Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Auf meiner aktuellen Spielwelt liegt der Fokus auf "Shipping Fever", aber Züge kommen natürlich nicht zu kurz.


    Szenario: Wie Üblich, ohne kosten, jedoch schon so, dass es wirtschaftlich und transporttechnisch etwas Sinn macht. Beim Rollmaterial setze ich mir keine Grenzen, es wird fährt vom Schweizer NAW-Buszug bis hin zum Russischen Triebwagen oder der Amerikanischen Güterzuglok alles.

    2 Größere Inseln mit jeweils 4-6 Sädten und Eisenbahnnetz, noch eine Insel mit 2 Städten und Bahn, und dann ca. 5-6 Städte, welche auf Inseln liegen. Die Industrie platziere ich meist selbst, die Ursprünglich generierten wurden häufig sehr verbuggt in die Städte generiert, weshalb ich die meisten abgerissen habe.

    Aktueller Fortschritt ca. 60-70%, Fracht weniger.


    Regional- und Schnellzug auf der größten Insel


    Umstiegspunkt in Richmond, hier fährt die Fähre ins unten gezeigte Savannah ab. Zeitweise hab ich dort 1992 Tube Stock eingesetzt, weil diese im Verhältnis zur Länge die Einzige Möglichkeit waren, mit den Fahrgästen fertig zu werden. Durch den Straßenbau zwischen den Städten hat sich die Lage entspannt, im aktuellen Spielstand hat Southern Railways den gesamten Nahverkehr auf der Insel mit 5- bis 11-Teiligen Garnituren übernommen.


    Nun noch Impressionen aus Savannah, dem Wohl größten Hafen auf der Map. Hier treffensich aktuell 8 Fracht- und 2 Fährlinien, tendenz steigend...

    Leider wurden die Linien nicht mit auf den Screenshot genommen, sieht aber echt chaotisch aus^^


    LG Niklas

    Hey, mein Ziel ist immer, ohne die AI-Version auszukommen damit ich ablösen kann, was ich für realistischer halte.


    Irgendwie muss man die richtige Version doch AI-Fähig machen können denke ich mir, bei anderen Bussen gehts ja auch, das war so mein Gedanke, hab halt keine Ahnung wo ich da anfangen müsste :|

    Ja wenn du Lust hast ein gesamtes AI-Script für den normalen Bus zu erstellen dann mach, ansonsten gibts halt die KI-Version:)

    Heute wurde der EU-82 fertig beklebt, es kamen noch das Bad Hügelsdorfer Pfannkuchenhaus und ein Eiscafe dazu. Zufälligerweise stand noch der EU-23 in der Halle. Dieser wirbt ebenfalls für das Gasthaus "Alte Brauerei", dessen Werbung ist nach 5 Jahren und einigen kleineren Unfällen aber sehr in die Jahre gekommen. Ob diese noch erneuert wird, ist fraglich, eventuell bleibt sie auch einfach noch bis zur Ausmusterung.




    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    Bus: WSW C2 LE (C2K-Dachspoiler und HH67-Türen eingebaut)


    Besteht interesse am C2LE Repaint?

    Eurobus hat 2 Neuwagen bekommen, nach der KlapperCity-Bestellung der Jahre 2018/19 hat man wohl gelernt...

    Außerdem konnte man Fördermittel des Lands Baden-Württemberg abgreifen, worauf beide Fahrzeuge mit einem Aufkleber hinweisen.

    Wie bis 2017 üblich, wurden wieder ein weißes Fahrzeug und eines im Eurobus-Design bestellt, ersteres wurde auch schon teilweise mit Werbung beklebt (weitere soll folgen).



    Map: Bad Hügelsdorf 2020 (Erweiterung WIP)

    Bus: WSW C2 LE (C2K-Dachspoiler und HH67-Türen eingebaut)

    Ich persönlich glaube ja sie merken dass Lotus trotz OOF-Schließung immer noch kein Geld bringt (oh Wunder, hätte ja echt keiner Gedacht!) und versuchens nun mit schlechten Memes^^

    Äh - ein richtiger Regiobus ist weiß-gelb-Schwarz und hat nen Löwen drauf:D:D



    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    Busse: C2 LE (privat), Iveco Crossway LE, MAN A20 (BHD)

    Repaints vorerst privat.

    tga oder dds

    ganz egal. DDS ist besser, wenn du mit Schwarzen (NICHT silber) Texturen bzw. zu wenig Grafik-/Arbeitsspeicher zu kämpfen hast (also vor allem bei 4k-Texturen), TGA hat eine bessere Qualität. Existiert die Datei gleichen Namens in tga/jpg/whatever und dds, dann bevorzugt OMSI die .dds, egal was in der .cti steht.

    Auch wenn man OMSI auf einem 64bit System installiert hat ?

    OMSI ist für 32 Bit programmiert und hat quasi keine Ahnung von diesem mordernen 64-Bit-Gedöns, egal wo es installiert ist.

    Ich habe mit meinen 8GB deutlich bessere Werte als mit 3GB, und das sogar auf höchsten Einstellungen.

    Ja,

    1. Weil OMSI 4GB Arbeitsspeicher (mit 4GB-Patch, sonst nur 2) nutzen kann, du nur 3 hattest

    2. weil bei den 3GB auch noch Nebenverbraucher ect. dazukommen, welche bei 8GB seperaten Speicher haben

    3. weil du vermutlich nicht nur den Arbeitsspeicher ausgetauscht hast? Festplatte, Prozessor und Grafikkarte sind da vermutlich viel bedeutender.

    2. Der Funk ist, sagen wir mal SEHR interessant. Zum Glück kann man ihn abstellen, wobei mir ein Aus als Standard lieber wäre. Die Funksprüche die dort ablaufen würden hierzulande mit einem prompten "Funkdisziplin!" beendet werden, schließlich werden bei so etwas Ressourcen benutzt welche durch andere Fahrer (z.B. VU, tätlicher Angriff o.Ä.) gebraucht werden.

    Was heißt "hierzulande"? Im Vergleich zum Örtlichen Verkehrsunternehmen hier sind die noch echt diszipliniert...^^

    Ja, den habe ich gestern 4 mal neuinstalliert, hilft nichts. Vielleicht ist erwähnenswert, das wenn ich die omsi.exe.backup anklicke, sie sich mit dem Editor öffnet

    Ansonsten: Was für Busse hast du in deiner ai-list? Ich würde evtl. auf Scriptintensive Busse wie die von Darius oder die Morphi-Soundpacks verzichten und stattdessen z.B. Citarp ohne Soundpack oder speziellle KI-Busse nehmen.