Beiträge von Bamp

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Guten Tag,

    ich habe schon vor längerer Zeit etwas entdeckt. Wenn man einen Spoilertitel mit " Gänsefüßchen betitelt, werden diese in der Entwurfansicht durch " ersetzt, jedoch nicht auf der Theardseite (dort, wo du jetzt bist):



    Gruß

    Ich weiß nicht genau wofür, aber da sind auch Splines un Objekte hinterlegt, jedoch nicht im typischen OMSI Format (Schlüsselwort und Variablen bzw. Strings). Da steht einfach ein Pfad zum Objekt/Spline und dadrunter abgelaufen Zahlen (angemerkt: Mehr als 7-Stellige Werte!).

    Moin

    kann man vielleicht noch zur Liste hinzufügen, dass der Emojy "Verwirrend" (:|) zu "Schade", "Unschön" oder etwas anderem umbenannt wird? Das wird ja schon Mal diskutiert, aber nicht umgesetzt. Da das ja auch keine Große Sache ist, Frage ich hier einfach nochmal. :)


    Gruß,

    Bamp

    Moin,

    Also, es scheinen etliche Texturverweise fehlerhaft zu sein. Abgesehen davon, dass eine .oft einen Error hat, gibt es auch eine Flasche Angabe bei einem Auto:

    611 20:15:26 - - Warning: Error while loading file vehicles\RUHR_CAR1\\

    612 20:15:26 - - Warning: Error while loading script file vehicles\RUHR_CAR1\\

    Das kann durchaus auch andere Fehler auslösen, man kennt OMSI ja.

    Gucke Mal in der ailist, ob dort bei den Fahrzeugen eine Zeile ohne .sco endet.

    Des weiteren, installiere zur Sicherheit nochmals den Doppelstockwagen (glaube ich von Kartoffelphantom, Link). :)


    Gruß

    Moin,

    vielleicht kannst du dein Projekt ja nochmal etwas vorstellen, damit Interessenten (ich zeitbedingt leider auch nicht) eine ungefähre Vorstellung haben, was sie erwartet. :)


    Grüße

    Oder gibt's da ein Problem? Ich wüsste jedenfalls sonst nicht, warum man das so kompliziert mit umbenennen und txts rausfiltern machen muss?!?

    Dann versuchen doch Mal, alle Kacheldateien auszuwählen und zu öffnen (alle auf Mal). Geht nicht. Da setzt Windows immer Grenzen. Dann muss man immer ca. 20 Dateien nehmen und diese Nach und nach öffnen. Da es pro Kachel max. 2 Dateien gibt:

    150*2=300 oder mehr.


    Das ist das deutlich komfortabler.


    Und wie ich auch schrieb, man muss nichts umbenennen. Man kann einfach alle Dateien im (Map)Ordner nehmen. Es gibt ja auch Chronologien, wo diese Splines eventuell erwähnt wurden.

    Moin,

    Splines\Krestein Splines\Gehweg3_4m L


    Es scheint so, als wenn in den Kacheldateien der Spline genau so hinterlegt ist (ohne .sli) und OMSI den Spline so natürlich nicht finden kann.


    Tutorial zum ersetzen von vielen Objekten auf einmal - Tutorials - Marcels OMSI-Forum


    Schau hier Mal vorbei. Das lässt sich auf genauso mit Eines machen. Also, einfach den Map-Ornder angeben.

    Bei Find: Splines\Krestein Splines\Gehweg3_4m L


    Bei Replace: Splines\Krestein Splines\Gehweg3_4m L.sli


    Sollte dann den ganzen Fehler beheben, da ich der Meinung bin, dass OMSI die Endungen immer mit anzeigt. Mit den anderen Splines Dann natürlich eventuell auch.


    Gruß

    Guten Abend,

    ich baue gerade an einem Objekt mit 8 Textfeldern (und 4 Beschriftungsmöglichkeiten. Meint, 2 Textfelder nutzen immer eine Texttextur), falls es von Bedeutung ist. Vorher waren es nur 4, die restlichen habe ich aber der Schönheit halber erstellt. Die gemappte Textur ist 500x300, die Pixelgröße sollte irgendwas bei 150x90 sein. Also:



    Als ich danach den Editor startete, war in manchen Fällen keine Kachel oder in manchen Fällen die Kachel, auf dem das Objekt platziert ist, nicht sichtbar. Am Befehl an sich ist aber alles richtig, mit einer Pixelgröße von 500x300 (wahrscheinlich auch noch mehr) geht es. Etwas darunter auch. Bloß eben mit diesen Werten nicht.

    Weiß jemand, ob es dort irgendwie eine "Untergrenze" gibt?

    Auf den anderen Textfelder (selbe Texturgröße) habe ich auch eine Pixelgröße von 620x64 genommen, das funktioniert Einwandfrei.:scold:


    In der Logfile kommt dazu ein Fehler bei Bereichsprüfung: map.translate.

    Wenn ich erst höhere Werte nehme und dann mit neuen im Editor einfach die Karte neu lade (ohne ihn zu schließen), gibts Zugriffsverletzungen.


    Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, daher bin ich über jede Hilfe dankbar.:super:


    Grüße,

    Bamp



    EDIT: Schon müde, daher hänge ich mal die Logfile an :D

    Dateien

    • logfile.txt

      (20,83 kB, 167 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Und wenn ich mir selber Splines erstellen muss, darf ich dann die mitgelieferten Texturen aus Omsi 2 nehmen oder muss ich da auc selber welche erstellen?

    Ja, du kannst die dann verwenden. :)

    Was genau meinst du mit "selbst welche schreiben" ?

    Entweder man schreibt die Splines wirklich selber oder man erstellt die mit dem Simple Spline Creator. Ist für Anfänger erheblich einfacher.


    Habe mir jetzt mal eine OD3 Datei von einer Spline erstellt. Wie kann ich diese denn dann in Blender öffnen?

    Ich glaube, du meinst ja eine .x-Datei, oder? ;)

    Die .x-Datei kannst du mit dem Blender .x-Import-Addon in Blender... ja, importieren. ^^