also heißt die müssen am selben buswürfel ankommen und abfahren
Stimmt nicht ganz. Die Tracks müssen am selben Pfad enden bzw. beginnen, ggf. wie genannt mit einer Leerfahrt verbinden.
Mit den Busstopwürfeln hat das aber nichts zu tun
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
also heißt die müssen am selben buswürfel ankommen und abfahren
Stimmt nicht ganz. Die Tracks müssen am selben Pfad enden bzw. beginnen, ggf. wie genannt mit einer Leerfahrt verbinden.
Mit den Busstopwürfeln hat das aber nichts zu tun
Ich bezweifle, dass ich das besser erklären kann, als im Wiki.
Erstelle dir eine Verknüpfung der Omsi.exe.
Und hier noch mal das Logfile und habe es so gemacht wie in dem Link.
Scheinbar nicht richtig. Ist immer noch ein normales Logfile...
als Box Version
Die Box Version musste man doch im Aerosoft Launcher aktivieren? Schau mal, ob das gemacht ist.
Edit: Das Update zum runterladen müsste es hier geben: https://support.aerosoft.com/pages/content/?prod_id=89
Im Wiki-Artikel "Startparameter" wird das erklärt. Ist im Wort verlinkt.
Hmm, das Logfile schaut soweit gut aus. Die Font-Fehler führen i.d.R nicht zu diesem Verhalten.
Lade dir die aktuellste Version der DavidM-Objekte herunter (müsste sogar von ALU sein) und überschreib' diese in deinem Verzeichnis. Da gibt's oft ein Problem mit Inkompatibilität.
Wenn's dann immer noch nicht geht, lass' ein erweitertes Logfile erzeugen (Startparameter)
Schick nochmals ein aktuelles Logfile
Hab nochmals ins Logfile geschaut. Die Fehler treten in "Chrono\Line_Network ...." auf. Das ist kein originales Chrono-Event.
Lösche diesen Ordner aus dem Chrono Ordner.
Selbiges Problem wie oben.
Die ab Zeile 291 aufgeführten Trips haben fehlerhafte Tracks.
Falls du eine Fahrplanmod installiert hast, installiere diese neu.
Falls du etwas auf der Karte verändert hast, musst du die Trips entsprechend anpassen.
Ansonsten TTData-Ordner lösche und neu einfügen.
Hmm, schade.
Hast du LGHUB im Taskmanager, sowie unten rechts bei der Taskleiste unter "ausgeblendete Symbole" zuerst deaktiviert?
Das musste ich erst noch machen. Sonst weiss ich auch nicht weiter.
Kleine Frage hätte ich, wie ist das bei dem Facelift V1/V2 und bei den Darius Bussen? Steht das irgendwo drin?
Sollte mit den oben genannten funktionieren.
Hatte die letzten Tage selbiges Problem.
Gemäss einer Anleitung aus dem Internet habe ich dann, die Anwendungen im LGHUB-Ordner in folgender Reihenfolge als Administrator gestartet:
lghub_updater.exe lghub_agent.exe lghub.exe
Als dann LGHUB gestartet hat, konnte ich ein Update durchführen. Jetzt (bzw. vorhin) funzts wieder.
Genau kann ich's dir nicht sagen, da ich den einzelnen Tasten mehrere Befehle mit derselben Funktion zugewiesen habe.
<KY_cp_kneeling_toggle> KY_cp_kneel_auto -> Autokneeling
KY_cp_kneel_up_toggle KY_cp_kneel_down_toggle KY_cp_kneeling_toggelon KY_cp_kneeling_toggleoff -> Kneeling
KY_cp_notheben -> Hab ich bei dem Bus noch nie ausprobiert
Hallo zusammen
Wie bereits angetönt, wird sich durch die Erweiterung der Karte auch einiges am bestehenden Liniennetz ändern. Deshalb habe ich mich dazu entschieden daraus eine neue "Version 2" zu machen.
Zur besseren Übersicht habe ich einen neuen Thread eröffnet (Neunkirch v2).
Ab sofort werden dort alle Neuerungen geteilt und dieser Thread erhält das Label "Abgeschlossen".
Es ist nicht geplant zur aktuellen Version fixes zu veröffentlichen, da die gemeldeten Fehler nicht tragisch sind und sich teils in der neuen Version "von selbst" lösen werden.
Vielen Dank für euer Interesse an meinem kleinen Projekt.
Projekttyp: Karte (fiktiv)
Projektname: Neunkirch v2
Voraussichtliche Bauzeit: Da ich nach Zeit und Lust baue, ist hier keine Angabe möglich.
Projektdetails: Willkommen zur Version 2 der Karte Neunkirch!
In der neuen Version der Karte wird es neue Abschnitte zu erkunden geben, ebenso erhält das bestehende Linienkonzept einige Verbesserungen.
Nach wie vor wird die Abstimmung der einzelnen Linien aufeinander sowie von Bus zu Bahn eine wichtige Rolle spielen, um die bestmögliche öV-Erschliessung für alle Ortschaften zu erzielen.
Änderungen zur V1:
Die Linie 725 verkehrt ab Neunkirch neu via Oberdorf nach Wysshuus. In Neunkirch besteht Anschluss von/nach Wattwil. Ab Wysshuus verkehrt sie via Wildhaus - Bibern nach Hallau. Die 725 verkehrt auf ganzer Linie im Stundentakt
Die Linie 727 fährt zwischen Wattwil und Neunkirch wie bisher im Halbstundentakt. Ab Neunkirch fährt sie neu stündlich via Rothenbach nach Wysshuus weiter.
Von den in Neunkirch endenden Fahrten besteht Anschluss an die S4 oder 725 nach Wysshuus (wird sich in der Fahrplanung ergeben).
Die Linie 724 startet in Wildhaus-Unterdorf und führt via Stetten nach Hallau. In Hallau bedient sie einige Stadthaltestellen und führt dann weiter ins Umland.
Die 724 verkehrt stündlich, im Raum Hallau evtl. im Halbstundentakt.
Zu Stosszeiten wird sie in "Wildhaus, Post" starten/enden, um die Linie 725 zu entlasten.
Die bisherige KI-Linie 734 soll - nach aktuellem Stand der Planung - auch befahrbar werden. Sie führt von Oberhallau via Wilchingen-Hallau, Bahnhof nach Wilchingen und stellt den dortigen Ortsbus dar.
Abend-/ Nachtverkehr:
Im Abendverkehr an den Wochenenden wird es Neuerungen geben. Infos dazu wird es zu gegebener Zeit geben, da sich Momentan noch nicht sagen lässt, ob diese Änderungen in der Praxis sinvoll sind.
Bitte beachtet, dass das oben geschriebene den aktuellen Stand der Planung darstellt und sich im Verlaufe der Entwicklung noch ändern kann/wird.
Um dem Beitrag noch etwas Farbe zu spendieren, folgen ein paar Bilder aktueller Baustellen.
Ich glaube, ich habe eine simple, aber gut funktionierende Lösung des Stau-Problems Spandauer-/Ecke K.-Liebknecht-Strasse gefunden.
Die Problematik ist ja, wenn die Kachel geladen wird, das dort auf den Pfaden der Kreuzung random Fahrzeuge gespawnt werden, noch bevor für diese die Ampelschaltung relevant wird.
Sperrt man einfach alle Pfade (nur auf der Kreuzung) für den gesammten unsheduled Traffic, werden im Moment, wenn die Karte geladen wird, keine Fahrzeuge auf der Kreuzung gespawnt.
Kann dieses Vorgehen allgemein empfehlen. Hatte es erstmals bei einer Baustellen-Ampel ausprobiert und es funktioniert Tip Top