Wäre hilfreich, wenn du die Fehler, die dir andere Modifikationen schmeißen, behebst und danach nochmal prüfst, ob meine Mod bei dir funktioniert.
Beiträge von Tarik K.
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ich kanns auch mit Bildern unterstreichen.
Zwei Bilder weiter sieht man btw., wie das Tagfahrlicht an ist.
SU BV 2791 am Bahnhof Porz Wahn. - Busgaleriemk.startbilder.de
-
Ach Mensch, mir ist nochwas eingefallen.
- Tagfahrlicht geht bei einschalten des Abblendlichts nicht aus
Das ist aber richtig so, siehe hier:
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zum Digitaltacho: Er funktioniert auf jeden Fall, abgesehen von der falschen Formatierung.
Bei mir aber nicht. Das ist auch fakt. Welche Texttexture ist denn für den Digitaltacho zuständig? Dann schaue ich da gerne nach. Modeldateien lesen kann ich ja.
Es handelt sich dabei um TextTextur 8, die dazu gehörige o3d ist folgende: generic\display\kmh.o3d
-
-
Die Start/Stop-Automatik funktioniert, es braucht nur etwas Zeit, bis das der Motor warm ist und die Start/Stopp-Automatik nutzbar ist. Wenn diese bereit ist, ist im Display das A oben rechts nicht mehr durchgestrichen.
-
Dann fühle ich mich von den Screenshots ohne Radkappen etwas veralbert.
Der stammt m.W.n. noch aus einer älteren Vorversion, die Räder stammten von Chrizzly. Irgendwann danach wurden die mit Radkappen neu gebaut.
-
Könnte das nicht auch eine Art Sicherheitssystem sein? Wenn die Tür dann doch wieder aufspringen sollte (Fahrgast noch drin, Störung, ...) dann würde der Bus ja wieder runter gehen. Und ich meine mal gehört zu haben, dass man das kneelen immer bis zum Ende durchlaufen lassen sollte.
Man weiß es nicht, Fakt ist nur, dass beim realen Vorbild der Bus wieder hochgeht, während die Tür schließt, und nicht erst, wenn alle Türen zu sind (und die Freigabe raus ist)
-
Ist mal irgendwem aufgefallen, dass das Gelenk in Kurven nach außen geschoben wird? Ich frag' für einen Freund mal die Betatester.
Außerdem wüsste ich zu gerne mal, wie man die elenden Radkappen loswird.
Der Fehler mit dem nach außen schieben in Kurven ist aufgefallen und auch gemeldet worden.
Die Radkappen lassen sich nicht loswerden.
-
Kneeling:
Der Bus kneelt erst hoch nachdem die Tür komplett geschlossen ist. Bug oder real?
Wohl ein Bug, bei Aufnahmen vom realen Vorbild konnte ich feststellen, dass der Bus beim schließen der letzten offenen Türe hochkneelt.
-
Waren sie ja ganz zu Anfang, was allerdings nicht funktionierte.
-
Wie genau meinst du das?
-
Neuer Abschnitt, neuer Bus, passt doch bestens zusammen
MAN newLion's City 19C | Städtedreieck V3 (privat verändert by Gleiswechselbetrieb & me)
-
Kurze Pause am Schramper Weg/Feuerberger Platz
MB Citaro Facelift G (ex. SSB, privat) | Städtedreieck V3 (privat verändert by Gleiswechselbetrieb & me)
-
Unpopular opinion, aber kann einer aus dem Team der Webdisk hier endlich mal das Thema zu machen? Seit Wochen wird dieses Thema mit irgend nem Releasegelaber, irgendwelchen sinnfreien Wünschen oder Eiergelecke ggü. Halycon und Nick vollgeballert. Kritik zum Fahrzeug selber o.ä. kommt quasi gar nicht oder geht unter. Dieses Thema hat einfach keinen wirklichen Mehrwert in meinen Augen, sondern dient irgendwie als Wunschthema für jeden, der gerade mal Bock dazu hat.
-
Zum einen haben die Fahrzeuge hier einen Licht- und einen Regensensor verbaut. Ist das im AddOn ebenfalls umgesetzt?
Zum anderen haben die Fahrzeuge hier eine Stadionschaltung für die Türen. Auch da stelle ich mir die Frage nach der Umsetzung im AddOn.
Lichtsensor wird umgesetzt sein, Regensensor weiß ich aktuell nicht genau.
Stadionschaltung wird m.W.n. nicht umgesetzt werden.
Stadionschaltung hat die Funktion, dass man per Wippschalter alle Türen aufmachen kann bzw. alle zu machen können. Automatische Türen bleiben auch offen und schließen zusammen mit den anderen Türen, sofern der Taster für schließen betätigt wurde und die Lichtschranke dann frei ist.
-
Jep, hat auch keinen Erfolg gebracht
-
Danke für den Lösungsansatz, leider hat es keinen wirklichen Erfolg gebracht, die KI bleibt weiterhin hinter mir stehen.
-
Mit Pfadbreite habe ich auch schon rumprobiert, verändert nur leider nichts am Ergebnis.
-
Moin,
ich bin aktuell dabei, die Karte Städtedreick zu erweitern. Im Rahmen dessen habe ich u.a. einen neuen Busbahnhof gebaut, welcher an den Busbahnhof 'Gevelsberg Hauptbahnhof' angelehnt ist. Meine Umsetzung schaut dabei wie folgt aus:
Der Pausenplatz, welcher bei mir sehr großzügig gebaut wurde, würde wahrscheinlich 4-5 Bussen die Möglichkeit zum nebeneinander aufstellen bieten. Das dies in OMSI in Verbindung mit dem Spielerbus, welcher sich dort ebenfalls befinden könnte, wohl nicht so ganz umsetzbar ist, war und ist mir durchaus bewusst, weshalb ich rein pfadmäßig nur drei Steige errichtet habe.
Nun ergibt sich mir folgendes Problem: Wenn der Spielerbus an der mittleren Position befindet, will der Bus, der zum ersten Platz rechts der Grünfläche will, nicht in den Steig hinein fahren. Selbes Schauspiel, wenn ich mit dem Spielerbus ganz rechts an der Grünfläche parke, dann traut sich der KI Bus, der auf die mittlere Spur will, nicht mehr. Was hingegen funktioniert ist, wenn man ganz links an der Grünfläche parkt. Dann fährt die KI ohne Murren an einem Vorbei. Nur bei der Ausfahrt wird es dann wieder problematisch, da will die KI, die rechts von mir steht, meist nicht vernünftig rausfahren.
Ich habe zuerst die Pfade auf mein Kreuzungsobjekt gebaut, hab dann einzelne Stücke mal mit Invis Street Splines gelegt, mittlerweile ist die komplette Einfahrt in den Pausenplatz in Invis Street, aber es hilft einfach nichts, die KI weigert sich konsequent. Auch führten meine Versuche zu keiner Veränderung, jedes mal das selbe ernüchternde Ergebnis.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Konstruktionen in OMSI und hat eventuell eine Lösung für das Problem parat?
Liebe Grüße
Tarik