Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ja,das Repaint past nicht, musste mir halt einen Ersatzwagen aus Südbaden holen ;)

    Map: ALU

    Busse: MAN A23 (M) und Solaris urbino IV Electric (Technik aus SU III electric / Dachaufbau privat von Dari19)

    es wäre schön, dass wenn man Gelenkbusumläufe einbaut, man auf den Linien auch mit einem Gelenkbus vernünftig an den Haltestellen halten könnte (Linie 314).


    Hier am Schloss Larnhalt.

    Wo wir schon bei dem Thema sind: Die Haltestelle eins weiter rtng. Großweier könnte auch ein kleines Update erhalten, dieser wuer zur Straße stehender Bussteig mit dem teilw. Grün zwischen Straße und Gehweg ist so.. naja...

    busfan-07 Solche Freezes kommen meist Bei punktueller Überlastung o.ä., es ist durchaus Warscheinlich dass du diesen Freeze nicht rekonstruieren kannsst. einfach Spiel neustarten und weiterfahren (Dazu die Option "autom. Speichern" aktivieren).

    Wenn es allgemein Öfter vorkommt würde ich in Sachen Texturen und KI-Verkehr ein wenig herunterschrauben, das sollte so etwas verhindern.

    Das mit den dukleren Stellen ist gewollt (Schatten), sonst wäre es ja bei den Standardstangen nicht so. Ist mir jetzt auch noch nie im Bus negativ aufgefallen.


    Und zum zweiten: Es wird oft der Irrglaube beim Repainten verbreitet, man könne die Grundebene Multiplizieren und in alle unteren Ebenen Farbe klatschen (gerade bei Citaro-Repainttutorials).

    Ist aber nicht so. Da die Grau-/Schwarztöne der Stangen und Busse allgemein selten ein 100-Prozentiges Schwarz sind (eher z.B. 95%, das grau bei den Stangen noch weniger), nehmen diese auch die darunter Multiplizierten Farben auf. Also nicht einfach Farbe hinklatschen, sondern mit etwas Mühe und Detail die Stangen einzeln oder in kleinen Gruppen einfärben, so dass die Farbe auch nur da ist, wo du auch wirklich willst.

    Ein Ausschneiden der Stangen dürfte aufgrund der erwähnten Schatten schwierig sein und kein optimales Ergebnis liefern.


    LG Niklas

    Bitte baue die Haltestellen, die (bisher) als Haltebuchten ausgeführt sind, um. Die sind alle so extrem kurz, dass man da selbst mit einem 12-Meter-Bus kaum reinkommt. Entweder du baust die Buchten um, so dass sie länger werden, oder du pflasterst sie zu und verlegst den Halt auf die Fahrbahn als "Bus-Kap" (Google-Ergebnis für media.media.b865e337-8cc2-4ff8-8e30-65057ed2eace.original1024.jpg) .

    Oh, da bist du aber ein Anspruchsvoller Verkehrsplaner, unrealistisch sind zu kleine Busbuchten keineswegs^^

    Ich würde mich um ein Mittelmaß vorschlagen, modernere Haltestellen eher größer, alte/enge Haltestellen kleiner.

    Echt cool, dass du das Projekt fortführst, die neue Bergstraße gefällt mir sehr!


    Was mit beim Video bereits aufgefallen ist: Der Schlepplift führt teilweise durch Leitplanken evt. hindurch, das könnte man nochmal anschauen


    Weitere Vorschläge:

    Nix der Karte direkt, aber die Straße zum Vermuntsee könnte man vom Fahrplan und Fahrgastaufkommen bis Rothenburg Bf. noch durchaus Verstärken finde ich, da es ja durchaus Attraktiv ist, mit der Bahn bis Rothenburg und dann mit dem Bus Weiter. Dann hätte auch der BusZug endlich einen Sinn:D (Ja, BusZüge auf so einer Straße sind nicht unrealistisch, wobei man im Vorbild mit einem lauten "TüüTaaToo" etwas "cheatet")

    Außerdem könnte man die 12 meiner Meinung nach seltener/gar nicht über Kutenholz führen, auf diesem Abschnitt entstehen irgendwie oft Parallelfahrten mit der 14.


    LG Niklas

    Hängt hauptsächlich mit der Auflösung der Matrix zusammen, die beim FL wohl geringer ist.

    Das am FL entsteht wohl, weil du einfach die Grafik auf das Bitmap "geklatsch" hast. Bedenke aber, dass die Matrix nur an und aus, also keine Farbnuancen kennt, also auf dem Bitmap nur Schwarz und weiß. Für eine richtige Anzeige wirst du wohl die Grafik entsprechend Pixel für Pixel bearbeiten müssen.


    LG Niklas

    PS: Ein Wunsch wäre, ein wenig Linienwechsel. Ich habe keine Lust immer die gleiche Linie zu fahren.

    In den Schichten sind doch teilw. Linienwechsel drin?

    Und es ist nunmal realistisch, auch mal ein paar Runden die Gleiche Linie zu fahren, da hilft in OMSI nur Fahrplan deaktivieren und neuen Fahrplan auswählen (10sec.).


    Beim Bus gäbe es noch erhebliches Einsparpotential bei den Aussentexturen. Nur Knapp über die Hälfte der Textur wird genutzt, der Rest wird natürlich dennoch geladen und im Speicher gehalten. Nicht dass heutzutage irgendeine Art von Mangel an Grafikspeicher herrschen würde, aber für OMSI ist das schwierig. Da darf man nicht so verschwenderisch sein. Dummerweise dürfte eine Korrektur sehr aufwendig sein, weil der Bus dann neu gemappt werden müsste inkl. aller Repaints.

    EIn Einfarbiger Texturbereich hat auch bei solchen Bildgrößen eine Größe von ein paar Kb, solang du diese Bereiche nicht Regenbogenfarben anmalst, fallen diese also nicht zu sehr ins Gewicht.