Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Echt cool, dass du das Projekt fortführst, die neue Bergstraße gefällt mir sehr!


    Was mit beim Video bereits aufgefallen ist: Der Schlepplift führt teilweise durch Leitplanken evt. hindurch, das könnte man nochmal anschauen


    Weitere Vorschläge:

    Nix der Karte direkt, aber die Straße zum Vermuntsee könnte man vom Fahrplan und Fahrgastaufkommen bis Rothenburg Bf. noch durchaus Verstärken finde ich, da es ja durchaus Attraktiv ist, mit der Bahn bis Rothenburg und dann mit dem Bus Weiter. Dann hätte auch der BusZug endlich einen Sinn:D (Ja, BusZüge auf so einer Straße sind nicht unrealistisch, wobei man im Vorbild mit einem lauten "TüüTaaToo" etwas "cheatet")

    Außerdem könnte man die 12 meiner Meinung nach seltener/gar nicht über Kutenholz führen, auf diesem Abschnitt entstehen irgendwie oft Parallelfahrten mit der 14.


    LG Niklas

    Hängt hauptsächlich mit der Auflösung der Matrix zusammen, die beim FL wohl geringer ist.

    Das am FL entsteht wohl, weil du einfach die Grafik auf das Bitmap "geklatsch" hast. Bedenke aber, dass die Matrix nur an und aus, also keine Farbnuancen kennt, also auf dem Bitmap nur Schwarz und weiß. Für eine richtige Anzeige wirst du wohl die Grafik entsprechend Pixel für Pixel bearbeiten müssen.


    LG Niklas

    PS: Ein Wunsch wäre, ein wenig Linienwechsel. Ich habe keine Lust immer die gleiche Linie zu fahren.

    In den Schichten sind doch teilw. Linienwechsel drin?

    Und es ist nunmal realistisch, auch mal ein paar Runden die Gleiche Linie zu fahren, da hilft in OMSI nur Fahrplan deaktivieren und neuen Fahrplan auswählen (10sec.).


    Beim Bus gäbe es noch erhebliches Einsparpotential bei den Aussentexturen. Nur Knapp über die Hälfte der Textur wird genutzt, der Rest wird natürlich dennoch geladen und im Speicher gehalten. Nicht dass heutzutage irgendeine Art von Mangel an Grafikspeicher herrschen würde, aber für OMSI ist das schwierig. Da darf man nicht so verschwenderisch sein. Dummerweise dürfte eine Korrektur sehr aufwendig sein, weil der Bus dann neu gemappt werden müsste inkl. aller Repaints.

    EIn Einfarbiger Texturbereich hat auch bei solchen Bildgrößen eine Größe von ein paar Kb, solang du diese Bereiche nicht Regenbogenfarben anmalst, fallen diese also nicht zu sehr ins Gewicht.

    Normalerweise ist ja auch ein Gasstoß vonnöten, um die Haltestellenbremse zu lösen, hat das nicht auch Sicherheitsaspekte? Diese Einrichtung jedenfalls wäre ja mit bloßem Lösen der Feststellbremse auch nicht gegeben.

    Die Haltestellenbreme ist nur eine "Komfortbremse" und entsprechend wenig Sicherheitsrelevant, für einen Sicheren Stand ist die Feststellbremse da.

    So wurde es mir erklärt.

    Ich habe da andere Erfahrungen:

    Grundsätzlich speichert OMSI alle Variablen, Setvars werden aber scheinbar bei jedem Frame neu entsprechend der .cti-Datei überschrieben (merkt man daran, dass z.B. die Drucker-CTI-Änderung des Bremer LC nicht mehr funktioniert, wenn man im Repaint SetVars definiert)

    Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liegt.


    Hast du vor dem Neustart ein Repaint verändert/hinzugefügt? Dadurch kommt OMSI öfter mal durcheinander...

    Hallo Morpheus, echt cool was du da mit dem Citaro & FL anstellst.


    Ich hätte mal eine Frage (nur zur Aufklärung): In OMSI macht man Elektrik und Motor ja ausschließlich über den Zünschlüssel an. Bei uns wir der Motor in allen Citaros mit einem Kippschalter links unten in der Seitenkonsole an- und abgeschalten, der Schlüsel steuert nur Zündung/Elektrik. Ist das Bestellsache beim Citaro?


    LG Niklas

    Jetzt wird sie mir angezeigt, aber warum ist das so eingestellt? Ist ja voll doof und umständlich.

    Das ist meistens beim ersten mal nach der Neuinstallation oder einem Update, den OMSI braucht ja eine "letzte Situation", um diese Laden zu können. Ansonsten gibt es ja noch keine Situation, die OMSI laden kann.


    Würde man der Map eine letzte Situation vom Mapbauer beilegen, könnte das eher zu Fehlern führen, weil OMSI auf einem anderen PC vielleicht eine Variable nicht passt oder so.


    EDIT: Finn war schneller ;)

    Eine Frage habe ich jedoch, ich wollte ein paar andere Busse fahren lassen, hab die bestehenden Busse mit den neuen ersetzt, wie sonst auch immer. Allerdings fahren trotzdem nur die originalen, nicht die Busse die fahren lassen wollte.

    Hast du evtl. die reduzierte ailist in den Optionen aktiviert?

    Verwendest du die gleichen AI-groups wie sie Standard-ailist?

    Du vergisst, dass es auch Vol. 1 und 2 gibt. Da es nur einachsige Auflieger in Vol. 1 sind, werden sie i.d.R. für Möbeltransporte (Mobilia®, glaube ich, heißt die Marke hinter dem Youtuber "Der Möbelkutscher", er transportiert Küchen) und dem Einzelhandel (ALDI, LIDL, REWE, Penny, Kaufland & Co.) genutzt, womit auch hier ein Repaint möglich sein könnte; aber auch die Tandem-LKWs aus Vol. 2 können umgestaltet bzw. individualisiert werden, um mehr authentisches Flair in die entspr. Region zu bekommen (alleine in Bremen gibt es unzählige Speditionen, um nur ein Beispiel zu nennen).

    Ah, ich bin mal davon ausgegangen dass Bus-Repaints in einem Bussimulator Warscheinlicher als LKW-Repaints sind...^^

    So, die "Kutscherisierung" der beiden 2020er C2 (G & LE) ist soweit abgeschlossen.



    Map: Rheinhausen

    Bus: C2G (Wuppertal)

    Bus für fiktives Busunternehmen "Kutscher Tours" aus Seeburg angepasst.

    Bei den Texttexturen passieren gerne Fehler:

    Die Zahlen, die über dem [texttexture]-Eintrag stehen, sind keine für OMSI relevanten Zahlen, sondern dienen lediglich als Hilfe. Die eigentliche Nummerierung beginnt immer mit dem Obersten Befehl bei 0 und dann herunter. Eine Texttextur, die noch von OMSI verwendet wird, führt zu Fehlern im Bus, also bleibt dir nichts anderes übrig als alle [usetexttexture]-Nummern des Bildschirms zu kontrollieren und ggf. umzurechnen.