Lichttests ist auch bekannt, muss ich mir allerdings noch anschauen.
Währe es möglich, bei nächsten Update eine Innenanzeige hinzuzufügen
Negativ, hier ist eine neutrale Version des Fahrzeuges dargestellt, deshalb ist auch die Neutrale Innenanzeige verbaut, daran gibt es auch nichts zu Rütteln und auch nichts zu diskutieren. In der Anzeige steckt mehr aufwand und mehr "Funktionen" als im ursprünglichen Script des "BVG"-ähnlichen TFTs, welcher im NLC verbaut war. Wer der Meinung ist, einen Monitor im Innenraum zu benötigen, kann den ja selbst einbauen.