Beiträge von DerGrafikfehler

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Um 1970 gab es bereits eine Lokalbahnlinie zwischen Eberlinsee und Schönau, welche allerdings kurz nach dem Entstehen dieses Bildes eingestellt wurde. Eingesetzt wurden zuletzt umgebaute Straßenbahnwagen vom Jahrgang 1920 der Elektrischen Eberlinseer Straßenbahn, welche zu diesem Zeitpunkt im Stadtverkehr durch brandneue Tatra-Großraumzüge ersetzt wurden. Vereinzelt konnten diese Wagen (als Eintrichtungs-Dreiwagenzüge) auch als Verstärkerzüge im regulären Straßenbahn-Einsatz begutachtet werden.

    Mit der Einstellung der Lokalbahn wurden die Fahrzeuge überflüssig und wurden ausgemustert. Eine Lokalbahn-Vollgarnitur wurde als Museumszug aufgehoben und kann bis heute für Sonderfahrten gemietet werden. In der Regel fährt diese Garnitur aber getrennt als je ein Dreiwagenzug und ein Zweiwagenzug durchs Eberlinseer Straßenbahnnetz. Mit der Wiederaufnahme der Lokalbahnstrecke Eberlinsee-Schönau wurde diese Strecke mit einem Zugsicherungssystem ausgestattet, was einen Einsatz dieser Garnitur auf ihrer alten Strecke praktisch unmöglich macht. Bei der Eröffnungsfahrt war sie aber dennoch ganz vorne dabei:

    Das kannst du eigentlich nur über mehrere Scripttexturen lösen, halt in unterschiedlichen Farben. Das funktioniert allerdings auch nur, wenn die Logos nur eine Farbe haben, also z.B. blau-weiß oder rot-weiß. Sonst bist du mit Scripttexturen aufgeschmissen. Das Prinzip ist hier das gleiche wie bei der Polychrome-K++.

    Das ist teilweise auch Willkür seitens Omsi, manchmal gehts, manchmal nicht. Meistens geht es nicht, wenn die Variable noch durch ein Script geschleift wird (zwecks per-CTI-festlegen-aber-später-noch-ändern-können). Da kann man nicht unbedingt viel machen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, lädt Omsi nur die Setvars aus dem zuerst geladenen Repaint, je nach Lust und Laune aber auch manchmal mehr.


    Bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege. Hab in der Hinsicht noch kein wirkliches Muster feststellen können.

    - NL263: Trotz entfernter Schalter kann ich die nicht vorhandene "Freigabe" einlegen, dies hört man auch noch. Tür wird trotzdem manuell gesteuert

    Nur weil der Taster in der Model.cfg rausgeflogen ist, heißt das nicht, dass der entsprechende Befehl auch im Script nicht vorhanden ist. Der Trigger dazu lautet bus_dooraft. Musst nur was vorsichtig sein, möglicherweise teilen sich die Busse untereinander die Scripts.



    - NG313-4: Wie bekomme ich einen Türöffner an Tür 4 außen?

    Du musst vermutlich ein eigenes Modell hierfür machen oder den von der dritten Tür verschieben.



    - NL313: An Tür 3 lassen sich die Türöffner nicht mehr bedienen. Weder innen noch außen. Woran könnte das liegen?

    Fehlender Klickspot? Ist der Eintrag [mouseevent] unter dem entsprechenden Mesh-Eintrag.

    Hab die alten Motorsounds nicht mehr ertragen können, also hat die Schüssel jetzt auch einen kaputten G2876 bekommen. Kleiner Nebeneffekt: Den hört man jetzt noch aus einem halben Kilometer Entfernung (Ingame) noch. :S

    War bei Schneelage auch eine ordentliche Rutschpartie. Beschleunigungs- und Bremsverhalten gleicht dem eines Güterzuges, aber sonst lief es eigentlich ganz ok.




    Map: Ahlheim v3.1

    Bus: MAN A23 Gasbus EEV (Sobol/DLC St. Servan, privat modifizert)

    Bei den C2-Mods gibt es, wenn ich das richtig im Kopf habe, das Problem, dass der Ersteller da auch bei den Texttexturen herumgespielt hat (weil alte Matrix raus) und dabei offensichtlich die Innenanzeige kaputt gemacht. Da gehört der Index unter [usetexttexture] angepasst. Zu diesem Problem gibt es mWn. auch schon einen Thread, nur war dort der 3Gen-C2 betroffen.

    Das Modell schaut sehr ansprechend aus, Die Reflexionen schauen allerdings (besonders bei der Front) noch etwas Verbesserungswürdig aus.

    An der Front schaut es auch so aus, wie als wäre die Feinstaubplakette (heißt dieses grüne Ding so?) außerhalb des Busses, während die blauen Piktogramme hinter der Scheibe liegen. Das müsste eigentlich genau umgekehrt sein.


    Was ich bereits im Discord erwähnt habe:

    Die Matrix sieht so aus, wie als hätte die keine Scheibe davor. Das liegt schätzungsweise daran, dass diese unter den Scheiben in der Model.cfg eingetragen ist. Die muss ein Stück weiter rauf, dann passt das auch.

    Die Chrom-Teile schauen auf allen bisher gezeigten Screenshots nicht besonders schön aus, das wirkt wie eine unschöne Textur. Da könnte man z.B. die Speckigkeit über den Alphawert der Textur regeln, wie es z.B. beim NG312 ebenfalls der Fall ist.

    Über den Türen fehlen noch solche Türbesen, aber das ist ein eher kleines Detail.


    Was mich noch interessieren würde:

    Wie schaut die Türsteuerung aus, besonders in den Gelenkwagen?

    Wird man die Frontscheibe ebenfalls komplett repainten können? (Aufkleber bzgl. Testfahrzeug etc.)