[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Nein, das kannst du vergessen. Lichtentanne ist ja Launemünde und damit meine erste Kachel in OMSI. Da habe ich mir über performancesparende Kachelanlage noch keine Gedanken gemacht. Sprich: Eine noch weiter ausgebaute Stadt würde die Performance für 5 Minuten Sprinterrunde (den ich dann auch noch dazubauen müsste) runterziehen. Außerdem ist Lichtentanne nicht nur zu klein für einen Stadtverkehr, sondern auch in alle Richtungen gut durch den Regionalverkehr erschlossen.

  • Wir haben schon Ideen für besondere, der Gegend entsprechende Linien. Aber definitiv nichts, was zusätzlich ausgebaute Straßen in Lichtentanne bedingt. Wie gesagt, 5 Minuten Sprinter durch den Ort sind sinnlos. Lasst euch überraschen.

  • Ich bin soeben mit dem Schalthebel und damit auch mit dem Fahrerplatz des Setras fertig geworden - kleine Änderungen, vor allem was Schalter- und Leuchtmelderbelegung und -verteilung angeht, werden sich noch ergeben. Aber die Richtung, wo es hingeht, ist sichtbar. Funktionieren tut allerdings bislang nur der Schalthebel, der Kombihebel, das Lenkrad und die Lenkradverstellung (Höhe und Neigung).

  • Ich bin soeben mit dem Schalthebel und damit auch mit dem Fahrerplatz des Setras fertig geworden - kleine Änderungen, vor allem was Schalter- und Leuchtmelderbelegung und -verteilung angeht, werden sich noch ergeben. Aber die Richtung, wo es hingeht, ist sichtbar. Funktionieren tut allerdings bislang nur der Schalthebel, der Kombihebel, das Lenkrad und die Lenkradverstellung (Höhe und Neigung).

    Hallelujah sieht das Cockpit mega aus. Also du hast es echt drauf. Deine Busse sind schon Payware Qualität. Und dann die Map dazu. MEGA!! Ich freu mich sehr auf den Release.

  • 5 Minuten Sprinter durch den Ort sind sinnlos.

    vor allem, müsstest dann erstmal mit einem eigenen, gscheiten Sprinter vorlegen. :laughter:


    Ich bin soeben mit dem Schalthebel und damit auch mit dem Fahrerplatz des Setras fertig geworden

    Und ich war vor 4 Jahren mit dem S 319 UL von LnD sooo glücklich. Aber das topt ja nochmal alles! :heart::heart::heart::heart::heart:

    Und wenn ich ganz alte Mühlen vlt. nur als (Stadt)rundfahrt hernehme, Perotinus-Busse sind Pflicht zum Sofortdownload.

  • Als kleine Anregung, vielleicht verbindet man Drucker nicht, dann kann man den ja beliebig ändern, um z.B Modernisierungen darzustellen. Mir schweben da unter anderem ex. Sieke KB-E 1005 und ex Brundig ESW-WB 260 vor. Die Liste kann man hier wahrscheinlich beliebig erweitern. Ich bin ansonsten echt von der Qualität begeistert. Im ersten Moment könnte man tatsächlich meinen, du hättest reale Bilder gepostet. Wahnsinn, was du noch aus Omsi rausholst:love:

  • Wenn ich mal zusammenfassen analysiere: Die Lampeneinheit müsste durch mehr Blech von der Tür getrennt sein und der Spiegel etwas breiter und schräger sein? Dieses Spiegelmodell ist auch echt undankbar, habe da Tage mit verbracht... Wenn ich die Bilder so vergleiche, fällt mir auch auf, dass die Frontscheibe evtl. einen Tucken zu tief ansetzt. Die Kennzeichenaussparung endet tatsächlich auf einer Linie mit den Nebelscheinwerfern, das sieht man nur nicht richtig.

    Zur "Verteidigung" (ich weiß, war kein Angriff und ich schätze bekanntlich genau so Anmerkungen) muss ich sagen, dass ich das Grundmodell des Setras schon vor vier Jahren gebaut habe, also noch vor dem O303.