Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Du hast offensichtlich ein bisschen was mehr im Script als ich. 
Es geht um diesen Abschnitt (also einfach ein paar Zeilen weiter unten):
3.B.8 Schreiben:
(L.L.Matrix_Res) 2 =
{if}
(L.L.Matrix_L1Invert) (L.L.Matrix_Invert) ||
(L.L.Matrix_L1BGBrightness) (L.L.Matrix_L2BGBrightness) ! && ||
(L.L.Matrix_L1HasDescenderCE) ! && l4 ! &&
{if}
1 s2
{else}
0 s2
{endif}
(L.L.Matrix_L1SmallFont) (L.L.Matrix_L2SmallFont) ||
{if}
0 s2
(L.L.Matrix_L1Invert) (L.L.Matrix_Invert) ||
(L.L.Matrix_L1BGBrightness) (L.L.Matrix_L2BGBrightness) ! && ||
{if}
1 s2
{endif}
{endif}
(L.$.Matrix_TerminusL2) "" $= (L.L.Matrix_L3XLimit) &&
{if}
8 s2
{endif}
{endif}
0
(L.L.Matrix_Xpos) l5 +
(L.L.Matrix_Ypos) l2 + (L.L.Matrix_L1Ypos) +
l0
1
0
' " " (L.L.Font_16x6/32x14) l0 = (L.L.Matrix_L3XLimit) && 2 * $* (L.$.Matrix_TerminusL1) $+
(L.$.Matrix_TerminusL1)
(M.V.STTextOut)
Alles anzeigen
-
Das K++-Script ist leider etwas aufgeblasen, daher kann ich dir jetzt nicht so genau sagen, ob das so richtig ist.
Ich vermute aber mal, dass es reicht, wenn du die ganzen Zahlen vor den "s2"-Einträgen zwischen Zeile 2376 und 2410 änderst.
-
Mobitec-Testlauf im C1...




Bus: MB O530G Euro 3 Voith mit Mobitec (Privat oder sowas)
Map: Mainz
Repaint: Mainz, auf Basis von alterrs Original-Repaint
-
This is caused by the way Lemmental's hof file is written, since the actual stop name is display in the second row of the inner display, which is currently not read out by the script. I'll change that in the next update, so that both lines are displayed.
For now you'd need to move the 2nd row of the passenger display behind the first row:

-
Gut was los aufm 180er in Ruhrau.


Das VDV in der Schüssel braucht auch noch etwas Liebe, die Schalter rechts funktionieren jedenfalls alle. Wenn ich die denn mal weiter machen würde, wäre das definitiv der erste Bus, der eine Aesys bekommt.

Map: Ruhrau
Bus: MAN A23 CNG (St. Servan/Sobol, privat modifiziert)
Repaint: ALU-Pack für den St. Servan-MAN
-
Ein Päuschen...

Map: Ahlheim/Laurenzbach
Bus: MAN LC A23 CNG €6 (St. Servan/Sobol, privat modifiziert)
-
Ich habs jetzt endlich mal geschafft, die Fahrphysik vom A23 von Sobol so einigermaßen zu fixen. Das Ding beschleunigt und bremst noch genauso komisch wie vorher, aber immerhin verhält der Nachläufer sich jetzt so, wie er es eigentlich sollte. Allgemein ist das Handling jetzt auch deutlich besser.

Bus: MAN A23 CNG (St. Servan, Sobol)
Map: St. Servan
-
Eine Linie, auf der die Fahrzeugwahl mal wieder nicht ganz korrekt war...

Bus: MB Capacity Metro-Design (mit IBISController und Mobitec)
Map: Liestal v2
-
Das hat nichts mit den dlls zu tun. Der C2 wirft noch ordentlich Zugriffsverletzungen, weil irgendwo beim Modell-Export/In der Model.cfg Mist gebaut wurde. Das wurde bereits erwähnt.
-
Geht sogar noch einfacher: Du nimmst die Dateien aus dem Ordner "KruegerMatrix" in Ordner "Script" des C2 und kopierst diese in den Ordner "VMatrix" im FL-Script-Ordner. Dann nennst du die Dateien, die vom C2 kommen, so um, wie die Dateien vom FL heißen und ersetzt die vom FL. als constfile nimmst du die ohne _pc.
-
Paar letzte Anpassungen...


Das RBL-Tablet ist übrigens eine von fünf Setvars, die allesamt über den Zettel links gesteuert werden können (sofern in der .cti nicht festgelegt).
(von dem AGG im AG-Display mal bitte absehen.
)
Map: Ahlheim v3.1
Busse: VanHool AG300 (WIP), A330 (WIP)
Repaints: So'n zusammengepfuschtes AVG-Repaint und weiß.
-
Es gibt einen Grund, warum das RBL-Tablet in der Tauschbörse eingeordnet ist.
Ich habe ursprünglich dar nicht geplant, dieses Gerät zu veröffentlichen. Die Entscheidung war komplett spontan. Die Anleitung dazu war auch entsprechend mager gestaltet. Ich hatte auch nicht vor, diese so zu gestalten wie z.B. die Drucker-Mods von Tarik, sodass die von der breiten Masse mehr oder weniger problemlos verstanden werden können.. Das ist, anders als der IBISController, im Prinzip ein reiner "Mod-Dump" für die Leute, die sich so ein Ding in einen Bus rein modden möchten.
Dementsprechend kommt von mir keine vollständige Einbau-Anleitung. Wenn die jemand machen möchte, bitte gerne.
Zum IBISController kommt logischerweise eine allgemeine Einbau-Anleitung dazu, ebenso wie technische Hinweise und eine Bedienungsanleitung. Die letzten beiden Parts sind soweit fertig, die allgemeine Einbau-Anleitung müsste ich nochmal überarbeiten.
-
184 17:21:59 - - Error: In "vehicles\MB_O530_Facelift\model\model_O530GL_FL_4doors_Main.cfg" there was an error in line 14272!
164 17:21:51 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.RBL_Frame)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\O530G_main.osc) ist der Macroname ungültig!
165 17:21:51 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.RBL_Frame)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\O530G_main.osc) ist der Macroname ungültig!
Scripts stehen nicht in der Busdatei drinnen oder die Anzahl der Scripts passt nicht.
In der Model.cfg passt dementsprechend wohl auch was nicht.
-
Bei den mesh-Einträgen vom RBL-Tablet (in Notepad einfache Suche nach "RBL-Tablet") findest du auch noch einige Einträge mit [usetexttexture]. Bei diesen Einträgen musst du den jeweiligen Index auch anpassen.
-
Der mitgelieferte Texttextur-Eintrag kann so nicht 1:1 übernommen werden. Der Texttextur-Index muss unter dem Eintrag [usetexttexture] bei den Textfeldern angepasst werden.
-
Hast du die Texttextur-Einträge angepasst?
-
Hast du das Addon Bremen-Nord? Von diesem werden nämlich die Fonts verwendet.
-
Hast du auch den Eintrag in der Main.osc gemacht?
-
So, hab heute auch mal was bei einer Mod weitergebracht, bei der ich ein Feature bereits vor über einem halben Jahr angekündigt habe (aber bis jetzt nicht wirklich dran gearbeitet habe.
) Der AGG300 mit IBox. Hat nicht so funktioniert, wie ich das wollte, weil... Keine Ahnung. Das IBIS-Script mag einfach nicht so, wie ich will. Hab heute mal den IBISController eingebaut und siehe da: Es funktioniert alles! Also Planänderung: IBISController IBIS FareGo-Fahrscheindrucker. Beste Kombo wo gibt.


Map: Ahlheim v3.1
Bus: VanHool AGG300 mit K++, IBISController und FareGo (WIP)
-
Das Script ist dann wohl ganz offensichtlich nicht in der Busdatei eingetragen oder die Anzahl der Scripts passt nicht.
Noah2508 : Da ist jetzt so nichts auffällig, bis auf die erstaunliche Menge an Warnings bezüglich der Matrix. Das ist hier aber nicht relevant. Lade dir vielleicht mal die aktuellste Version runter, vielleicht hats da was.