Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ob die Ansage im stehen kommt, war eigentlich eine Frage, keine Idee :D

    Ah. Also bisher hatte die Geschwindigkeit keinen Einfluss, aber ich habe soeben das Tutorial im Startpost geändert, sodass der Timer bei unter 1km/h angehalten wird.

    An alle, die das ganze bereits eingebaut haben:


    Sucht im Script nach

    Code
        (L.L.Ansage_timer) (L.S.Timegap) + (S.L.Ansage_timer)

    und ersetzt es durch

    Code
        (L.L.Velocity_Ground) 1 >
        {if}
            (L.L.Ansage_timer) (L.S.Timegap) + (S.L.Ansage_timer)
        {endif}

    Das wars auch schon mit der Änderung.


    LG Niklas

    Hier nochmal ein falscher Hilfspfeil: Auf der 591 richtung Rödingerfeld kommt nach der Hst. Bornholmerstr. ein Pfeil nach rechts, es steht irgendwie sowas wie "über Mühler zur Schule" oder so. Die 591 kann aber zur Mühlerstrasse geradeaus fahren ;)

    Der Hilfspfeil zeigt, dass Busse über Mühler Schule da rechts rein sollen. Wenn du nicht über Mühler Schule fährst, Interessiert dich dieser Hilfspfeil nicht und du folgst der Vorfahrtsstraße bis zum nächsten Hinweis ;)

    Heute SEV mit dem zweiten ex.-SWEG-Wagen von Aust Reisen, einem 2003er Citaro G. Der wagen war für eine Badenova-Dauerwerbung blau lackiert und wurde nun mit einer Volksbank-Werbung Beklebt.



    Map: Waldhofen 2013

    Bus: Citaro G

    Ich muss sagen, mir gefällt die Map und Fas Fahrplankonzept (mit Schichtsystem, Schulbussen ect.) ziemlich gut!


    Ein paar kleinere Sachen, die ich dennoch gerne Anmerken würde:


    - Die Stellplätze auf dem Aust-Betriebshof sind sehr eng, sobald links und rechts von einem Busse oder die Laterne steht, fährt man sich theoretisch den Spiegel ab

    - Mir hat ein Hilfspfeil an der Einfahrt zum Aust-Betriebshof gefehlt (bin mit Fahrplan gefahren)

    - (ich weiß, das ist was wirklich kleines) Laut Fuhrparkliste haben die Citaro Facelift Euro IV bzw. Euro V - Abgasnorm, am Heck klebt aber bei allen das EEV-Emblem drauf

    - An einigen stellen nutzen die KI-Busse Busspuren nicht (z.B. am Neuen Rathaus) oder biegen von einer linken Spur ab, obwohl dies laut Beschilderung nur von der Rechtenspur möglich ist und auch machbar (z.B. zw. Schwarzwaldstr. und Kaserne)

    - Ich fahre gerade einen Gelenkbusumlauf mit E87-Verstärker ab Fachhochschule mit 100% Fahrgastaufkommen, da würde ich mir wünschen dass mehr als nur 6 Leute an der FH einsteigen.

    - An der Einfahrt zum Tunnel rtng. Beisenbruch verkeilen sich Fahrzeuge:


    Bin die alte Version von Waldhofen aber kaum Gefahren und kann deshalb nicht sagen, von dem gerade die Pfade jetzt kommen ;)


    LG Niklas

    Nächster Tag, wieder gabs den 6228 für mich. Macht echt Spaß mit einer abgefahrenen ex.-SWEG-Karre nen Überfüllten Schulbus die Gelderbachtal-Steigung hochzufahren, während der Verstärkergelenkbus still und heimlich hinterhergeschlichen ist^^ Immerhin schöner OM457-ZF-Sound.



    Map: Waldhofen 2013

    Bus: Citaro FL nach SWEG-Vorbild privat

    Heute war ich mit einem Gebrauchtwagen von Aust Reisen (ex. SWEG, Bj. 2007) unterwegs und konnte während der Pause ein paar Fotos machen.



    Map: Waldhofen 2013

    Bus: Citaro FL nach SWEG-Vorbild (privat)


    Werbung nach Vorbild der RVO-Wagen FR-RV 39 und FR-RV 47 (in der Webdisk erhältlich), regional an Waldhofen angepasst.

    Hallo zusammen,

    Hier stelle ich euch kleinere Scriptspielereien von mir als EInbau-Tutorial zur Verfügung.



    Bei Bugs, Fehlern oder Verbesserungsvorschlägen gerne melden, ich bin selber erst am Lernen was Scriptarbeit angeht ;)


    LG Niklas

    Dort gab es den Ü in der V2 nur in der kurzen K Version.

    Diesbezgl. Readme beachten. Es handelt sic lediglich um einen Modifizierten Citaro K mit einzelner Vordertür und Überlandsitzen. Mit dem alten Citaro FL Ü von Sven Daniel dürfte der wenn überhaupt nur sehr wenig (evtl. die Türen, aber nur ne Vermutung) zu zun haben. Beim LÜ vermute ich das gleiche.


    Allgemein ist das echt Komplex. Am besten nimmst du den FL Stadtbus aus der V2 als Vorlage und tauschst alle Models von Innenraum, Türen, Matrix und Wagenkasten aus. Ohne ein wenig Moddingerfahrung wird das nichts und das ist auch nichts, was man in einem kurzen Tutorial o.ä. erklärt.

    An sich gefällt mir der Bus auch super!

    Nur eine Sache ust mir aufgefallen: Ich hab ne Testfahrt gemacht, an der Endhaltestelle die Türfreigabe für Tür3 reingemacht und danach Betriebsfahrt Geschildert. Die Fahrgäste wollten dann entsprechend aussteigen, konnten aber trotz mehrmaligem raus- und reinnehmen der Türfreigabe die 3. Tür nicht öffnen, erst als ich für sie auf den Knopf gedrückt habe konnten sie aussteigen. Vielleicht kann man das ja nich fixen.


    Christoph22 die siehst ja dass die A-Säule auf dem Template breiter ist, und du siehst auf deinem Screen ziemlich gut wo der Schnitt gemacht wird. Da musst du dann halt einfach etwas rumprobieren bis du es auf dem Repaint gefixxt bekommst.

    Bei der COD Cooper Matrix erfolgt das über den Wert 10000. Sprich 10020, 20020, 30020 usw.

    Falsch, nur das erste Wechselziel ist 10XXX, danach gehts in 1000er-Schritten weiter

    Ich Zitiere Cooper's Readme:

    Zitat


    Wenn das Ziel z.B. die Nummer 5 hat, wären die Wechselziele unter den Nummern 10005, 11005, 12005, usw. einzutragen.

    also Ziel XXX

    1. Wechselziel 10XXX

    2. Wechselziel 11XXX


    Am besten Wechselziele einmal für 1XXX/2XXX usw. erstellen, dann diese Ziele nochmal kopieren und daraus dann die 20XXX/11XXX-Wechselziele machen. Dann hast du die meisten Busse abgedeckt.

    Ich glaube ihr redet hier aneinander vorbei bzw. Tatra hat nicht verstanden, welcher Lösungsansatz hier Diskutiert wird. Wenn ihr nämlich mal schaut, hat Tatra den Model.cfg-EIntrag des SPiegelmeshs gar nicht berücksichtigt bei seiner Aufzählung.

    Es bedarf nur einer einzigen Spiegelreflektion. Jedoch ersetzt die Reflektion ja eine Textur, und diese Textur kann man scheinbar verschieben, genau wie die Spiegelreflektion entsprechend wohl auch.

    habe den Connecto nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass ähnlich wie bei einem Rollband vielleicht die Texturkoordinate verschoben wird. [texcoordtransY] Wenn das so geht, müsste man wohl scripten, dass abhänig vom Öffnungszustand der Tür (stufenlos 0 - 1) die Texturkoordinate verschoben wird. Gibt wohl auch [texcoordtransX]