Das ist die gleiche Logfile.
Hast du die Fonts eingefügt?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das ist die gleiche Logfile.
Hast du die Fonts eingefügt?
In der Logfile stehen haufenweise Fehler zu den KI-Autos vom Hamburg-Addon, aber nichts sinnvolles zu einem Bus mit EVENDpc. Bitte den Bus auf einer anderen Karte (z.B. Grundorf) nochmal spawnen und die Logfile anhängen.
Bitte um die Logfile.
Aber die Frage ist ob man bei der "EvendPC - constfile" die "\S:8"
so eintragen muss oder einfach "8"?
Nur die Zahl.
Kommt eventuell eine Einbauanleitung für den Citaro von Kajosoft?
1x fragen reicht übrigens.
Ist derzeit nicht angedacht.
Alles anzeigenSchade, ich hatte eben nochmal geguckt, da ich IVU-Umläufe eingetragen hatte, ob die originale etwas anders reagiert, aber auch da existiert bei mir der Fehler.
Gestern hatte ich mich allerdings mit der Linie vertan. Auf der 156 läuft alles gut, da alle Routen einfach durchnummeriert sind.
Ich habe das Auftreten anhand der 131 einmal im Spoiler dokumentiert.
Äußerst interessant. Hab ich gerade mehrmals probiert, funktioniert einwandfrei.
Du hast den alten Drucker nicht korrekt ausgebaut. Außerdem fehlen dem Bus alle EVENDpc-Scriptdateien. Zudem passt etwas mit den Dateinamen nicht, die Datei Ortung_HST_Zurück.o3d erkennt er nicht und wird als Ortung_HST_Zurück.o3d ausgegeben. Ist die model.cfg mit mit Codierung ANSI gespeichert und die Windows-Sprache auf Deutsch eingestellt?
mir ist im Laufe des Tages aufgefallen, dass wenn ich über Linie/Route schildern möchte und zwischen den Routennummern eine Lücke ist (z.B. auf 15604 folgt 15606 oder auf 003 folgt 011) immer die letzte Route des ersten Blocks aktiviert wird, egal welche (aus dem zweiten Block) ich in der Liste auswähle (Hofdateien von Ahlheim V4 und S3eck V2) .
Ich verstehe den Fehler, aber reproduzieren kann ich ihn nicht. Hab das ganze jetzt in mehreren Konstellationen mit der Ahlheim v4-Hofdatei getestet, hat immer funktioniert und die richtige Route ausgegeben.
Der Fehler ist in der Releaseversion gefixt worden.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist, dass ich mit dem EvendPC im NLC keine Position setzen kann. Ich versuche es wie im Handbuch beschrieben, Umlauf auswählen, Manuelle Weiterschaltung aktivieren und wieder deaktivieren und dann die Tür auf- und zuzumachen. Kann es sein dass diesem Vorgang eine bestimmte Variable für die Tür zugeordnet ist? Wenn, dann bitte diesen Abschnitt komplett entfernen, da die meißten Busse unterschiedliche Variablen verwenden und es so unmöglich ist den Drucker "universal" auf alle Busse anzupassen.
Siehe Post #79.
Es werden ausschließlich die Variablen door_0 bis door_7 abgefragt. Die beinhalten den Öffnungszustand der einzelnen Türen. Die sind bei (fast) allen Fahrzeugen gleich. Mir ist lediglich ein Fahrzeug bislang aufgefallen, bei dem diese Variablen anderen Namen haben, und das ist der NLC. Bei dem fehlt im Variablennamen der Unterstrich.
Nachdem der NLC da die Ausnahme und nicht die Regel ist, sehe ich keinen Sinn in einer Änderung.
Die matrix_k++.o3d muss in der Model.cfg drinnen bleiben, weil in dem Mesh auch der Matrixkasten enthalten ist.
Dr Fehler entsteht durch eine falsch benannte Textur. Der Fehler wurde in der heute freigeschalteten Download-Datei bzw. mit dem Hotfix vom 22.12. (Siehe Post 12 in diesem Thread) behoben.
In der Anleitung steht ja, dass man in der cfg den Drucker ausbauen soll, jedoch ist bei diesem der Zahltisch mit inbegriffen.
Nein? Zahltisch und Drucker sind beim Stadtbus separat. Von Zahltisch\NL263_Krauth_Fahrschein.o3d bis Almex\NL263_Almex_t29.o3d ist der Drucker samt Fahrschein, der Zahltisch steht darüber und ist damit komplett separat.
2. welcher Innenanzeigenscript ist der für den MAN Stadtbus?
EvendPC_ChrizzlyInnenanzeige.osc
Die Lichtpunkte übernehmen die Animationen vom Modell, das über diesen in der Model.cfg definiert ist. Du musst den EVENDpc an einer anderen Stelle in der Model.cfg eintragen (oder zumindest ein Mesh ohne Animationen über den Lichtpunkten eintragen).
Der Verkaufsbutton hat drei Zustände: Ausgegraut (kein Fahrer angemeldet), aktiv und nicht gedrückt (=irgendein Menü, das nicht Verkauf ist) sowie aktiv und gedrückt (=im Verkaufsmenü). Die Trennung war notwendig, um Datenmüll zu vermeiden und die Handhabung von dem Button scriptseitig zu vereinfachen. Sonst wäre es notwendig gewesen, für jede Textur, die den Button im aktiven Zustand zeigt, auch eine mit ausgegrauten Zustand anzulegen. Das hätte die Anzahl der Texturen (und damit auch den Speicherplatzbedarf) fast verdoppelt.
Moin, habs bisher noch nicht geschafft, das Abfahrtssignal zu triggern. Gibts da ne spezielle Mögliichkeit, dieses zu triggern? Oder liegt da maybe nen Fehler vor?
Beste Grüße und ein frohes Fest!
Die Version hat kein Abfahrtssignal, lediglich die Meldung "Bitte Abfahren", wenn die Abfahrtszeit an der ersten Haltestelle erreicht ist.
Hallo, ich habe aktuell das Problem beim NLC, dass zwar das Ticket an korrekter Position herauskommt, von den Fährgästen aber nicht "abgerissen" wird bzw. genommen wird, somit muss man das immer per Maus entfernen. Wo wird sowas definiert?
LG
Das ist so im Script vorgesehen und lässt sich nicht umstellen.
Dann entferne ich die fahrerlogins.txt und es klappt?
Entweder das oder Login-Daten verwenden, die in der Datei stehen.
Und dann Linie 30 Kurs 30301
Das war ein Beispiel. Nimm die Umlaufnummer, die im Fahrplan steht.
Jetzt wird das ganze schon klarer. Die Standard-Logindaten funktionieren nicht mehr, wenn die EvendPC_Fahrerlogins.txt eingetragen ist. Diese Datei überschreibt die Standard-Logindaten.
Bezüglich Linie/Kurs: 30 Kurs 1 kann nicht funktionieren, weil es keinen Umlauf 3001 gibt. Ein Umlauf ist KEINE Route! Ein Umlauf ist das, was im Fahrplan steht (z.B. 30301)
Schick mir bitte die Hofdatei. Hast du in der Busdatei die EvendPC_Fahrerlogins.txt eingetragen?