Beiträge von Tarik K.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also, die Errors bzgl. fehlender Macros von Seite 9 kann ich so nicht nachvollziehen, da diese bei der Standard-Version des Facelift V2 nicht vorhanden sind.

    Warum der Drucker nichts anzeigt, erklärt sich mir noch nicht so ganz. Hast du den Drucker auch wirklich in die V2 eingebaut oder nutzt du zusätzlich noch Modpacks, wie bspw. das von cooper? Falls zweiteres der Fall ist, gebe ich da keinen Support für, da mein Paket nur für die Grundversion ist.

    Zu der Sache mit den TextTexturen wurde glaube ich schon von genug Leuten gesagt, dass dies KEIN Fehler ist, was ich so auch nochmals bestätigen möchte. Es hat keinerlei Auswirkungen auf die Darstellung in OMSI.

    Also mit Signalroutes im Editor kenne ich mich aus, die sind relativ simpel. Leider kannste nur eine bedingte Anzahl an Signalbegriffen realisieren, das begrenzt sich im wesentlichen auf Hp0, Hp1 und Hp2 sowie die dazugehörigen Vorsignalbegriffe. Vorsignalwiederholer und Rangiersignale sind da kein großes Problem, Ersatzsignale wären wohl nur gekoppelt an ein bestimmtes Signalbild möglich und dann nur dauerhaft schaltbar.

    Erstmal schön, dass sich jemand an Lichtsignalen der Bundesbahn versucht. Ist sehr erfreulich, auch wenn es natürlich sehr alte Bauformen von Hv-Lichtsignalen sind. Zu den Signalen habe ich in dem Fall aber einige Fragen:


    - Sind die Signale auch OMSI-seitig als Signale mit SignalRoutes nutzbar oder leuchten die ohne direkte Funktion?

    - Sind die gezeigten Modelle der Signale jeweils ein Objekt, oder lassen sich das Zs1 oder die Mastschilder separat anbauen?

    - Welche Signalbilder sollen die letzten beiden Signale darstellen? Ich persönlich habe da auf Signalbilder des Sk-System getippt, war aber vor allem beim vorletzten Signal, welches Halt erwarten (?) mit Ersatzsignal Zs1 dezent verwirrt

    - Bei allen Vorsignalen fehlt die Vorsignaltafel Ne2

    Es tut mir fast schon leid, dir das mitteilen zu müssen, aber das geht leider so nicht. Damit du mit deiner Anforderung eine Auswirkung auf die anderen Autos haben kannst, musst du sowohl den Pfad der Busspur, als auch die Pfade der normalen Fahrstreifen, in ein gemeinsames Objekt packen. So, wie du es jetzt gebaut hast, sind es im Prinzip mehrere kleine "Kreuzungen", für jeden Pfad eine Kreuzung.
    Dazu dann noch der Tipp von mir: bau am besten direkt "unsichtbare Kreuzungen" für alle Kreuzungen. Damit umgehst du sowohl das Problem mit Anforderungen und schaffst zudem noch die Möglichkeit zur Nutzung von Vorfahrtsregeln sowie Verkehrsregeln und Blinkerregeln. Falls du nicht weißt, wie das funktioniert, kann ich dir ein Blick ins Wiki empfehlen, oder du schaust dich mal ein bisschen auf YouTube um.

    Ist seit dem neuesten Update (1.02) des Busses so, da seit dem Update eine TextTextur weniger vorhanden ist. Eine geupdatete Version wurde bereits hochgeladen.

    Leute, habt ihr keine anständgen Betatester, warum merkt man sowas denn nicht sofort?

    Ich kann deine Kritik schon nachvollziehen bzgl. der Vollständigkeit des Addons etc.

    Es nun aber, wie so oft auch, auf die Betatester abzuwälzen, ist nicht gerechtfertigt. Das fängt alleine schon damit an, dass du nicht weißt, ob der Fehler denn überhaupt gemeldet oder schlichtweg übersehen wurde. Zudem weißt du auch nicht, seit wann in der Beta-Phase überhaupt gewisse Features vorhanden waren und inwiefern diese dann von den Beta-Testern getestet werden konnten.

    Der nächste Punkt an der Sache ist, dass Beta-Tester, wie es der Name schon sagt, ein Produkt vor Release testen. Dazu gehört natürlich auch das melden von Fehlern usw., allerdings sind Beta-Tester nicht dazu da, diese zu beheben. Heißt, ein Beta-Tester kann prinzipiell jeden Fehler dieser Welt melden, er kann aber nicht beeinflussen, wann welcher Fehler behoben wird.