Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wann isses soweit? Wann werde ich geköpft?:D

    Ich würde sagen solange du verstehst, dass ich keine 100 einzelnen Dateien herunterlade, wird hier niemand geköpft:hitit::grins:;)


    Ne mal ernsthaft, du kannst doch verstehen was ich meine, oder? mit Repaintpacks haben Modder und User einen Bruchteil des Aufwands und die Webdisk wäre aufgeräumter.


    Alternativ eben mein Gegenvorschlag, dass man z.B. nach schweizer Repaints filtern kann und dann unnötige Repaints ausgeblendet werden.


    LG Niklas

    Hallo zusammen,


    In den letzten Tagen seit der OOF Schließung fällt mir auf, dass die Webdisk regelrecht von Downloads überflutet wird. Dies führt auch dazu, dass teilweise Downloadkathegorien oder die Startseite vonn mit 20 fast gleichen Repaints sind, während viele andere einzelne Downloads regelrecht im Ansturm untergehen.

    Ich hätte einige Verbesserungsvorschläge zur besseren Sortierung der Webdisk:


    a) z.B. bei Bus-Bild.de ist es ja so, dass es neben der Gruppierung in Fahrzeugtypen auch eine Gruppierung nach Region/Stadt gibt. Wäre so eine zweite Kathegorisierung nicht auch für Repaints realisierbar (Nach Großstadt/(Bundes-)Land o.ä.)? Das würde gezieltes durchschauen nach Repaints erheblich verbessern.


    b) Insbesondere 20 fast gleiche Repaints empfinde ich in zwei Punkten als Nervig:

    1. "spamen" sie die Startseite und andere Seiten der Webdisk regelrecht voll,

    2. Muss man als Nutzer 20 verschiedene Dateien für ein Paket herunterladen.

    Gäbe es die Möglichkeit, Anreize zu schaffen, solche Sammlungen als ein Repaintpack hochzuladen? Natürlich vor allem auf Viele Repaints für das gleiche Verkehrsunternehmen und den gleichen Bus bezogen.


    Eure Meinung und weitere Verbesserungsvorschläge wärenbestimmt Interessant!


    Disclaimer: Da hier im Forum ja gerne von gewissen Leuten Egoismus vorgeworfen wird, schreibe ich gleich dazu dass der Anreiz, sich hier zu äußern, daher kam, dass ich nicht der einzige bin, dem das so auffällt und mir die Relevanz meiner Repaints relativ egal ist.

    LG Niklas

    Hallo Nik,

    Tolle Repaints, zudem mit der Sache das ich aus Freiburg komme. Wird mal was von der VAG Freiburg kommen?

    Gruß trainsi :)

    Eigentlich ist ja schon Müllheim außerhalb meines "Reviers", aber das könnte ich eigentlich schon mal machen. Für den Ruhr-Solaris Urbino 18 hab ich auch schon eins auf der Platte (außer Sitztexturen, die sollte ich aber bekommen können). Mal schauen was da noch kommt an Repaints, irgendwann sollte ich ja auch an der Map weiterbauen;)

    Hab mal (warum auch immer erst jetzt) Steinkirchen heruntergeladen. Echt coole Karte für Überlandbusse!



    Map: Steinkirchen

    Bus: Iveco Crossway LE

    Soeben sind die bisher erstellten Müllheimer Repaints für den Citaro (Euro 3) in der Webdisk erschienen. Mangels Vorbildinformationen ist die Anzahl leider etwas rar, aber ich denke 3 sind besser als gar keine ;)



    LG Niklas

    Grundsätzlich fände ich es eine Gute Sache, jedoch würde ich den Fragebogen mal anpassen, Punkt 1 kann man Streichen da eh quasi keiner mehr OMSI 1 spielt, punkte 2 & könnte man meiner Meinung nach zusammenfassen. Systemdaten sind nicht immer relevant, das könnte man noch dazuschreiben.


    LG Niklas

    Lazarus danke für den Hinweis, ich habe es mithilfe der OMSi-Wiki schon hinbekommen (dort bin ich auch über diese Variable gestolpert)

    Unorthodox Paradox Auch dir Danke, ein "@" am Zeilenende verschiebt Tatsächlich den Text in die RIchtige Position!


    Danke für eure Hilfsbereitschaft!

    Bisher habe ich die Codeeingabe & Linienbeschilderung programmiert, jetzt gehts an die Haltestellenanzeige & Weiterschaltung sowie den Fahrscheinverkauf.



    LG Niklas

    Ich habe auf meiner Map eine 12%-Steigung. Mitm Citaro/FL kannste das vergessen, da der Bus ständig ausbricht, mitm Iveco Crossway bin ich dagegen hochgekommen. Bei 8-9% kommt man meinen Testfahrten nach auch im Winter noch (wenn auch Langsam) mit den gängigen Bussen (Citaro, FL, C2 ect.) hoch. Man sollte halt in OMSI einen guten kompromiss finden, und z.B. die oben nachgebildete Steilstrecke wird auch in der Realität aus Sicherheitsgründen nicht befahren, wenn die Straße nicht geräumt ist.


    LG Niklas

    Danke für deine Mühe! Deine genannten Fehler habe ich angepasst.

    Der hauptfehler lag daran, dass ich den Befehl "Refresh_Strings" vergessen habe!

    Jetzt scheint es zu funktionieren.


    Evtl. kann ich ja das Textfeld-Problem nochmal ansprechen, das untere Textfeld wird zu weit unten angezeigt.

    Ich habe gegenüber dem Original-Screen nichts in der Model.cfg verändert, gibt es noch weitere Optionen bei der Textansteuerung, die ich beachten muss?



    LG Niklas

    Heute mal Bilder der 3 Elektrobusse, die die RVB bestellt haben und nun auf verschiedensten Linien, jedoch schwerpunktmäßig auf der 41, testen. Die Bilder stammen vom bisher einzigen Dienst auf der 51, da auf dieser im Normalfall Gelenkbusse fahren.






    Map: Rheinhausen

    Bus: SU 12 IV electric ( privat by me & Seger BaWü (Dari19) , da der Bus unfertig und verbuggt ist, was sich erstmal nicht ändern wird )


    LG Niklas