Beiträge von neoplanstar

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Zum Thema Bremswirkung:

    Das hängt doch an und für sich an der Bremse itself. Unser alter 321 UL-GT hat rundherum Trommelbremse, bremst also wesentlich anders als unsere Euro 3er mit Scheibenbremsen, die voll reinpacken. Was die Bremswirkung wesentlich beeinflusst ist der Vorgeschaltete Retarder. Schaltet man den ab, bremst sich der Euro 3 erstmal seltsam, da ca. 5 Zentimeter vom Bedal nichts kommt, ehe sie Betriebsbremse greift und die packt dann wiederum erst leicht statt fest.

    Genau besser hätte ichs das auch nicht beschreiben können ^^

    neoplanstar Ich habe letzte Woche das Lenkrad nochmal am Original ausgemessen und vorhin das Modell entsprechend verändert. Am Durchmesser des Kranzes bzw. seinem Querschnitt hat das aber nichts geändert. Der ist bei 3,3 cm, im Modell, wie im Original. Vmtl. liegt der Eindruck auch am Omsi-Weitwinkel.

    Jetzt passt es finde ich, bin diese Woche noch einen 99er SG 321 UL gefahren ein Traum.

    Nein, mit einer cti-Variable ist es da nicht getan, da muss ein komplett neuer Motor rein. ist aber geplant.

    Finde das Lenkrad vom Euro 3 Setra schrecklich, das ist so wuchtig. Ne nette Sache ist übrigens auch , wenn du das komische Bremsverhalten bei dem Euro 3 Setra umsetzt. Unser 315 UL und 317 möchten da eingeübtes Füßchen haben , da die Bremwirkung schwächer wirkt als bei einem Euro2 oder Euro4 Setra 400.

    Ich bin soeben mit dem Schalthebel und damit auch mit dem Fahrerplatz des Setras fertig geworden - kleine Änderungen, vor allem was Schalter- und Leuchtmelderbelegung und -verteilung angeht, werden sich noch ergeben. Aber die Richtung, wo es hingeht, ist sichtbar. Funktionieren tut allerdings bislang nur der Schalthebel, der Kombihebel, das Lenkrad und die Lenkradverstellung (Höhe und Neigung).

    hey das sieht ja mal klasse aus, meinem Empfinden nach (fahre auch sehr oft einen Setra 300) ist der Lenkradkranz etwas dick. zum Schlüssel wenn du orginal Maße brauchst die kann ich dir gerne besorgen, für andere Sachen stehe ich auch sehr gerne zur Verfügung aber das weißt du ja


    Oh ein bekanntes Gesicht, wir waren 2018 erst mit Stefan bei euch im Rahmen einer Sonderfahrt



    Yani klar, solche Leute wie dich braucht man oder Zugang zum Original. Im Internet findet man solche "unwichtigen" Details oder Maße oft / meist gar nicht.

    Ich steuer übrigens auch jeden Tag einen Bus sei es 300 oder 400er Setra aller größen