Mit Hamburg und Zürich hatte ich bisher nie Probleme. Aber natürlich wird das OMSI-Wetter nicht jede Sekunde aktualisiert, da kann es auch mal zu Sprüngen kommen.
Beiträge von der_Nik_
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
der_Nik_ hast du mir nicht irgendwann sogar mal erklärt, man muss einfach die Rotation mit abschreiben?! Jedenfalls sind bei mir, seitdem ich das mache solche Probleme Geschichte.
Alles was an Gleitkommazahlen aufkommt, da gehört die Rotation u.U. auch dazu.
-
Auch da hast du das Problem, wenn auch nur etwas geringer.
Ich habe dadurch keinerlei mit den Augen erkennbare Abweichungen mehr, also scheint es zu helfen. Es gibt eben doch einen (großen) Unterschied zwischen 2,997 (typische Kreuzungseditor-Gleitkommazahl) und 2,999999999999997.
-
Das macht das genaze ja dann doch sehr aufwendig, vorallem, wenn man das gefühlt mit einer gesamten Innestadt vor hat...
jein, weil nicht immer Gleitkommazahlen entstehen
Und wenn man sie gleich verbessert ist es nur 1 klick mehr Pro Pfad. und z.B. dobald es krumm wird und nichtmehr im 90/45/30-Grad-Raster o.ä., kann mna das auch nicht mehr Überprüfen.
-
Diese sollten jedoch eig. nur am Ende beim Übergang zu den Splines auftreten und z.T. von der KI sogar toleriert werden.
Das Problem ist meiner Erfahrung nach, dass mit weniger Nachkommastellen auch die Gleitkommazahlen ungenauer werden. Während die im Editor kaum auffallen, sieht man die dann halt Schneller. Lösung wäre, jeden Pfad vor dem verlegen der weiteren Pfade auf GLeitkommazahlen zuprüfen (z.B. 89.99 durch 90 ersetzen) und dann erst einen neuen Pfad ansetzen, hier wieder das gleiche.
-
-
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir, in den letzten Tagen hab ich es nach einer Motivationsbedingten Pause mal wieder gewagt, den Editor zu öffnen und ein wenig weiterzubauen. Herausgekommen sind ca. 200m von der Ortsausfahrt Rümmingen in Richtung Lörrach mit einer markanten scharfen Kurve.
LG Niklas
-
-
Was heißt denn "Getriebefehler"? Eine Fehlermeldung auf dem Display des Busses oder kannst du nicht richtig Gas geben?
Bei ersterem:
- müsste die Reparieren-Funktion helfen
Bei zweiterem:
- fährst du mit Tastatur oder Lenkrad?
- Logfile
- was genau ist der Fehler/wann tritt er auf?
-
-
Heute gibt's mal etwas kleineres/einfacheres, aber ich will's euch trotzdem nicht vorenthalten (die Veröffentlichung habt ihr Seger BaWü (Dari19) zu verdanken, der Steht auf Schnuuuuuderi-Werbungen)
DB Südbadenbus Wagen FR-JS 684 - OMSI - WebDisk & Community (omsi-webdisk.de)
LG Niklas
-
-
-
aber warum der Almex nicht geht, kann ich mir gerade auch nicht erklären. Auf anderen Maps geht es ja auch...
Weil das Almex-Script zwischen Hamburg und Fremd-Maps unterscheidet. Auf Hamburg werden im Script ausdrücklich die jeweiligen Linien erwähnt, z.B. zur Umlaufnummergenerierung, und wenn eine neue Linie dazu kommt dann kann das Script keine Umlaufnummer generieren, weil es keine Linie dazu kennt (laut Script).
Am Einfachsten wäre es, die Hofdatei zu kopieren und den Friendlyname zu ändern, dann erkennt OMSI das als Fremdmap.
Alternativ muss man halt das Script ändern.
Das Problem habe ich auch gehabt und dann das alles neu installiert
Natürlich bringt eine Neuinstallatio nnichts wenn das Script nicht auf die Linie 19 ausgelegt ist
-
Die Idee mit dem Dienstplan ist ja eigentlic h noc echt gut, wobei - bis man das Bestellt hat ist das schneller in Excel selbst gemacht.
Ich glaub sogar ich schau mir das zuhause mal an. Die Idee, Statistiken über Fahrten zu führen find ich ned schlecht. Deshalb verdienen die aber trotzdem keinen Cent an mir.
-
-
1) Was soll uns dieser Pixelhaufen jetzt bringen? Schonmal was von Screenshot gehört? mit der Druck-Taste aufnahmen und dann kannst du ihn direkt mit STRG+V hier einfügen.
2) Wenn etwas im BBS (=Fremdsoftware) nicht funktioniert, dann 1bittedazuschreiben dass man OMSI über den BBS öffnet. Ansonsten können wir ja nicht wissen ob das ein BBS-Fehler oder ein OMSI-Fehler ist (deshalb zur Fehleranalyse OMSI ohne BBS starten).
3) Außerdem verweise ich auf folgenden Punkt oben:
- hast du die Readme gelesen? Alle Zusatzaddons installiert? Hast du alle benötigten Paywareaddons (würde in der Readme stehen wenn man welche braucht)
Der sollte dann im übrigen die Probleme in der Logfile lösen, dir fehlt nämlich einiges an Zusatzcontent
-
Ich würds mal mit ner Glaskugel versuchen, die kann dir bestimmt weiterhelfen.
Oder alternativ ein paar weitere Infos geben (mit ausführlichen Infos, nicht nur "hab alles beachtet":
- was für Fehler genau?
- um welche Karten handelt es sich
- hast du die Readme gelesen? Alle Zusatzaddons installiert? Hast du alle benötigten Paywareaddons (würde in der Readme stehen wenn man welche braucht)
- Logfile
EDIT: S-H war schneller
-
Den gibt's leider nicht mehr zum Download. Aber im Citaro Ü/GÜ & hlA hat er überarbeitete Türen eingebaut, diese kannst du selbst in den normalen Facelift einbauen (ich hab mir z.B. die 1. Tür aus dem Ü in den hlA gebaut, um vorne auch AST zu haben).
-
Es ist ja ganz egal wozu man die Trigger schlussendlich verwendet, sie sollten einfach nur gleich heißen
D.h. auch wenn Morphis Trigger "Retarder an" und "Retarder aus" heißen würden, könnte man sie trotzdem zum hoch- und herunterschalten nutzen.