Beiträge von DerErzbusfahrer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Eventuell könnt ihr die Fahrt zum Pausenplatz der Vorleistung zuweisen...

    Föhrer Straße > Godesberger Allee > Pausenplatz Godesberger Allee > Föhrer Straße


    Zugegebener Maßen bist du der Erste, der dieses Problem hat bzw. der Erste, der sich damit meldet.

    Ich habe auch mittlerweile schon eine ganze Menge YouTube Videos und Twitch Livestreams angeschaut, wo das bisher auch immer funktioniert hat.


    Die Lösung scheint recht einfach, ist aber leider mit etwas größeren Aufwand verbunden, da viele Betriebsfahrten direkt dort beginnen. Irgendwann, wenn ich Lust und Zeit habe, kann ich das für die entsprechenden Umläufe eventuell anpassen. Allerdings steht das erstmal recht weit unten auf der Liste, vor allem, da es sich dabei bisher scheinbar um einen Einzelfall handelt. (Ab und zu hängt der Fehler auch mit einem fehlenden 4GB-Patch zusammen)

    Wer nicht weiß was er fährt, schaut bitte einfach in den Umlaufplänen im Ordner "Dienstkrams".

    Das habe ich. In der Datei "Umläufe" steht die Fahrt als Linie H, Kurs 807/16 drin. In der Linienliste geht es nur bis 807/15 und laut Netzplan fährt die Linie H gar nicht zur Grundschule. Auf dem Fahrplanzettel in OMSI steht ausserdem Linie A drauf.

    Das Konzept an sich finde ich wie gesagt eine grandiose Idee, aber die Umsetzung hat so wie ich das sehe noch einige Mängel.


    Ich persönlich kann das Problem absolut nicht nachvollziehen, dass die Linienliste nicht aktuell ist sollte man ja sehen, da Umläufe fehlen, diese Liste wurde außerden ausversehen bei gelegt.


    Daher die Linie mehr A als H ist steht diese als Liniennummer in OMSI, wenn man eine entsprechende Anzeige samt Hofdatei nimmt, passt sich die Liniennummer automatisch darauf an.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich wäre dafür das erstmal die beiden vorhandenen DLC´s fertig gestellt werden solln. Bis jetzt ist keins der Beiden Addon´s zu 100% fertig bzw. Voll ausgeschöpft. Die neuen MAN Lion City´s gibt es in ettlichen ausführungen wie z.B. andere Cockipt Versionen "MAN-OPille" welches man noch einbinden könnte.

    Bin mir nicht ganz sicher, ob ich lachen oder weinen soll? Ich meine du regst dich auf, dass keins der Addons fertig wird, da will man ein Addon fertig machen und einen neuen Bus bei liefern, damit sich für manche der Preis eher rechtfertigt. Ist jetzt neuerdings auch wieder falsch, oder was? Die nächste Frage ist, wer bist DU, damit du von MIR etwas fordern darfst? Zum mal liegt die Entscheidung und das wollen bei mir. Und vor allem warum redest du vom Lion´s City? Wäre mir neu, dass es hier um dieses Fahrzeug geht. Auch wäre mir neu, dass im neuen Lion´s City die MAN-Pille verfügbar ist.


    Also konzentriert euch BITTE erst auf die bereits erschienenen Addon´s bevor Ihr euch an was neues setzt.

    Mach ich doch oder? Wurde hier irgendwo erwähnt, dass es es sich dabei um ein neues Addon handelt? Also vorher denken und dann schreiben:D


    Bis jetzt ist es nähmlich Mode das Addon´s rausgeworfen werden und diese nie beendet werden...

    Ich sehe da nicht das Problem, der "NEW" Lion´s City ist meiner Meinung nach doch ziemlich fertig, da wurde so gut wie rausgeholt was geht. (Man bedenke, dass ich für dieses Update damals absolut null Geld bekommen habe, das war eine komplett freiwillige Überarbeitung, damit jeder seinen Spaß mit dem Fahrzeug haben kann.




    Also abschließend: Vorher überlegen, was man hier von sich gibt. Bevor man hier mit einer besserwisserischen Art um die Ecke kommt und Dinge fordertet. (Siehe Wichtige Hinweise für diesen Thread: | Important notes for this thread:). Ich gebe mir stehts mühe Sachen hinzuzufügen, allerdings ist das meine und Nicks alleinige Entscheidung.

    Umfrage im ersten Beitrag hinzugefügt.


    (!!!Bitte nutzt ausschließlich die Antwortmöglichkeiten in der Umfrage und antwortet NICHT mit einem Beitrag darauf!!!)


    Auch zu bedenken ist, dass wenn ihr für Ja stimmt, das Fahrzeug definitiv erst in OMSI verfügbar sein wird, wenn das Fahrzeug in der Realität mit Q1 2024 vom Band läuft. Da dafür Soundaufnahmen und Detailbilder nötig sein werden.

    -------------------------


    Added a poll in the first post.


    (!!! Please only use the answer options in the poll and do NOT reply to it with a post!!!)


    Also keep in mind that if you vote yes, the vehicle will definitely only be available in OMSI when the vehicle rolls off the production line in reality with Q1 2024 Since sound recordings and detailed images will be necessary for this.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wen es interessiert, hier gibt es eine Soundpreview fürs kommende Update, samt neuer Aussenschwenktür-Sounds.

    Danke an Perotinus für die Bearbeitung dieser.

    Das mit der Bremse wird am Erbauer liegen, denn an den Scripts habe ich bisher nichts gemacht!

    Zunächst mal bitte ich dich über die Nutzung des Ausrufezeichens nachzudenken, daher ich dies als Form des Anschreibens deute.


    Bisher hast du aber zum Problem von deiner Seite aus absolut KEINE Angaben gemacht, weder zur Controlerart noch zu den Einstellungen in OMSI selbst, welche du bei der Bremsachse eingestellt hast, falls du einen Controler nutzt. So kann ich mir dein Problem nämlich nicht anschauen / versuchen zu reproduzieren.

    Und ohne dies kann ich keinen sinnvollen Support gewährleisten.

    So dann will ich ein bisschen Rede und Antwort geben:

    Das ist etwas nervig, weil das Getriebe beim stärkeren Beschleunigen dann erst ein paar Sekunden Bedenkzeit braucht...

    Kenne ich aus der Realität nicht anders, ist nun mal so, dass das Getriebe anstrebt eine möglichst niedrige Drehzahl des Motors zu erreichen. Hab ich aber tatsächlich schon ein bisschen entschärft.


    Was mir gestern noch zumindest bei 42C aufgefallen ist: Wenn die Ambientbeleuchtung umgeschaltet wird, ändern sich die Sitzreihen vor der 2. Tür.

    Sollte eigentlich schon behoben sein, für den fall, dass es im letzten Update nicht dabei war schiebe ich das im nächsten nochmal mit ein.


    nach dem ich nun einige Test Runden mit dem Bus gemacht habe ist mir ein Fehler in der Start Stop Funktion aufgefallen, der Bus schaltet den Motor ab und das grüne A läuchtet im Display, nach ca. 5 bis 10 Sekunden fängt er an zu meckern das ich die Feststellbremse rein machen soll [...]

    Das hat nichts mit der Start-Stop-Automatik zutun sondern hat andere Ursachen, allerdings habe ich den Fehler noch nie reproduziert bekommen.


    Wenn man bei voller Fahrt vielleicht doch mal stärker bremsen muss, hängt die Bremse, auch wenn keine Bremsleuchten mehr leuchten bis um die 10km/h runter, bis das Fahrezug wieder Gas gibt. Das ist bei der Voith-Version nicht so. Auch die Bremsen sind sehr straff, das nur beim antippen, förmlich der Anker geworfen wird.

    Dieses Problem habe ich auch noch nicht Reproduziert bekommen, keine Ahnung. Die Bremsen sind schlicht und ergreifend so eingestellt, wie es in der Realität ist das erste Achtel ist der Retarder und erst darüber schaltet sich die Druckluftbremsanlage zu, wenn er direkt voll rein schlägt ist möglicherweise deine Brems-Achs-Eigenschaft falsch eingestellt.


    Mit der setvar vis_CTI_Matrix_LED_Color 1 bleibt die Matrix orange

    Da ist mir tatsächlich eine Materialeigenschaft bei manchen Fahrzeugen in die falsche Zeile gerutscht, weswegen das nicht bei jedem Fahrzeug funktioniert.


    -Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn man das Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer gleichzeitig angeschaltet hat, und dann Lichthupe / bzw. das Fernlicht anschaltet, dass die Nebelscheinwerfer anbleiben.


    -Und was mir aufgefallen ist, dass der Lichttest nicht mehr abschaltet.

    der Schaltet meines Wissens sofort ab, wenn man manuel eine Lichteinheit aktiviert, Blinker, Licht oder sogar wenn man die Feststellbremse löst.

    Fernlicht mit Nebelscheinwerfern ist mir zumindest von hier so bekannt, deshalb ist es so umgesetzt. Das Verhalten des Lichttests ist auch bekannt, muss ich mir allerdings noch anschauen.


    Währe es möglich, bei nächsten Update eine Innenanzeige hinzuzufügen

    Negativ, hier ist eine neutrale Version des Fahrzeuges dargestellt, deshalb ist auch die Neutrale Innenanzeige verbaut, daran gibt es auch nichts zu Rütteln und auch nichts zu diskutieren. In der Anzeige steckt mehr aufwand und mehr "Funktionen" als im ursprünglichen Script des "BVG"-ähnlichen TFTs, welcher im NLC verbaut war. Wer der Meinung ist, einen Monitor im Innenraum zu benötigen, kann den ja selbst einbauen.

    Die Leute steigen nur ein, wenn der Zielname mit dem, der im Editor bei Terminus eingetragen ist identisch ist, eine andere Möglichkeit existiert nicht.


    Die einzige Möglichkeit ist Ziele zu erstellen, die alle den selben Namen haben, der Nachteil ist, dass übers 93E Menü nur das zielausgewählt werden kann, welches in der Hofdatei am weitesten Oben steht. Selbiges gilt für die Hof.


    Man könnte natürlich ein Script schreiben, welches die Liniennummer und die Endhaltestelle ausließt und daraufhin das richtige Ziel über die Zielnummer schildert, als Basis bzw. als Beispiel könnte man (sofern man sie noch hat) das Terminus Script der CoD nutzen, da wurde dies so ähnlich mit Streckenwechselzielen umgesetzt.

    Eerstmal Danke busspotter_179710 für dein Ausführliches Feedback. Allerdings kann ich deine Minuspunkte nicht direkt nachvollziehen bzw. als Fehler werten.


    Die Matrix und der Spiegel hängen an der selben Position, wie in der Realität und haben auch die richtige größe, dies liegt nur an der Fahrerperspektive, die kann sich aber jede zu seinen belieben selbst anpassen, mir hat diese Position jedenfalls am Besten gefallen (Mit AUXI geht das sogar noch einfacher.


    Auch der Blinker funktioniert, wie in der Realität, ab einen bestimmten Lenkwinkel wird die Blinkerabschaltung "scharf" geschalten und bei Unterschreitung einen bestimmten Winkels ausgelöst. Auch diese Winkel sind real, wie im Vorbild.


    Die Retarderhebel und Blinkerhebelsound sind auch alle real aufgenommen und authentisch. Nur die Hupe, naja keine Ahnung, wo die Ursprünglich herstammt.


    Im Prinzip sehe ich deine Con-Liste eher als Kritik am Fahrzeug selbst, als an der Umsetzung in OMSI.



    Nevio Das Problem sollte im erschienen Fix eigentlich behoben sein.