Moin liebe Community,
wir als Team von Städtedreieck21 haben ja schon einige Zeit nichts mehr von uns hören lassen bzgl. der Version 2. Das ist einigen auch schon aufgefallen, die Nachfragen haben uns teilweise auch schon im privaten Umfeld oder bei der Arbeit erreicht. Eigentlich war dieses Posting bestimmt schon mehrere Wochen lang geplant, aber verlief sich dann immer wieder im Sande.
Aber warum kommt jetzt ein Posting und nicht eigentlich am Sonntag, wo wir "normalerweise" unsere Updates zur Karte posten? Nunja, das liegt vor allem daran, dass es von der Karte nicht wirklich viel zu zeigen gibt. Seit Januar 2023, wo wir das letzte Bilderupdate von der Karte gepostet haben, ist zwar viel passiert, aber fast nichts, was zeigenswürdig ist. Dazu zählt unter anderem der neue Fahrplan 2024, welcher eigentlich schon im Dezember fertig sein sollte, aber noch immer in der Umsetzungsphase fest hängt.
Die Gründe dafür liegen, ähnlich wie beim Bau an der Karte, hauptsächlich in fehlender Zeit und Motivation. Sowohl Gleiswechselbetrieb als auch ich haben seit einigen Jahren schon ein festes Arbeitsverhältnis im ÖPNV/SPNV Sektor, welcher nicht zur Zeit raubt. Auch ist es schwierig, die Motivation für eine Bussimulation hoch zu halten, wenn man fast 40h/Woche eine Real-Life-Version davon hat. Auch bei aller Motivation und Begeisterung für Busse, Bahnen, Züge und alles drum herum, irgendwann muss man auch mal eine Pause davon haben. Und da es schwierig ist, beim Beruf zu sparen, ist leider OMSI bzw. unser Städtedreieck Projekt der Leittragende in der Beziehung.
Dies äußert sich auch in unserer internen Planung. Wie ihr in diesem Post damals sehen konntet, waren unter anderem die Linien 83 und 85 in Riedingborn geplant und damit einhergehend ein großer neuer Abschnitt. Solche offensichtlich gezeigten Planungen, aber auch viele noch interne Zukunftsideen, werden wir wahrscheinlich nicht stemmen können und daher auch nicht mehr umsetzen. Stattdessen haben wir uns selber eine Liste und Ziele gesetzt, was wir noch machen wollen und was realistisch in absehbarer Zeit umsetzbar ist, um Städtedreieck21 Version 2 fertig zu stellen und dann zu veröffentlichen. Dazu kommt vielleicht in einiger Zeit nochmal mehr.
Aber das wird trotzdem nicht das Ende von Städtedreieck21 sein. Denn was die Karte und dieses Projekt ausmacht, sind nicht nur wir als Ersteller, sondern auch ihr: Die Community.
Wir verfolgen regelmäßig das Screenshot-Thema und freuen uns immer wieder, wenn wir Bilder von Städtedreieck21 sehen. Besonders auch, was ihr daraus macht. Sei es eigene Betriebe dort einzuführen, oder neue Impulse bei der ROGIS zu setzen. Aber auch einige interessante Kartenumbauten kann man hin und wieder sehen. Und genau das ist auch das, was OMSI ausmacht. Aus einer Basis, die für jeden zugänglich ist, kann jeder das machen, was er cool findet und wie es ihm gefällt. Daraus entstehen viele eigene, kreative Projekte, so wie es einst auch dieses Projekt war und noch immer ist.
Wir hoffen, dass wir euch in baldiger Zeit auch die zweite Version unserer Karte zur Verfügung stellen können und ihr euch auch daran erfreut. Vorher werden bestimmt noch ein paar Updates zum aktuellen Stand kommen, vielleicht auch mal ein Video, je nachdem was die Zeit noch mit sich bringt. Bis dahin freuen wir uns weiterhin, wenn euch unser Projekt und auch die Version 1 gefällt und freuen uns auf weitere Bilder von euch im Screenshots-Thread.
Liebe Grüße
Gleiswechselbetrieb und Tarik K.
sowie das ganze #rogisracingteam