Beiträge von beedle der barde
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Kleiner Nachtrag zum Obigen;
Mir fiel ein, dass ich schlussendlich ja eigentlich Notepad++ verwendet hab.
Mit der Funktion "alle Dateien eines Ordners durchsuchen" (oder so ähnlich) lassen sich alle .map und .prt Dateien gleichzeitig durchsuchen. Wenn mans richtig macht, werden auch gleich die Chrono-Ordner durchsucht, so wenn ich mich richtig entsinne.
Die gefundenen Einträge werden dann aufgelistet. Klickt man diese an, öffnet sich die entsprechende Datei in der entsprechenden Zeile und man kann direkt bearbeiten.
Müsste eigentlich auch mit "ersetzen durch" funktionieren, um zB einen Pfad einer Objektgruppe zu ändern (siehe Nemolus VZ). Hab's aber noch nie ausprobiert.
-
Mit dem Omsi Objektersetzer (hier in der WD downloadbar) kann man die Kacheln auf denen bestimmte Objekte verbaut sind, ausfindig machen.
Dann kann man das Objekt entweder aus der .map löschen oder im Editor zur entsprechenden Kachel gehen und das Objekt ersetzen.
So habe ich's bei meiner Karte gemacht.
-
-
Weiter geht's!
Da mir Ideen und Motivation für einen kompletten Neustart fehlen, habe ich mich dazu entschieden, der Karte noch die ein oder andere Linie zu spendieren. Wie und in welchem Umfang steht wie immer noch nicht fest.
Eine neue Linie wird die 724 sein. Sie startet im Raum Wildhaus (*) und führt über einen neuen Bereich nach Stetten hinunter (Linie 725). Von dort folgt sie dann dem bekannten Weg nach Wilchingen-Hallau, von wo sie weiter ins Umland führen wird.
Durch die 724 wird die 725 Stetten nicht mehr anfahren und nur noch via Wildhaus- Bibern nach Hallau verkehren.
Generell wird sich das ganze Linienkonzept der Karte ändern - stellenweise mehr oder weniger. Auch in Sachen Abendlinien am Wochenende ist 'was neues geplant. Mehr Infos dazu gibt es wie immer, zum gegebenen Zeitpunkt.
Nun aber ein paar Bilder (Schilder und Strassenlaternen fehlen noch):
Wir starten an einer bekannten Kreuzung. Hinter uns liegt Wildhaus, geradeaus geht's nach Bibern. In den neuen Bereich geht's nach links.
Hier biegt die 724 rechts ab und erreicht nach einem kurzen Stücken Wald eine neue Ortschaft ...
... Wildhaus-Unterdorf. Vorne links zu sehen, die Haltestelle "Wildhaus-Unterdorf, Vorderdorf". Diese wird nur in die entgegengesetzte Fahrtrichtung angefahren.
Geradeaus auf dem leicht erhöhten Bereich (wo der Bus steht) befindet sich die Haltestelle "Wildhaus, Unterdorf". Für den weiteren Verlauf muss man hier Rückwärts auf die Kreuzung fahren, um die Ortschaft auf dem selben Weg wieder zu verlassen. Bei der Kreuzung auf Bild 3 biegt die 724 dann rechts ab und folgt der Strasse weiter talwärts.
Nach einem weiteren Stück Wald erreicht man Stetten. Der weitere Verlauf in Richtung Wilchingen-Hallau ist ja bereits bekannt.
* Ob die 724 in "Wildhaus, Post" (Linie 725) oder "Wildhaus, Unterdorf" starten/enden wird, ist noch nicht klar. Das wird sich dann in der Fahrplanung ergeben, je nach Sinnhaftigkeit der Erschliessung des Ortes. Momentan wäre der Plan, dass die 724 nur zu Stosszeiten bis nach "Wildhaus, Post" verkehrt, um die 725 zu entlasten.
So viel zu den aktuellen Plänen.
Ich hoffe die neuen Bilder gefallen euch.
Konstruktive Kritik und Anmerkungen sind wie immer erwünscht!
-
Hab heute ein kleines Ründchen gedreht und bei der Gelegenheit gleich 'was Neues ausprobiert.
ein Träumchen
Geschwindigkeitsanzeigeanlage (Funktionstüchtig) by Sherlock Holmes
Mensch, sogar die KI-Linien sind mit dabei
Neunkirch / O407
-
Ist schon bekannt und notiert. Danke fürs Feedback
-
-
-
-
Das dürfte die Textur für die Fahrerakte sein. Den Fahrplan nimmt er aus dem Textur-Ordner.
Ich habe im Kopf, dass er beides aus der selben Datei zieht, kann mich aber natürlich auch irren.
-
Busdrivergermany besteht das Problem noch?
Ich meine nämlich, dass die Textur des Fahrplanblattes nicht aus dem Texture-Ordner sondern aus dem GUI-Ordner genommen wird. Schau mal ob in Omsi 2\GUI die Datei blatt.bmp vorhanden ist.
-
Ich kann mir auch vorstellen, dass der Fehler an sich von Omsi kommt und das Addon den einfach auslöst. (Verständlich?
)
Es scheint ja ein Problem bei der Berechnung der Lichtverhältnisse/ des Lichts zu sein. Ist es jetzt dunkler, heller, gelber, etc.
Ich hatte mal, dass das Flackern auf einer bestimmten Höhe begann. Vmtl. die Nebelgrenze. Drunter und drüber funktionierte alles bestens, aber auf der bestimmten Höhe nicht.
Meistens kann man es ja eh umgehen, indem man eine andere Wolkentextur auswählt. Für mich deshalb nicht allzu tragisch
natürlich aber nicht optimal.
-
-
Ich meine das ich z.B. die Linie 21 in ein Chronoevent einfüge und in der Global dann 11 Buslinien anstatt nur 10 stehen. Hoffe ihr versteht was ich meine?
Meinst du, dass in der Beschreibung der Karte steht, dass sie nun 11 Linien hat. Falls ja, das regelst du über die Chrono_DEU.dsc. Da wird die Beschreibung des Chrono Events eingetragen
-
Die Karte gibt's nun hier zum Download:
Besitzer der Adventskalender-Version müssen nur die Datei "Mapeigener Content" herunterladen.
Es wird empfohlen folgende Ordner zuerst aus dem Omsi-Verzeichnis zu löschen:
"Maps\Neunkirch" , "Sceneryobjectsy\Neunkirch" , "Splines\Neunkirch"
Viel Spass
-
Grüße. Ist es beabsichtigt dass man die Map aktuell nicht herunterladen kann?
Hai, ich werde dir Karte noch in der Filebase hochladen, wollte aber vorher noch ein paar Dinge ändern/fixen, hab dazu aber aktuell keine Zeit. Arbeit und so.
Vielleicht findest du da ja noch eine Lösung.
Ich war der Meinung, dass wenn man weit genug vorfährt, die KI dann überholt. Ich schau's mir bei Gelegenheit aber nochmals an.
Übrigens: An den Haltestellenschildern in Hallau steht 739 anstatt 734
Die Liniennummer hat so oft gewechselt, weil ich mir nie merken konnte, wofür ich mich jetzt entschieden hab.
ist notiert.
Vielen Dank fürs Feedback
-
They are stopping at the crossing and not continuing.
Even if the barriers are closed?
When the barriers are still or already open the train isn't allowed to pass the crossing. This is the problem mentioned above.
-
Just one thing, my Flirt ai trains are crossing through the roundabout crossing at Bahnhof West - any ideas?
1. Have you changed the values in the BR275_constfile.txt as written in the readme?
2. It's a problem of Ai-generation in Omsi and of the way I made the Railway crossing work. So it's not like an Error you can fix (at the moment).
-
Renault 5 & Espace
Edit:
und VW LT 28
Sind eigentlich im Archiv vorhanden ...