Ich hab den Port_01 genommen, da der ja für die einzeilige Anzeige ist. Aber dann ist da wohl doch nicht der richtige..
Beiträge von beedle der barde
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hab jetzt soweit kapiert, wie das mit dem Innenanzeige funktioniert. Bei den E3 Citaros mit den Displays klappt's auch, aber bei den E2, die noch die alte Anzeige haben steht dann einfach die ganze Zeit die Linie, also "Linie 76" zB. Kann man das noch irgendwie beeinflussen?
-
Testmap öffnen, Bus spawnen und dann immer nur die Map neustarten...
Ja, gut. Hätte man von selbst draufkommen können
du musst die Strings (ivu_freier_Port_schieß_mich_tot) in der cfg austauschen bei deiner Innenanzeige
achsooo und ich denk mir hier 'nen Wolf...
-
Beides geht. Die Platzhalterstrings (IVU_freier_Port_xx) beinhalten die Daten. Du kannst also entweder diesen String weiter nutzen oder ersetzt ihn durch einen anderen... wie du magst
Ok? Aber wie genau muss ich denn vorgehen, damit die Innenanzeige verknüpft wird? Steh' grad ziemlich auf'm Schlauch
Ach, und kann man den Start-Prozess irgendwie beschleunigen? Nur um kurz auszuprobieren, ob's jetzt richtig funktioniert, wartet man ziemlich lange.
-
Hello
Erstmal danke für die Ticket Box, klasse Teil.
Ich habe sie mir in den Citaro mit Morpheus v5 eingebaut, funktioniert so weit auch alles.
Nur das mit der Innenanzeige hab' ich noch nicht ganz verstanden.
Wenn ich den String der Innenanzeige kenne, muss ich dann in der IVU_ticketbox.osc den Eintrag S.$.IVU_freier_Port_01 durch den String der Innenanzeige ersetzen, oder in den anderen Scripts den String durch S.$.IVU_freier_Port_01 ersetzen?
Dange für die Aufklärung
-
Das erweiterte Logfile auch?
auf der Spline befindet
Du meinst vermutlich die Kachel, oder gar die ganze Map?
alle Splines habe ich testweise mal entfernt
Nur auf den betroffenen Kacheln? Denn so wie ich's verstanden hab', muss das Problem nicht zwingend von den betroffenen Kacheln auskommen.
-
Das Logfile spuckt diesbezüglich keine Fehler aus? Sonst vielleicht das erweiterte Logfile?
Bei einer kurzen Suche auf Google, habe ich herausgefunden, dass das auch an einem 0m Pfad bei einem Pfadobjekt liegen kann. Evtl. diese auch überprüfen.
-
-
Bidde.
Und für die Zukunft: Backup nicht vergessen
-
Ha, Fehler!
[profile]
1
Das muss so aussehen
[profile]
0
Edit: Zudem erschliesst sich mir der Sinn dieses Eintrags nicht:
Die Textur "führt" von 0 nach 0. In der Höhe ändert sich auch nichts
-
Der Error tritt auf, nachdem Omsi folgenden Spline laden wollte:
18858 [0x3A50] 18:41:57 - - Generate Spline Splines\ADDON_Oberpfalz_Streets\3,25m_ohne Pfade.sli, IDCode = 2614
Schick mal die .sli, vlt. ist das ja der Übeltäter. Bei mir im Verzeichnis existiert der Spline nicht.
-
Hmm, ich gehe halt aufgrund der Fehlermeldung von einem kaputten Spline aus...
So viele Splines nutzt du ja gar nicht. Evtl. mal in jeden reinschauen, ob etwas komisches auffällt?
Ansonsten könntest du mal ein erweitertes Logfile generieren, vlt. steht dort etwas aufschlussreiches:
-
nen selbstgemachten schweizer Zebrastreifen verbaut
War das kurz vor Auftreten des Fehlers?
Schick mal die .sli
Und auch hier nochmals: Backups sind verd*mmt wichtig!!
-
Was hast du gemacht, bevor dieser Fehler auftrat?
?
Hast du eine neue vlt. selbst-geschriebene Spline verbaut?
Hast du ein Backup, was nicht in ferner Vergangenheit liegt?
-
Könnte man da die Ailiste anpassen, dass der Fehler nicht mehr vorkommt?
Sollte eigentlich nicht zu diesem Fehler führen. Bei mir in der Ailist stehen auch Fahrzeuge, die gar nicht mehr hab'.
Setze beim Überprüfer den Haken bei "erweiterte Überprüfung". Vlt. zeigt er dann noch mehr an.
Hast du mal versucht die Karte im Editor neu zu laden? Also beim Starten erst "Nein" drücken und Karte neu auswählen.
-
Hej! Besteht das Problem immer noch?
Error: Spline Mesh: Create - Direct9 Error: D3DERR_INVALIDCALL (-2005530516)
Diese Meldung deutet auf eine fehlerhafte Spline hin. Hast du eine verbaute Spline nachträglich bearbeitet? (siehe hier)
Was hast du gemacht, bevor dieser Fehler auftrat?
Lass mal die Omsi-Tools von Bamp mit erweiterter Fehlersuche drüberlaufen, vlt. zeigt der einen fehlerhaften Spline an.
-
Hej Lenn
Wie wär's, wenn du den Thread z.B. Error: "Pointerfehler: mc_splines-1" nennen würdest? Denn durch diese Eingabe bin ich auf Google auf obige Lösungsansätze gestossen. So würden andere mit dem selben Problem schneller eine Lösung finden, als mit dem jetzigen Threadnamen.
Nur so ein spontaner Gedanke
-
Gerne doch!
Und nicht vergessen, Backup machen!
-
die Spline im 6 Meter Ursprungszustand wiederherzustellen
Mach das mal.
Wenn's funktioniert, evtl. ein "komplett neue" Spline schreiben. Also nicht die bestehende bearbeiten. Und dann im Editor durch die neue ersetzen.
-
Ich habe nämlich keine. Aber ein empfehlenswerter Tipp für die Zukunft
Ah du...
Hier gibt's ein Tool, nutze es selbst nicht:
Hab noch was gefunden:
https://omnibussimulator.forum…r?highlight=pointerfehler
Gemäss deren Ansatz "benötigt" Omsi die Spline in ihrem Ursprungszustand. Nun müsste man Gründe finden, wieso das so sein sollte;
- Bereits erstellte Tracks & Trips (Fahrpläne)
- Per "to Spline" angedocktes Objekt
- Verkehrsregeln?
- etc.
Mir fällt auch gerade ein, dass die neue Spline keinen Gehweg mehr hat, so wie das Bild im ersten Post. Vlt. macht auch das ein Problem