Jo, dann dürfen die anderen jetzt rumraten
Hast du schon probiert ein Backup der Karte zu laden?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Jo, dann dürfen die anderen jetzt rumraten
Hast du schon probiert ein Backup der Karte zu laden?
Wie soll ich das denn beheben?
Indem du den Buswürfel in die Nähe eines Pfades platzierst. Aber wenn der sich nicht im nicht-geladenen Bereich befindet, sollte das wie gesagt keine Rolle spielen.
Nicht immer, aber manchmal
Die Frage bezieht sich auf Jetzt. Nachdem du z.B. das fehlerhafte Objekt entfernt hast (oder generell etwas ausserhalb des Editors änderst) solltest du das machen.
185 15:27:27 - - Warning: Busstop Klein-Rhiedorf Friesenstr/ found no exiting path!
Das ist der einzige "Fehler", den ich jetzt finden konnte. Wäre mir aber neu, dass der dieses Problem verursacht. Aber vlt. trotzdem mal beheben.
Lädst du die Karte jeweils neu? Also beim Start des Editors zuerst "Nein" wählen?
?
Hast du geschaut, ob die Karte nach dem Entfernen des fehlerhaften Objekts funktioniert? Falls ja, aber es nicht funktioniert hat, sende nochmals ein Logfile
Aber dasselbe sagt OMSI Tools auch bei BHD selber.
Hast du die "erweiterte Überprüfung" aktiviert? Falls ja, könnte es daran liegen. Soweit ich weiss, bedeutet das dann nicht unbedingt, dass das Objekt nicht funktional ist.
Dann überprüf mal, ob die Objekte unter dem angegebenen Pfad zu finden sind und installier das Addon neu
Diese O3D Datei gibt es nicht mehr. Ich müsste sie mal auf den Kacheldateien entfernen, aber die ist sowieso ganz woanders.
Dann mach das mal.
Obwohl, das ist wohl nicht normal..
Das liegt vmtl. einfach daran, dass die Kachel nicht geladen werden kann.
Entferne mal das fehlerhafte Objekt und dann schaun'wa weiter.
Lädst du die Karte jeweils neu? Also beim Start des Editors zuerst "Nein" wählen?
Die Spline sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus.
Ich werfe einfach mal in den Raum, dass es vlt. gar nicht an der Spline liegt?
5580 16:46:29 - - Error: Sceneryobjects\LJH\Werten\Details\model\werten_schriftzug.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Integerüberlauf
Dieser Fehler tritt in den ersten beiden Logfiles auf. Im letzten Logfile sind vorallem Errors irgendwelcher Busse drin.
Edit: Bei mir funktioniert die Spline einwandfrei. Gerade auf Grundorf getestet. Rein optisch scheinen die Pfade zwar immer noch zu nahe aneinander. Aber Fehlermeldungen gab es keine.
Schick mal deine .sli
Also, du suchst im Texture-Ordner des entsprechenden Busses die Textur der Matrix. (Heisst je nach Bus anders).
Diese öffnest du dann im Bildbearbeitungsprogramm deines Vertrauens und bearbeitest sie gemäss dem Bild von IREgio612 , abspeichern, feddich.
Heute Nachmittag bin ich erstaunlich vorangekommen, sodass sich der nächste Bauabschnitt in einem zeigbaren Zustand befindet. Verkehrsschilder etc. fehlen noch.
Nach Stein folgt man weiter der Nebenstrasse...
"Wattwil, Hinterer Hummelwald" - eine weitere Haltestelle
In der Kurve dort hinten befindet sich die Haltestelle "Wattwil, Vorderer Hummelwald". Anschliessend wird die Strasse wieder im Wald verschwinden und dann Wattwil erreichen.
Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit
Gebt mal bitte Bescheid, wenn es bei Euch jetzt dadurch laufen sollte!!
Auch Angaben zur Hardware wären dabei wünschenswert
Also, kurzes Fazit nach zwei, drei Runden.
Das Flackern ist bisher nicht mehr aufgetreten. Das Logfile wird nach wie vor mit dem Fehler zugemüllt. Einen daraus folgenden Einfluss auf die Performance konnte ich aber nicht feststellen.
Wegen den Autos und dem Licht;
Das ist vermutlich gewollt? In der Schweiz zB musst du bei jedem Wetter das Licht (korrekte Bezeichnung vergessen) anhaben. Evtl. ist das im Herkunftsland des Entwicklers - sofern er denn nicht aus Deutschland kommt - auch so. Stören tut's mich auf jeden Fall nicht.
Gerne, dann darfst du den Thread oben noch als erledigt markieren.
Du musst zuerst "Karte ohne Busse laden" anklicken, erst dann wird dir die Karte angezeigt.
So, gerade nochmals getestet.
Sommerlich sieht bei mir so aus:
Eiseskälte so:
Der Rest scheint auf den ersten Blick zu funktionieren.
Zudem spuckt das Logfile massenhaft folgenden Fehler aus:
8503 19:53:44 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: P.TL: 9
Ebenso Fehler wie:
8473 19:53:43 - - Warning: Cloudtype "AddOn - Cumulus 7" could not be found!
Ich habe genau wie oben geschrieben, die Texturen geändert. Keine Ahnung woher jetzt diese Fehler kommen.
Ach, mir fällt gerade auf, dass ich beim Benutzerdefinierten Wetter nur die Standardwolken auswählen kann. Die aus dem Addon stehen nicht zur Auswahl.
Tante Edith Numero 2: Hab das Addon neu installiert und die Texturen mit paint.net bearbeitet. Jetzt funktioniert's.
Ob das Flackern dadurch verschwunden ist kann ich noch nicht sagen, da es Heute keine Runde mehr geben wird.
Haha, das sieht ja grossartig aus!
ich würde mal behaupten, dass diese Person entweder mehrere Monitore hat, oder einen ziemlich grossen. Denn ein 180 Grad Blickwinkel bei einem 24 oder 27 Zoll Monitor verzieht natürlich das Bild
Ausser 2 Pokalen kamen keine, insbesondere auch keine Antworten, die Hardware betreffend...sehr schade eigentlich
Nun, ich hatte es mal kurz ausprobiert. Ist schon eine Weile her, deshalb bin ich mir nicht mehr sicher, was alles nicht richtig funktioniert hat.
Aber wenn ich "Sommerlich" als Wetter ausgewählt hatte, war der Himmel dunkelgrau. Sah aus wie eine langgezogene Wolkentextur.
Wie sich andere vorgefertigte Wetterszenarien oder "reales Wetter" verhalten haben, weiss ich leider nicht mehr.
Edit: Zum Verständnis; Du hast bei Irfanview die jeweilige Textur mit "Ctrl + R" ("Grösse ändern") vergrössert, indem du bei "Neue Grösse" den doppelten Wert eingetragen hast?