Beiträge von Bamp
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Mainz, Karte und Fahrzeuge (Bus)
http://www.tram-duesseldorf.de/Downloads.php (Erster, bereits aufgeklappter Abschnitt)
https://www.mediafire.com/file…cw6fc1f/CitaroPack-V44.7z
Ob das Fehlen der Kachel nun viel ausmacht, muss man austesten. Auch auf Berlin-Spandau fehlen ganze 40 Kacheln, wobei die Karte dennoch vollständig spielbar ist.
-
Oder ich kopiere Inhalte aus der Ailist, Parklist oder Global.cfg
Man muss da immer die Schöpfungshöhe im Blick behalten. Kopierst du nur Dinge wie die Parklist oder einzelne Einträge aus der global.cfg oder Ailist, ist das völlig okay, weil man auf ein paar Zeilen Pfadangaben nicht wirklich urheberrechtlichen Anspruch haben kann. Man müsste dir dort nachweisen können, dass du z.B. Pfade zu Static Vehicles wirklich aus dieser und jener Datei kopiert hast, aber das wird nicht funktionieren. Weil du hättest die ja genau so in der gleichen Reihenfolge in deine Datei einfügen können.
Kritisch wird es, wenn du z.B. die ganze Ailist kopierst. Da kann man durchaus eine ausreichende Schöpfungshöhe sehen, sodass eine erneute Veröffentlichung ganzer Dateien eher nicht infrage käme.
Betrachtest du z.B. Scripts, würde ich auch schon bei Teilen des Scripts von einer hohen Schöpfungshöhe ausgehen. Ich habe dieses Beispiel nun zur Veranschaulichung gewählt, da Scripts im Gegensatz zu Pfadauflistungen deutlich Komplizierter in der Herstellung sind.
Also, lange Rede, kurzer Sinn...
Man muss einerseits darauf achten, in welcher Masse man etwas weiterverwenden möchte und wie kompliziert das Entwickeln dieser Inhalte war - um zurück auf deine Frage zu kommen, stimme ich Lenn zu. Auch vereinzeltes Kopieren von z.B. Wagennummern und Repaintnamen sollte kein Problem darstellen.
-
vielleicht ein leerer Pfad in der AI-List, wo eigentlich der Dateipfad zu einem Bus sein soll?
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei auch um eine leere Zeile in der humans.txt oder parklist.txt (ggf. weitere) handeln kann. Kannst du die Karte mal mit OMSI-Tools überprüfen (s. Signatur)? Das findet solche Fehler auch.
-
-
Ursache davon kann z.B. ein Update deines Browsers sein (Firefox und Chrome machen das idR automatisch), oder Updates deines Handys wie normale Systemupdates oder Konfigurationsupdates. Von der WebDisk an sich hat sich da aber nichts geändert, und es gibt da leider auch keine Einstellungen, die das erlauben / verhindern. Möglicherweise bietet Chrome dafür spezielle flags (unter chrome://flags), da müsste ich nun aber auch recherchieren.
-
Genau, es handelt sich da um eine mobile Version, die abhängig von der Bildschirmbreite de- oder aktiviert wird. Das kann man hier ganz gut sehen:
Direkt ausstellen oder verhindern kann man das nicht, da das eine feste Funktionalität im CSS ist. Das einzige, was du machen kannst, ist z.B. in den Entwicklereinstellungen (Android) die Bildschirmbreite zu verändern, sodass dass CSS dein Gerät / Client als "Computer" bzw. so erkennt, dass das Design verwendet wird, was für große Bildschirme geeignet ist.
Edit: Nach Chrome wird das mobile Design ab einer Breite von 768 Pixeln angezeigt.
-
Ich finde leider keine Screenshots.
aber nein, Änderungen am Stil o.ä. haben wir diese Woche und auch letzte nicht vorgenommen.
-
dass die Map mit 408 Kacheln zu groß ist, um sie per "Beim Start gesamte Karte laden" im Editor zu starten.
Wie genau meinst du das? Ich habe letzte Woche eine Roadmap für eine Karte mit ca. 650 Kacheln mit der Option geladen und die Roadmap generieren lassen, das ging - bis eben auf die ziemlich langen Ladezeiten - ohne Fehler. Wie sieht es denn bei anderen Karten mit ähnlicher Größe aus?
bis dann die Fehlermeldung mit zu wenig Speicherressourcen kam und alle Objekte auf der Kachel verschwanden
Wie groß ist die Kachel denn? Könnte mir gut vorstellen, dass OMSI bei Kacheln mit vielen Splines (und Pfaden) eventuell rummurrt, weil die ja irgendwie alle auf der Roadmap abgebildet werden müssen. Eventuell hat das auch mit zu vielen Bäumen zu tun? Alles nur Vermutungen, hatte den Fehler selbst noch nie auf irgendeiner Karte.
-
Bitte das Thema das nächste Mal in der richtigen Kategorie erstellen.
-
Dir scheinen mindestens ein paar Splines zu fehlen. Kannst du mal MapTools oder OMSI-Tools über die Karte laufen lassen?
-
Ja, Chrono Events sind unabhängig von der eigentlichen Karte, und der Ersteller kann ein alleiniges Chrono-Event nicht "verbieten".
-
Die Profilbesucher werden möglicherweise per Cronjob aktualisiert, ohne das jetzt genau nachgeschaut zu haben. Aber... ist das denn so wichtig, dass das auf die Sekunde genau passiert?
-
-
Lade die Karte mal ohne Busse. Das sollte das Problem beheben.
-
TheLoneWulf Kannst du uns vielleicht mal eine vollständige (OMSI starten, beenden, und dann die Logfile hochladen) und nicht-Debug-Logfile schicken (ohne den Startparameter, das macht die Logfile doch etwas übersichtlicher)?
Bislang enthält sie ein paar DirectX-Fehler, hast du evtl. schon mal eine DLC-Neuinstallation versucht?
-
Das bezog sich auf die sco-Datei.
-
Error: In "Sceneryobjects\KNSH_Kiel\Holstenbrücke.sco" there was an error in line 28!
Was befindet sich denn in der Datei um diese Zeile 25? Wenn es sich da um den mesh-Eintrag des Objekts handelt, gehe ich mal von irgendeinem Fehler "im Objekt" aus. Eventuell kommt OMSI mit derartig kleinen Polygonen nicht zurecht?
-
Was sagt denn die Logfile?
Diese Punkte sehen ja nach vielen Polygonen aus...
Das sind ja nur Halbkugeln ganz klein skaliert, oder? Eventuell würde ich diese umbauen, dass einer von denen nicht mehr als ca. 5 Polygone hat (sorry, falls du das schon hast - das konnte man im Video echt schlecht erkennen).
-
grade durch Zufall bemerkt: in früheren Versionen wurden scheinbar tatsächlich Backslashes angezeigt.
... echt?
Ja, das kam scheinbar mit der Neuerung auf Qt 6.x. Bemerkt habe ich das aber nicht, da ich intern schon eh immer mit / gearbeitet habe. Der Hintergrund ist, dass in der C++-Programmierung ein einzelnes \ ein sog. "Escape Character" darstellt - damit wird die Möglichkeit geboten, auch streng genommen Zeichen wie einen Zeilenumsprung (\n) darzustellen.
Wieso genau diese Ausgabe nun mit dem Update geändert wurde, weiß ich nicht - aber ja, ich ändere das zur nächsten Version um.
Viele Grüße