Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Und wie ist es mit dem 24V Netzteil? Kommt das in den Arduino Mega rein?
Bloß nicht. Du brauchst eine Relaiskarte zwischen Arduino und den Leuchten (Beispiel: die hier). Der Arduino selbst wird mit den 5V vom USB-Port des Rechners versorgt.
Falls es für das
Dashboard irgendwie andere Probleme oder weitere Sachen zu beachten gibt, gerne erzählen ich will mich drauf einstellen was ich mir da vornehme
Das Display wirst du im Endeffekt nicht in Betrieb nehmen können, weil das über einen Datenbus (typischerweise CAN) läuft und es dafür keine Möglichkeit gibt, mit dem zu kommunizieren.
Ich wollte auch mal wissen was man als Arcaze Ersatz nehmen sollte, also am besten was für den Anfang.
Gibt genug kleine Joystick-Boards auf Amazon und co, mit denen man eigene Taster und Schalter an den Rechner hängen kann. Die melden sich dann als Joystick am PC und die Tasten kann man dann ganz einfach beliebig belegen.
Alternativ könnte man dafür einen Arduino oder Raspberry Pi Pico nehmen, der dann als Tastatur-Emulator fungiert und so komplexere Tasten-Befehle einfacher umsetzbar sind (z.B. Lichtdrehschalter). Die Tastatur-Emulation macht die Einstellung in Omsi wesentlich einfacher, weil für die Tasten keine zusätzliche Konfiguration notwendig ist, sofern die notwendigen Trigger schon eine Tastatur-Belegung haben.
-
So neu ist die Technik in den am Gebrauchtmarkt verfügbaren Dashboards typischerweise nicht. Da hängt man eigentlich nur 24V an und die Lampe leuchtet. Ausnahme sind natürlich jene, die nicht mit 24V betrieben werden, sofern es diese gibt.
Am einfachsten kann man das ganze mit KOMSI, einem passenden Arduino und einigen Relais umsetzen. Gibt es in Massenware auf Amazon und co.
-
-
-
Die IVU Ticketbox verwendet andere Variablen für die aktuelle Haltestelle. Daher braucht die ein eigenes Script, was im Download enthalten ist (IAnz_IVUTB.osc).
-
Also ich fasse zusammen: Ich habe alles nach Anleitung eingebaut, in der Anleitung stand schon drin oben Ibis2 unten Tuerkontrolle des C2.
Die Anleitung setzt allerdings auch einen unmodifizierten Bus voraus. Nachdem du bereits die Ticketbox vorher eingebaut hast, ist der Bus nicht mehr unmodifiziert, wodurch Schritte beim Einbau abweichen können.
-
Bitte trotzdem die Logfile mit anstehendem Fehler anhängen.
-
Für die IVU Ticketbox gibt es ein eigenes Script, dass du hier verwenden musst.
-
Nachdem die Variablen für die Türfreigabe/Türen nicht standardisiert sind, sind hier zwei Scripts notwendig (zwecke Flexibilität).
Die Scripts müssen in der Busdatei untereinander wie folgt eingetragen werden:
IAnz_*.osc
IAnz_Tuerkontrolle_*.osc
Die Tuerkontrolle.osc muss nicht weiter eingetragen. der Rest geschieht im eigentlichen Innenanzeigen-Script. Wichtig ist nur, dass die Tuerkontrolle.osc unter dem eigentlichen Script eingetragen ist.
-
Für die gibt es ein eigenes Script.
Wagen hält kommt automatisch, wenn der Bus fährt (=keine Türen offen/Freigabe nicht gegeben) und der Haltewunsch betätigt wird.
-
-
In der Datei script\EvendPC1_std\EvendPC_constfile.txt.
-
Der Inhalt der Constfile gehört geändert. Nicht der Eintrag in der Busdatei.
Da gibt es zwei Einträge (gleich ganz oben) für die beiden Scripttextur-Indizes.
-
Die Einträge in der Constfile.
-
Die einzelnen Varianten im C2-Pack sind im Bereich der Innenanzeige leider nicht deckungsgleich, warum auch immer.
Die Innenanzeige_einbuchtung.o3d und Innenanzeige_einbuchtung_neueDecke.o3d müssen bei den Bussen, wo sie schon vorher eingetragen waren, eingetragen bleiben.
-
Ja ich hab es so gemacht wie es in der Readme steht
Sicher?
Zitat von Einbauanleitung Seite 2, ganz oben
-
[pnt] ist irgendwas mit einer Constfile. Mehr sagt die Logfile aber nicht aus.
-
-
Hm. Der Drucker startet korrekt. Daran scheitert es nicht.
Hast du die Texturen richtig eingefügt?
-
Bitte spawne den Bus nochmal neu und lass ihn ~5-10 Minuten nach Einschalten der Elektrik laufen. Dann drück Strg+S und lade die Logfile sowie die lastsn.osn aus dem Map-Verzeichnis hier rein.